Wissenschaft im Rathaus am 17. Juni
„Geist und Macht –zwei Welten?“ heißt die Frage der sechsten Veranstaltung Ausdauer, Ideenreichtum, Flexibilität – diese Fähigkeiten sind sowohl in der Politik als auch in der Wissenschaft gefragt. Doch scheinen Geist und Macht nur schlecht zueinander zu passen: Denn die "Weisen" denken langfristig und die "Mächtigen" müssen oft kurzfristig handeln. Wissenschaft und Politik existieren häufig in verschiedenen Welten – und dennoch: Komplexe Probleme wie der Klimawandel, der Umgang mit Gentechnik oder die Bewältigung des demografischen Wandels rufen nach wissenschaftlicher Beratung. Werden die Grenzen zwischen Geist und Macht in der modernen Wissensgesellschaft durchlässiger? In welchem Verhältnis stehen die scheinbar kühle Rationalität der Wissenschaft und das unberechenbare, schnelllebige Politikgeschäft? Welche Rolle spielen die Intellektuellen und ihre Zeitdiagnosen? Und wie werden Geist und Politik von den allgegenwärtigen Medien beeinflusst? Über diese Fragen und über Strategien der Verknüpfung von Geist und Macht diskutiert eine spannende Runde aus Politik, Wissenschaft und Medien am 17. Juni um 18 Uhr im Neuen Rathaus, Hannover. Im Gespräch sind: Béla Anda, Kommunikationschef der AWD Holding AG, Hannover, Bascha Mika, Chefredakteurin "die tageszeitung" (taz), Berlin, Professor Dr. …