Alle Artikel mit dem Schlagwort: Eishockey

Eishockey wird in Hannover schon seit 1910 gespielt, damit gehört die Landeshauptstadt zu den Pionieren des Sports in Deutschland.

Eisstadion am Pferdeturm in Kleefeld

Eisstadion am Pferdeturm

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben hauptsächlich die Vertriebenen aus Schlesien und dem Sudetenland die Eishockeytradition wieder aufleben lassen. 1948 wurde die Eissportgesellschaft Hannover gegründet aus der schließlich die heutigen Hannover Indians hervorgingen.

Die im Eisstadion am Pferdeturm in Kleefeld beheimaten Hannover Indians sind der älteste und traditionsreichste Eishockeyverein der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Der EC in Hannover war 1994 Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey-Liga und gehörte dieser Liga bis 1996 an.

Die zweite Eishockeymannschaft sind die Hannover Scorpions. Der Ursprung der des Teams liegt in der Gemeinde Wedemark im Ortsteil Mellendorf. Aufgrund des Verzichts des finanziell angeschlagenen EC Hannover Mitte der 90er Jahre auf seine DEL-Lizenz, konnte die ESC Wedemark Wildcats als Meister der 1. Liga den Platz in der ansonsten als geschlossene Liga ausgespielten DEL einnehmen. Ein Jahr später änderte die Mannschaft ihren Namen in Hannover Scorpions aufgrund der Nähe zur Landeshauptstadt. Es gelang den Hannover Scorpions durch die vielen Verpflichtungen ehemaliger NHL-Spieler sich eine Zeit lang in der höchsten deutschen Spielklasse zu etablieren. Der größte Erfolg der Scorpions war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Saison 2009/2010. 2013 verkauften die Scorpions ihre DEL-Lizenz nach Schwenningen.

Zur Zeit spielen beiden Teams in der Oberliga Nord.

Eishockeyspielstätten in Hannover sind die EXPO Arena mit Platz für 10.767 Zuschauer. Sie war von 2001 bis 2013 Heimspielstätte der Hannover Scorpions. Der Eishockeyfan geht natürlich lieber in das Eisstadion am Pferdeturm. Es wurde 1959 erbaut und bietet, überwiegend auf Stehplätzen, Platz für 4608 Zuschauern. Hier tragen die Hannover Indians ihre Heimspiele aus.

Volleyball-Logo ( Lämpel, Volleyball-Logo, CC BY-SA 3.0 )

Volleyball Supercup 2017 am 8. Oktober in Hannover

Jetzt ist es amtlich! Der Volleyball Supercup 2017 wird am 8. Oktober stattfinden. Austragungsort wird erstmalig die TUI Arena in Hannover sein. Das ist heute (6. März) anlässlich im Neuen Rathaus verkündet worden. „Wir freuen uns sehr auf Hannover“, so Klaus-Peter Jung, Geschäftsführer der Volleyball Bundesliga. „Die Premiere im letzten Jahr in Berlin war ein …

Eisstadion am Pferdeturm

ECH Indians – EHC Timmendorfer Strand 06

In der Oberliga Nord empfangen die Indians am Freitag den EHC Timmendorfer Strand 06. In eigener Halle und auf einem guten Platz im Mittelfeld sollte ein Sige machbar sein. Beim Hinspiel kamen die Indians mit einem Sieg zurück nach Hause. Anpfiff ist am 6. Januar 2017 um 20:00 Uhr Alle Infos über die Mannschaft gibt …

Maschsee Hannover

Maschsee Hannover

Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See in der Südstadt von Hannover. Mit einer Fläche von 78 Hektar ist er das größte Gewässer in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Der See ermöglicht zahlreiche Wassersportarten und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet das über den Maschpark mit Neuem Rathaus fast direkt …

Sport, Musik und mehr – Samstag inklusiv in der Innenstadt

Thementag „Hannover alle(s) inklusive Sport“ Unmittelbar vor dem Start der Special Olympics – der Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – in Hannover, veranstaltet die Landeshauptstadt Hannover am Sonnabend, 4. Juni 2016 von 10 bis 20 Uhr einen Thementag unter dem Motto „Hannover alle(s) inklusive Sport“ am Kröpcke. Organisationen, die sich für „Inklusion im …

Jugendbuchautorin Antje Szillat liest in der Ludwig Windhorst Schule

Am 24. April um 18.00 Uhr – einen Tag nach dem Welttag des Buches (23. April)- liest die Autorin Antje Szillat in der Pausenhalle der Ludwig-Windthorst-Schule aus dem Buch „Alice im Netz“. In dem Buch geht es um die Erfahrungen eines jungen Mädchens mit den Auswirkungen des Internets. Zwei Tage später – am Freitag, den …

Eishockey am Pferdeturm hat Zukunft

Eisstadion am Pferdeturm Der EC Hannover Indians e.V. bedauert die Entwicklung bei der Indians GmbH sehr, möchte aber nochmals klarstellen, dass der EC Hannover Indians e.V., bis auf noch ausstehende Zahlungen der GmbH an den Verein, nicht von der Insolvenz betroffen ist. Wir sind rechtlich und wirtschaftlich getrennt. Unsere Planungen in der Nachwuchsausbildung laufen ohne Störungen weiter. …

Großer Garten ziert Bankcard

Herrenhäuser Gärten-BankCard – bei jedem Einkauf lustwandeln – Werbung für Hannover und Herrenhausen Die Hannoversche Volksbank hat eine neue BankCard herausgegeben, deren Motiv den Großen Garten Herrenhausen zeigt. "Die Herrenhäuser Gärten als das Aushängeschild der Region Hannover auf unseren BankCards zu präsentieren, macht mich sehr stolz. Ich gehe davon aus, dass sich sehr viele Hannoveraner für …

HCC und Hannover Indians bauen gemeinsam mit Kindern Hannovers größtes Lebkuchenhaus

Mit ihrem Partner, der „Aktion Sonnenstrahl“, engagieren sich die EC Hannover Indians gegen Kinderarmut. In der Vorweihnachtszeit wollen sie den Kleinen nun eine besondere Freude bereiten. Gemeinsam mit der Aktion und Hauptinitiator Hannover Congress Centrum (HCC) bauen die Indianer am Mittwoch, 24.11.2010 das größte Lebkuchenhaus Hannovers. Gestaltet werden die Lebkuchenplatten von den Kindern. Damit starten …

Die Indianer überraschen mit neuem Logo auf der Brust

Nach der erfolgreichen Weiterführung der Partnerschaft mit Möbel Staude gehen die EC Hannover Indians gleich in die weitere Planung zur nachhaltigen Unterstützung der „Aktion Sonnenstrahl“. Die Aktion macht sich für arme Kinder in der Region Hannover stark und wurde u. a. von Gründungsmitglied Möbel Staude ins Leben gerufen. Jetzt lüften die Indianer die für die …