Alle Artikel mit dem Schlagwort: Die Recken

Die Recken sind die Handballmannschaft in Hannover. Der TSV Hannover-Burgdorf ist als GmbH Träger der Handballbundesligamannschaft.

Die Recken

Schon 1922 wurde die Freie Turnerschaft Burgdorf mit einer ersten Handballabteilung gegründet. 1986 gelang der Aufstieg in die Kreisliga, ein Jahr später in die Bezirksklasse; davor spielte man in der Stadtliga und darunter. Danach ging es stetig bergauf. Es folgten weitere Aufstiege in die Bezirksoberliga 1990, in die Verbandsliga 1994 und 1997 in die Regionalliga Nord, in der man 2003 Vizemeister wurde. 2005 gelang mit Trainer Nei Cruz Portela der Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord, welcher nur noch vom erneuten Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2008/09 übertroffen wurde. Seit der Saison 2009/10 spielt Burgdorf somit in der höchsten deutschen Spielklasse.

Spielstätten für die Heimspiele der Recken sind die ZAG-Arena (Expo-Arena) und die Swiss-Life-Hall (Stadionsporthalle).

Hannover ist Putzmunter

Jubiläum: „Hannover ist zum zehnten Mal putzmunter“

Großer Frühjahrsputz im hannoverschen Stadtgebiet feiert zehnjähriges Jubiläum Als Dankeschön: Abschlussfest und Verlosung unter allen Teilnehmenden Aktionsstadtteil ist in diesem Jahr Hannover-Linden Am Samstag, den 19. März heißt es von 9 bis 14 Uhr wieder: „Hannover ist putzmunter“. Zu der alljährlichen Müll-Sammelaktion laden die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und die Stadt Hannover bereits zum zehnten Mal ein. Neu ist das Abschlussfest zur Veranstaltung von 14 bis 16 Uhr auf dem Küchengartenplatz in Hannover-Linden. Beim Abfallsammeltag „putzmunter“ kann jeder mitmachen: Vereine, Unternehmen oder Familien, allein, zu zweit oder in der Gruppe. Wo Müll herumliegt, kann er gesammelt werden: auf Grünflächen oder in der Eilenriede, an der Leine, Ihme oder am Mittellandkanal genauso wie rund um den Maschsee oder einfach vor der eigenen Haustür. Schülerinnen und Schüler sammeln mit ihren Klassen wie gewohnt bereits in der Woche vor dem eigentlichen Sammeltag fleißig um ihre Schulen herum Abfälle. Im vergangenen Jahr nahmen 8.785 Freiwillige an der Müllsammelaktion teil. Schirmherrin der Aktion ist Sabine Tegtmeyer-Dette, Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt Hannover. „Wir freuen uns über die …

OB Schostok lädt Handball-Europameister Häfner und Schmidt mit Fans zum Empfang ins Rathaus

Öffentlicher Empfang mit Fans im Neuen Rathaus: Kommenden Montag (8. Februar) empfängt Oberbürgermeister Stefan Schostok die beiden frisch gebackenen Handball-Europameister aus Hannover, Kai Häfner und Erik Schmidt. Zu dem Empfang um 14 Uhr in der Rathaushalle sind auch alle Handball-Fans aus Stadt und Region Hannover geladen. Die beiden Handball-Profis der TSV Hannover-Burgdorf („Die Recken“) werden sich dort ins Goldene Buch der Landeshauptstadt eintragen. Anschließend stehen sie auch den Fans für Autogrammwünsche zur Verfügung. Oberbürgermeister Schostok: „Kai Häfner und Erik Schmidt haben mit der Nationalmannschaft eine hervorragende sportliche Leistung gezeigt. Die Handball-Fans in Hannover sind zu Recht stolz auf die beiden Handballer der ‚Recken‘. Das wollen wir gemeinsam feiern.“

Laufen(d) in Hannover – neue Broschüre stellt alle eingemessenen Laufstrecken im Stadtgebiet vor

Die sechs Kilometer lange Strecke rund um den Maschsee ist wohl Hannovers bekannteste und beliebteste Laufstrecke im Stadtgebiet. Aber es gibt noch weitere ausgeschilderte Strecken, auf denen sich Anfänger und fortgeschrittene LäuferInnen gleichermaßen an der frischen Luft bewegen und dabei die Natur zu allen Jahreszeiten genießen können: Die insgesamt acht Jogging-Routen in Hannover werden in der neuen Broschüre "Laufen(d) in Hannover" des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün vorgestellt. Kurz und knapp sind darin die Rundstrecken jeweils mit Übersichtskarte, Wegebeschaffenheit, Lauflänge und Tipps zur Strecke beschrieben. Die kürzeste Distanz mit einer Länge von 2,4 Kilometern gibt es in der südlichen Eilenriede, die längste Strecke kann auf der im November 2010 eingerichteten Halbmarathonstrecke mit 21 Kilometern gelaufen werden. Einige Strecken lassen sich darüber hinaus auch individuell miteinander verbinden. Das neue Heft liegt ab sofort in den Freizeitheimen, den Bürgerämtern und Stadtbibliotheken und im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Langensalzastraße 17, kostenlos zur Mitnahme aus. Im Internet kann das neue Heft unter www.hannover.de heruntergeladen werden.  Laufen(d) in Hannover

LINKE für oberirdische Streckenführung der Stadtbahnlinie D

Die Linksfraktionen in der Regionsversammlung und im Rat treten für eine oberirdische Führung der D-Linie ein. „Angesichts der klammen Finanzlage der öffentlichen Hand sollten wir auf den 200 Millionen teuren Tunnelbau verzichten“, betont der linke Ratsherr Oliver Förste und ergänzt: „Insbesondere ältere Menschen und Frauen fühlen sich in den abends und nachts oft einsamen Tunnelstationen in ihrer Sicherheit bedroht. Zudem sind die Wege dahin viel länger.“ Außerdem trage eine oberirdische Streckenführung zu einem urbanen Lebensgefühl und einer lebendigen Stadt bei. Die Verkehrsprobleme in der Innenstadt würden nicht auf der oberirdischen Führung der Straßenbahnen beruhen, sondern auf einer verfehlten Verkehrs- und Bauplanung der Landeshauptstadt. Erst mit der Öffnung des sogenannten Posttunnels in beide Richtungen vor einigen Jahren sei die Verkehrssituation in der Kurt-Schumacher-Straße prekär geworden. Die LINKEN wollen die D-Linie auf dem Fahrweg der jetzigen Bus-Linie 121 über Joachimstraße und Lavesstraße in Richtung Berliner Allee und Sallstraße führen. Schon das heutige Fahrgastaufkommen auf der Linie 121 würde diese Strecke rechtfertigen. So würde auch der Bereich Thielenplatz weiter angebunden. Auch vor der vollständigen Abhängung der oberirdischen Strecke …