Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

50 Jahre Wasserwerk Fuhrberg

Modernste Technik sichert sauberes Wasser für Hannover Das 50jährige Bestehen ihres Wasserwerks Fuhrberg feierte die Stadtwerke Hannover AG am 16. April 2009 im Rahmen eines kleinen Festakts, bei dem auch Hans-Heinrich Sander, niedersächsischer Minister für Umwelt und Klimaschutz, und Harald Noske, Technischer Direktor der Stadtwerke Hannover AG, anwesend waren. „Das Wasserwerk Fuhrberg ist für die Wasserversorgung Hannovers von großer Bedeutung. Über 40 Prozent des Hannoverschen Trinkwassers – täglich bis zu 80.000 Kubikmeter – kommen aus Fuhrberg“, so Harald Noske während der Feierstunde. „Fünf Horizontal-Filterbrunnen fördern das Grundwasser aus rund 25 Metern Tiefe und pumpen es zum Werk. Hier wird es dank modernster Technik aufbereitet und als qualitativ hochwertiges Trinkwassers an über 600.000 Menschen in und um Hannover verteilt.“ Im Norden Hannovers liegt das Fuhrberger Feld, mit rund 30.000 Hektar eines der größten Wasserschutzgebiete Norddeutschlands. Hier befinden sich die beiden größten Wasserwerke der Stadtwerke Hannover AG: das Wasserwerk Elze-Berkhof und das Wasserwerk Fuhrberg. Ein drittes, kleineres Werk wird in Grasdorf bei Laatzen betrieben. Mitte der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts reichte die bestehende Wasserversorgung in Hannover …

Auftakt: Orte der Erinnerung

Dienstag, den 14.04. Gedenken an Hanna Ahrendt Lindener Markt 2 Edelgard Bulmahn Am Lindener Markt 2 berichtete Edelgard Bulmahn (MdB) über das Leben der deutschjüdischen Historikerin und politischen Philosophin. Mit der roten Fahne Mit der roten Fahne ging es weiter zur Heesestraße. Der Lindener Sozialdemokrat Wilhelm Heese wurde am 21. Januar 1933 am Lister Turm von SA-Männern getötet. Dieser Tag war ein Wendepunkt in den Tagen der Machtergreifung Hitlers. Vielleicht auch Aufgrund dieses Vorfalles wurden die SA und SS Schergen zu Hilfspolizisten ernannt. Ecke Heesestraße Bericht über Wilhelm Heese So geht es weiter: Die nächsten Termine Eine Initiative der Otto-Brenner-Akademie

Literaturabend mit Fredun Kiapour

 Kianpour liest aus seinem Roman „Nachleben“ am 21. April 2009 um 19.30 Uhr in der Mensa der Hochschule für Musik und Theater, Emmichplatz 1, 30175 Hannover. Der Eintritt ist frei. Das Besondere bei dieser Lesung ist, dass der Tatort des Musiker-Krimis und der Lesungsort identisch sind, d.h. die Hochschule ist zugleich der zentrale Schauplatz des Romans.

2. Internationales Tango-Festival Hannover 2009

Star-Bandoneonist Stazo, renommierte Tango-Orchester und gefeierte Tanzpaare zu Gast an der Leine Das Internationale Tango-Festival in Hannover präsentiert erneut künstlerische Vielfalt auf Weltklasse-Niveau Zum zweiten internationalen Tango-Festival in Hannover, TANGO IMPULS II, hat sich die Crème de la Crème der Argentinischen Tanz- und Musik-Szene angekündigt. Vom 30. April bis 03. Mai 2009 ist Niedersachsens Landeshauptstadt die Tango-Metropole Nummer 1 in Deutschland. Das stilvolle Loft-Ambiente des Pelikan-Viertels bietet den Rahmen für Konzerte von renommierten, klassischen Tango-Orchestern, für internationale Größen des Neuen Tangos und für abendliche Tango-Shows von weltweit gefeierten Tanzpaaren. Zudem kann sich das begeisterte Tanzpublikum und auch AnfängerInnen einen Traum erfüllen, indem sie an Workshops bei den Profitänzern teilnehmen. Eingeläutet wird die Tango-Argentino-Saison bereits im April mit einem attraktiven Kulturprogramm im Künstlerhaus. Hinter dem Titel „Hannover-Special“ verbergen sich wundervolle Tanzfilme, sinnliche Lesungen, ausdruckstarke Fotoausstellungen und als Höhepunkt ein Konzert von Altmeister Luis Stazobei der Tango-Matinée am Sonntag, 26. April 2009. gemeinsam mit der hannoverschen Band Tango Sin Palabras Prominente Paten von TANGO IMPULS II sind Hannovers Kulturdezernentin Marlis Drevermann und der Generalkonsul der Republik Argentinien …

„Offene Pforten“ und viele Führungen:

Die Gartenregion Hannover zeigt sich ihren Besuchern  Die Aktion „Offene Pforte“ ermöglicht auch in diesem Jahr wieder neugierigen Gartenfreunden den Besuch von privaten Grünanlagen. Die Besitzerinnen und Besitzer von genau 167 Gärten und Parks in der Region Hannover und in den benachbarten Landkreisen gewähren von April bis Oktober Zugang auf Zeit zu ihren grünen Refugien. Das kostenlose Programmheft der „Offenen Pforte“ liegt jetzt ebenso in den Bürgerbüros und Tourismusinformationen aus wie die Broschüre „Grünes Hannover“. Rund 120 Führungen durch die Gartenregion umfasst das Programm 2009.Die "Offene Pforte" ist aus dem gartenkulturellen Leben in und um Hannover nicht mehr wegzudenken. Im Gartenjahr 2009 setzen die privaten Gärten und Parks besonders viele kleine und große Glanzlichter – ein reizvolles Angebot, sich ein paar schöne Stunden zu machen und nach Lust und Laune auf eine Garten(kul)tour zu begeben. Im Monat April zum Beispiel sperren Gartenbesitzer ihre Pforten in Burgdorf, Isernhagen, Schwarmstedt und der Wedemark auf. Die Besichtigungen sind kostenlos, teilweise ist eine telefonische Anmeldung erwünscht.Unter dem Motto "Grünes Hannover" bieten der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt in Kooperation …

Gilde Solidaritätsfest

Am 18.04.2009 veranstaltet die Bürgerinitiative Gildekiste von 11-17 Uhr am Steintor ein Solidaritätsfest für die Mitarbeiter der Gildebrauerei. Es spielen für Euch: „Togana“ (Boygroup) „Gilde Jazz Friends“ „No Igels“ (von Nena bis AC/DC) Es sprechen für Euch: Politische Runde (14Uhr) Rainer Lensing (CDU) Christine Kastning (SPD) Wilfried Engelke (FDP) Maaret Westphely (Die Grünen)  H.Michael Höntsch (Die Linken)  Jens Böning (WfH) Außerdem gibt es eine Brauertaufe, Kinderschminken und eine Hüpfburg. www.gildekiste.de

Vereine für das 22. Entdeckerfest gesucht

22. Entdeckertag der Region Hannover – Ausflüge in die Gartenregion Vereine gesucht: Standanmeldung für das Entdeckertagsfest auf dem Opernplatz 100.000 Besucher, ein buntes Aktionsprogramm mit tollen Musik- und Showeinlagen und mehr als 150 Stände zwischen Kröpcke und Aegi: Spannend und abwechslungsreich präsentierte sich der Entdeckertag im vergangenen Jahr. Und auch 2009 wird die große Entdeckertagsfeier am Sonntag, 13. September, 10 bis 19 Uhr, rund um den Opernplatz wieder die Massen anziehen. Das Thema des 22. Entdeckertages lautet „Ausflüge in die Gartenregion“. Vereine, Verbände und andere Einrichtungen, die sich einer breiten Öffentlichkeit präsentieren wollen, haben jetzt die Möglichkeit, sich für einen Stand für die Zentralveranstaltung auf dem Opernplatz, Georgsplatz und am Kröpcke anzumelden. Was ist zu beachten? Das, was für die zahlreichen Touren gilt, die am Entdeckertag in der ganzen Region stattfinden werden, müssen auch die Standbetreiber umsetzen, die sich auf dem Entdeckertagsfest in Hannovers Innenstadt präsentieren wollen: Das Jahresmotto – die Gartenregion – sollte inhaltlich und optisch klar erkennbar sein. Ob Handwerk, Touristik, Wissenschaft, Kunst oder auch etwas völlig Unerwartetes: Kreativität ist gefragt – Standbetreiber …

Erinnerungs-Veranstaltungen zum „Tag der Befreiung“

Am 10. April 1945 war in Hannover der 2. Weltkrieg zu Ende. Amerikanische Truppen befreiten die Hannoveraner von der Naziherrschaft und die vielen Zwangsarbeiter in den KZ und Arbeitslagern der Stadt von ihren Schergen. Zwei Veranstaltungen in Hannover-Ahlem erinnern am Karfreitag, 10. April, an dieses bedeutsame lokalhistorische Ereignis vor 64 Jahren. Andacht am Mahnmal Um 15:00 Uhr findet am Mahnmal des Konzentrationslagers Ahlem an der Heisterbergallee (am englischen Friedhof) ein Gottesdienst statt, zu dem die umliegenden Kirchengemeinden und der Arbeitskreis "Bürger gestalten ein Mahnmal" sehr herzlich einladen. Heide Kramer erinnert an NS-Opfer Anschließend, um 16:30 Uhr, lädt der Förderverein der Gedenkstätte Ahlem (Heisterbergallee 8) zu einer Veranstaltung in der Gedenkstätte in den Martin Gerson-Raum ein. Dort wird Heide Kramer über ihre Veröffentlichungen "Gegen das Vergessen" im Internet berichten und besonders an den sozialdemokratischen Widerstandskämpfer Willy Scheinhardt erinnern. Er hat von 1925 bis 1933 den hannoverschen Fabrikarbeiterverband geleitet. 1936 wurde er von der Gestapo zu Tode gefoltert. Zwei Veranstaltungen "Gegen das Vergessen" in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Ahlem und dem Netzwerk Erinnerung und Zukunft Region Hannover, …

A tribute to the Doors – The Backdoormen rocken zum Tourabschluss in der Philharmonie!

the Backdoormen Einzigartigkeit und Zeitlosigkeit machen Jim Morrison & the Doors nach wie vor aus. Diese besondere Mischung bringen “the Backdoormen“, eine der authentischsten Doors-Tributebands dieser Republik, mit hoher musikalischer Qualität wieder auf die Bühne und machen sie wieder live erlebbar. Nach Ihrer erfolgreichen Deutschland Tour bedanken sich die vier Musiker bei Ihren Fans nun mit einem kostenlosen Live Konzert in Hannover. Mit im Programm sind alle bekannten Hits wie „Light my Fire, „Riders on the Storm“ oder „Break on Through“ aber auch Raritäten, die von Jim Morrison und den Doors nur wenige Male Live gespielt wurden. Für die richtige Atmosphäre sorgen Räucherstäbchen und eine psychedelische Lightshow. Ein Muss für alle Doors Fans, und Rock-Blues Liebhaber! Das Konzert findet am Samstag, 09. Mai in der Philharmonie am Theodor-Lessing-Platz 1B in Hannover statt. Einlass 19:00 Uhr; Konzertbeginn ist um 21.00 Uhr. Eintritt frei! Reservierungen empfohlen (Tel.: 0511- 363 22 99).

Waldstation Eilenriede: „Turmführungen“

In der Waldstation Eilenriede tut sich was: Zum Start der neuen Saison rücken schwere Fahrzeuge in den Wald; mitten auf dem Gelände der Waldstation ist eine Großbaustelle eingerichtet. Hier entsteht als ein Projekt der "Gartenregion Hannover" das Wald-Hochaus, ein 32 Meter hoher Walderlebnisturm, der spannende Einblicke in die verschiedenen "Waldetagen" liefern soll. Während der Bauphase gibt es für interessierte BesucherInnen die Möglichkeit, hinter die Bauzäune zu sehen und das Wachsen des Turms mitzuerleben. Die erste kostenlose Baustellenführung, unter fachkundiger Leitung des Teams der Waldstation Eilenriede, startet am Dienstag (7. April) um 15 Uhr. Weitere Führungen:  5.Mai, 2.Juni, 7.Juli, 4.August, 1.September und am 6.Oktober. Anmeldungen nimmt das "Grüne Hannover",  Telefon 168-43801, oder direkt die Waldstation, Telefon 5331181, entgegen. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover