- Stadtbahn- und Bushaltestelle „Peiner Straße“ wird von Mai bis Dezember verlegt
- Schienenersatzverkehr zwischen den Haltestellen „Bothmerstraße“ und „Döhrener Turm“ vom 26. bis 29. Juni und vom 10. bis 13. Juli 2009
- Buslinien ändern sich
- Hildesheimer Straße wird 3 Tage voll gesperrt
- barrierefreie Linie 8
Die Infrastrukturgesellschaft Region Hannover mbH (infra) baut ab Mai bis voraussichtlich Dezember 2009 einen neuen Hochbahnsteig an der Haltestelle „Peiner Straße“. An der jetzigen Haltestelle werden zwei Seitenhochbahnsteige entstehen. Außerdem wird der doppelgleisige Abzweig zur Haltestelle „Döhren/Bahnhof“ inklusive der neun Weichen erneuert. Zugleich wird die Hildesheimer Straße in Richtung stadteinwärts verbreitert, um so Platz für den neuen Hochbahnsteig zu schaffen. Die Bauarbeiten, die von der üstra-Tochter TransTecBau durchgeführt werden, dauern acht Monate. Sie bringen für die Fahrgäste der üstra und die Autofahrer Änderungen mit sich.
Stadtbahnhaltestelle wird verlegt
Die Stadtbahnhaltestelle „Peiner Straße“ wird am Sonntag, 3. Mai, ab voraussichtlich 16 Uhr in Richtung stadtauswärts zwischen den Abzweig zum Bahnhof Döhren und der Einmündung „An der Wollebahn“ verlegt. Es werden ein Überweg mit Ampeln zur Ersatzhaltestelle eingerichtet und vor Ort Tix und Müx-Säulen aufgestellt. Für Fahrgäste der Stadtbahnlinien 1, 8 und der 2 mit dem Endpunkt „Rethen“ ändert sich bis auf die Ersatzhaltestelle nichts. Fahrgäste der Linie 2 mit Endpunkt „Döhren/Bahnhof“ können nur an der Ersatzhaltestelle vor der Thurnithistraße aussteigen bzw. in Richtung Alte Heide einsteigen. An der regulären Haltestelle „Peiner Straße“ wird mit Hilfe von Aushängen und der dynamischen Fahrgastinformation auf die verlegte Haltestelle aufmerksam gemacht.
Bushaltestelle wird verlegt
Auch die Bushaltestelle „Peiner Straße“ der Linien 123, 128, 134, 363 und 366 wird auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle verlegt. Das ist sinnvoll, damit die Fahrgäste kurze Umsteigewege von Bus zu Bahn haben. Die Busse der Linien 123, 128 und 134 halten an der Ersatzhaltestelle in Richtung stadteinwärts, die Busse der Linie 363 und 366 in Richtung stadtauswärts. Daher müssen die Busse der Linie 363 wie die Busse der Linie 366 fahren, so dass sie die Haltestellen „Wiehbergstraße“ und „Kastanienallee“ nur Fahrtrichtung Hemmingen bedienen.
Sperrpausen im Sommer
Zusätzlich zu den dauerhaft verlegten Haltestellen sind kurzzeitige Sperrungen wegen Gleisbauarbeiten im Sommer nötig. Von Freitag, 26. Juni, ab voraussichtlich 21 Uhr bis Montag, 29. Juni, um etwa 3 Uhr werden die Bahnen der Linien 1, 2 und 8 auf dem Streckenabschnitt Döhrener Turm – Bothmerstraße durch Busse ersetzt. Auch die Buslinien 128, 134, 123, 363 und 366 müssen dann bis zum Montag im Laufe des Tages umgeleitet werden. Die genauen Umleitungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Schienenersatzverkehr zwischen Bothmerstraße und Döhrener Turm ist auch von Freitag, 10. Juli, ab voraussichtlich 21 Uhr bis Montag, 13. Juli, um 3 Uhr geplant. Dann werden Betonlängsbalken in der Haltestelle verlegt und Schienen zwischen Peiner Straße und Haltestelle Fiedelerstraße grunderneuert. Die Busse werden dann ebenfalls umgeleitet. Darüber hinaus wird es abhängig vom Baufortschritt mehrere kurze Sperrpausen geben, die aber vorwiegend in den späten Abendstunden und nachts stattfinden sollen. Darüber wird rechtzeitig vorher informiert.
Sperrung der Hildesheimer Straße für Kraftfahrzeuge
Betroffen von den Sperrpausen sind nicht nur die Fahrgäste der üstra, sondern auch die Autofahrer. So muss die Hildesheimer Straße während der Erneuerung des Gleisdreiecks von Freitag, 26. Juni, ab etwa 21 Uhr bis Montag, 29. Juni, um 3 Uhr voll gesperrt werden. Ab Anfang Mai wird der Verkehr in Richtung Innenstadt beeinträchtigt. Um Platz für den neuen Hochbahnsteig zu schaffen, muss die Fahrbahn verlegt werden und eine neue Bushaltebucht gebaut werden. Daher ist die Hildesheimer Straße für Kraftfahrzeuge bis Mitte Juni nur auf einer Spur befahrbar. Auch nach Juni müssen Autofahrer damit rechnen, zeitweise nur ein- oder zwei Spuren befahren zu können.
Komplett barrierefrei
Der Bau des Hochbahnsteigs Peiner Straße kostet rund 4,75 Millionen Euro. Das Land Niedersachsen (1,65 Millionen Euro) und die Region Hannover (3,1 Millionen Euro) übernehmen die Kosten. Der neue Hochbahnsteig an der Peiner Straße wird als Seitenbahnsteig mit Rampen im Norden und Treppen im Süden gebaut. Die Linie 8 ist damit ab voraussichtlich Dezember 2009 komplett barrierefrei. Zeitgleich wird auch an der Haltestelle „Dorfstraße“ ein neuer Hochbahnsteig gebaut.
PM: üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG