Kleinwagen schert unvermittelt ein und verursacht Auffahrunfall
Wer kann Hinweise auf den Pkw geben?
Altwarmbüchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Isernhagen. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist es der größte Isernhagener Ortsteil. Der Ortsteil grenzt nordöstlich an die Stadt Hannover. Der Sitz der Gemeinde Isernhagen befindet sich mit dem Rathaus in Altwarmbüchen. Beliebt ist das Gewerbegebiet an der A2, das zum Teil zu Hannovers Stadtteil Lahe gehört. Mit seinen vielen Möbelgeschäften, Discountern und weiteren Einzelhändlern ist es ein großer Kundenmagnet im Norden von Hannover. Der benachbarte Altwarmbüchener See gehört ebenfalls noch zum Stadtgebiet von Hannover.
Wer kann Hinweise auf den Pkw geben?
In der Nacht zu Sonntag, 15.05.2022, haben vier bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten im Ortsteil Altwarmbüchen gesprengt. Im Anschluss flüchteten die Täter mit einem dunklen Fahrzeug.
Am Mittwoch, 11. Mai 2022, beginnt die zweite Sanierungsphase des Hochbahnsteiges an der Stadtbahnhaltestelle „In den Sieben Stücken“, auf der Strecke der Linien 3 und 7. An der Haltestelle befinden sich zwei Seitenhochbahnsteige. Die Bahnsteige werden nacheinander saniert, sodass die Stadtbahnen die Haltestelle während der Sanierungsphasen zumindest in eine Fahrtrichtung bedienen können. Nachdem die Arbeiten …
Wiederinbetriebnahme Bahnsteig in Richtung Altwarmbüchen, Misburg Aufgrund von Sanierungsarbeiten entfällt die Haltestelle In den Sieben Stücken in Richtung Wetbergen ab Mittwoch, 11.05.2022, ca. 9 Uhr bis voraussichtlich Ende Juli 2022. Es wird keine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die benachbarten Haltestellen Paracelsusweg und Noltemeyerbrücke. Der Bahnsteig in Fahrtrichtung Altwarmbüchen bzw. Misburg wird …
Aufgrund von Gleisarbeiten am Endpunkt Altwarmbüchen können zwei nächtliche Fahrten am Freitag, 13.05.2022 zwischen Oldenburger Allee und Altwarmbüchen nicht fahren. Für die Fahrten um 00:18 Uhr und 00:48 Uhr ab Oldenburger Allee (Ankunft Altwarmbüchen um 00:24 Uhr bzw. 00:54 Uhr) wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Der Umstieg erfolgt an der Haltestelle Oldenburger Allee. …
Am Mittwoch, 27.04.2022, sind zwei Männer bei einem Einbruch in ein Gebäude an der Jacobistraße in Altwarmbüchen gestört worden. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Wenig später nahmen Einsatzkräfte zwei auf die Täterbeschreibung passenden Männer vorläufig fest. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Großburgwedel hebelten gegen 00:45 Uhr zwei Täter ein Fenster eines Gebäudes an der …
Am 04. April 1976 fand die Inbetriebnahme der gesamten Stadtbahnstrecke A von Oberricklingen nach Lahe/Fasanenkrug statt.
Am Montag, 28. Februar 2022, beginnt die Sanierung des Hochbahnsteiges an der Stadtbahnhaltestelle „In den Sieben Stücken“, auf der Strecke der Linien 3 und 7. An der Haltestelle befinden sich zwei Seitenhochbahnsteige. Die Bahnsteige werden nacheinander saniert, sodass die Stadtbahnen die Haltestelle während der Sanierungsphasen zumindest in eine Fahrtrichtung bedienen können. Die Arbeiten beginnen am …
Hannover setzt bei der Wärmeversorgung immer mehr auch auf umwelt- und klimafreundliche Fernwärme. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität Hannovers bis 2035. Ab 7. Februar starten Bauarbeiten für die Verdichtung des Fernwärmenetzes am Laher Kirchweg. Gut 1,5 Kilometer neue Fernwärmeleitungen verstärken zukünftig das Netz im Nordosten Hannovers. Die Arbeiten in Hannover-Lahe sind in drei …
Die durch die „Bund-Länder-Konferenz“ heute (2. Dezember) angekündigten Maßnahmen zu Silvester stoßen in Hannovers Stadtverwaltung auf ein positives Echo: „Der heute getroffene Beschluss der Bundeskanzlerin und Regierungschefs ist richtig – wir begrüßen ihn ausdrücklich“, unterstreicht Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt. „Tagtäglich kämpfen Pfleger*innen in den Krankenhäusern um …