Denkmalgeschützter Hochbehälter in Linden wird saniert
Der Wasserhochbehälter auf dem Lindener Berg in Hannover wird im Zeitraum von Juli bis Oktober 2008 aufwändig saniert. Im Auftrag der enercity Netzgesellschaft übernimmt die Stadtwerke Hannover AG die Abwicklung des gesamten Sanierungsprojekts. Die Sanierung erfolgt bei laufendem Betrieb, was die Ausführenden vor erhöhte Anforderungen stellt, weil eine Trinkwasserverunreinigung absolut sicher ausgeschlossen werden muss. Seit der umfassenden Sanierung des ursprünglich 1878 in Betrieb genommenen Hochbehälters sind inzwischen 25 Jahre vergangen. Witterungsbedingt sind entlang der gesamten Gebäudehülle Teile des Mauerwerks undicht geworden und die Dachabdichtung ist ebenfalls erneuerungsbedürftig. In das Vorhaben investiert die enercity Netzgesellschaft insgesamt rund 650.000 Euro. Sämtliche schadhaften Klinker- und Putzflächen der Außenfassade müssen saniert und rund 2.200 Quadratmeter Dachfläche neu abgedichtet werden. Die komplette Fassaden- und Dachsanierung erfordert die vollständige Einrüstung der Wände. Im Inneren modernisiert die Netzgesellschaft die Anlagen zur Haus- und Wassertechnik, ausgenommen der beiden 1983 neu gebauten Beton-Wasserkammern, die turnusgemäß jährlich gereinigt werden. Aus Gründen des Denkmalschutzes wird das historische Erscheinungsbild der Bausubstanz vollständig erhalten. Auf alternative Sanierungskonzepte mit Spitzdach, Pfeilerabdeckung aus Zinkblech oder außen liegenden Regenfallrohren wurde verzichtet. …