Alle Artikel mit dem Schlagwort: HCC

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über das HCC und den Kuppelsaal angrenzend befindet sich der Stadtpark Hannover.

Internationale Passivhaustagung erneut in Hannover

Passivhaus: Grundschule In der Steinbreite proKlima ermöglicht Zuschlag für renommierten Kongress Die 16. Internationale Passivhaustagung findet am 4. und 5. Mai 2012 im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Nach 2006 kommt der weltweit größte Kongress für energieeffizientes Bauen damit zum zweiten Mal in die Leinestadt. Ausschlaggebend hierfür: die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen dem veranstaltenden Passivhaus Institut und dem enercity-Fonds proKlima, das vorbildliche Engagement der Landeshauptstadt Hannover für den Passivhausstandard und nicht zuletzt die erfolgreiche erste hannoversche Passivhaustagung. "Wir haben in der Region Hannover viele gute Passivhaus-Anschauungsbeispiele zu bieten – sowohl bei Wohn- als auch bei Nichtwohngebäuden", verdeutlicht proKlima-Geschäftsführer Harald Halfpaap. "Davon werden sich auch die internationalen Fachleute bei ergänzenden Exkursionen überzeugen können." Mehr als 1.000 Kongressteilnehmer aus aller Welt nehmen an der jährlich stattfindenden Passivhaustagung teil, die 2011 in Innsbruck Station machte. Begleitend zur Tagung lädt eine Passivhaus-Ausstellung zum Besuch ein, die intelligente Lösungen für Neu- und Altbauten präsentiert und allen Interessenten offensteht. Das Passivhaus ist der Maßstab für energieeffizientes Bauen weltweit: Keinem anderen Baustandard gelingt es, mit derart geringen Mehrinvestitionen Energieeinsparungen von bis zu …

Hannover Congress Centrum: 2010 trotz schwieriger Rahmenbedingungen wirtschaftlich sehr erfolgreich

Das Hannover Congress Centrum (HCC) hat das Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen und die angestrebte "schwarze Null" im operativen Bereich trotz Nachwehen der Wirtschaftskrise 2010 fast völlig erreicht. Nach dem vorläufigen Jahresabschluss des städtischen Eigenbetriebs, den Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff und HCC-Direktor Joachim König am Montag, 9. Mai, vorstellten, betrug das operative Defizit bei rund 15 Millionen Euro Umsatz nur 129.000 Euro, also praktisch eine Punktlandung. Mönninghoff hob hervor, dass sich damit das Ergebnis des HCC in den vergangenen sieben Jahren um rund vier Millionen Euro verbessert habe. Die Zahlen im Einzelnen:   Ist 2003 vorl. Ist 2010 Umsatz 11.033.000 Euro 15.526.000 Euro Aufwand 17.885.000 Euro 18.535.000 Euro Allgemeine Strukturkosten Anteil Wirtschaftsförderung  2.800.000 Euro 2.880.000 Euro Operatives Ergebnis -4.052.000 Euro -129.000 Euro Als Grund für die deutlich positive Gesamtentwicklung nannte König insbesondere Verbesserungen bei den Personalkosten und im Wareneinsatz des gastronomischen Bereichs. Von 2003 bis Heute hat sich die Zahl des Stammpersonals im HCC von 172 auf jetzt 97 verringert (minus 44 Prozent), um flexibler auf das stark schwankende Geschäftsvolumen reagieren zu können. "Besonders positiv hat sich …

13. Hannoversche Pflanzentage

Hannovers große Pflanzenbörse lockt am Sonnabend und Sonntag (7./8. Mai) alle PflanzenliebhaberInnen in den Stadtpark am Hannover Congress Centrum. Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün veranstaltet bereits zum 13. Mal den Treffpunkt für Garten- und PflanzenliebhaberInnen. Jeweils von 10 bis 18 Uhr bieten mehr als 100 Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland ihre Pflanzen-Raritäten und Spezialitäten zum Kauf an. Darüber hinaus gibt es fachkundigen Rat von den ausstellenden Experten. Neu im Angebot sind Orchideen für Alle, Wild- und Beerenobstgehölze sowie winterharte Palmen. Darüber hinaus gibt es unter anderem historische Duft- und Kletterrosen, Clematis, seltene Zwiebelgewächse, Beet- und Balkonpflanzen, Kräuterspezialitäten, Bonsai, nordamerikanische und asiatische Ge-hölze, Citruspflanzen (tropisch bis winterhart), tropische Nutz- und Zierpflanzen, Kakteen, australische Kübelpflanzen, Pilzbrut für Speisepilze sowie verschiedenste Sorten von Stauden und Wasserpflanzen. Informationen zur Dachbegrünung, Gartengeräte und Gießkannen aus Edelstahl, Zäune aus Weidengeflecht und Neuheiten für das Gemüsebeet runden das Angebot ab. So sind die Inspirationen rund um das Thema "Pflanze und Garten" garantiert. Bei den Pflanzentagen stellen sich die Rosenfreunde, die Kakteen- und Fuchsiengesellschaft, der BUND, die DGG (Deutsche Gesellschaft für …

Hannover Congress Centrum investiert acht Millionen Euro

Das Hannover Congress Centrum (HCC) wird in den kommenden vier Jahren jeweils zwei Millionen Euro in die Gebäude investieren, um sie zum 100-jährigen Jubiläum der "Stadthalle" auf einen attraktiven Stand zu bringen. Neben Verbesserungen in und um den Kuppelsaal werden verschiedene Tagungsräume verbessert und Fußböden, WC-Anlagen und Teile des Daches saniert. Darüber hinaus werden Energiesparmaßnahmen an Fenstern und der Heizungsanlage umgesetzt. Die Sanierung berücksichtigt in gleichen Teilen ökologische und historische Aspekte des teilweise unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplexes. Sie führt zu funktionalen Verbesserungen für die jährlich rund 1.300 Veranstaltungen mit insgesamt ca. 500.000 BesucherInnen. Hannovers Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff: "Nachdem das HCC im Jahr 2009 erstmalig im operativen Bereich schwarze Zahlen geschrieben hat, werden wir es jetzt baulich zukunftssicher machen. Zusammen mit der neuen überdachten Parkpalette für 900 Autos ist das HCC dann gegenüber konkurrierenden Einrichtungen hervorragend aufgestellt."

HCC und Hannover Indians bauen gemeinsam mit Kindern Hannovers größtes Lebkuchenhaus

Mit ihrem Partner, der „Aktion Sonnenstrahl“, engagieren sich die EC Hannover Indians gegen Kinderarmut. In der Vorweihnachtszeit wollen sie den Kleinen nun eine besondere Freude bereiten. Gemeinsam mit der Aktion und Hauptinitiator Hannover Congress Centrum (HCC) bauen die Indianer am Mittwoch, 24.11.2010 das größte Lebkuchenhaus Hannovers. Gestaltet werden die Lebkuchenplatten von den Kindern. Damit starten Indians, Fans und Partner eine lange Reihe von Aktionen für Kinder der Region, die vor Weihnachten noch umgesetzt wird. Mit einer Fläche von fünf mal zwei Metern und einer Höhe von über drei Metern soll dieses Lebkuchenhaus Kinderaugen leuchten lassen. Als Partner der Indians initiierte das HCC den Lebkuchenbau zugunsten der „Aktion Sonnenstrahl“. „Mit der „Aktion Sonnenstrahl“ setzen wir uns für sozial benachteiligte Kinder ein. Unsere Projekte richten sich aber nicht nur an das körperliche Wohl der Kinder. Ebenso wichtig ist es uns, ihnen spielerisch Freude und Selbstwertgefühl zu vermitteln. Mit dem Bau des Lebkuchenhauses gehen wir wieder einen Schritt in diese Richtung“, freut sich die Geschäftsführerin der Aktion, Sigrid Schubach-Kasten. Die Bauarbeiten finden im Haupteingang des HCC statt. Für …

8. bis 9. Mai: 12. Hannoversche Pflanzentage

Zu den 12. hannoverschen Pflanzentagen am Sonnabend und Sonntag (8./9.Mai) im Stadtpark am Hannover Congress Centrum lädt der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Garten- und Pflanzenliebhaber/innen ein. Am Muttertagswochenende bieten jeweils von 10 bis 18 Uhr rund 120 Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland ihre Pflanzen-Raritäten und Spezialitäten zum Kauf an. Darüber hinaus gibt es wie immer fachkundigen Rat von den AusstellerInnen. Angeboten werden unter anderem historische Duft- und Kletterrosen, Bambus, Clematis, seltene Zwiebelgewächse, tropische Nutz- und Zierpflanzen, Kakteen, australische Kübelpflanzen, Bonsais, Pilzbrut für Speisepilze sowie verschiedenste Sorten von Stauden und Wasserpflanzen. Gartengeräte und Gießkannen aus Edelstahl, Zäune aus Weidengeflecht und Neuheiten für das Gemüsebeet runden das Angebot ab. So sind Inspirationen rund um das Thema "Pflanze und Garten" garantiert. Verschiedene Fachvereine und -verbände, Pflanzenliebhaber-Gesellschaften und Freundeskreise bereichern die Veranstaltung mit Pflanzenangeboten, Fachinformationen und besonderen Aktivitäten. Für die Unterhaltung der Kinder steht das Spielmobil bereit. Darüber hinaus stellen sich Rosenfreunde, Kakteen- und Fuchsiengesellschaft, BUND, DGGL-Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, Gartenbauverein der Landeshauptstadt Hannover, Igelgesellschaft, Bonsai-Arbeitskreis Hannover, NABU und der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzen …

Stadt schaufelt sich ihr nächstes Millionengrab

So kommentiert Jens-Michael Emmelmann, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion die Pläne der Verwaltung, ein Grundstück an der Mars-La-Tour-Strasse bebauen zu lassen. In der heutigen Sitzung des Betriebsausschusses HCC wurden die Pläne der Bebauung des HCC-eigenen Parkplatzes mit einem Parkhaus vorgestellt, welches notwendig wird, weil die Landeshauptstadt einen Teil der ursprünglichen Parkplatzflächen verkauft. „Man will uns wieder einmal für dumm verkaufen", schimpft Emmelmann. „Die Einnahme von 7,6 Mio. €, die mit dem Verkauf des Grundstücks an die Firma Hochtief, erzielt wird, interpretiert Herr Mönninghoff als persönliche Glanzleistung – das ist aber nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich wurde diese Fläche bislang als kostenloser Behelfsparkplatz für Besucher des HCC genutzt. Das Kongresszentrum ist – bedingt durch den Verkauf – nun gezwungen, ihrerseits für geschätzte 7,9 Mio. € ein neues Parkhaus zu bauen", so Jens- Michael Emmelmann weiter „kaufmännischer Blödsinn auf dem Rücken der Bürger". „Nicht nur, dass die Entscheidung der Stadt dem wirtschaftlich schwächelnden HCC eine Millioneninvestition diktiert, die für den Steuerzahler unter dem Strich 300.000 € mehr Kosten, als Einnahmen bringt. In diesen Summen sind nicht einmal die …

Energiesparhäuser: einfach mal reinschnuppern

Beim Tag des Passivhauses laden Bewohner vom 6. bis 8. November 2009 zum Besuch ein Praktische Tipps für Bauherren und Mieter aus erster Hand: Beim sechsten bundesweiten Tag des Passivhauses zeigen die Bewohner, wie komfortabel man in Passivhäusern lebt, und beantworten gerne Fragen der Besucher. Vom 6. bis 8. November 2009 sind alleine im Raum Hannover mehr als 20 Neu- und Altbauten zu besichtigen, darunter Reihen- , Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die beteiligten Architekten, Planer oder Bauunternehmer sind zum Teil ebenfalls vorOrt.  Infobroschüre (pdf) Passivhäuser sind wahre Sparkünstler: Sie verbrauchen rund 80 Prozent weniger Heizwärme als Neubauten, die nach den gesetzlichen Vorgaben errichtet wurden. Um diesen zukunftsweisenden Baustandard bekannter zu machen, organisiert die Klimaschutzagentur Region Hannover die regionale Veranstaltung gemeinsam mit dem enercity-Fonds proKlima. Zufriedene Bewohner Anlässlich des Passivhaustages lädt auch die vierköpfige Familie Grabosch zur Besichtigung ein. Die Graboschs haben Mitte Juli 2009 ihr neues, von proKlima gefördertes Passivhaus im Rehmer Feld in Hannover-Buchholz bezogen. „Kein Vergleich mit dem Raumklima unserer bisherigen Doppelhaushälfte aus den 80er-Jahren!", freut sich Bauherr Uwe Grabosch. Das Haus mit den …

„Lister Dreieck“ und HCC-Parkplatz Mars-La-Tour-Straße

Investoren für zwei wichtige Projekte in Hannover Für zwei besonders wichtige städtebauliche Projekte hat die Stadt jetzt Investoren gefunden: Zur weiteren Planung geht das direkt am Hauptbahnhof liegende Grundstück "Lister Dreieck" (ehemals ZOB) an den Essener Projektentwickler Kölbl Kruse und der HCC-Parkplatz an der Mars-La-Tour-Straße an die HOCHTIEF Construction AG FormArt Hannover.   Kölbl Kruse will auf dem Grundstück in der Innenstadt ein Büro- und Geschäftshaus errichten. Der vorläufige Zeitplan für den rund 30.000 Quadratmeter umfassenden Neubau sieht vor, dass die Planungen einschließlich eines Architektenwettbewerbs bis Ende Juni 2010 so weit fortgeschritten sind, dass dann ein Bauantrag für den Neubau eingereicht werden kann. Wenn dieser Zeitplan eingehalten wird, ist die Fertigstellung des Gebäudes bis Ende 2011 vorgesehen. Bei der Konzeptionserstellung ist Silvio Fleischer, Meteor Real Estate GmbH, für das Verfahren beratend tätig. Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff: "Ich bin froh, dass mehrere qualitätvolle Angebote vorgelegen haben und wir uns für ein Unternehmen entscheiden konnten, das an anderer Stelle bereits eine Reihe interessanter Immobilien realisiert hat. Mit der Bebauung des Lister Dreiecks wird ein wesentlicher weiterer Baustein zur …

Chancen in Hannover – Schülerfachmesse im HCC

TK bietet Ausbildungsberufe in der Gesundheitsbranche an Jobchancen, Zukunftsperspektiven, Stellenangebote – die wichtigsten Fragen werden auf der Schülerfachmesse “Chancen in Hannover” – die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet – geklärt. Vom 19. bis 20. Mai 2009 bietet auch die Techniker Krankenkasse (TK) ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen an. Im Mittelpunkt steht ein intensiver Austausch mit interessierten Schülerinnen und Schülern um die Ausbildungsplätze für das Jahr 2010. Das Messekonzept zeichnet sich dadurch aus, dass für die Schüler passgenaue, ihren beruflichen Interessen entsprechende Einzeltermine und Gespräche vor Messebeginn organisiert werden. So liegt der TK bereits eine Interessentenliste von mehr als 30 jungen Hannoveranern vor, die sich für den Beruf zum Sozialversicherungsfachangestellten und für Kaufleute im Gesundheitswesen informieren möchten. “Das wichtigste ist für uns der persönliche Kontakt zu den jungen Menschen. Im Rahmen der individuellen Einzelgespräche können die Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbung auch gleich bei uns abgeben” erklärt Ulrike Fieback, Sprecherin der TK Niedersachsen. Das Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3 in Hannover hat an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 14.45 Uhr geöffnet. Der Eintritt …