Alle Artikel in: Wirtschaft

Wissenwertes und aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover aus allen Bereichen vom Weltkonzern bis zum Traditionsunternehmen.

Goldener Leibnizkeks

Goldener Leibnizkeks

Die Wirtschaft in Hannover besteht nicht nur aus Volkswagen, TUI und Continental. In der Stadt sind viele Traditionsunternehmen mit bekannten Namen entstanden und zum Teil auch immer noch Aktiv. Von der Hanomag über Bahlsen und Sprengel bis hin zu Geha und Pelikan oder die mittelständigen Trüffel Güse und IG von der Linde kennt die Namen jeder Hannoveraner.

Der Wirtschaftsstandort Hannover weist gegenüber anderen Regionen Deutschlands eine überdurchschnittliche Wirtschaftskraft auf. Die 23.000 Unternehmen in Hannover teilen sich grob in Handel und Dienstleistungen und Industrie bzw. verarbeitendes Gewerbe auf.

Die Stadt Hannover bietet mit der Wirtschaftsförderung einen starken Partner für bestehnde Unternehmen, Wirtschaftsgemeinschaften und StartUps.

LIGNA HANNOVER gibt Orientierung für die Branche

Vom 18. bis 22. Mai 2009 steht Hannover ganz im Zeichen der Forst- und Holzwirtschaft. "Auf der diesjährigen LIGNA sind trotz weltweiter Wirtschaftskrise alle branchenrelevanten Unternehmen vertreten. Das zeigt einmal mehr den herausragenden Stellenwert dieser Messe für die Branche. Die Aussteller erwarten von der LIGNA Impulse für ihre Geschäfte. Mit ,Ressourceneffizienz' als dem Leitthema der Messe sind wir so aktuell wie nie. Es trifft den Puls der Zeit, denn in einer wirtschaftlich angespannten Situation kann nur derjenige überleben, der effizient arbeitet. Dazu sind innovative technische Lösungen für die Forst- und Holzwirtschaft notwendig, die auf der diesjährigen LIGNA vorgestellt werden", sagte Stephan Kühne, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, Hannover. Mehr als 1 700 Aussteller auf der weltweit größten Messe für die Forst- und Holzwirtschaft Ressourceneffizienz zentrales Leitthema der Messe Höchstmaß an Internationalität im weltweiten Branchenvergleich Verstärkte Aktivitäten in internationaler Besucherwerbung Die LIGNA HANNOVER 2009 bietet mehr als 1 700 Ausstellern aus 48 Ländern die ideale Plattform, um ihre Maschinen, Werkzeuge, Verfahren und Lösungen für die Forst- und Holzbranche zu präsentieren. Kühne: "Die Messe beweist sich erneut …

Dialogmesse b2d startet in eine neue Runde: Info-Veranstaltung am 28. April im Rathaus

Die Dialogmesse b2d geht in eine neue Runde. Bereits zum vierten Mal kommen im Herbst UnternehmerInnen aus der Region zusammen, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Das Ziel der zweitägigen Messe: Mehr Aufträge aus der Region für die Region: "Wie wichtig vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen sind, zeigt sich gerade jetzt in der globalen Finanzkrise", unterstreicht Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff die Bedeutung für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander. "Regionale und lokale Netzwerke spielen dabei eine wichtige Rolle. Häufig werden nur deshalb Aufträge nach außen vergeben, weil man die regionalen Anbieter nicht kennt. Die b2d ist eine ideale Basis, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen", so Mönninghoff. Als Start für die b2d am 30. September und 1. Oktober 2009 lädt die städtische Wirtschaftsförderung ein zu einer Auftakt-Info-Veranstaltung am Dienstag (28. April) von 17 bis 18.30 Uhr im Hodlersaal im Neuen Rathaus, Trammplatz 2. Dabei erfahren Unternehmen noch mehr über die b2d und ihre günstigen Komplettangebote: "Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen bietet die Messe eine gute Gelegenheit, ihre Angebote und Dienstleistungen zu präsentieren", so Mönninghoff. Weitere Informationen gibt es …

enercity lädt zur Lasershow am Maschsee

Spektakuläre Installation auf dem See, die Motive aus der aktuellen Sprengel-Ausstellung aufgreift Eine faszinierende Lasershow wird am Mittwoch, dem 22. April 2009, um 22:00 Uhr, den Maschsee in Hannover erstrahlen lassen. Die Stadtwerke Hannover AG lädt zum Lichterlebnis alle Hannoveraner und Besucher sowie die Gäste ihres großen Fachsymposiums „enercity energie dialog 2009“ ein. Das Spektakel wird am besten vom Nordufer aus zu sehen sein. In bunten, leuchtenden Farben werden Formen und Animationen auf eine eigens auf dem Maschsee installierte Fläche projiziert. Eine stimmungsvolle Musikuntermalung aus klassischer und elektronischer Musik, jeweils auf die visuelle Präsentation abgestimmt, verstärkt das etwa zwölfminütige Spektakel. Das Besondere: Die Lasershow wird Motive aus der aktuellen Ausstellung im Sprengel Museum „Marc, Macke, Delaunay. Die Schönheit einer zerbrechenden Welt.“ aufnehmen, die enercity als exklusiver Hauptsponsor unterstützt, und kreiert damit ein kulturelles Highlight aus dem anderen. Für die Performance wird auf dem Maschsee ein 30 Meter langer Steg aufgebaut, von den aus vier Festkörper-Laser mit insgesamt 25 Watt Laserleistung die Motive auf einen 60 Meter entfernten Wasservorhang projizieren. Das sogenannte „Wasserschild“, das etwa 25 …

enercity zeigt Wege zu mehr Effizienz

enercity-Stand auf der Hannover Messe Industrie bietet kostenlose Vorträge „Immer eine Idee weiter – mit effizienten Lösungen“ – unter diesem Motto beteiligt sich die Stadtwerke Hannover AG an der aktuellen Hannover Messe Industrie vom 20. bis 24. April 2009. Der enercity-Stand (Nr. 48, Halle 13) widmet sich ganz dem Thema Effizienz – eine der Stärken im Leistungsspektrum des Unternehmens. Welche Ansatzpunkte zur Verbesserung der Effizienz sich bieten, lässt sich an allen Stellen der Energiewertschöpfungskette aufzeigen. Ob bei der Erzeugung, beim Netz- oder Anlagenbetrieb oder die Energienutzung beim Endverbraucher – an allen Stellen sind effiziente Lösungen möglich. Interessierte sind als Gäste der Stadtwerke Hannover AG herzlich dazu eingeladen, die kostenlosen Vortragsangebote auf dem enercity-Stand zu nutzen. Rund um das Thema Effizienz haben die Organisatoren einen vielfältigen Mix an informativen Vorträgen zusammengestellt, der sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Kommunen sowie weitere fachlich Interessierte richtet. In Verbindung mit einer Einladung auf die Messe bietet enercity Vorträge zu folgenden Themen: sparsame Motoren und Antriebe im produzierenden Gewerbe Energiesparen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Contracting-Dienstleistungen: Wärme- und …

Stadtwerke-Genussscheine: Ausschüttung am 19.03.2009

Die ordentliche Hauptversammlung der Stadtwerke Hannover AG hat am 18.03.2009 über den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2008 befunden. Der Jahresabschluss weist bei einer Gewinnabführung von rund 94,4 Mio. Euro an die Muttergesellschaft Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover GmbH (VVG) eine Ausschüttung auf das Genussscheinkapital von rund 3,4 Mio. Euro aus. Das entspricht einer Nominalverzinsung von 66,5 Prozent für das Geschäftsjahr 2008, gegenüber einer für das Geschäftsjahr 2007 ausgeschütteten Nominalverzinsung in Höhe von 70,3 Prozent. Die Auszahlung der Zinsen auf das Genussscheinkapital erfolgt ab dem 19. März 2009 unter Abzug von 25 Prozent Abgeltungsteuer und 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungsteuer. Zahlstelle ist die Sparkasse Hannover. Die Gutschrift der Genussscheinverzinsung erfolgt über die jeweilige Depotbank der Genussscheininhaber. www.enercity.de PM: Stadtwerke Hannover AG

Jahresergebnis der Stadtwerke Hannover AG sinkt im Geschäftsjahr 2008

Mit 103,8 Millionen Euro Jahresergebnis behauptet sich die Stadtwerke Hannover AG im Jahr 2008 erfolgreich in einem schwieriger werdenden Marktumfeld. Das Ergebnis liegt um rund 6 Prozent niedriger als im Vorjahr. Gründe dafür sind der stetig intensiver werdende Wettbewerb und die Regulierung der Netzentgelte. Die Ausweitung der Energiehandelsaktivitäten und des Contractings sowie die weitere Umsetzung der internen Kostensenkungsmaßnahmen haben erneut wesentlich zum Ergebnis der Stadtwerke Hannover AG beigetragen. Mit der Gründung der Stromvertriebsgesellschaft Clevergy und dem Erwerb der WärmeService GmbH setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie fort. Im eigenen Netzgebiet führt die Stadtwerke Hannover AG mit „Strom & Option“ innovative und nachfrageorientierte Stromprodukte ein. Mit einem Umsatz in Höhe von 2,8 Milliarden Euro schließt die Stadtwerke Hannover AG das Geschäftsjahr 2008. Im Vergleich zu 2007 ist dies eine Steigerung von 24,9 Prozent, die vor allem aus den gestiegenen Energiepreisen und der Ausweitung der Energiehandelsaktivitäten resultiert. Das Unternehmensergebnis fällt mit 103,8 Millionen Euro um rund 6,6 Millionen Euro niedriger aus als im Vorjahr. An seine Anteilseigner schüttet das Unternehmen 94,4 Millionen Euro aus. In die Rücklagen stellt …

Das Grab der Heuschrecke: Ihme-Zentrum

Aus der TAZ vom 27.02.2009:  Das Grab der Heuschrecke   Die Finanzkrise ist kein Phantom: Erst kam der Baustopp, dann die Pleite im Ihme-Zentrum, einer riesigen Einkaufs- und Wohnmaschine in Hannover. Die Geldgeber sehen offenbar keine Zukunft mehr für das 200 Millionen Euro teure Projekt. VON KAI SCHÖNEBERG "Pssst, Geheimtipp", lauteten noch 2007 Anzeigen-Texte für Maisonette-Wohnungen im berüchtigsten Gebäude Hannovers: Wer sich einst im Ihme-Zentrum für schlappe sechs Euro pro Quadratmeter einkaufte, konnte hoffen, nach dem Umbau der Ladenpassage in der Mega-Immobilie eines Tages richtig Kasse zu machen. Doch das ist nun erst mal Makulatur. Anderswo besteht die Finanzkrise bislang nur aus Schlagzeilen, in Hannover hat sie die Träume der Investoren platzen lassen – aber auch die von 2.400 Menschen, die in der Arbeits-, Einkaufs- und Wohnmaschine unweit des Herzens der niedersächsischen Landeshauptstadt leben. Stillgelegt wie diese Rolltreppen ist inzwischen vieles im hannoverschen Ihme-Zentrum.    Foto: DPA     Eine Filiale des US-Finanzinvestors Carlyle Europe Real Estate Partners meldete vor einer Woche Insolvenz an, weil ihr die Landesbank Berlin (LBB) den Geldhahn zugedreht hatte. 50 Millionen hat …

Börse Hannover: Sandra Lüth übernimmt das Steuer

Sandra Lüth wird zum 01. März 2009 neue Geschäftsführerin der Börse Hannover. Die Diplom-Wirtschaftsjuristin (31) hat die Ausrichtung des Handelsplatzes bisher als stellvertretende Geschäftsführerin mitgeprägt. Mit der Berufung sind die Funktionen als Geschäftsführerin der Börse Hamburg sowie als Vorstandsmitglied der BÖAG Börsen AG verbunden, wo sie schon stellvertretendes Vorstandsmitglied war. Sandra Lüth bringt langjährige Erfahrung im Banken- und Börsenwesen mit. Sie kam 2004 zur BÖAG Börsen AG, der gemeinsamen Trägergesellschaft der Börsen Hamburg und Hannover. "Mit Sandra Lüth haben wir eine hervorragende Besetzung für die Spitze der Börse Hannover gewonnen. Ihre Führungskompetenz und Erfahrung sind ideale Voraussetzungen, um das Profil des Handelsplatzes weiter zu schärfen. Sie wird die Geschäftstätigkeit der Börse Hannover weiter ausbauen und ihre Position in der deutschen Börsenlandschaft stärken", sagt der Börsenratsvorsitzende der Niedersächsischen Börse zu Hannover, Jürgen Kösters. Sandra Lüth wird den bisherigen Kurs, der gemeinsam mit der Börse Hamburg verfolgt wird, weiter fortführen. Dies umfasst die Einführung von Innovationen im Wertpapierhandel, etwa durch das Erschließen neuer Handelssegmente. Für den Standort Hannover will Sandra Lüth den Schwerpunkt Nachhaltigkeit noch stärker zur …

Hannover bleibt Gründerhochburg

188 potenzielle Jungunternehmer interessierten sich für den Wettbewerb um die besten Geschäftsideen; 119 von ihnen reichten das notwendige Gründungskonzept ein – nun stehen die Gewinner von „StartUp-Impuls 2008“ von hannoverimpuls und Sparkasse Hannover fest. Die Prämierung der besten Geschäftsideen der Region Hannover erfolgte am 25. Februar, in der Sparkasse Hannover. Aus 119 eingereichten Gründungsideen wurden insgesamt 14 Siegerkonzepte gewählt. Seit sechs Jahren fördert der regionale Ideenwettbewerb „StartUp-Impuls“ von hannoverimpuls und Sparkasse Hannover die Umsetzung Erfolg versprechender Geschäftsideen. Doch noch nie gab es so viele gute Ideen, wie in diesem Jahr: 188 potenzielle Unternehmer hatten sich beim Wettbewerb angemeldet, 119 davon haben ein Geschäftskonzept eingereicht – erneut wurden damit die Rekordteilnahmezahlen aus den Vorjahren übertroffen. Keine leichte Aufgabe für die Jury, die besten Konzepte auszuwählen, doch nun stehen die Gewinner des Ideenwettbewerbs fest. 14 Jungunternehmer freuen sich über finanzielle Unterstützung durch insgesamt 15 Preise zur Realisierung ihrer unternehmerischen Pläne (ein Teilnehmer wurde zweifach prämiert). Neben dem Hauptpreis wurden in diesem Jahr zwei Sonderpreise für Unternehmen aus den Branchen „Klimaschutz“ (Sonderpreis „proKlima“, gestiftet vom gleichnamigen enercity-Fonds) und …

Ihmezentrum

Was wird aus dem Ihmezentrum?

Mal wieder schlechte Nachrichten für das Ihmezentrum. Wird es weitergehen? Oder droht jetzt eine jahrelange Bauruine. Mehr zum Thema in den Printmedien: Lindenspiegel Wem gehört das Ihme-Zentrum? Stellungnahme von Carlyle Europe Real Estate Partners (CEREP) zum Linden Park Carlyle vor Abschreibung auf deutsches Immobilienprojekt Hannoversche Allgemeine Zeitung / Neue Presse US-Investor stoppt Umbau des Ihme-Zentrums Ratspolitiker wollen Baustopp nicht hinnehmen Parkplatznot am Ihme-Zentrum