Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stadtarchiv

Stadtarchiv Hannover: 67. Ausgabe/2013 der „Hannoverschen Geschichtsblätter“ im Handel

Das Stadtarchiv Hannover gibt einen weiteren Band (67/2013) der "Hannoverschen Geschichtsblätter" heraus. Die 67. Ausgabe beinhaltet unter anderem Beiträge zu den Themen Stadtparksauna, Kaufhaus Magis, Rektoratsübergabe im Jahr 1933 an der TH Hannover, Hannovers Engagement in der Deutschen Orientgesellschaft, vom Attentat zum Rücktritt – Heinrich Tramm am Ende seiner Dienstzeit, Entwicklung der hannoverschen NSDAP und das …

Dokumentation zur Geschichte des Bunkers am Klagesmarkt

Klagesmarkt Hannover Am 21. Mai 2013 wurde im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Klagesmarktes der Abriss des Luftschutz-Tiefbunkers beschlossen. Aus diesem Anlass hat das Stadtarchiv Hannover in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Tiefbau und der Geoinformation der Landeshauptstadt Hannover eine Dokumentation zur Geschichte des Bunkers am Klagesmarkt mit zahlreichen Fotos vom Zustand des Bauwerkes vor seinem …

Stadt präsentiert Konzept zur „Wissenschaftlichen Betrachtung von namensgebenden Persönlichkeiten“

Unzweifelhaft: Wilhelm Bluhm Immer wieder enthüllen aktuelle wissenschaftliche Recherchen neue Erkenntnisse über namensgebende Persönlichkeiten, deren Leben und Wirken im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus zumindest zweifelhaft sind. Darauf folgt oft der Ruf zur Umbenennung von Schulen und Straßen. Die Stadtverwaltung Hannover hat jetzt ein Konzept erarbeitet, wie in Zukunft mit dieser Problematik umgegangen werden soll. Kultur- …

100 Jahre Rathaus: Festschrift und Ausstellung des Stadtarchivs

Bereits zur Eröffnung des Rathauses gab es eine Festschrift. Exemplare des opulenten Bandes mit dem Titel "Die königliche Haupt- und Residenzstadt. Die Festschrift zur Einweihung des Rathauses 1913" sind heute unter anderem in der Stadtbibliothek und im Stadtarchiv zu finden. "Mit der Festschrift zum 100. Geburtstag erinnern wir an die Tradition, mit solch besonderen Büchern …

100 Jahre Neues Rathaus: Vortragsreihe zum Jubiläum startet Ende April

Am 20. Juni 2013 sind genau 100 Jahre vergangen, seit Kaiser Wilhelm II. und Hannovers Stadtdirektor Heinrich Tramm das "Neue Rathaus" der Stadt eingeweiht haben. 100 Jahre Rathaus sind auch 100 Jahre Geschichte der Stadt. Diese Verbindung ist Thema einer siebenteiligen Vortragsreihe des Stadtarchivs und des Historischen Museums: Namhafte ReferentInnen vermitteln Kenntnisse und Eindrücke über …

Stadtarchiv Hannover: Vortrag zu Alexander Dorner

Der Freundeskreis Stadtarchiv Hannover e. V. lädt am 16. Februar, Donnerstag, um 19 Uhr zu einem Vortrag im Stadtarchiv, Am Bokemahle 14-16, ein. Dr. Ines Katenhusen spricht zu "Ein Museumsdirektor zwischen den Stühlen. Alexander Dorner (1893-1957) in Hannover". Der Eintritt ist frei. Zum Vortrag: Knapp zwei Jahrzehnte, von Herbst 1919 bis Sommer 1937, war der …

Dokumentation stellt biografische Porträts hannoverscher Ratsfrauen vor

Die Frauen im Rat der Landeshauptstadt Hannover. Wege, Ziele, Erfolge Wer waren die Frauen, die von 1946 bis 2011 dem Rat der Landeshauptstadt Hannover angehörten und welche Schwerpunkte haben sie dort gesetzt? In dem neuen Band "Die Frauen im Rat der Landeshauptstadt Hannover. Wege, Ziele, Erfolge", den die Historikerin Karin Ehrich im Auftrag des Referates …

Stadtarchiv: Vortrag über Bernhard Hoetgers TET-Stadt-Entwurf für Hermann Bahlsen

Das Stadtarchiv Hannover, Am Bokemahle 14-16, lädt am Donnerstag, 23. Juni, um 19 Uhr ein in den Lesesaal zu einem Vortrag mit Dr. Ralf Dorn von der TU Darmstadt. Der Eintritt ist frei. Thema ist "Zwischen Ägyptomanie und Architecture Parlante" – Bernhard Hoetgers TET-Stadt-Entwurf für Hermann Bahlsen. Die TET-Stadt, so genannt angelehnt an das ägyptisierende Bahlsen-Logo, …