Alle Artikel mit dem Schlagwort: Freizeitheim Döhren

Seit mehreren Jahrzehnten dient das Freizeitheim Döhren als zentraler Treffpunkt und Kulturzentrum im Stadtteil Döhren in Hannover.

Mit seinen vielfältigen Angeboten und Aktivitäten ist das Freizeitheim ein wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in der Gemeinde. Es bietet eine breite Palette an Aktivitäten und Veranstaltungen, die darauf abzielen, die Gemeinschaft zu stärken und das kulturelle Leben zu bereichern.

Ein zentraler Aspekt des Freizeitheims Döhren ist sein vielfältiges Programm. Dieses umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Kunst- und Handwerkskurse, Musik- und Tanzveranstaltungen, Theater- und Filmvorführungen sowie Vorträge und Diskussionen zu verschiedenen Themen. Darüber hinaus bietet das Freizeitheim regelmäßig Workshops und Kurse für Kinder und Jugendliche an, um deren Kreativität und soziale Fähigkeiten zu fördern.

Ein weiteres Highlight des Freizeitheims Döhren ist sein Engagement für die Gemeinschaft. So dient es als Treffpunkt für verschiedene Vereine und Gruppen, fördert das ehrenamtliche Engagement und organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft zugeschnitten sind. Darüber hinaus unterstützt das Freizeitheim Initiativen und Projekte, die darauf abzielen, das Zusammenleben in Döhren zu verbessern und das kulturelle Erbe des Stadtteils zu bewahren.
Das Freizeitheim Döhren ist nicht nur ein Ort der Begegnung und des Austauschs, sondern auch ein Ort des Lernens. Es bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten an, die dazu beitragen, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Bewohner zu erweitern und ihre aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Das Freizeitheim Döhren ist ein lebendiger und wichtiger Teil des Stadtteils Döhren. Mit seinem vielfältigen Programm und seinem Engagement für die Gemeinschaft trägt es dazu bei, den Stadtteil zu einem lebendigen und lebenswerten Ort zu machen. Es ist ein Ort, der die Menschen zusammenbringt, der das kulturelle Leben bereichert und der das soziale Miteinander fördert.

Freizeitheim Döhren
An der Wollebahn 1
30519 Hannover

Goldener Samstag

„Goldener Samstag“ bietet im Herbst Musik und Kultur im Stadtteil

Die Veranstaltungen im November fallen alle aus, wie es dann weiter geht wird sich zeigen. Eine volle Stunde Kultur, von klassisch über modern bis hin zu außergewöhnlich, gibt es im neuen Herbstprogramm der Stadtteilkultur „Goldenen Samstag“ jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt für das abwechslungsreiche Kulturprogramm mit Musik, Theater, Kabarett kostet fünf Euro und mit HannoverAktivPass 2,50 Euro. Die Veranstaltungen in den Einrichtungen Freizeitheim Linden, Stadtteilzentrum Ricklingen, Stadtteilzentrum, Weiße Rose Mühlenberg, Freizeitheim Vahrenwald, Stadtteilzentrum Lister Turm, Kulturbüro Misburg-Anderten, Freizeitheim Döhren und dem Stadtteilzentrum KroKuS finden unter Berücksichtigung der geltenden Bestimmungen des Landes Niedersachsen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie statt. Programmflyer (pdf) Das Progamm: 31. Oktober, Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1, Anmeldung unter fzh-doehren@hannover-stadt.de oder 168-49112 Omid Bahadoori & Markus Korda Omid Bahadori vereinigt mit verschiedenen Saiteninstrumenten gefühlvoll die Klänge aus dem persischen Raum mit der europäischen und nordamerikanischen Musikgeschichte. Zusammen mit Markus Korda, einem brillianten Akkordeonist, spezialisiert auf die Musik des Balkans, leidenschaftlichen Tango und rhythmischen Forró aus Brasilien, schaffen sie ein besonderes Hörerlebnis. 7. November, Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, Foyer der Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Mühlenberg, …

Drei Lasten-Pedelecs für den Stadtbezirk Döhren-Wülfel

Der Stadtbezirk Döhren-Wülfel erhält drei Lasten-Pedelecs. Die Übergabe der Lastenfahrräder findet am Donnerstag (2. März), 16 Uhr, vor dem Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1, statt. Neben der Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner werden der Geschäftsführer des Freizeitheims Döhren, Jörg Kölling, die Koordinatorin des Nachbarschaftstreffs Mittelfeld, Karin Ziezalka, die Projektverantwortlichen vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), Christian Harstrick und Dr. Dr. Ingo Wöhler sowie Dipl.-Ing. Annegret Goerzig-Swierzy, städtische Projektleiterin von „PedsBlitz“, anwesend sein. Pedelecs stehen ab Anfang März an zwei Standorten bereit Der Bezirksrat hatte im Dezember 2016 die Anschaffung von drei Lastenfahrrädern für den Stadtbezirk beschlossen. Diese werden nun ab dem 2. März an zwei Standorten im Stadtbezirk bereitstehen. Zwei Pedelecs werden am Freizeitheim Döhren stationiert, ein Pedelec am Nachbarschaftstreff Mittelfeld. Die Leihe ist kostenlos. Mit den Lasten-Pedelecs können beispielsweise größere Einkäufe transportiert werden. Leihe ist online und telefonisch möglich Die Pedelecs können sowohl online unter www.pedsblitz.de als auch telefonisch beim Freizeitheim Döhren und Nachbarschaftstreff Mittelfeld gebucht werden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf der Website von „PedsBlitz“. Hintergrundinformationen Mit den beiden neuen Standorten wird das städtische Pedelec-Verleihsystem „PedsBlitz“ auf insgesamt neun Standorte erweitert. In den …

Theaterstück „Erinnerung sprich! Episoden unserer Flucht und unserer Ankunft“

Das Theaterstück „Erinnerung sprich! Episoden unserer Flucht und unserer Ankunft“ zeigt der Verein für Theater Kunst und Bildung e.V. in Kooperation mit dem Freizeitheim Döhren und der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung am Freitag (10. Februar) im Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1. Die Vorstellung um 11 Uhr ist für Schulklassen ab dem 10. Jahrgang gedacht, um 19 Uhr beginnt die öffentliche Aufführung. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter der Telefonnummer 168-49112 wird gebeten. Unter der Regie von Kamran Bozorgnia spielen die SchauspielerInnen des Vereins ihre eigenen Geschichten, konfrontieren das Publikum mit verwundeten Biografien und zeigen Perspektiven für eine Zukunft hier in Deutschland. Im Anschluss an das Stück, das zirka eine Stunde dauern wird, stehen die Akteure für Gespräche mit dem Publikum zur Verfügung. Freizeitheim Döhren An der Wollebahn 1 30519 Hannover  

Stadtbibliothek Döhren feiert 50-jähriges Bestehen

Im November wird die Stadtbibliothek Döhren 50 Jahre alt. Damit endet für die Stadtbibliothek Hannover ein Jahr der Jubiläen, denn 2011 wurden bereits der 50. Geburtstag der Stadtbibliothek Limmerstraße im Freizeitheim Linden, das 75-jährige Bestehen der Stadtbibliothek im Lindener Rathaus und 20 Jahre Schul- und Stadtbibliothek Badenstedt gefeiert.  Anlässlich des Jubiläums gibt es in der Woche vom 17. bis 24. November ein buntes Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Das Motto lautet: "50 Jahre Stadtbibliothek Döhren: Wir haben viele gute Seiten!". Kinder ab vier Jahren können am 17. November (Donnerstag) um 16 Uhr ein Bilderbuchkino von Astrid Lindgren erleben: "Pippi feiert Geburtstag". Alle Kinder erhalten ein Stück Geburtstagskuchen und eine kleine Überraschung. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter der Telefonnummer 168-49140 wird gebeten. Am Abend sind um 19 Uhr alle LeserInnen sowie Kooperationspartner und Freunde zu einem Empfang mit Bürgermeister Bernd Strauch und Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck eingeladen. Die in Hannover lebende Saxophonistin Sigrun Krüger spielt Swing, Latin und Pop. Der Eintritt ist frei. Am 22. November (Dienstag) findet ab 18:30 Uhr der 27. Döhrener Leseschnupperabend …

Spielpark Döhren: Herbstfest mit großem Laternenumzug

Der Spielpark Döhren, Ziegelstraße 1, lädt auch in diesem Jahr zu seinem großen Herbstfest ein. Am kommenden Freitag (6. November) startet das etwa vierstündige Fest um 16 Uhr. In den ersten zwei Stunden gibt es viele Kreativangebote und Spiele. Ab 18 Uhr beginnt Döhrens längster Laternenumzug, musikalisch begleitet vom Fanfarenzug Alt-Linden. Im Anschluss gibt es für die Kinder noch Stockbrot und als Finale  für  alle die einzigartige Feuershow des Jonglageteams Duoabolo. Für das leibliche Wohl wird mit Waffeln, Glühwein, Kindertee, Kaffee und leckeren Würstchen vom Grill gesorgt. Das Herbstfest ist eine Aktion in Kooperation mit der Awo-Kita Wiehbergstraße, dem Mehrgenerationenhaus Döhren, der Stadtteilbibliothek Döhren, sowie dem Freizeitheim Döhren.

Döhrener Kulturlustwandeln mit Fotoausstellung zum Auftakt

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr das Döhrener Kulturlustwandeln statt. Am 19. und 20. September öffnen zwischen 11 und 16 Uhr wieder AnwohnerInnen ihre Wohnungen und Gärten, ihre Ateliers und Werkstätten. Einige der Veranstaltungen haben einen musikalischen Rahmen, viele laden die großen und kleinen BesucherInnen zum Mitmachen ein. Integriert in das Kulturlustwandeln ist zum zweiten Mal der Döhrener Betriebsausflug, bei dem Handwerker im Stadtteil am 19. September (Sonnabend) von 14 und 17 Uhr ihre Türen öffnen und die Vielfalt ihrer Tätigkeiten präsentieren. Ausgerichtet wird das Döhrener Kulturlustwandeln von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. in Zusammenarbeit mit dem Freizeitheim Döhren. Zum fünfjährigen Jubiläum zeigt der Verein im Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1, eine Fotoausstellung mit Impressionen aus den vergangenen Jahren. Zur öffentlichen Ausstellungseröffnung am 3. September (Donnerstag) um 19.30 Uhr liegt auch das diesjährige Programm zum Kulturlustwandeln aus. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

Eingangsbereiche Stadtteilfriedhof Döhren sollen umgestaltet werden

Im Rahmen des Programms "Hannover schafft Platz" sollen die Eingangsbereiche zum ehemaligen Stadtteilfriedhof Döhren umgestaltet werden. Der alte Friedhof mit dem angrenzenden Bolzplatz wird als Grünanlage im Stadtteil nur eingeschränkt wahrgenommen. Insbesondere die Eingangsbereiche von der Fiedelerstraße und der Helenenstraße wirken wenig einladend. Gemeinsam mit den Döhrener EinwohnerInnen und Geschäftsleuten sollen Ideen entwickelt werden, um die Eingangsbereiche zum Stadtteilfriedhof attraktiver zu gestalten und die Grünfläche zum Stadtteil hin zu öffnen. Alle Interessierten sind daher herzlich eingeladen, Ihre Anregungen und Ideen für eine Umgestaltung der Eingangsbereiche am Mittwoch, dem 10. Juni, ab 19 Uhr im Freizeitheim Döhren, Hildesheimer Straße 293, mit VertreterInnen der Stadt zu diskutieren. Der als öffentliche Grünanlage genutzte ehemalige Friedhof ist geprägt durch weitläufige Rasenflächen mit eingestreuten alten Grabmalen und einem prächtigen Baumbestand. Sie hat eine hohe Aufenthaltsqualität und wird darüber hinaus intensiv als Wegeverbindung genutzt. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

Infoveranstaltung im Freizeitheim: infra informiert über neue Hochbahnsteige in Döhren

Die Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH (infra) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung im Freizeitheim Döhren am Freitag, den 17. April, um 15 Uhr 30. Dort erfahren Anlieger alles wichtige über den geplanten Bau der Hochbahnsteige Peiner Straße und Dorfstraße. Die infra ist die Eigentümerin der Gleis- und Tunnelanlagen sowie Haltestellen des hannoverschen Stadtbahnnetzes und Bauherrin der geplanten Hochbahnsteige. www.uestra.de PM: üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG