Am Donnerstag (5. März), 18 Uhr, startet im Hodlersaal des Neuen Rathauses die neue Veranstaltungsreihe der Landeshauptstadt Hannover "Rathaus international". Oberbürgermeister Stefan Schostok lädt zwei- bis dreimal im Jahr interessierte HannoveranerInnen ein, internationale Fragestellungen mit besonderem kommunalen Interesse zu diskutieren.
Beim Auftakt im Hodlersaal geht es um Chancen und Risiken der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft mit den USA – auf English TTIP abgekürzt.
Noch liegt das Abkommen nicht auf dem Tisch und die Verhandlungen fangen erst an, dennoch weckt TTIP europaweit Befürchtungen in den Kommunen. Während die Einen in TTIP eine Bedrohung der Lebensqualität und Gefährdung europäischer Verfahren und Standards sehen, überwiegen für BefürworterInnen neue Geschäftsperspektiven und Wachstumschancen.
Der Europaabgeordnete Bernd Lange ist Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel und Berichterstatter für TTIP des Europäischen Parlamentes. Er wird mit einem Impulsvortrag in das Thema einführen. Auf dem Podium sitzen außerdem Helga Springeneer, Leiterin des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik des Bundesverbandes der Verbraucherzentrale (Berlin), Timm Fuchs, Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (Berlin) und Christoph Meinecke, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e. V.
Die Gesprächsrunde mit anschließender Beteiligung des Publikums wird moderiert von Dr. Ludger Vielemeier, NDR-Berlin.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.