Natur & Umwelt

„Hannover handelt fair“ – Aktion zur bundesweiten fairen Woche

Unter dem Motto "Perspektiven schaffen – fair handeln" finden vom 14. bis zum 27. September in Hannover viele Aktionen zur bundesweiten fairen Woche statt. Eine davon ist die Aktion "Hannover handelt fair", die am 14. September (Montag) um 10 Uhr im Neuen Rathaus beginnt.

Bürgermeister Bernd Strauch, Dr. Uwe Specht, Fachbereichsleiter Schulen der Region Hannover, und Ullrich Thiemann, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes Einzelhandel Niedersachsen e.V., begrüßen mehr als 200 Auszubildende und LehrerInnen der Berufsbildenden Schule (BBS) Handel der Region Hannover, die sich in vielen Einzelhandelsgeschäften für fair gehandelte Produkte einsetzen werden. Vom 14. bis zum 18. September sind die insgesamt 960 Auszubildenden der BBS Handel in Einzelhandelsbetrieben, Cafés und Betriebsgaststätten unterwegs und klären über das fairtrade-Siegel und den fairen Handel auf. Ziel ist, Menschen dazu zu bewegen, in den teilnehmenden Geschäften Real, Edeka, Rewe, Kaufland, Hit, Allerweltsladen, Godshorner Röstkontor, Bittersüß Naturkost, Reformhaus Bacher, Tchibo, Oxfam, Galeria Kaufhof, Natura Haus und Contigo fair trade shop statt konventioneller fair gehandelte Produkte zu kaufen. Gleichzeitig wollen sie sich dafür einsetzen, dass Hannover Fair-trade-Town wird. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Stephan Weil.

Kooperationspartner ist auch das Agenda21-Büro der Stadt Hannover und die Kampagne Fairtrade-Town aus Köln. Ergänzend findet in der Kantine des Rathauses eine Aktion zur fairen Woche statt.

Am 19. September (Sonnabend) ist die faire Woche auf dem Küchengartenplatz in Linden zu Gast. Von 10 bis 16 Uhr gibt es Informationen rund um das Thema fairer Handel. Eine Modenschau zeigt fair gehandelte Textilien. Jugendliche sprayen ihre Gedanken zum Thema auf Holzplatten, die im Anschluss versteigert werden. Das Agenda 21-Büro der Landeshauptstadt Hannover und der Wissenschaftsladen Hannover e.V. informieren unter anderem über nachhaltigen Konsum. Es gibt Kostproben von Kaffee, Tee und Kuchen. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann fair gehandelte Produkte vom Allerweltsladen kaufen. Musikalisch begleitet wird die Aktion von der Band Amoroso. Veranstalter sind das Agenda 21-Büro, der Allerweltsladen und der Wissenschaftsladen Hannover e.V.

Mehr Informationen zu "Hannover handelt fair" gibt es im Internet unter www.hannover-handelt-fair.de. Mehr zur fairen Woche findet sich unter www.faire-woche.de.

PM: Landeshauptstadt Hannover