Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

Hoferöffnung Béi Chéz Heinz

Am Himmelfahrtsdonnerstag wandelt sich dei bisherige Aussenbaustelle zu einer standesgemäßen Livefreifläche mit lecker Grill und Getränkeparadies. Der Eintritt ist frei! Und es gibt so einiges zu sehen: Mit FABRICIO AND HIS FAMOUS FAMILY (60´s Cover/H) und den FIFTY FIVE FEFFI FUCKERS (Rock´n Roll Cover/Erfurt) sind zwei famose Bands zu Besuch, welche den neuen Innenhof standesgemäß mit Kümmerlingduschen einweihen dürften… Man darf gespannt sein! Doch das ist nicht alles: Während die Kinderbespaßung die Kleinen erfreut, sind die großen im Rennfieber. Es meldeten sich bereits mehrere mutige Draufgänger, die bei der Bollerwagenrally mit einem waghalsigen Hindernisparcour teilnehmen wollen. Los gehts um 15 Uhr VOR dem Béi Chéz Heinz'schen Keller. Und nun den Freundinnen & Freunden Bescheid sagen – wir freuen uns auf Euch! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie …

12. Boulefestival im Georgengarten

21.05.-01.06.2009(immer von Himmelfahrt bis Pfingsten) Niedersächsisches Boulefestival im Georgengarten Immer zwischen Himmelfahrt und Pfingsten Das Boulefestival startete im Jahre 1996 als Boule & A cappella – Spektakel. Von Jahr zu Jahr wurde es beliebter. Und ist nun – als heiles, quirliges, spielerisches Festival – für viele HannoveranerInnen und Niedersachsen zum „wichtigsten“ Freizeittermin geworden. Alle Menschen, die lockere, südländische Atmosphäre lieben, lieben auch dieses überraschend vielfältige Boulefestival. Ohne Sponsoren ist ein solches, wenig am Konsum orientiertes Ereignis nicht vorstellbar. Das Festival im Georgengarten bekommt immer „ganzheitlichere“ Züge. Die Pfingsttafel – irgendwann wird die Allee zur längsten Tafel der Welt – war auf anhieb ein wunderbares Ereignis. Ähnlich spektakulär entwickelt sich der Hannover BouleCUP für SchülerInnen. Es findet nun immer am Mittwoch vor Pfingsten statt. Boule/Petanque wird – auch durch unsere Events – immer beliebter in Deutschland. Und in Hannover; einer Hochburg dieses Spielsports. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten oder unter 41 30 30 ! Programm 2009: DO 21.05. Himmelfahrt 9:30h GRAND PRIX HANNOVER – DOUBLETTE Deutsches und niedersächsisches Ranglistenturnier FR 22.05. 9:30h GRAND PRIX HANNOVER – TRIPLETTE …

Schorsenbummel werden in diesem Jahr sonnabends gefeiert

Das Kulturbüro der Stadt veranstaltet auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Hannöverschen Traditions-Corps e.V. wieder Schorsenbummel. Erstmalig wird der Schorsenbummel in diesem Jahr an Sonnabenden gefeiert, um mehr Publikum anzulocken. Zwischen 14 und 16 Uhr erwarten die Gäste auf dem Opern- und Georgsplatz ein bunter musikalischer Reigen. Zusätzlich werden die Mitglieder des Traditionscorps in historischen Kostümen auf der Georgstraße flanieren. Los geht es am 16. Mai. Dann spielt die Bigband "Swing Leiner" auf dem Opernplatz und die Jazzband "All Round Jazz" auf dem Georgsplatz. Welche Bands den Schorsenbummel am 19. September bestreiten, steht noch nicht fest. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

Intermède“ eröffnen den 19. Internationalen Feuerwerkswettbewerb

„Intemède“ – das exzellente Siegerteam von 2008 – geht am 16. Mai als erster Wettbewerbsteilnehmer beim 19. Internationalen Feuerwerkswettbewerb an den Start. Das französische Team will alles daran setzen, um auch in diesem Jahr den ersten Preis zu gewinnen. Jean-Eric Arnould, der aus einer „Feuerwerker-Familie“ stammt und die Künstlerin und Choreografin Delphine Picarat sind die kreativen SchöpferInnen bei „Intermède“. Vor dem französischen Feuerwerk sorgt das bunte Rahmenprogramm aus Kleinkunst und Live Musik, gestaltet vom GOP, für Unterhaltung und Stimmung: Walk-Acts empfangen die BesucherInnen. Von einer zentralen Bühne zwischen der Großen Kaskade und der Grotte bekommen die Gäste um 18.30 einen Überblick über das weitere Künstlerprogramm. Das „Feuerwerk der Pferde“ zeigt den ZuschauerInnen Reitkunst auf höchstem Niveau. Literaturfans können sich auf Live-Vorträge einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands, Sebastien 23, freuen. Band „Larideé“ inspiriert die BesucherInnen mit traditionellen bretonischen Klängen. Die kleinen Gäste können sich auf das Theaterstück „Die zweite Prinzessin“ freuen und sich fantasievolle Figuren schminken lassen. Weitere Informationen unter: www.intermede-artifices.com Ticket-Informationen Die Tickets für die einzelnen Termine gibt es in limitierter Auflage – höchstens 10.000 …

„Intermède“ eröffnen den 19. Internationalen Feuerwerkswettbewerb

„Intemède“ – das exzellente Siegerteam von 2008 – geht am 16. Mai als erster Wettbewerbsteilnehmer beim 19. Internationalen Feuerwerkswettbewerb an den Start. Das französische Team will alles daran setzen, um auch in diesem Jahr den ersten Preis zu gewinnen. Jean-Eric Arnould, der aus einer „Feuerwerker-Familie“ stammt und die Künstlerin und Choreografin Delphine Picarat sind die kreativen SchöpferInnen bei „Intermède“. Die französischen Pyrotechniker sind AusrichterInnen des einzigen europäischen Winterfeuerwerkswettbewerbs in Courchevel. Neben dem 1. Platz beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb 2008  in Hannover erhielt das französische Team bereits mehrere andere bedeutende Preise. So belegte es 2007 beim Festival International d´Art de Pyrotechnique in Courchevel (Frankreich) den 2. Platz. Ebenfalls 2007 konnte „Intermède“ beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb 2007 in Zagreb (Kroatien) den 1. Preis in der Publikumswertung erzielen. 2003 belegte das Team den 1. Platz im Festival International d´Art de Pyrotechnique. Vor dem französischen Feuerwerk sorgt das bunte Rahmenprogramm aus Kleinkunst und Live Musik, gestaltet vom GOP, für Unterhaltung und Stimmung: Walk-Acts empfangen die BesucherInnen. Von einer zentralen Bühne zwischen der Großen Kaskade und der Grotte bekommen die Gäste um …

Medienhaus Hannover im Mai 2009

www.abdrehen-hannover.de ist mit neuem Design und Funktionen jetzt Online! Neue Avid-Composer 3.5 Schnittkurse! Für Teilnehmer und Mitarbeiter des Projektes "Abdrehen Hannover" kostenlos!   Normalpreis ab 180,- €/ Teilnehmer, Grundkurs, 2 Tage bzw. 3 X 5 St. Max. 8 Teilnehmer pro Kurs.  Weitere Informationen gerne im Medienhaus oder im Haus der Jugend, Maschstr, 0511/168-40471 Herr Asci (HdJ)0511/441 440 Herr Kähne (Medienhaus)

Die drei ??? – Das verfluchte Schloss

Das zweite Abenteuer der drei weltberühmten Juniordetektive. Das Musikvideo zum Film des Hamburger Künstlers "Das Bo" wurde im Apollokino gedreht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren   Justus Jonas entdeckt, dass seine verstorbenen Eltern gar keine Wissenschaftler waren, wie sie immer behauptet haben, sondern – genau wie er selbst – Ermittler. Außerdem fällt dem ersten Detektiv ein Videoband in die Hände, auf dem seine Eltern von ihrem letzten, nicht abgeschlossenen Fall berichten. Natürlich nehmen sich Justus und seine Kollegen Peter Shaw und Bob Andrews der Sache an. GPS-Koordinaten führen die drei Freunde zum Spukschloss des berühmten Erfinders Stephen Terrill. Doch bevor sie das unheimliche Gemäuer betreten können, versperrt ihnen der übel gelaunte Sheriff Hanson den Weg – das Schloss ist Privatbesitz, der Zutritt strengstens verboten. Natürlich lassen sich die „???“ von einer solche Lappalie nicht abhalten, sie kommen trotz Warnung einfach später …

Am 19. Mai ist das hannoversche Rathaus fest in europäischer Hand – „Mafiajäger“ kommt

Am 19. Mai unterstreichen gleich zwei Veranstaltungen den europäischen Anspruch des hannoverschen Rathauses und damit von Hannover. Europaweit bekannte Persönlichkeiten, wie der als "Mafiajäger" bekannt gewordene frühere Bürgermeister von Palermo, sowie ausgewiesene ExpertInnen und Praktiker konnten für einen Europäischen Tag in Hannover gewonnen werden und stehen in Hannover Rede und Antwort. "europaRAThaus", 18 bis 20 Uhr Für den Abend ist es gelungen, den "Mafiajäger" und früheren langjährigen Bürgermeister von Palermo, Prof. Leoluca Orlando, nach Hannover einzuladen. Er referiert zum Thema "Kriminalität und Städte – Lösungsstrategien in der EU". In einem weiteren Vortrag wird Prof. Ignacio Sotelo, Politologe und internationaler Analyst der spanischen Tageszeitung "El País", über die "Einigung Europas durch Recht und Politik – oder doch durch die Bürger?!" sprechen. In der abschließenden Podiumsdiskussion stellen sich beide Referenten gemeinsam mit Brigadegeneral a.D. Robert Bund und Dr. Linda von Delhaes-Guenther, Repräsentatin der italienischen Handelskammer in Deutschland e.V., den Fragen des Publikums. Hierbei sollen aktuelle europäische Themen wie die Zukunft des Lissabonner Vertrages und das europäischen Vorgehens in der Wirtschaftskrise ebenso angesprochen werden, wie interkulturelle und sicherheitspolitische Fragen. …

Intemède“ aus Frankreich eröffnet den 19. Internationalen Feuerwerkswettbewerb Hannover

Am 16. Mai 2009 startet der 19. Internationale Feuerwerkswettbewerb im Großen Garten in Herrenhausen. Mit Intemède eröffnet das Siegerteam des Vorjahres den Wettbewerb. Für Unterhaltung und Stimmung vor Beginn der jeweiligen Feuerwerke sorgt traditionell ein Kleinkunstprogramm.In diesem Jahr werden die Rahmenprogramme für die ersten vier Veranstaltungen vom GOP gestaltet.

Auftakt der Hannah Arendt Lectures 2009 zum Thema „Welthunger durch Weltwirtschaft“

Die öffentliche Vortragsreihe Hannah Arendt Lectures in der zentralen Stadtbibliothek begleitet seit 2004 die Hannah-Arendt-Tage und knüpft inhaltlich an die jährliche Veranstaltung im Rathaus an. In diesem Jahr referieren von Mai bis Oktober vier renommierte WissenschaftlerInnen zum Thema "Welthunger durch Weltwirtschaft", jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr, Hildesheimer Straße 12. Zum Auftakt spricht am 13. Mai 2009 Prof. Dr. Detlef Horster, Mitglied im Kuratorium der Hannah-Arendt-Tage. Unter dem Titel "Welthunger als moralisches Problem" führt er in die Thematik der diesjährigen Aktivitäten zu Hannah Arendt ein und gibt einen Ausblick auf die folgenden Vorträge. Horster lehrte an den Universitäten Utrecht, Kassel und Berlin (Humboldt-Universität), Port Elizabeth (Südafrika) und Zürich. Er war Visiting Fellow am "Institut für die Wissenschaft vom Menschen" in Wien und bis 2007 Professor für Sozialphilosophie an der Leibniz Universität Hannover. Seine jüngste Buchveröffentlichung ist "Ethik" (2009). Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zum Besuch des Hannah-Arendt-Raumes der Stadtbibliothek. Bücher von und zu Hannah Arendt können am Büchertisch der Buchhandlung Lehmanns erworben werden. Die Hannah Arendt Lectures finden statt im Rahmen des …