Döhren-Wülfel, Kulturtipps, Kunst & Kultur
Schreibe einen Kommentar

Poetry Walk auf dem Stadtfriedhof Seelhorst

Stadtfriedhof Seelhorst

Stadtfriedhof Seelhorst

Perspektivwechsel: Den Stadtfriedhof im Stadtteil Seelhorst einmal auf eine andere Art und Weise wahrnehmen – mit dem Poetry Walk am Sonnabend, dem 12. Juli, um 15 Uhr ist das möglich. Der hannoversche Autor Kersten Flenter greift bei diesem literarischen Spaziergang die Themen Tod, Trauer und Abschied auf – mal ernst, mal merkwürdig und auch mal augenzwinkernd. Er führt mit literarischen Vorträgen und historischen Anekdoten an fünf ausgewählten Stationen über den Stadtfriedhof Seelhorst.

Teilnehmende erleben bei dieser besonderen Gelegenheit Literatur-Häppchen an eindrucksvollen Stationen, wie der historischen Abteilung am Wasserbecken und des Kapellenkomplexes im Stil des Backsteinexpressionismus. 1920 eröffnet, bietet der flächenmäßig größte Friedhof der Stadt Hannover mit 62 Hektar circa 30.600 Grabstätten Platz.

Der Schriftsteller und Bühnenkünstler Kersten Flenter erklärt: „Auf dem Stadtfriedhof Seelhorst besteht der große Reiz darin, die klar strukturierten Wege und Anlagen mit dem Unerwarteten, den manchmal schrägen und nicht-linearen poetischen Gedanken zu verbinden. Auch der Gang durch den Seelwald bietet immer wieder inspirierende Eindrücke.“

Der Seelwald stellt auf den städtischen Friedhöfen eine Besonderheit dar und ermöglicht auf dem Stadtfriedhof Seelhorst die Urnen-Bestattung in einem waldartigen Gelände auf dem Friedhof.

Eine vorherige Anmeldung für die kostenlose Führung ist erforderlich unter umweltkommunikation@hannover-stadt.de.

Die Führung findet im Rahmen von „Grünes Hannover“ des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün statt. Bis in den Herbst gibt es viele weitere Termine für verschiedene Führungen auf den Städtischen Friedhöfen. Nachzulesen ist das komplette Führungsangebot unter www.hannover.de/gruenes-hannover.

Schreibe einen Kommentar

Wir bieten bei diesem Artikel die Möglichkeit für Leserkommentare. Bitte bleiben Sie respektvoll und konstruktiv, um einen anregenden Austausch zu fördern. Alle Kommentare werden erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu kürzen oder von der Veröffentlichung auszuschließen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Name und E-Mail sind optional. IP-Adressen werden nicht gespeichert und E-Mail Adressen nicht veröffentlicht.