Alle Artikel in: Allgemeines

Nachrichten aus der Landeshauptstadt Hannover. Was passiert in den Stadtteilen und Stadtbezirken oder der Region?

Nachrichten aus Hannover und der Region

Aktuelles aus der Stadt

In den einzelnen Nachrichtenrubriken erhalten sie neben den neuesten News zu Politik, Kultur oder Freizeit auch alles zum allgemeinen Stadtgeschehen.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News der Stadt Hannover, Meldungen von Polizei und Feuerwehr und aus anderen Pressequellen ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Nachrichten aus Hannover und der Region auf dem Laufenden.

radio flora-Vorstand im Gespräch bei Niedersächsischer Landesmedienanstalt

Enttäuscht zeigt sich der neue Vorstand des Vereins "Freundeskreis Lokal-Radio Hannover e.V" nach seinem ersten Gespräch mit dem zuständigen Fachausschuss der Landesmedienanstalt. So habe der konkurrierende Anbieter Radio-Team Niedersachsen bereits zum vierten Male die Einigungsgespräche abgebrochen, obwohl diese bereits sehr weit gediehen waren. Sollte es zu keinen weiteren Eingungsgespräche kommen, werde radio flora seinen eigenen Antrag auf die Erteilung einer Lizenz mit aller Kraft vorantreiben. Sebastian Wertmüller vom neuen Vorstand: „Grundlage unseres Antrages sind unser tägliches Programm, die 400 Aktiven im Sender und unsere 500 Mitglieder im Verein. Wir sind bereits ein Bürgerradio mit größtmöglicher Einbindung ehrenamtlicher Radiomacherinnen und -macher.“ Daran müssten sich auch konkurrierende Antragsteller messen lassen. Der neue Vorstand kündigt an, die nächsten Wochen für eine intensive Kampagne in der Öffentlichkeit nutzen zu wollen. Beate Gonitzki vom Vorstand: „Seit unserer Programmreform vor einem Jahr haben wir viele neue Hörerinnen und Hörer gewonnen und viel Zustimmung erfahren. Das muss bei unserem Antrag honoriert werden.“ Grazyna Kamien-Söffker, ebenfalls neu im Vorstand bei Radio Flora setzt auf eine unvoreingenommene Entscheidung der Landesmedienanstalt: „Was zählt, ist unsere …

Der Blaue Faden im Radio

Am kommenden Mittwoch, 27.08.2008 wird ein etwa 3,5 minütiger Beitrag zum Blauen Faden im Tagesprogramm und in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 19:OO Uhr in der Kultursendung Furorum auf Radio Flora übertragen. Hören Sie doch mal rein. (Radio Flora 106,5 MHZ UKW und 102,15 im Kabel) www.radioflora.de >>> Der Blaue Faden

100 Jahre Haasemannstraße

Die Haasemannstraße feiert 100. Geburtstag. Am Samstag, den 23. August wird das Ereignis mit einem Straßenfest begangen. Die Haasemannstraße entstand Anfang des letzten Jahrhundert nachdem Linden das Stadtrecht bekomen hatte und rund um den Lindener Marktplatz mit dem neuen Rathaus ein Wohnviertel für die bürgerlichen Mittelstand gebaut wurde. Die Häuser an der Haasemanstraße wurde nach und nach vom Lichtenberg Platz aus errichtet. Von der Hausnummer 11 sind auf einem historischen Bild 1912 die Grundmauern erkennbar. Als letztes Haus wurden dann 1927 die Städtischen Bäder am Küchengarten erbaut. Die ganze Straße hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt, so das von 15:00 Uhr bis in den Abend gefeiert werden kann. Herr Schlote erzählt aus früheren Zeiten, es gibt viele Aktivitäten für Kinder und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Angesprochen sind auch alle ehemaligen Bewohner der Straße. Es wird einen Treffpunkt mit Digitalkamera geben an dem sich alle ehemaligen Bewohner ablichten lassen können. Programm: 15.00 Uhr Begrüßung durch die Bezirksbürgermeisterin Frau Knoke 15.15 bis 17.00 Uhr verschiedene Tanzvorführungen von Tango bis Volkstanz …

Davenstedt bekommt offenen Bücherschrank

Für alle Literaturfans in Davenstedt gibt es ab dem 28. August (Donnerstag) eine neue Anlaufstelle im Stadtteil. Ein offener Bücherschrank lädt zum Stöbern ein. Das Prinzip ist einfach: Der Bücherschrank steht mitten im Stadtteil auf dem Davenstedter Markt und kann rund um die Uhr genutzt werden. Wer mag, nimmt sich ein Buch aus dem Schrank, liest es und bringt es zurück oder tauscht es gegen ein anderes Buch. Doch bevor es losgehen kann, muss der Bücherschrank gefüllt werden. Zur Eröffnung und Einweihung um 17 Uhr mit Bezirksbürgermeister Wilfried Gunkel und Sigrid Ortmann vom Fachbereich Bildung und Qualifizierung der Landeshauptstadt Hannover sind alle AnwohnerInnen Davenstedts herzlich eingeladen, Bücher für "ihren" Schrank mitzubringen. Ob Krimi, Klassiker, Liebesroman, Gedichtband, Kinderbuch oder Fachliteratur – jedes Genre ist willkommen. Für eine kleine Erfrischung ist gesorgt. Nach Stöcken, Limmer, Hainholz, List, der Calenberger Neustadt und der Altstadt bekommt Davenstedt den siebten offenen Bücherschrank. Gebaut wurde der Bücherschrank vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V. PM: Presseserver Hannover  

Radiologische Untersuchungen am De-Haen-Platz weitgehend abgeschlossen

Aktuelle Messergebnisse liegen im normalen Bereich Die radiologischen Messungen auf dem ehemaligen Werksgelände der Chemiefabrik de Haen im hannoverschen Stadtteil List werden bis zum Wochenende weitgehend abgeschlossen sein. Die aktuellen Meßwerte für weitere 50 von insgesamt über 120 Grundstücken im Bereich des heutigen De-Haen-Platzes sind unauffällig und bewegen sich im Bereich der für die Region Hannover normalen Hintergrundstrahlung. Auch für den dortigen Spiel- und Bolzplatzbereich gilt: keine Gefahr durch radioaktive Hinterlassenschaften. Die Bodenprobenentnahmen an 15 Punkten mit einer festgestellten Ortsdosisleistung von mehr als 0,5 Mikrosievert pro Stunde werden ebenfalls bis Freitagabend (01. August) abgeschlossen sein. „Diese ergänzenden Untersuchungen sind besonders wichtig, um eine abschließende Gefahrenbeurteilung hinsichtlich der Tiefe der Kontamination treffen zu können“, erläuterte Prof. Dr. Axel Priebs, Umweltdezernent der Region Hannover: „Die Eigentümer und Mieter der überprüften Flächen werden wir ab heute schriftlich von den auf ihren Grundstücken gemessenen Werten informieren.“ In der kommenden Woche setzen die von der Region Hannover beauftragten Gutachter ihre Schadstoffuntersuchungen auf Schwermetalle, Metalle und andere Substanzen in den Hausgärten des Areals zwischen Wittekamp, Wald-, Röntgen- und Liebigstraße fort. Hier …

1. ConventionCamp Hannover zur Zukunft des Internet

Zum Thema „Internet – Web 1.0, Web 2.0 und weiter?!“ findet am Donnerstag, 02. Oktober 2008, ab 09.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Leibniz-Universität Hannover, ContiCampus, Königsworther Platz 1, das ConventionCamp Hannover – die Internetkonferenz 2.0 statt. Als Teilnehmer dieser Internetkonferenz werden Macher, Verantwortliche und Interessierte erwartet, die auf dieser offenen Un-Konferenz einen breiten Erfahrungsaustausch zum Thema Internet sowie der neuen Partizipations- und Interaktionsformen im Netz führen werden. Ziel ist es dabei, Internetverantwortliche und innovative Akteure aus dem Marketing- und Medienbereich mit technologiebegeisterten Studentinnen und Studenten am Standort Hannover zusammenbringen. Das ConventionCamp orientiert sich nicht an klassischen Veranstaltungsformen sondern an den Abläufen so genannter Un-Konferenzen (Barcamp). Es wird daher nur einen kleinen, vorab festgelegten Programmteil zum Thema Kommunikation und Webdevelopment geben; der überwiegende Teil der Abläufe wird durch intensiven Austausch und auf der Grundlage der Interessen aller Teilnehmenden bestimmt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter www.conventioncamp.de. Die Teilnehmerzahl wird auf 400 Personen begrenzt sein. Ads_BA_conditionalAD(‚CAD‘); Das ConventionCamp ist eine Kooperation des Instituts für Management und Marketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften …