Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

Wissenschaft im Rathaus am 17. Juni

„Geist und Macht –zwei Welten?“ heißt die Frage der sechsten Veranstaltung Ausdauer, Ideenreichtum, Flexibilität – diese Fähigkeiten sind sowohl in der Politik als auch in der Wissenschaft gefragt. Doch scheinen Geist und Macht nur schlecht zueinander zu passen: Denn die "Weisen" denken langfristig und die "Mächtigen" müssen oft kurzfristig handeln. Wissenschaft und Politik existieren häufig in verschiedenen Welten – und dennoch: Komplexe Probleme wie der Klimawandel, der Umgang mit Gentechnik oder die Bewältigung des demografischen Wandels rufen nach wissenschaftlicher Beratung. Werden die Grenzen zwischen Geist und Macht in der modernen Wissensgesellschaft durchlässiger? In welchem Verhältnis stehen die scheinbar kühle Rationalität der Wissenschaft und das unberechenbare, schnelllebige Politikgeschäft? Welche Rolle spielen die Intellektuellen und ihre Zeitdiagnosen? Und wie werden Geist und Politik von den allgegenwärtigen Medien beeinflusst? Über diese Fragen und über Strategien der Verknüpfung von Geist und Macht diskutiert eine spannende Runde aus Politik, Wissenschaft und Medien am 17. Juni um 18 Uhr im Neuen Rathaus, Hannover. Im Gespräch sind: Béla Anda, Kommunikationschef der AWD Holding AG, Hannover, Bascha Mika, Chefredakteurin "die tageszeitung" (taz), Berlin, Professor Dr. …

Sommerfest der Gartenregion

Picknick im Stadtpark mit Musik, Kleinkunst und Leckereien vom Grill Unter dem Motto „Picknick im Park“ lädt die Gartenregion am 14. Juni in den Stadtpark Hannover ein. Der Ort des Sommerfests ist nicht zufällig gewählt. Der Park ist ein kleines Prunkstück mitten in der Gartenregion Hannover: Hier fand 1951 die erste Bundesgartenschau statt. Bis heute zählt die Gartenanlage zu den beliebtesten in der Landeshauptstadt. Der Rosengarten und der japanische Garten mit seinem Teepavillon sind gern genutzte Ausflugsziele. Am Sonntag, 14. Juni, ist Picknicken mitten im Stadtpark ausdrücklich erwünscht. Besucher können eigenes Proviant mitbringen oder sich vor Ort eindecken und sich bequem auf den Wiesen niederlassen. Es werden mehrere Grills zur Verfügung stehen, auf denen sich die Gäste mitgebrachtes Grillgut brutzeln können. Rund herum grasen blaue Schafe. Dazu gibt es ein buntes Programm mitten im Grünen: Vom Straßentheater mit Stelzenkünstlern und Jonglage über Tanzshows bis hin zu Lesungen reichen die Beilagen zu Bratwurst und Steak. Auf sieben Bühnen treten Musiker und Unterhaltungskünstler auf. Unter dem Reetdach wird Irish Folk gespielt, im Café des Stadtparks können die …

14. Juni: Sommerfest im Kinderwald feiert den GEO-Tag der Artenvielfalt

Bereits zum elften Mal findet am Sonntag (14. Juni) der "Tag der Artenvielfalt" statt, der von der Zeitschrift GEO ausgerufen wurde. In Deutschland und einigen Nachbarländern gehen Erwachsene und Kinder auf Entdeckungstour in die Natur. In Hannover gibt es dazu gleich an zwei Orten Veranstaltungen für Kinder und Familien, die in Kooperation mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün durchgeführt werden: Im Kinderwald steht in der Zeit von 14 bis 18 Uhr das Sommerfest unter dem Motto "Artenvielfalt". Wir gehen mit Keschern auf die Suche nach Flusskrebsen, Posthornschnecken und Taumelkäfern, basteln kleine Kunstobjekte und lauschen bei Kaffee und Kuchen den Klängen der Kinderwald-Chöre. Anfahrt: Stadtbahnlinie 6 bis Endstation Nordhafen, von dort aus fußläufig zum Kinderwald (etwa 25 Minuten) oder Buslinie 490/491 (Haltestelle Stelinger Straße/Mittellandkanal), von dort aus fußläufig zum Kinderwald (etwa 15 Minuten). Im Schulbiologiezentrum stehen die Sonntagmorgen-Veranstaltungen von 10.30 bis 12 Uhr ebenfalls unter dem Motto "Artenvielfalt". Zum Angebot gehören ein "Giftpflanzen- sowie Duftgarten-Rundgang", Spurensuche in Wald und  Wasser, die Vielfalt der Nager sowie ein kleiner Tomatenzüchterlehrgang. Anfahrt: Stadtbahnlinie 4 oder 5 (Haltestelle Herrenhäuser Gärten) …

Sommerfest bei der SG 74 mit „Spielen ohne Grenze“

Am Samstag, 13. Juni, ab 12 Uhr veranstaltet die SG 74 auf ihrer Anlage an der Graft ihr jährliches Sommerfest. Dabei ist für gute Laune gesorgt. Das Hauptereignis ist der bunte Spielenachmittag unter dem Motto "Spielen ohne Grenze" (für alle Altersklassen) mit Wasserbahn-Weitrutschen, Wassertransport, Kegelbahn, Tauziehen, Kick-Rollerrennen und mehr! Auf geeignete Kleidung sollte geachtet werden!!! Weitere Attraktionen sind die Tombola, das Planschbecken für Kinder, Federball und die Torwand. Das Team der Clubgaststätte um Karin Rosien bietet Gegrilltes, Gezapftes und einiges mehr. Für die Teilnehmerinnen und -teilnehmer der grenzenlosen Spiele ist Beginn um 12 Uhr. Besucher und Zuschauer sind jederzeit willkommen. Um 17 Uhr beginnt der gemütliche Teil des Abends. Zur gleichen Zeit führen die benachbarten Vereine MTV-Herrenhausen, TSG 93 und TuS Marathon ebenfalls ihre Sommerfeste durch. Kontakt SG 74: Geschäftsstelle, Tel. 0511 – 71 72 98

Sommerfest bei der SG 74 mit „Spielen ohne Grenze“Sommerfest bei der SG 74 mit „Spielen ohne Grenze“

Am Samstag, 13. Juni, ab 12 Uhr veranstaltet die SG 74 auf ihrer Anlage an der Graft ihr jährliches Sommerfest. Dabei ist für gute Laune gesorgt. Das Hauptereignis ist der bunte Spielenachmittag unter dem Motto "Spielen ohne Grenze" (für alle Altersklassen) mit Wasserbahn-Weitrutschen, Wassertransport, Kegelbahn, Tauziehen, Kick-Rollerrennen und mehr! Auf geeignete Kleidung sollte geachtet werden!!! Weitere Attraktionen sind die Tombola, das Planschbecken für Kinder, Federball und die Torwand. Das Team der Clubgaststätte um Karin Rosien bietet Gegrilltes, Gezapftes und einiges mehr. Für die Teilnehmerinnen und -teilnehmer der grenzenlosen Spiele ist Beginn um 12 Uhr. Besucher und Zuschauer sind jederzeit willkommen. Um 17 Uhr beginnt der gemütliche Teil des Abends. Zur gleichen Zeit führen die benachbarten Vereine MTV-Herrenhausen, TSG 93 und TuS Marathon ebenfalls ihre Sommerfeste durch. Kontakt SG 74: Geschäftsstelle, Tel. 0511 – 71 72 98 www.sg74.de

St. Nikolai feiert Gemeindefest

Am 14. Juni feiert die St. Nikolaigemeinde in Limmer rund um die Kirche das diesjährige Gemeindefest. Los geht es um 11:00 Uhr mit dem Festgottesdienst. Im Anschluß gegen 12:15 Uhr folgen Spiel und Spaß rund um die Kirche an der Sachmannstraße. Bastelaktivitäten, Straßenmusik, eine Hüpfburg, Kinderflohmarkt, Infostände und die Eröffnung der neuen stadtteilgeschichtlichen Austellung gehören zum Programm.Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kommen Sie vorbei.

„American Day“ in Hannover: Die USA zu Gast im Neuen Rathaus

Am Dienstag (9. Juni) findet in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover von 11 bis 18 Uhr der "American Day" im Rathaus der Stadt Hannover statt. Das Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg bietet den ganzen Tag über Diskussionen und Informationsveranstaltungen zu einer breiten Palette von Themen – von der derzeitigen Außenpolitik von Präsident Obama bis zu Austausch- und Studienmöglichkeiten in den USA. Konsularbeamte des U.S. Generalkonsulats Frankfurt stehen von 11 bis 16 Uhr im Rathaus für Visa-Informationen und für bestimmte Konsulardienste für amerikanische StaatsbürgerInnen (American Citizen Services) zur Verfügung. Anmeldungen hierfür werden vorab erbeten unter ConsularDayHannover@state.gov. Auch die American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany – Chapter Hannover) und verschiedene Austauschorganisationen sind mit Informationsständen präsent. Am Abend diskutiert um 18 Uhr Generalkonsulin Karen E. Johnson mit Dr. Werner Hoyer (MdB) und Susanne Iden (HAZ) über "Die USA in der Ära Obama". Oberbürgermeister Stephan Weil begrüßt die RednerInnen und die Gäste. Weitere Informationen gibt es in der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten – Public Affairs – des US-Generalkonsulats in Hamburg unter HamburgPA@state.gov. Das Programm: 11 bis …

11. Integratives Theaterfestival – Klatschmohn

Theater von und für Menschen mit und ohne Behinderungen, das ist das Integrative Theaterfestival Klatschmohn in Hannover. Einmal jährlich gibt Klatschmohn Förderschulklassen,Behinderteneinrichtungen oder freien integrativen Gruppen ein dreitägiges Forum, in dem die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ihre musisch-kreativen Projekte öffentlich präsentieren können. Im Kultur- und Kommunikationszentrum PAVILLON Hannover Lister Meile 4, 30161 Hannover 8. – 10. Juni 2009 Beginn: 9.30 Uhr und 19.00 Uhr Insgesamt 31 Theater-, Tanz- und Musikgruppen aus ganz Niedersachsen kommen zum 11. Theaterfestival Klatschmohn vom 8. – 10. Juni 2009 in den Pavillon Hannover und zeigen zum Teil selbst entwickelte Stücke, die aus ihrer Lebenswirklichkeit erzählen („Wut ist mein Monster – Schreien mein Tanz“, oder „Luft schnappen“), märchenhaft Skurriles (Träume à la carte – um Tischreservierung wird gebeten), oder eigene Interpretationen von bekannten Stücken („Räuber Hotzenplotz“). Im Mittelpunkt des Festivals stehen unterschiedliche künstlerische Darstellungsformen, wie Schwarzlichttheater, Figuren- und Maskentheater, Sprechtheater, Schattentheater, Musiktheater, Multimediale Projekte, Tanz oder Zirkus. Und neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm bietet auch die Zeltstadt auf dem Andreas-Hermes-Platz, direkt hinter dem Pavillon, jeweils vor und nach den Aufführungen Begegnungsmöglichkeiten, Speisen …

Walderlebnisturm in der Waldstation feiert Richtfest

Der neue Walderlebnisturm auf dem Gelände der Waldstation Eilenriede feiert am Sonntag (7. Juni) ab 12 Uhr Richtfest. Kleine und große BesucherInnen haben dann erstmals die Gelegenheit, die großen Bäume in der Eilenriede aus nächster Nähe und direkt in Höhe der Baumkronen zu betrachten. Dabei sind spannende und ganz neue Ein- und Ausblicke zu erwarten. Neben der großen Attraktion des Turms, der am Sonntag bis auf eine Höhe von 16 Metern bestiegen werden kann, gibt es bis 17 Uhr viele weitere interessante Angebote: So kann geschätzt werden, wie schwer der neue Turm ist, es gibt einen Turm-Malwett-bewerb mit attraktiven Preisen sowie Infostände zum Thema Holz und Holzbau. Schmink- Bastel-, Spiel- und Malangebote runden das festliche Programm ab. Wegen des zu erwartenden großen Andrangs werden alle BesucherInnen gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Stadtbahnlinien 4 und 5 bis Kantplatz), mit dem Rad oder zu Fuß zur Waldstation Eilenriede zu kommen. Die Kleestraße wird, wegen ihrer Funktion als Rettungs- und Feuerwehrzufahrt, ab dem zweiten Parkplatz der Kleingartenkolonie "Jäger-Lust" gesperrt werden. Parkmöglichkeiten gibt es an der Hans-Böckler-Allee 61 auf …

„American Day“ in Hannover am 09. Juni 2009

Was?    „American Day“ des US-Generalkonsulates Hamburg im Rathaus Hannover Wann?   Dienstag, den 09. Juni 2009, ab 11:00 Uhr Wo?             Rathaus der Stadt Hannover, Trammplatz 2, 30159 Hannover Die USA zu Gast in Hannover Am 09. Juni 2009 findet in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover ab 11:00 Uhr der “American Day” im Rathaus der Stadt Hannover statt. Das Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg bietet den ganzen Tag über Diskussionen und Informationsveranstaltungen zu einer breiten Palette von Themen – von der derzeitigen Außenpolitik von Präsident Obama bis zu Austausch- und Studienmöglichkeiten in den USA. „Ich freue mich, in Hannover zu Gast sein zu dürfen.“ sagt Generalkonsulin Karen E. Johnson, die die Vereinigten Staaten von Amerika in allen fünf norddeutschen Bundesländern vertritt. „Und ich hoffe, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt ins Gespräch zu kommen.“ Die US-Generalkonsulin wird den American Day am 9. Juni um 11:00 mit einem „Townhall Meeting“ im Hodlersaal des Neuen Rathauses eröffnen. Konsulardienste für amerikanische Bürger und Visa-Informationen Konsularbeamte des U.S. Generalkonsulats Frankfurt stehen von 11:00-16:00 Uhr im Rathaus …