50 Jahre Wasserwerk Fuhrberg
Modernste Technik sichert sauberes Wasser für Hannover Das 50jährige Bestehen ihres Wasserwerks Fuhrberg feierte die Stadtwerke Hannover AG am 16. April 2009 im Rahmen eines kleinen Festakts, bei dem auch Hans-Heinrich Sander, niedersächsischer Minister für Umwelt und Klimaschutz, und Harald Noske, Technischer Direktor der Stadtwerke Hannover AG, anwesend waren. „Das Wasserwerk Fuhrberg ist für die Wasserversorgung Hannovers von großer Bedeutung. Über 40 Prozent des Hannoverschen Trinkwassers – täglich bis zu 80.000 Kubikmeter – kommen aus Fuhrberg“, so Harald Noske während der Feierstunde. „Fünf Horizontal-Filterbrunnen fördern das Grundwasser aus rund 25 Metern Tiefe und pumpen es zum Werk. Hier wird es dank modernster Technik aufbereitet und als qualitativ hochwertiges Trinkwassers an über 600.000 Menschen in und um Hannover verteilt.“ Im Norden Hannovers liegt das Fuhrberger Feld, mit rund 30.000 Hektar eines der größten Wasserschutzgebiete Norddeutschlands. Hier befinden sich die beiden größten Wasserwerke der Stadtwerke Hannover AG: das Wasserwerk Elze-Berkhof und das Wasserwerk Fuhrberg. Ein drittes, kleineres Werk wird in Grasdorf bei Laatzen betrieben. Mitte der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts reichte die bestehende Wasserversorgung in Hannover …