Alle Artikel mit dem Schlagwort: Eishockey

Eishockey wird in Hannover schon seit 1910 gespielt, damit gehört die Landeshauptstadt zu den Pionieren des Sports in Deutschland.

Eisstadion am Pferdeturm in Kleefeld

Eisstadion am Pferdeturm

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben hauptsächlich die Vertriebenen aus Schlesien und dem Sudetenland die Eishockeytradition wieder aufleben lassen. 1948 wurde die Eissportgesellschaft Hannover gegründet aus der schließlich die heutigen Hannover Indians hervorgingen.

Die im Eisstadion am Pferdeturm in Kleefeld beheimaten Hannover Indians sind der älteste und traditionsreichste Eishockeyverein der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Der EC in Hannover war 1994 Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey-Liga und gehörte dieser Liga bis 1996 an.

Die zweite Eishockeymannschaft sind die Hannover Scorpions. Der Ursprung der des Teams liegt in der Gemeinde Wedemark im Ortsteil Mellendorf. Aufgrund des Verzichts des finanziell angeschlagenen EC Hannover Mitte der 90er Jahre auf seine DEL-Lizenz, konnte die ESC Wedemark Wildcats als Meister der 1. Liga den Platz in der ansonsten als geschlossene Liga ausgespielten DEL einnehmen. Ein Jahr später änderte die Mannschaft ihren Namen in Hannover Scorpions aufgrund der Nähe zur Landeshauptstadt. Es gelang den Hannover Scorpions durch die vielen Verpflichtungen ehemaliger NHL-Spieler sich eine Zeit lang in der höchsten deutschen Spielklasse zu etablieren. Der größte Erfolg der Scorpions war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Saison 2009/2010. 2013 verkauften die Scorpions ihre DEL-Lizenz nach Schwenningen.

Zur Zeit spielen beiden Teams in der Oberliga Nord.

Eishockeyspielstätten in Hannover sind die EXPO Arena mit Platz für 10.767 Zuschauer. Sie war von 2001 bis 2013 Heimspielstätte der Hannover Scorpions. Der Eishockeyfan geht natürlich lieber in das Eisstadion am Pferdeturm. Es wurde 1959 erbaut und bietet, überwiegend auf Stehplätzen, Platz für 4608 Zuschauern. Hier tragen die Hannover Indians ihre Heimspiele aus.

McDonald´s Ehmann überreicht Spende aus Burgerverkauf an die EC Hannover Indians

Bereits im Dezember 2009 tauschten sechs Profis der EC Hannover Indians den Hockeyschläger gegen die Grillzange ein: Sie verkauften in der McDonald’s Ehmann Filiale am Kröpcke Burger für einen guten Zweck. Am Sonntag, 07. Februar 2010, findet nun beim Heimspiel der Indianer gegen die Schwenninger Wild Wings die offizielle Spendenübergabe statt. Insgesamt gingen mehrere hundert Burger über den Verkaufstisch. McDonald’s Ehmann spendete aus diesem Umsatz 500 Euro für die Jugendarbeit der EC Hannover Indians. „Die Spieler haben sich so gut geschlagen, dass wir die Aktion gern wiederholen. Sie präsentierten sich freundlich, zugänglich und ohne Allüren – wie von Indianern zu erwarten“, so David Ehmann, stellvertretender Geschäftsführer der McDonald´s Restaurantbetriebe im Großraum Hannover. Auch der Termin für die nächste Charity-Aktion steht bereits fest: Am Montag, 01. März 2010, gibt es neben „Good Food Fast“ wieder die beliebten Spieler der Indianer hautnah zu erleben. Veranstaltungsort ist das McDonald’s Ehmann Restaurant am Steintor. Der Erlös dieser Aktion wird an das Kinderkrankenhaus auf der Bult gehen, mit dem die Indians eine nachhaltige Partnerschaft eingegangen sind. Wulf von Borzyskowski, Leiter …

Eislaufen beim TSV Limmer

Allgemeine Informationen zur Eisbahn Die Natureisbahn in Hannover-Limmer soll allen großen und kleinen Eisfreunden aus Limmer und umzu zum Schlittschuhlaufen, Schliddern und ‘Schlittschuhläufer bewundern' zur Verfügung stehen. Wenn es lange genug kalt genug war und die ehrenamtlichen Eismacher eine ausreichende Eisschicht erzeugt haben, gibt es eine EIS FREI!!!-Meldung hier in diesem Blog. Wir versuchen diese Info tagesaktuell zu halten. Die Eisbahn befindet sich auf dem Gelände des TSV Limmer, der freundlicher Weise das Gelände zur Verfügung stellt. Das Projekt wird bisher vom Quartiersfonds der Sanierungskommission Limmer finanziell unterstützt und von einer Handvoll ‘limmerscher Väter' und ‘Konsorten' organisiert und zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten betüdelt. Der Eintritt ist zur Zeit kostenfrei und soll es möglichst auch bleiben. Vor Ort können die direkt neben dem Platz gelegenen sanitären Anlagen und gerne auch die Gastronomie des TSV genutzt werden. An der Beleuchtung wird noch gearbeitet, für einen Schlittschuhverleih werden noch Sachspenden gesucht. Falls die Fläche nicht freigegeben ist, ist das Gelände verschlossen und der Zutritt nicht möglich. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Besucher werden um …

Theater Vinolentia spielt „Und dann gab’s keines mehr“

Theater Violetta Agatha Christie auf Hannovers Amateurtheaterbühnen: Theater Vinolentia spielt „Und dann gab's keines mehr" Samstag, 26.09.2009  Freizeitheim Linden Windheimstr. 4, 30451 Hannover Tel: 0511-16844897 Im Herbst 2009 wird es bei Theater Vinolentia kriminell. Im September und Oktober spielt unser Ensemble das Stück „Und dann gab's keines mehr" von Agatha Christie. Auf einer kleinen Insel vor der englischen Südküste treffen sich zehn sehr unterschiedliche Menschen zu einem entspannten Wochenende. Doch schon kurz nach der Ankunft wird es rätselhaft: Der Gastgeber Mr. Owen wurde aufgehalten und kann seine Gäste nicht auf der Insel willkommen heißen. Zudem scheint keiner der Gäste ihn persönlich zu kennen. Was verbirgt Mr. Owen? Was hat es mit seiner Vorliebe für das Kinderlied von den „Zehn kleinen Negerlein“ auf sich? Und was verbindet die Gäste, die scheinbar alle aus unterschiedlichen Gründen auf der Insel erschienen sind? Als einer der Gäste unter mysteriösen Umständen plötzlich verstirbt, sind es nur noch neun…  Der von Agatha Christie 1939 verfasste Kriminalroman „Und dann gab’s keines mehr” gehört zu den Klassikern des Genres und wird auch in …

Towers nun doch in der Regionalliga

Den Pferdeturm Towers ist es uns gelungen, in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Young Indians eine Spielgemeinschaft für die Regionalliga/Nord – Saison 2009/2010 zu melden. Wir freuen uns am Pferdeturm weiterhin mit den Towers in der Regionalliga/Nord zu spielen und die Talente der Young Indians weiter zu fördern. Vielleicht haben wir bald die Möglichkeit, mehr Talente aus Hannover in der 1. Mannschaft der Hannover Indians zu sehen. Wir möchten hier gerne einen Beitrag leisten. Vielen Dank an die Young Indians, insbesondere an Frau Müller und Herrn Bremer, das wir diese Entscheidung vermelden können. www.echannoverindians.de PM: EC Hannover Indians GmbH  

Hannover Sevens 2009: Willkommen in Hannover

Hannover ist als Hauptstadt des Landes Niedersachsen dessen politisches, wirtschaftliches und wissenschaftlich-kulturelles Zentrum. Die Halbmillionen-Stadt im Herzen Europas am Kreuzungspunkt wichtiger nationaler und internationaler Verkehrswege gehört zu den beliebtesten Reisezielen Norddeutschlands. Hannovers Gäste genießen die bunte Mischung aus Tradition und Moderne im Stadtbild – von der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern über das imposante Rathaus, von dessen Kuppel man einen atemberaubenden Blick über die Stadt und ihr Umland hat, bis zu Glastürmen zeitgenössischer Architekten. Dazwischen laden Einkaufsmall, Kaufhäuser, klassischer Einzelhandel und trendige Shops zum Bummeln und Shoppen ein, mit vielfältiger Gastronomie zwischen Café, Szene-Bar und Gourmet-Küche zum Ausruhen und Genießen. In den Gärten und Parks, Wäldern und Gewässern, aus denen etwa die Hälfte des Stadtgebiets besteht, kann man joggen, skaten und Rad fahren, schwimmen und segeln – oder einfach die Seele baumeln lassen. Man kann in den barocken Herrenhäuser Gärten auf historischen Pfaden wandeln – wie einst die hannoverschen Kurfürsten, wenn sie nicht gerade als Könige von England beschäftigt waren. Oder man besucht die Tiere der Welt in ihren nachempfundenen Lebensräumen des Erlebniszoos Hannover, vom norddeutschen …

Indians besiegen Scorpions

Die Damen machen es vor… Auch im dritten Saisonspiel blieben die Hannover Indians im Lokalderby gegen die Hannover Scorpions siegreich. Mit 3:0 setzten sich die Damen vom Pferdeturm gegen den Nachbarn durch und konnten sich damit in der Wertung um den Ligapokal auf Rang vier verbessern. Bereits nach 49 Sekunden brachte Nicole Rudolff auf Pass von Barbara Gembus den ECH mit 1:0 in Führung. Die Indianerinnen setzten schnell nach, erspielten sich zahlreiche Chancn, doch verpassten es, den Vorsprung auszubauen. So dauerte es bis zur 16. Minute ehe Nina Berkenthin nach Vorarbeit von Ann-Kathrin Müller mit dem 2:0 für die Vorentscheidung sorgte. Die Gastgeberinnen überstanden auch eine fast zweiminütige Unterzahl kurz vor der Drittelpause schadlos. Im Mitteldrittel verlagerten die Indians das Geschehen erneut weitgehend in die gegnerische Hälfte. Doch es dauerte bis eine Minute vor der zweiten Pause als Barbara Gembus den 3:0-Endstand sicherstellte. Im Schlussdrittel erspielten sich die ECH-Damen zwar weitere gute Möglichkeiten, doch ein Treffer sollte nicht mehr gelingen. Immerhin konnten sich die Torfrauen Marina Tiedge und Anja Ropers über einen Shut-Out freuen. www.echannoverindians.de …

Riesen Party auf dem Maschsee

Am Wochenende war halb Hannover auf dem Maschsee. Sonntag um 11:00 Uhr war der Schützenplatz schon zur Hälfte mit Autos gefüllt. Sicherlich die bessere Wahl. Einige hätten wohl auch direkt auf dem See geparkt wenn sie gekönnt hätten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Überall Eishockeyfelder Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Hüttenparty an den Bootshäusern 

Pferdeturm ist jetzt Landesleistungszentrum Eishockey

Das Eisstadion am Pferdeturm darf sich von sofort an Landesleistungszentrum Eishockey nennen. Der Landessportbund Niedersachsen (LSB) und der Niedersächsische Eissportverband (NEV) haben die Widmung der traditionsreichen Spielstätte vorgenommen. Der NEV wird künftig seine Trainingsmaßnahmen für Auswahlmannschaften im Nachwuchs in Hannover abhalten. Auch Trainingscamps für talentierte Eishockeyspieler, geleitet von Trainern mit nationalen und internationalen Lizenzen, werden künftig am Pferdeturm stattfinden. NEV-Vorstandsmitglied Hans Ellfrodt: „Wir finden hier optimale Bedingungen vor und schätzen die zentrale Lage des Stadions.“. Anerkennung erhielt in dem Zusammenhang durch Ellfrodt auch die herausragende Jugendarbeit der Hannover Indians. Die stellvertretende Vorsitzende der Indians, Sabine Müller, freute sich über diese richtungweisende Entscheidung. „Die Ernennung zum Landesleistungszentrum wertet unsere Arbeit erheblich auf. Unsere drei Bundesligamannschaften im Juniorenbereich werden sicherlich davon profitieren“, betonte Müller. Mit der Gründung des EC Hannover Tower Stars, der in der Regionalliga an den Start geht und von Stadionbetreiber Herbert Müllerchen geführt wird, haben die Junioren der Indians künftig eine ideale Plattform, um auf hohem Niveau Spielpraxis im Seniorenbereich zu sammeln. Am vergangenen Wochenende fand zum Saisonauftakt bereits das erste Trainingscamp des NEV …

Tino Boos verzichtet auf WM-Teilnahme

Stürmer der Hannover Scorpions beendet seine Nationalmannschafts-Karriere Diese Entscheidung ist ihm nicht leicht gefallen: Tino Boos verzichtet auf die Teilnahme an der WM-Vorbereitung in Füssen und somit auf die Chance, in Kanada, dem Mutterland des Eishockeys, an der vom 02. – 18.5.2008 stattfindenden Weltmeisterschaft teilzunehmen. „Diese Entscheidung habe ich aus rationalen Gründen getroffen. Die Umstrukturierung in der Nationalmannschaft hatte ja bereits stattgefunden und nach einem Jahr ohne Einsatz habe ich gemerkt, dass es mir körperlich gut tut“, begründete Boos seinen Schritt. Zudem will er die nächsten Monate nutzen, um sich in Ruhe optimal auf die kommende Saison mit den Hannover Scorpions vorzubereiten. „Ich möchte für den Verein 100% fit sein und noch ein paar Jahre Eishockey spielen. Das geht ohne die Doppelbelastung einfach besser“, erklärt der 32-jährige Boos. Dass er mit diesem Entschluss auch seine Nationalmannschafts-Karriere beendet, ist für den Spieler die logische Konsequenz. www.hannover-scorpions.de PM: Hannover Scorpions Presse – und Öffentlichkeitsarbeit  

Hans Zach bleibt ein Skorpion!

Trainer der Hannover Scorpions verlängert seinen Vertrag bis 2010 / TUI AG verlängert Sponsoringvertrag ebenfalls um eine weitere Saison Das war eine tolle Nachricht für die Fans auf der diesjährigen Saison-Abschlussfeier der Hannover Scorpions: Hans Zach bleibt ein Skorpion. Der Cheftrainer unterschrieb einen Vertrag bis zum Jahr 2010. Als Günter Papenburg und Hans Zach gemeinsam mit der Mannschaft die Bühne betraten und das Mikrofon übernahmen, ahnten die meisten Fans und Zuschauer bereits, dass eine Ankündigung bevorstand. Die Vertragsverlängerung mit dem 58-jährigen Trainer der Hannover Scorpions wurde nach ihrer Bekanntgabe dann auch mit großem Beifall und viel Zustimmung honoriert. Zach, der die Scorpions in der Saison 2006/07 übernommen hat, geht somit in seine dritte Saison als Cheftrainer an der Bande des hannoverschen DEL-Clubs. Eine weitere und nicht weniger frohe Nachricht für die Scorpions teilte die TUI AG heute mit. Sie verlängert ihren Sponsoringvertrag bei den Niedersachsen ebenfalls  für die kommende Saison 2008/09 um ein Jahr. www.hannover-scorpions.de PM: Hannover Scorpions Presse – und Öffentlichkeitsarbeit