Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

Vorverkauf für das Béi Chéz Heinz Open Air Festival

Bereits nächstes Wochenende ist es soweit: Das (ja: 11te !) Festival auf der Fössebadwiese öffnet seine neuen Holztore. Um Euch einen noch günstigeren Zugang zu den Vorverkaufstickets zu ermöglichen, ist ab kommenden Montag (13.7.) bis Mittwoch (15.7.) jeweils von 15 bis 21 Uhr das Heinzbüro.für den Vorverkauf geöffnet. Dort bekommt Ihr letztmals die Gelegenheit, die vergünstigten Tagestickets mit jeweils 2 Euro Ersparnis oder gleich das 3-Tages Ticket zu erstehen. Für lecker Kaffee und Cracker ist natürlich auch gesorgt… Drei-Tages-Tickets gibts im Vorverkauf für unschlagbare 20? (Ansonsten: Freitag VVK: 8? / AK 10?, Samstag VVK 8? / AK 10?, Sonntag VVK: 6? / AK 8?). www.beichezheinz.de Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen …

Monsters of Poetry

Monsters of Poetry – Punk, Performance und Poesie. Zwei Generationen Underground auf Tour Termin: Sonntag, 13. September 2009, 20 Uhr, Bei Chez Heinz Lange bevor Poetry Slam und Lesebühnen ihre große Popularität erlangten, tummelte sich die literarische Off-Szene bereits in Kneipen, Clubs und Cafés. Ihre Protagonisten schrieen, sangen, flüsterten, tanzten und trommelten  – einige tun es immer noch, andere tun es und tun es mittlerweile auch erfolgreich über`m Grund, wieder andere sind erst seit ein paar Jahren auf Bühnen zu finden. Der Underground sammelt Erfahrungen im Selbstversuch, im Eigensinn, Glück und Unglück. Die Sprache ist klar, bisweilen derb, humorvoll und hautnah. Die Texte erscheinen in Fanzines, kleinen Anthologien und kleinen Verlagen und zeigen dem Buchhandel den Mittelfinger. Zur „Monsters of Poetry"-Tour versammeln sich, in unterschiedlichen Besetzungen, 10 PoetInnen, geboren zwischen Anfang der 60er und Anfang der Achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, zu einer Show mit Punk, Performance und Poesie. In Hannover lesen Roland Adelmann (BO), Hermann Borgerding (BO), Bettina Sternberg (HE), Volly Tanner (L), Jerk Götterwind (GG), Markus Hintzen (DA), Marcus Mohr (K) und Kersten …

Fahrbahnsperrung an der HogrefestraßeFahrbahnsperrung an der Hogrefestraße

Ab Montag (13.7.) bis Ende Juli werden die Gleise am Bahnübergang in den Stadtbahnendpunkt Stöcken sowie ein Kanalschacht an der Hogrefestraße saniert. Dafür muss die Fahrbahn gesperrt werden. Betroffene AnliegerInnen können den Bereich über Alte Stöckener/Mecklenheidestraße oder Immelmann-/Borglingstraße/Eichsfelderstraße umfahren. Für FußgängerInnen und RadfahrerInnen ist der betroffene Bereich mit einem kleinen Umweg passierbar. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

Rosenfest im Park der Sinne in Laatzen

Gartenregion Hannover: Ort der Begegnung“ wird zum Blumenmeer Hannover/Laatzen –Am Samstag, dem 11. Juli, ab 14.30 Uhr steht im Park der Sinne in Laatzen die Rose im Mittelpunkt. Die Gartenregion Hannover und der Verein Park der Sinne präsentieren einen Nachmittag rund um das edle Gewächs mit Musik, Lesungen und Spezialitäten aus dem Gartencafé. Dabei wird sich der „Ort der Begegnung“ in ein duftendes Blumenmeer verwandeln: Über 1000 Schnittrosen werden ausgestellt und bieten eine farbenprächtige Kulisse für Literatur- und Musikgenuss. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.   Die verschiedenen Rosenarten können ab 14.30 Uhr besichtigt und beschnuppert werden. Um 14.40 Uhr wird Thomas Prinz, Bürgermeister von Laatzen, den Blumenreigen offiziell eröffnen. Lyrik, Gedichte und Geschichten rund im die Rose präsentiert dann der Calenberger Autorenkreis. Auch für Musik ist gesorgt: Die Musiker Wanda Sokolowskaja und Peter Martin spielen Flötenmusik. Auch die Besucherinnen und Besucher sind aufgefordert, das Rosenthema kreativ aufzugreifen: Ob Rosenhüte, geblümte Kleidung oder Taschen mit Rosenprint – Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Gartenregion Hannover ist ein gemeinsames Projekt der Region Hannover in …

Natsumatsuri im Stadtpark: Deutsch-Japanisches Sommerfest

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Chado-kai e.V., die in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum feiert, lädt gemeinsam mit dem Kulturbüro, dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover und dem Hannover Congress Centrum für Sonntag (12. Juli) zum beliebten Deutsch-Japanischen Sommerfest im Stadtpark am Hannover Congress-Centrum, Theodor-Heuss-Platz, ein. Das Sommerfest beginnt um 14 Uhr am Teehaus mit Taiko-Trommeln und einem Konzert des Bläsercorps Altenmedingen. Neben den traditionellen Kulturtechniken wie Ikebana, Kalligraphie, Origami, Keramik und japanischen Kampfsportarten (Iaido, Kjudo, Aikido, Karate, Kendo) wird die Künstlerin Bärbel Kasperek eine für diese Veranstaltung entwickelte Performance präsentieren. Die traditionelle Teezeremonie wird mehrfach am Teehaus dargeboten. Selbstverständlich werden auch japanische kulinarische Köstlichkeiten den Nachmittag verschönern. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 18 Uhr geplant. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Chado-kai e.V. ,  Renate Schaadt, Tel. 4581328 oder im Kulturbüro, Gabriele Ciecior, Tel. 168-45589. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

Alternative Energien Party

Alternative Energien Party 06.07.2009: Party der Grünen Hochschulgruppe und dem Sonnenhungrig-Team am 09. Juli im Bei Chez Heinz, Liepmannstr. 7b, Hannover Wer glaubt, alternative Energie entsteht nur dort, wo die Sonne scheint, liegt nicht so falsch. Aber für euch holen wir die Sonnenkraft in den Keller! Bei Electrobeats, Alternative Rock Tunes und 60s Soul & Beat gibt es Hochspannung auf dem Dancefloor bis in die Morgenstunden. Und als kostenlosen Bonus zum Partyspaß servieren wir euch ein verdammt gutes Gewissen! Aber für diesen Abend steht feiern an – Die Nacht ist erst vorbei, wenn die ersten Sonnenstrahlen unsere Solaranlage wecken! Wann: Am Donnerstag den 9.7.2009 ab 21 Uhr Wo: Béi Chéz Heinz Eintritt: 3,- Euro www.sonnenhungrig.info

Die LindenLimmerStiftung beim Stadteilfest Linden-Süd

83,44 EUR wurden beim Drehorgeleinsatz gesammelt und die Stiftung bekannter gemacht. Das Geld geht direkt an das Stadtteilforum Linden-Süd, als kleines Startkapital für das nächste Jahr. Hilfe an der Drehorgel Flyer Begutachtung Angeregte Gespräche Im lfd. Jahr hat die Stiftung wurden darüber hinaus bereits folgende Projekte im Stadtbezirk gefördert: Lindener Musiktage, AGLV 0,00 € ausgefallen AG Fastnacht, Ev-luth Kircheng.Li-Nord 500,00 € mini Linden Kinderstadt, Kunstschule Farbreich 0,00 € ausgefallen Jugend/Kinder Kultursommer, Stadtteilforum Li-Süd 500,00 € 10 Jahre Kulturtreff Fest, Kastanienhof Limmer 300,00 € Walpurgis Tag u.Nachtfeier, Mädchenhaus Limmer 350,00 € Projektwoche u. Schulfest, GS Kastanienhof Limmer 500,00 € Schulhof-Mosaik, Ihmeschule Linden 400,00 € Sommerlager Otterndorf, AWO-KiHort Salzmann 800,00 € Frauen-Biographie Li-Süd, Ver.soz-kult.Stadtteilarb. 500,00 € Schul/Nachbarschaftsgarten, FELS,Li-Süd 500,00 € Küchengartenfest, LebendigesLinden 500,00 € Sommerferienprogramm, Spielhaus Caritas 1.500,00 € Insgesamt eine Summe von 6350,00 EUR Auch das Aufstellen der Spendenbüchsen/flyer/Plakate schreitet gut voran. Neuerdings zu betrachten bei den 2 Sparkassenfilialen in der Limmerstr, der SK-Filiale in Limmer und bei refill, Limmerstr. Selbstverständlich steht das auch bei POCO (hatte ich in der letzten Mitteilung vergessen). Desweiteren konkretisiert sich …

Stadtteilfest Linden-Süd 2009 auf dem Franzplatz und in der Deisterstraße

Beim Sommerfest von 12-20 Uhr zeigen sich die Geschäfte von ihrer besten Seite und es darf flaniert werden. Ab 15:00 – 20:00 findet das Bühnenprogramm statt mit „Die Wohnraumhelden“, „KADOSH“, „Türspion“ sowie „Deutsch und Seltsam“. Ort: Ecke Weberstr. Für das leibliche Wohl sorgen, wie im letzten Jahr Paolo und sein Team von der Pizzeria Napoli, außerdem Pastelaria Luis und Mio Mio. Franzplatz ab 15 Uhr auf dem Franzplatz und im Treffpunkt Allerweg „Lust auf Linden-Süd !“ im Rahmen des Jugend- und Kinderkultursommers JUKIKS 09 Am 27.6.2009 feiern wir das „Bergfest“ des Jugend- und Kinderkultursommers 2009 (vom 13.6. – 11.7.2009) mit einem bunten Umzug durch den Stadtteil. Der Umzug mündet um 15 Uhr auf dem Franzplatz, wo wir dann gemeinsam das jährliche Stadtteilfest LUST AUF LINDEN SÜD! feiern werden. Es erwarten Sie Mitmachaktionen für Groß & Klein, internationale Spezialitäten und ein buntes Bühnenprogramm auf dem Franzplatz. Im Treffpunkt Allerweg gibt es Spiele, Kistenklettern und Streetsoccer für Kinder und Jugendliche. Kommen Sie und feiern Sie mit! Veranstalter/ -innen Stadtteilforum Linden-Süd, AG Kinder und Jugend Linden-Süd, Quartiermanagement Linden-Süd, …

Alkoholprävention auf dem Schützenfest

Besonders junge Erwachsene haben kein Problembewusstsein bei der Weitergabe von hochprozentigem Alkohol an Minderjährige. Ob sich in einer feiernden Gruppe auch Jugendliche befinden, für die etwas mitgebracht wird oder ob der Kauf als kleine Gefälligkeit für unbekannte Kids zu beobachten ist: Viele Erwachsene finden es beinahe "selbstverständlich", Lüttje Lagen, Cocktails etc. zu kaufen und an Jugendliche weiter zu geben. Dies ist ein klarer Verstoß gegen die gesetzlichen Bestimmungen, den der Jugendschutz schon häufig bei Sportveranstaltungen und Volksfesten feststellen musste. Deshalb wird es in den Festzelten und an den Verkaufsständen während des Schützenfestes Kontrollen des Jugendschutzes mit diesem Schwerpunkt geben. Da diese Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz hinreichend bekannt sind, werden in solchen Fällen Bußgeldverfahren gegen die Erwachsenen eingeleitet. Zusätzlich wird auch generell die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes bei der Abgabe von Alkohol während des Festes kontrolliert. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

1. Norddeutsche Gesundheitsmesse findet 2010 in Hannover statt

Über die drei Hauptthemen: "Medizin", "Wellness", und "Prävention" können sich die erwarteten 4.500 Besucher informieren. Die 1. Norddeutsche Gesundheitsmesse findet 2010 am 07. und 08. Mai in Hannover auf dem Gelände der Deutschen Messe AG statt. Es gibt zahlreiche Vorträge zu allgemeinen medizinischen Themen, wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen sowie "alles rund um die Ernährung". Die Besucher können sich über Rehabilitationsmaßnahmen, Kuren, Wellnessurlaub, medizinische Probleme und Alltägliches aus dem Bereich Gesundheit gleichermaßen informieren. Ein Gesundheits-Check kann auch gleich auf der Messe durchgeführt werden. Darüber hinaus werden für Freitag, 07. Mai 2010 viele Fachbesucher erwartet, die sich bei den ca. 100 erwarteten Ausstellern über medizinische Neuheiten, spezielle Geräte und deren Klinikeinsätze erkundigen können. Damit sich für Aussteller und Fachbesucher auch nach der Messe noch die Gelegenheit zu einem Fachgespräch oder einen Geschäftsabschluß bietet, wird es an diesem Abend eine Get-Together-Party mit Musik und Buffet geben. Aber auch prominente Künstler werden zu Autogrammstunden auf der Messe erwartet und es sind noch viele spannende AKtionen in der Planung. Ziel der Messe ist es, kleinere Landesmessen aus dem norddeutschen Raum zu …