Alle Artikel mit dem Schlagwort: Neustadt am Rübenberge

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Neustadt am Rübenberge.

Polizei Nachrichten

78-jähriger Autofahrer in Neustadt am Rübenberge lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist am Dienstag, 22.07.2025, in Neustadt am Rübenberge ein 78-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Senior kam mit seinem Pkw auf der Landstraße (L) 193 von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr der 78-jährige Wunstorfer gegen 15:15 Uhr mit seinem Renault Clio die L193 aus Basse kommend in Richtung Suttorf. Dort kam der Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem er zunächst die Gegenspur querte, touchierte er einen Baum und prallte anschließend frontal gegen einen weiteren. Durch den Aufprall wurde der Senior lebensgefährlich verletzt. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten ihn unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro beziffert. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme wurde die L193 bis 17:00 Uhr einspurig gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von …

Hafen in Steinhude

Entdecke die Region Hannover auf der Kulturroute

Die Kulturroute ist ein Radfernweg, der in einem großen Kreis rund um die niedersächsische Landeshauptstadt führt. Die erlebnisreiche Strecke führt durch Hannover und in die umliegenden Regionen. Sie verbindet Relikte der Kreidezeit mit Jahrhunderte alten Kulturgütern und Höhepunkten der Moderne. Landschaftlich prägend sind die norddeutsche Tiefebene und die malerischen Höhenzüge des Weserberglands. Die Kulturroute lässt sich in Einzeletappen oder als Radfernweg erleben und ist ideal an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Entlang der Strecke lassen sich bedeutende Sehenswürdigkeiten entdecken, darunter das prächtige Schloss in der Residenzstadt Celle, das innovative Sprengel-Museum für Moderne Kunst, die weltberühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover und Hameln mit seinem Rattenfänger. Ebenso finden sich UNESCO-Welterbestätten, wie das Fagus-Werk in Alfeld, der Mariendom und die St. Michaeliskirche in Hildesheim, entlang der Route. Weitere spannende und ebenso beeindruckende Orte, wie das mittelalterliche Kloster Loccum, der Dinosaurierpark Münchehagen, der artenreiche Weltvogelpark Walsrode oder das märchenhafte Schloss Bückeburg, bereichern den Radfernweg. Wunderschöne Naturerlebnisse bieten gerade die Landschaftswechsel zwischen Tiefebene und Mittelgebirge. Dabei geht es durch Felder und Wälder, durch Täler und entlang an Auen und Flüssen. Die …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Eröffnung zum Kultursommer 2025 mit Doppelkonzert

Mit einem sommerlich-leichten Doppelkonzert startet der Kultursommer 2025 am Freitag, 20. Juni 2025, im idyllischen Innenhof von Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge. Das junge Sextett Tudo Azul ist aus einer Liaison des hannoverschen Jazz Schlagzeugers Christoph Wirtz mit der brasilianischen Tänzerin und Sängerin Carolina Paludo Sulczinski entstanden. Die beiden präsentieren eigene Interpretationen und Arrangements brasilianischer Lieder, die sie bereits zu Auftritten in renommierten Jazzclubs und zu den Finalisten des größten Jazz-Nachwuchspreises geführt haben. Besetzung Carolina Paludo Sulczinski | Gesang Yvonne Schwitalla | Flöte Lucas Brum | Gitarre Bastian Maas | Keyboard Timon Krämer | Bass Christoph Wirtz – Schlagzeug | Percussion Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie machen Ki`Luanda zu einer der interessantesten Neo-Soul-Sängerinnen. Jede Menge Soul trifft auf Funk und Jazz und einer Brise R`n`B. Ihre Eltern stammen aus der Demokratischen …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Kultursommer 2025: 29 Musikalische Neuentdeckungen an 18 Orten

Blues, Worldbeat und Barock: Der 27. Kultursommer bietet jede Menge Musik, aber auch Lyrik, Kino und Kinderprogramm in sommerlicher Kulisse. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juni bis zum 20. August dazu ein, kulturelles Neuland und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu erkunden. Insgesamt 29 Konzert-Veranstaltungen an 18 verschiedenen Orten lohnen einen Besuch. Regionale Kulturveranstalter*innen bereiten ein vielseitiges Kulturprogramm in Parks, Gärten, Scheunen, Kirchen und Schlössern vor. Austragungsorte sind: Barsinghausen, Bennigsen, Bolzum, Bredenbeck, Brelingen, Burgdorf, Gehrden, Hannover-Hainholz, Hannover-Stöcken, Idensen, Laatzen, Lüdersen, Neustadt am Rübenberge, Poggenhagen, Seelze, Völksen, Wilkenburg und Wunstorf. Mit einem sommerlich-leichten Doppelkonzert startet der Kultursommer 2025 am Freitag, 20. Juni 2025, ab 19 Uhr, im Innenhof von Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. Das junge Sextett Tudo Azul ist aus einer Liaison des hannoverschen Jazz-Schlagzeugers Christoph Wirtz mit der brasilianischen Tänzerin und Sängerin Carolina Paludo Sulczinski entstanden. Die beiden präsentieren eigene Interpretationen und Arrangements brasilianischer Lieder, die sie bereits zu Auftritten in renommierten Jazzclubs und zu den Finalisten des größten Jazz-Nachwuchspreises geführt haben. Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie …

Maschsee Südufer

Hannovers Gewässer erkunden – Mit dem Sportbootführerschein ist dies möglich

Ob Maschsee, das „blaue Auge Hannovers“, der Mittellandkanal als längster Kanal Deutschlands, Steinhuder Meer, Leine und Ihme − Hannover bietet Bootsfreunden reichlich Spielraum für fantastische Ausflüge und Entdeckungen. Hinzu kommt, dass mit Nord- und Ostsee gleich zwei Meere, welche die Entwicklung des Landes massiv geprägt haben und voller Kulturgeschichte stecken, mit rund 200 Kilometern gleichermaßen zugänglich sind. Voraussetzung für diese Wasserfreuden ist allerdings ein Sportbootführerschein (SBF), von denen der SBF Binnen und der SBF See die Schlüssel zum Glück sind. Als international anerkannte Zertifikate erlauben sie in vielen Fällen die Erkundung ausländischer Gewässer, wobei es vom Land und vom Einzelfall abhängt, ob der SBF See oder SBF Binnen akzeptiert werden. Sportbootschulen werben mit innovativen Trainingskonzepten Für die Absolvierung der Prüfungen stehen an den herrlichsten Ufern unserer städtischen Gewässer zahlreiche Sportbootschulen bereit, die mit ihrer Ausbildung den Grundstein für künftige Wasserfreuden legen. So können Bootsführer beispielsweise im blauen Auge von Hannover den Bootsführerschein erwerben. Der Konkurrenzkampf unter den Bootsschulen ist groß, wovon die Schüler profitieren. Auf diese Weise geben ihnen diese Schulen zusätzlich zum Training sowie …

Polizei Nachrichten

18-jähriger Deutscher mit Softairpistole in Regionalbahn

Am Mittwochabend verursachte ein 18-jähriger Deutscher einen größeren Polizeieinsatz am Bahnhof in Neustadt am Rübenberge. Zuvor hatte ein Reisender die Landespolizei Niedersachsen über den jungen Mann in Kenntnis gesetzt, als dieser mit einer Pistole in der Regionalbahn auf der Fahrt von Hannover nach Bremen offen hantierte. Nach Erhalt der Informationen wurden umgehend Einsatzkräfte der Landes- und der Bundespolizei alarmiert und für derartige Lagen verstärkt ausgestattet zum Bahnhof in Neustadt a. R. alarmmässig entsandt. Nur kurze Zeit später gelang es den örtlichen Landespolizisten die von Reisenden beschriebene Personen zu identifizieren und in der angehaltenen Regionalbahn am Bahnhof Neustadt a. R. widerstandslos festzunehmen. Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten eine schwarze Softairpistole. Hierbei handelte es sich um ein hochwertiges Produkt, welches keine klassischen Merkmale für Spielzeuge aufwies und von einer echten Schusswaffe kaum unterschieden werden kann. Die Softairpistole wurde als Tatmittel sichergestellt. Nach Überprüfung seiner Identität und weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige aus den polizeilichen Maßnahmen am Bahnhof in Neustadt a. R. entlassen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es zu keinem Einsatz der Softairpistole gegen unbeteiligte Reisende. …

Polizei Nachrichten

Fahrkartenautomat in Neustadt am Rübenberge gesprengt

Am Montag, 06.01.2025, haben bislang unbekannte Täter einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Neustadt am Rübenberge, Ortsteil Hagen, gesprengt. Die Kriminalpolizei Hannover sucht Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die Tat gegen 01:30 Uhr bei der Polizei gemeldet. Ob bei der Tat Geld oder Fahrkarten erbeutet wurden, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Polizei Nachrichten

18-Jährige bei Unfall unter Alkoholeinfluss schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Schneerener Straße in Neustadt am Rübenberge ist am Samstag, 04.01.2025, eine 18 Jahre alte Fahrerin eines Chevrolet Spark schwer verletzt worden. Die junge Frau war stark betrunken und hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die Polizei stellte ihren Führerschein sicher. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 18-Jährige gegen 08:00 Uhr mit ihrem Chevrolet Spark die Schneerener Straße aus Mardorf kommend in Richtung Schneeren. Aufgrund erheblicher Alkoholisierung verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und durchfuhr die Böschung. Dabei streifte das Auto mehrere Bäume, drehte sich um seine Achse und kam quer zur Fahrtrichtung zum Stehen. Die 18-Jährige aus Neustadt am Rübenberge wurde schwer verletzt. Ein Notarzt versorgte sie medizinisch vor Ort, ein Rettungswagen brachte sie anschließend in eine Klinik nach Nienburg. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Schneerener Straße von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr voll gesperrt werden. Am Fahrzeug entstand rundum erheblicher Sachschaden, der als Totalschaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt wird. Außerdem wurden durch …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Blitzer Karin wird in Neustadt am Rübenberge aufgebaut

Der Blitzer in Neustadt am Rübenberge soll wie in vielen anderen Städten auch an verkehrlich prekären Stellen die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit überwachen. Die stationären oder mobilen Blitzanlagen werden von vielen Verkehrsteilnehmer*innen durchaus kritisch gesehen. Oft ist von Abzocke die Rede. Wir haben in Neustadt am Rübenberge den Aufbau eines mobilen Blitzers beobachtet und mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung gesprochen. Offensichtlich war hier die Messung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit tatsächlich notwendig. Nach Angabe der Stadtverwaltung Neustadt am Rübenberge wurde in diesen 72 Stunden 171fach eine Übertretung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km gemessen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 67 km/h. Nicht nur in der Region wird kontrolliert, Blitzer in Hannover sorgen ebenfalls für die Einhaltung von Höchstgeschwindigkeit und Rotphasen an den Ampeln. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Blitzer  in Neustadt am Rübenberge In der Stadt sind neben den mobilen Blitzern auch …

Tempo 30

Tempo 30 wird in vielen Ortsdurchfahrten der Region Hannover eingeführt

Modellprojekt wird um 14 weitere Ortsdurchfahrten ausgerollt, 17 sind es insgesamt. Das Modellprojekt rund um Tempo-30-Zonen in kommunalen Ortsdurchfahrten geht weiter. Nachdem bereits im September auf drei Pilotstrecken Poggenhagen (Neustadt am Rübenberge), Völksen (Springe) und Wunstorf Tempo 30 eingeführt wurde, werden ab Dezember sukzessive 14 weitere Strecken zu geschwindigkeitsreduzierten Straßen. Die Strecken wurden dabei im Vorfeld ausgehend gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen mit Blick auf Faktoren wie Unfallgeschehen, Radverkehrsführung, ÖPNV-Belegung, Straßenraumgestaltung, angrenzende Bebauung analysiert und ausgewählt. Auf folgenden Strecken in der Region Hannover soll ab Dezember 2024 schrittweise Tempo 30 angeordnet werden: Barsinghausen, Ortsdurchfahrt Eckerde (K239) Burgdorf, Ortsdurchfahrt Ehlershausen (K117) Garbsen, Ortsdurchfahrt Frielingen (Bürgermeister-Wehrmann-Straße) Hemmingen, Ortsdurchfahrt Hemmingen Westerfeld (Dorfstraße) Isernhagen, Ortsdurchfahrt Kirchhorst (K113) Lehrte, Ortsdurchfahrt Steinwedel (Dorfstraße) Pattensen, Ortsdurchfahrt Schulenburg (K204) Ronnenberg, Ortsdurchfahrt Empelde (K234) Seelze, Ortsdurchfahrt Letter (B441) Sehnde, Ortsdurchfahrt Höver (K142) Uetze, Ortsdurchfahrt Eltze (K127) Wennigsen, Ortsdurchfahrt Sorsum (Weetzener Straße) Gehrden, Ortsdurchfahrt Northen (K230) Wedemark, Ortsdurchfahrt Hellendorf (Hellendorfer/Sommerbosteler Straße) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz ordnet ein: „Ich freue mich, dass wir noch in diesem Jahr so viele weitere Strecken mit Tempo 30 auf den Weg …