Lindener Berg – 35 Meter ragt der Berg über das umliegende Stadtgebiet
Bis 1974 war der Lindener Berg mit 89 Metern über NN. die höchste Erhebung in der Stadt. Mit der Gebietsreform samt Eingemeindung des Kronsberg musste er diesen Titel abgeben. Zirka 35 Meter über das umliegende Stadtgebiet ragt der Berg hinaus. Geschichte des Lindener Berges 1392 entstand der Lindener Turm als Teil der Landwehr. Im Dreißigjährigen Krieg schlug der Feldherr Tilly am 25. Oktober 1625 auf dem Lindener Berg sein Lager auf. Von hier aus sandte er einen Trompeter als Unterhändler nach Hannover, um Aufnahme in der Stadt zu verlangen – was der hannoversche Magistrat jedoch verweigerte. Daraufhin kam es zu einem kleinen Scharmützel an der Ihmebrücke, nach dem die Tilly’schen Truppen zunächst in das Ricklinger Holz weiterzogen. 14 Tage später lagerte auf dem Berg wiederum das Tillysche Heer, dann jedoch zogen die Besatzer in Richtung Weser ab – ohne Hannover erobert zu haben. Nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon sollte, nach einem Vorschlag von Georg L. F. Laves, der Lindener Berg zum Standort eines Waterloo-Monumentes werden. Dieser Vorschlag wurde allerdings nicht verwirklicht. Man errichtete das Monument …