Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Winterzoo Hannover, ein Bericht von h1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren http://www.youtube.com/watch?v=v6mCqqN_sUU Die kalte und dunkle Jahreszeit hat begonnen. Das ist aber noch lange kein Grund sich zu Hause zu verstecken, denn der Winter bringt für gewöhnlich auch Vorteile mit sich. Wie zum Beispiel den Winterzoo Hannover. Kamera: Neele Troske Redaktion: Robert Rack www.h-eins.tv Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie …

E-mobil zum Weihnachtseinkauf

City-Ladesäulen für Elektroautos im Parkhaus Andreaestraße, in der Georgstraße und am Neuen Rathaus Pioniere der Elektromobilität genießen in Hannover ein Privileg. Inhaber von Elektroautos können für ihre Weihnachtseinkäufe inzwischen vier E-Ladeplätze in Hannovers Innenstadt nutzen. Bis Ende 2013 können sie an den E-Ladesäulen kostenlos enercity UmweltStrom zapfen. Auf den öffentlichen Parkflächen ist ebenso das Parken kostenfrei, im unionboden-Parkhaus Andreaestraße sind die üblichen Parktarife fällig. Frisch hinzu gekommen ist nun die Ladestation am Neuen Rathaus, die einen Autoparkplatz bietet und deren zweiter Anschluss gleichzeitig von Zweirädern genutzt werden kann. Die erste der Ladestationen, im Parkhaus Andreaestraße (zwei Stellplätze), ging vor einen Jahr in Betrieb. Inzwischen gibt es stadtweit sechs Ladestationen mit enercity UmweltStrom. Mit der E-Ladestation am Neuen Rathaus sind derzeit sechs öffentliche E-Ladestationen mit enercity UmweltStrom in Betrieb. Fünf davon sind für Elektroautos. Elektroroller und Segways können exklusiv vor dem KundenCenter von enercity direkt neben der Oper elektrisch tanken. Eine Übersicht zu den enercity-Ladestationen und deren Nutzungsbedingungen ist unter www.enercity.de/emobility zu finden. Mit dem im September 2010 gestarteten und im November 2011 beendeten E-Roller-Langzeittest ist …

Benefizkonzert des Polizeimusikkorps Niedersachsen

Unter dem Motto „Koslowski goes Musik" veranstaltet die Polizeiinspektion West gemeinsam mit dem Polizeimusikkorps Niedersachsen(PMK) am 07.12.2011 ein Benefizkonzert. Wer kennt ihn nicht den Herrn Koslowski? Der wohl berühmteste Senior der Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover geht einen neuen Weg. Unter musikalischer Begleitung des PMK erzählen Herr Koslowski sowie seine Begleiter wieder Geschichten aus dem alltäglichen Leben und geben wichtige Präventionstipps. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr, im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4. Eintrittskarten für 5 Euro sind ab sofort in den nachfolgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4 Johanniter Geschäftsstelle, Gartenallee 25 Hilcura, Kötnerholzweg 9 AWO -Wohnen und Pflege, Ottenstraße 10 und Regenbogen, Ambulanter Pflegedienst, Ungerstraße 1 PI West Prävention

7.135 Kindermeilen für die Weltklimakonferenz

Bürgermeister Bernd Strauch nahm heute, 25. November, stolze 7.135 von Grundschülern gesammelte Klimameilen im Mosaiksaal des Neuen Rathauses entgegen. Jede Meile steht für einen umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg, eine regional erzeugte Mahlzeit oder eine Energiesparaktion. Die Grundschüler setzen damit ein Zeichen – in Hannover und weltweit. Die Meilen ebnen symbolisch den Weg zur nächsten Klimakonferenz, die vom 28. November bis 9. Dezember in der südafrikanischen Stadt Durban stattfindet, die exakt 7.135 Meilen von Hannover entfernt liegt. Vier hannoversche Grundschulen mit insgesamt 24 Klassen haben in den letzten Monaten Meilen gesammelt: Die Glockseeschule, die Henning-von-Tresckow-Grundschule, die Kurt-Schumacher-Schule und die Grundschule Meterstraße. Damit unterstützen sie die Kindermeilen-Kampagne, die seit zehn Jahren vom Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V. für Kindertagesstätten und Schulen bis zur 6. Klasse ausgerichtet wird. "Es soll mehr Klimaschützer geben", hat die achtjährige Franziska auf einen kleinen roten Pappfuß geschrieben. Sie hat während der Projektwoche an der Glockseeschule viel darüber gelernt, was ihr Schulweg und das Pausenbrot mit dem Klima zu tun haben. Und gemeinsam mit vielen anderen Kindern hat sie gezielt …

designPavillon am 2. Advent

Design-Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember 2011 im Pavillon Hannover Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr am 2. Adventswochenende der designPavillon statt. Designer und Kreative präsentieren und verkaufen auf diesem „etwas anderen" Weihnachtsmarkt wieder ihre einzigartigen, handgefertigten Produkte. Originelle Einzelstücke und Kleinserien aus den Bereichen Mode, Grafik, Kunst, Schmuck, Accessoires, Kinderspielzeug und sogar Instrumente sind diesmal auf der alljährlichen Suche nach individuellen Weihnachtsgeschenken erfolgreich zu entdecken. Von witzig gestalteten Buttons, über in Glas gegossene Blüten, mondäne Hüte, exquisite Seifen, trendige Winteraccessoires bis hin zum exklusiven Schmuck ist alles vertreten, außer eben Massenware. „Das vielfältige Angebot bietet einzigartige Geschenkideen für jeden Geldbeutel und auch jede Altersstufe und das alles in angenehmer Loungeatmosphäre" betont die Organisatorin und Modedesignerin Iris Bendix. „In diesem Jahr wird es auch eine hausinterne Kinderbetreuung + Kinderwagenparkplatz und eine Garderobe geben, um das Flanieren im designPavillon noch angenehmer für die Besucher zu machen. Begleitet von angenehmen Klängen lokaler DJ´s und Modewalkacts der M3 Modeschule wird der diesjährige Weihnachtseinkauf zum entspannten Event für die ganze Familie. Öffnungszeiten: Samstag 3.Dez. 12-20 Uhr, Sonntag 4.Dez. …

Konzept Übergangsmanagement Schule/Beruf in Hannover: Stadt legt Sachstandsbericht vor

Allen SchulabgängerInnen in Hannover den Zugang zu einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu ermöglichen, ist das Ziel des von der Stadt vorgelegten Konzeptes "Übergangsmanagement Schule/Beruf in Hannover", das im Oktober des vergangenen Jahres von der Politik beschlossen wurde. Die Umsetzung des Konzeptes wird begleitet von einer Steuerungsgruppe unter dem Vorsitz von Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann. Mitglieder sind: Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HWK), Bundesagentur für Arbeit, Landesschulbehörde, Region Hannover, DGB, SchulformsprecherInnen, berufsbildende Schulen, Verbände und freie Träger der Jugendberufshilfe und schulergänzende Sozialarbeit. Heute (23. November) hat die Dezernentin gemeinsam mit VertreterInnen der Steuerungsgruppe den Sachstand zur Umsetzung vorgestellt. "Wir wollen in Kooperation mit den Schulen erreichen, dass für die SchülerInnen der Start in die Berufswelt verbessert wird und ihre individuellen Kompetenzen für den Übergang von der Schule in den Beruf gestärkt werden", so Drevermann.  Drei ProjektbegleiterInnen haben gemeinsam mit den SchulformsprecherInnen das Verfahren zur Umsetzung des Konzeptes abgestimmt. Für alle 54 allgemeinbildenden weiterführenden Schulen soll ein passgenaues, bedarfsgerechtes Handlungskonzept erarbeitet werden. Das Konzept stellt den aktuellen Stand dar, analysiert diesen, ermittelt den Handlungsbedarf und legt …

Familienmonitoring 2011 – Datengrundlage für Familienpolitik im Dialog

"Familien leben in Hannover" umschreibt das umfassende Paket der Rahmenbedingungen, die mit dazubetragen, dass sich immer mehr Menschen in Hannover für Kinder entscheiden – und mit ihnen in der Stadt leben wollen. Um diese Bedingungen mit Hilfe begründeter Entscheidungen durch Politik und Verwaltung weiter zu verbessern, startet Hannover jetzt eine in den kommenden Jahren weiter zu entwickelnde dialogorientierte Familienpolitik. Erster von drei Bausteinen der dafür grundlegenden  Berichterstattung ist eine umfangreiche Datensammlung: das "Familienmonitoring". Eine Familienstrukturanalyse und eine Repräsentativbefragung werden in den kommenden beiden Jahren folgen. Ein qualifizierend bewertender Austausch in Familienkonferenzen und Familienforen soll sich anschließen. "Wir wollen wissen, wie Familien in ihrer Vielfalt eigentlich genau aussehen, was ihre Lebensumstände sind, was sie von der Stadt insgesamt und ihrem Lebensumfeld im Stadtteil erwarten. Das soll im Dialog mit ihnen, den Experten, in Zukunft erfahren werden – ausgehend von der Basis 'harter' statistischer Fakten", erläuterte Jugend- und Sozialdezernent Thomas Walter heute (23. November). "Mit dem 'Familienmonitoring' nehmen wir erstmals das Phänomen Familie mit Hilfe statistischer Methoden und Daten umfassend und kleinräumig in den Blick. Entstanden ist ein Bild …

Hannovers Weihnachtsmarkt in historischer Altstadt eröffnet

Den traditionellen hannoverschen Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt eröffneten Oberbürgermeister Stephan Weil und Landesbischof Ralf Meister am Mittwoch (23. November) an der Marktkirche. Der Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt öffnet am Mittwoch (23. November) um 16 Uhr seine Pforten. Er lädt noch bis Donnerstag (22. Dezember) täglich von elf bis 21 Uhr zum Besuch ein. Alle Jahre wieder zieht es Erwachsene und Kinder zu diesem besonderen Ereignis zur Vorweihnachtszeit in die Stadt. Rund um die Marktkirche findet dort der traditionelle Weihnachtsmarkt mit einer romantischen Erlebniswelt für die ganze Familie statt. Die Gäste können sich vom warmen Licht Tausender Kerzen und den besonderen Düften verzaubern lassen und werden in die erwartungsvolle Stimmung ihrer Kindheit zur Vorweihnachtszeit zurückversetzt. Eine Vielzahl von Kunsthandwerkern und Anbietern unterschiedlichster Weihnachtsartikel lädt dazu ein, einen familienfreundlichen Weihnachtsmarkt zu erleben. An mehr als 180 weihnachtlich geschmückten Ständen rund um die Marktkirche, im finnischen Dorf, im Wunschbrunnenwald und auf dem historischen Markt vor den angestrahlten historischen Gebäuden werden Christbaumschmuck aus dem Erzgebirge und dem Thüringer Wald, Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Glasbläser, …

Dänischer Architekt gewinnt Wettbewerb für Reihenhäuser im „zero:e park“

Modern gestaltete Stadthäuser, die von der Dachterrasse nach Süden einen schönen Blick über die neue Wohnsiedlung hinweg ins Landschaftsschutzgebiet erlauben: So sollen neue Reihenhäuser im zweiten Bauabschnitt der Klimaschutzsiedlung "zero:e park" nach den Vorstellungen von Prof. Carsten Lorenzen (Kopenhagen/Dresden) aussehen. Lorenzens Entwurf sieht etwa sechs Meter breite Wohneinheiten mit unterschiedlichen Gebäudetiefen vor. Eine fünfköpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Manfred Schomers (Bremen) hat den Entwurf des dänischen Architekten einstimmig zur Umsetzung vorgeschlagen. Das Bremer Unternehmen INTERHOMES AG, das das Gutachterverfahren mit zehn Büros initiiert hatte, will für den geplanten Bau von 26 Reihenhäusern und 12 Doppelhaushälften rund elf Millionen Euro investieren und wird dem Vorschlag der Jury folgen. "Aufgabe der teilnehmenden Büros war es, moderne Gestaltung und Wirtschaftlichkeit bei der Konzeption von Stadthäusern im Passivhausstandard zusammenzuführen. Und das zeichnet den Entwurf von Prof. Lorenzen in besonderem Maße aus", erläutert Stadtbaurat Uwe Bodemann. "Prof. Lorenzen ist es gelungen, eine Reihenhausbebauung zu entwerfen, die dem Wohngebiet eine qualitativ hochwertige Prägung verleihen wird. Die Gestaltung der Häuser trägt einerseits der Orientierung zur Landschaft Rechnung, die Gebäudegestaltung bringt zum …

Konzert mit PLANET EMILY + Special Guest

Fr, 02.12. (GiG Saal) 19.30 Uhr VVK 10 Euro AK 13 Euro Goodeborg-Concerts präsentiert: Planet Emily, Andy Brings u. Maschgold Kennen Sie PLANET EMILY?? – Ja! – Dann ist ja alles klar. Wer die Vier noch nicht kennt, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Die Band aus Hannover gehört zu den spielfreudigsten Bands Deutschlands. Die Texte sind gradlinig, gefühlvoll und ehrlich. Der Beat geht in Mark und Bein. Die Show ist geballte Power von vier Herzblut-Musikern, die ihr Handwerk verstehen. Als besonderen Leckerbissen haben die Vier ihre neuen Songs (Album 2012) mitgebracht und werden feinste Rockmusik mit deutschen Texten zelebrieren. Abgerundet wird der Abend durch zwei weitere Bands. ANDY BRINGS, eine Rocklegende aus dem Ruhrpott. Der vier Jahre bei „Sodom" die Gitarre streichelte und anschließend „The Traceelords" gründete, teilt heute mit seiner Andy-Brings-Band schon zum dritten Male die Bühne mit Planet Emily. Der Mann und die Band sind Rock‘n‘Roll pur. Tolle Live-Show, extravagant und mitreißend. Hier passt einfach alles. Weiterhin sind die Newcomer von MASCHGOLD zu hören. Wie Planet Emily kommen auch diese Vier …