Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wassersport

Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, ist nicht nur bekannt für ihre grüne Landschaft und kulturellen Angebote, sondern auch für ihre vielfältigen Möglichkeiten im Wassersport.

Surfer auf der Leinewelle

Surfer auf der Leinewelle

Von Kanufahren auf idyllischen Flüssen bis hin zu Segeln auf ausgedehnten Seen – die Region bietet für jeden Wassersportler das Passende. Zahlreiche Vereine für alle Sportarten auf dem Wasser gibt es in der Stadt.

Maschsee: Hannovers Perle für Wassersportler

Der Maschsee ist zweifellos das Herzstück des Wassersports in Hannover. Dieser künstlich angelegte See erstreckt sich über 78 Hektar und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten:

  • Segeln: Dank seiner weiten Wasserflächen eignet sich der Maschsee hervorragend zum Segeln. Mehrere Segelclubs und Bootsverleihe bieten hier ihre Dienste an, und es finden regelmäßig Segelregatten statt.
  • Kanufahren: Wer es ruhiger angehen möchte, kann mit dem Kanu oder Kajak den See erkunden. Kanukurse und geführte Touren sind ebenfalls verfügbar, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen offenstehen.
  • Rudern: Der Maschsee ist auch ein beliebter Treffpunkt für Ruderer. Verschiedene Rudervereine nutzen den See für Training und Wettkämpfe.
  • Tretbootfahren: Für diejenigen, die es gemütlicher mögen, bietet der See die Möglichkeit, Tretboote zu mieten und die Umgebung vom Wasser aus zu erkunden.
  • Schwimmen: In den Sommermonaten ist der Maschsee ein beliebter Ort zum Schwimmen, am Strandbad lockt ein Sandstrand die Besucher.

Leine und Ihme: Flussabenteuer in der Stadt

Die Flüsse Leine und Ihme durchfließen Hannover und bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten für Wassersport:

  • Kanufahren und Kajakfahren: Die Leine und Ihme eignen sich hervorragend für Kanutouren. Die abwechslungsreichen Flusslandschaften bieten ein malerisches Naturerlebnis mitten in der Stadt.
  • Mitten in der Altstadt lockt die Leinewelle zum Surfen auf einer stehenden Welle.
  • Angeln: Beide Flüsse sind auch beliebte Angelreviere. Mit etwas Glück kann man hier diverse Süßwasserfische fangen.

Rund um die Landeshauptstadt gibt es weitere Wassersportreviere und Badeseen wie den Altwarmbüchener See, die Leinemasch im südlichen Hannover oder etwas weiter Web das Steinhuder Meer.

Regatten der Ruder-Bundesliga als Attraktion beim Maschseefest

BesucherInnen des Maschseefestes können sich auf eine weitere Attraktion freuen: Die beliebte Partymeile rund um den See (29. Juli bis 16. August) bekommt erstmals seit Jahren wieder ein sportliches Highlight auf dem Wasser. Wie der Hannover Tourismus Service e.V. (HTS) als Veranstalter des Maschseefestes und die Stadt Hannover – der Oberbürgermeister übernimmt die Schirmherrschaft über den Ruder-Event – mitteilen, werden am letzten Festwochenende (Freitag und Sonnabend, 14.und 15. August) rund 400 RudersportlerInnen aus der gesamten Bundesrepublik zu Regatten im Rahmen der "Ruder-Bundesliga" erwartet. Die spannenden Zweikämpfe zwischen Booten der Königsklasse des Ruderns, dem Achter, werden über eine 350-Meter-Kurzdistanz im K.O.-System ähnlich wie beim legendären Duell "Cambridge gegen Oxford" ausgetragen – von den ZuschauerInnen hautnah und direkt am Nordufer zu erleben. Bei den Regatten rudern Vereine der neuen Ruder-Bundesliga" um Tabellenplätze. In mehreren der 35 angemeldeten Teams gehen dabei Olympia-TeilnehmerInnen und WeltmeisterInnen an den Start. Organisiert wird das Ruder-Spektakel vom HTS und dem Hannoverschen Regattaverband e.V., dem Zusammenschluss der großen hannoverschen Rudervereine. "Ich freue mich, dass es im Rahmen des Maschseefestes wieder eine sportlich attraktive Veranstaltung auf …