Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Polizei Nachrichten

Unbekannter beschädigt mehrere Autos in Hannover-Kirchrode

In der Nacht von Samstag, 15.02.2025, auf Sonntag, 16.02.2025, hat eine bislang unbekannte Person insgesamt acht geparkte Autos in der Bemeroder Straße beschädigt. Alle Fahrzeuge waren zwischen dem Bünteweg und der Lange-Hop-Straße, sowie in den angrenzenden Straßen, abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen zu den Vorfällen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats (PK) Hannover-Döhren waren alle acht Fahrzeuge am Straßenrand geparkt. Der bisher unbekannte Täter beschädigte von fast allen Autos die Seitenspiegel, schlug bei einem Fahrzeug eine Scheibe ein und verbog einen Heckscheibenwischer. Der Täter besprühte zusätzlich mehrere Fahrzeuge mit schwarzer Farbe. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Sachbeschädigungen zusammenhängen und von der gleichen Täterschaft begangen wurden. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an Pkw in acht Fällen eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich beim PK Hannover-Döhren unter der Rufnummer 0511 109-3915 zu melden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben …

Polizei Nachrichten

Gemeldeter Zimmerbrand am Pfarrlandplatz schnell unter Kontrolle

Am Samstag (15.02.2025) gegen 00:10Uhr wurde die Feuerwehr Hannover zu einem gemeldeten Zimmerbrand in den Stadtteil Linden-Nord gerufen. In einer Wohnung war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Entstehungsbrand gekommen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr rettete mehrere Kleintiere aus der Brandwohnung. Menschen wurden nicht verletzt. Aufgrund der eingegangen Notrufe entsendete die Regionsleistelle Hannover in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Löschzug der Berufsfeuerwehr, die freiwillige Feuerwehr Linden sowie den Rettungsdienst zur Einsatzstelle am Pfarrlandplatz. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte hatten die Bewohner die betroffene Wohnung bereits selbstständig verlassen und sich ins Freie begeben. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr eingeleitet. Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten unter Atemschutz aus der Brandwohnung drei Schildkröten sowie einen Hamster und übergaben sie ihren Besitzern. Kurze Zeit später konnte „Feuer aus“ gemeldet und der betroffene Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert werden. Zur Brandursache kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden. Der Einsatz war für die Feuerwehr Hannover gegen 01:00Uhr beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Feuerwehr und Rettungsdienst waren …

Feuerwehr Nachrichten

Feuerwehr rettet Frau aus brennender Wohnung an der Podbi

Zu einem Wohnungsbrand wurde die Feuerwehr Hannover am Freitagabend in die Podbielskistraße alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine weibliche Person gerettet und die Ausbreitung des Feuers auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Gegen 21:30 Uhr wurde der Regionsleitstelle ein Wohnungsbrand in der Podbielskistraße gemeldet, woraufhin zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Groß Buchholz sowie der Rettungsdienst alarmiert wurden. Aus einer Wohnung im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses drang Rauch und Flammen waren durch die Fenster deutlich erkennbar. Zudem wurde noch eine Person in der Brandwohnung vermisst. Umgehend öffneten zwei Atemschutztrupps gewaltsam die Wohnung und fanden zügig die Frau. Parallel konnte das Feuer mit einem Löschrohr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die schwerverletze 46-jährige Patientin wurde durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in eine hannoversche Klinik transportiert. Nachdem die Brandwohnung mittels Hochdrucklüftern vom Brandrauch befreit war, wurde die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Insgesamt waren ca. 45 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.

Polizei Nachrichten

Auto landet bei Unfall mit ausparkendem PKW auf dem Dach

Bei der Kollision zweier Autos in Langenhagen sind am Dienstag, 11.02.2025, drei Insassen leicht verletzt worden. Ein Pkw war mit einem Auto kollidiert, das gerade eine Parklücke verließ. In der Folge kippte das Fahrzeug seitlich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang und zu einem der Fahrer geben können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizeidirektion Hannover befuhr ein VW Tiguan am Dienstagvormittag gegen 11:05 Uhr die Walsroder Straße in nördliche Richtung. Ein 75-Jähriger, der mit seinem VW Golf aus einer Parklücke am rechten Fahrbahnrand ausparken wollte, achtete jedoch nicht auf den nachfolgenden Verkehr. Im weiteren Verlauf stieß der Tiguan gegen den Golf. Durch den Aufprall wurde der Tiguan gedreht und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Bei der Kollision wurden der 75-Jährige und dessen 71 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. Ebenfalls leichte Blessuren erlitt ein Mann aus dem VW Tiguan, welcher gegenüber der Polizei abstritt, gefahren zu sein. Den Gesamtschaden des Unfalls, in den noch ein weiterer geparkter Ford Fusion verwickelt wurde, bezifferte die Polizei …

Polizei Nachrichten

Jugendliche werfen Gegenstand auf A7 bei Altwarmbüchen

Zwei unbekannte Jugendliche haben am Sonntag, 09.02.2025, einen Gegenstand von einer Brücke auf die A7 geworfen. Eine 38-jährige Autofahrerin musste ausweichen und geriet ins Schleudern, konnte jedoch einen Unfall vermeiden. Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht dringend Zeugen. Am Sonntag gegen 17:30 Uhr fuhr eine 38-jährige Frau aus Burgwedel mit ihrem BMW auf der A7 in Richtung Kassel. Als sie die Brücke an der Hannoverschen Straße in Isernhagen passierte, bemerkte sie zwei Jugendliche auf der Überführung. Einer der beiden warf plötzlich einen hellen Gegenstand auf die Fahrbahn. Die Fahrerin musste ausweichen und verlor kurzzeitig die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Nur durch Glück konnte sie einen Unfall vermeiden. Unmittelbar nach dem Vorfall verständigte sie per Notruf die Polizei. Mehrere Streifenwagen fahndeten umgehend im Bereich der Brücke nach den Jugendlichen, konnten jedoch keine Verdächtigen mehr feststellen. Auch der geworfene Gegenstand ließ sich nicht mehr ausfindig machen. Laut der Beschreibung der 38-Jährigen trug einer der Jugendlichen einen rot-braunen Anorak, der andere war dunkel gekleidet. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs …

Feuerwehr Nachrichten

Zimmerbrand in Hannover-Stöcken – Mieterin wird durch Rauchwarnmelder geweckt

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Mittwoch nach Stöcken ausrücken. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte ein Zimmer im Dachgeschoss komplett aus. Der Brand breitete sich auf den Dachstuhl aus und drohte auf das Nachbarhaus überzugreifen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Gegen 02.00 Uhr in der Nacht zu Mittwoch wurde die Mieterin einer Dachgeschosswohnung in der Straße An der Oberen Marsch, im Stadtteil Stöcken, durch einen piependen Rauchwarnmelder geweckt. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert, da Brandgeruch wahrnehmbar war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der nahen Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken, schlugen Flammen bereits aus einem Fenster im Dachgeschoss und drohten auf den gesamten Dachstuhl und das Nachbarhaus überzugreifen. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug und die Ortsfeuerwehr Stöcken nachalarmiert. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps und zwei Drehleitern durchgeführt. Die Bewohnenden des betreffenden Hauses und des Nachbarhauses hatten zum Zeitpunkt der Einsatzmaßnahmen ihre Wohnungen bereits verlassen und wurden von Polizeibeamten und Rettungsdienstkräften betreut. Anfänglichen Meldungen über verletzte Personen bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht. Der betreffende Bereich des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses wurde stromlos geschaltet und ist bis …

Feuerwehr Nachrichten

Ein Verletzter bei Dachstuhlbrand in Hannover-Linden

Am heutigen Sonntagnachmittag kam es in der Badenstedter Straße zu einem Dachstuhlbrand. Die Feuerwehr ist seit 14:05 Uhr mit einem Großaufgebot vor Ort, um den Brand zu löschen und benachbarte Gebäude zu schützen. Die Bewohnerin der Wohnung wurde verletzt. Die Katze verstarb in der Wohnung. Die Nachlöscharbeiten dauern noch bis in den Abend hinein an. Ein Dachstuhlbrand hat die Feuerwehr Hannover am heutigen Sonntag in Atem gehalten. Die Bewohnerin der Dachgeschosswohnung alarmierte selbstständig die Feuerwehr und rettete sich nach draußen. Sie machte weitere Bewohnende auf die Situation aufmerksam, die dadurch alle das Objekt verlassen konnten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus der Dachgeschosswohnung und das Feuer hatte sich bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet. Sofort wurde durch die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung begonnen und weitere Kräfte sowie Sonderfahrzeuge zur Einsatzstelle nachalarmiert. Während mehrere Atemschutztrupps mit Strahlrohren im Innenangriff das Feuer bekämpften, kamen auch drei Drehleitern mit Wenderohren zum Einsatz. Die Ausbreitung konnte durch den gezielten Löscheinsatz verhindert werden. Aus Sicherheitsgründen wurden die Anwohnenden beider Nachbarhäuser aufgefordert, diese zu verlassen. Für die ca. 20 Personen …

Polizei Nachrichten

Illegales Autorennen mit Ferrari und BMW in der Oststadt

Vor zwei Wochen, am Montagnachmittag, 27.01.2025, sind zwei junge Männer durch ein illegales Autorennen in Hannovers Stadtgebiet aufgefallen. Die Polizei Hannover hielt die Fahrer an, kontrollierte sie und beschlagnahmte die Führerscheine. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen fielen gegen 15:45 Uhr ein 19-jähriger Autofahrer in einem schwarzen BMW M5 und ein 20-jähriger Ferrarifahrer in einem grauen F8 Spider im Bereich der Raschplatzhochbrücke auf. Die jungen Männer lieferten sich ein Rennen, das sich über die Berliner Allee, Heinrichstraße, Hohenzollernstraße bis zur Walderseestraße fortsetzte. Während der Fahrt fuhren die beiden Autos teilweise mit nicht angepasster Geschwindigkeit und gefährdeten andere Verkehrsteilnehmer. Aufgrund von Hinweisen anderer Autofahrer konnten beide Fahrzeuge durch hinzugerufene Polizeikräfte kontrolliert werden. Die Polizei beschlagnahmte vor Ort die Führerscheine der beiden Fahrer. Außerdem leiteten die Polizistinnen und Polizisten ein Ermittlungsverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein. Die Polizei Hannover sucht nun Zeugen des Vorfalls. Personen, die Angaben zur Situation und zum Fahrverhalten machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3017 entgegen.

Polizei Nachrichten

9-Jähriger bei Unfall mit Pkw schwer verletzt

Am Donnerstag, den 06.02.2025, ist ein 9-jähriger Junge aus Hannover beim Queren einer Straße in Ahlem von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigem Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 18:05 Uhr, als eine 39 Jahre alte Frau aus Hannover mit ihrem Audi die Richard-Lattorf-Straße in Richtung der Wunstorfer Landstraße befuhr. In Höhe der Hausnummer 26 querte das Kind die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Der 9-Jährige wurde dabei zu Boden geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde von den herbeigerufenen Kräften des Rettungsdienstes erstversorgt und in Begleitung des Notarztes mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Polizei Hannover fasst zwei falsche Polizeibeamte

Die Polizei Hannover hat zwei Männer (20 und 26 Jahre alt) aus Hannover und Laatzen, die verdächtigt werden sich als „falsche Polizeibeamte“ ausgegeben zu haben, festgenommen. Ihnen und einem weiteren Tatverdächtigen werden über 50 Taten seit Dezember 2023 vorgeworfen. Die Mitglieder einer Callcenterbande gaben sich am Telefon gegenüber den Geschädigten als Polizeibeamte aus und brachten vornehmlich Seniorinnen und Senioren dazu Bargeld, Schmuck und EC-Karten herauszugeben. Dabei spielten die Betrüger den Geschädigten am Telefon vor, Polizeibeamte zu sein und vor Einbrüchen in Wohnortnähe der Geschädigten zu warnen. Zur Sicherheit der Geschädigten sollten Wertgegenstände vor der Tür platziert und bis auf Weiteres bei der Polizei aufbewahrt werden. Mit den erbeuteten EC-Karten wurden unberechtigte Geldabhebungen veranlasst. Erst nach den Kontobelastungen erkannten die Betroffenen schließlich den Betrug. Die Schadenssumme beläuft sich insgesamt auf über eine halbe Millionen Euro. Die auf Trickbetrug und -diebstahl spezialisierten Ermittlerinnen und Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) Hannover sammelten gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Hannover mit jeder Tat mehr und mehr Hinweise, um die Tatverdächtigen zu identifizieren, die wiederum alles daran setzten, weiterhin unerkannt ihren Machenschaften …