Clever einkaufen mit Boni, Rabatten & Sonderangeboten: Was lohnt sich wirklich?
Egal, ob bei Lebensmitteln, Elektronik oder Klamotten – Rabattaktionen, Boni und Sonderangebote versprechen hohe Ersparnisse. Doch bei all den verlockenden Angeboten stellt sich immer wieder die Frage: Lohnt sich das wirklich oder wird da nur geschickt die Geldbörse leergeräumt? Wie Rabattmodelle im Einzelhandel funktionieren Rabattaktionen gibt es wie Sand am Meer, aber wie genau funktionieren die vielen Modelle, die einem ständig begegnen? Um es klar zu sagen: Rabatte sind ein strategisches Marketinginstrument. Es gibt zahlreiche Varianten, die mal mehr, mal weniger einleuchtend erscheinen. Klassische Beispiele sind direkte Preisnachlässe, Mengenrabatte oder die beliebten Coupons, die man entweder direkt im Laden oder über Apps aktiviert. Viele kennen auch Cashback-Optionen, bei denen ein Teil des Geldes nach dem Kauf zurückgezahlt wird – wie etwa bei bestimmten Kreditkarten oder Online-Shops. Ein weiteres, immer beliebter werdendes Modell ist das Sammeln von Bonuspunkten. Das kennt man beispielsweise von Programmen wie Payback oder REWE Plus. Und sogar Bäcker und andere kleine Händler vor Ort zum Beispiel auf den Wochenmärkten bieten Rabattkarten an. Hier sammelt man für jeden Einkauf Punkte, die später in …