Stadtteilkultur Hannover – Freizeitheime und Stadtteilzentren
Stadtteilkultur hat eine lange Tradition in Hannover. Als erste Einrichtung dieser Art in Deutschland wurde im Jahr 1961 das Freizeitheim Linden eröffnet. Heute bieten zahlreiche Stadtteilkultureinrichtungen – in Trägerschaft der Stadt Hannover oder Kulturvereinen – verschiedensten Größen und Ausrichtung Veranstaltungen, Kurse und Projekte für alle Altersgruppen an. Freizeitheime, Stadtteilzentren, Kulturtreffs und Kulturbüros bieten in den Stadtbezirken die kulturelle Infrastruktur. Bei den verschiedenen Angeboten der Stadtteilkultur in Hannover wird immer die kulturelle Teilhabe für alle angestrebt. Die städtischen Einrichtungen stellen zudem Räume verschiedener Größen für Aktivitäten von Vereinen und Initiativen zur Verfügung. Geregelt ist die Nutzung der Räume in einer Miet- und Benutzungsordnung, beschlossen vom Rat der Landeshauptstadt Hannover. Angebote für Kinder und Jugendliche in Hannover bieten die Spielparks und Jugendtreffs in den Stadtbezirken an. Stadtteilkultur Hannover: Freizeitheime und Stadtteilzentren Mitte | Vahrenwald-List | Bothfeld-Vahrenheide | Buchholz-Kleefeld | Misburg-Anderten | Kirchrode-Bemerode-Wülferode | Südstadt-Bult | Döhren-Wülfel | Ricklingen | Linden-Limmer | Ahlem-Badenstedt-Davenstedt | Herrenhausen-Stöcken | Nord Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte …