Der Altwarmbüchener See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Damit der Freizeitgenuss dort für alle Nutzenden gegeben ist, sind gewisse Regeln zu beachten. Offenes Feuer und Grillen sind ausdrücklich verboten. Gründe dafür sind der Schutz von Natur und Landschaft in dem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet sowie die Gefahr von Schwelbränden auf dem Moorboden.
Um Konflikten zwischen Schwimmenden und Bootfahrenden vorzubeugen, wurde der Badebereich im See mit gelben Bojen neu markiert. Die Bojen markieren die Grenze des Badebereichs, der vom Sandstrand bis zur Bojenreihe reicht. Badegäste sollten beim Schwimmen innerhalb des markierten Bereichs bleiben.
Trotz regelmäßiger Reinigung der Uferflächen kommt es an stark besuchten Tagen leider immer wieder zu Verschmutzungen durch zurückgelassenen Müll oder auch zu überquellenden Mülleimern. Es wird darum gebeten, Müll nach Möglichkeit wieder mitzunehmen und zu Hause zu entsorgen. Dadurch bleibt der Strand sauber und es werden keine Tiere angelockt, die zurückgelassenen Müll weiter verteilen. Mit Rücksichtnahme ist für alle Besucher*innen ein erholsamer Aufenthalt am Altwarmbüchener See möglich.