Studentische Arbeiten zur Mahn- und Gedenkstätte Ahlem

Ausstellung im Regionsgebäude:

Gedenkstätte Ahlem – Impulse zur Weiterentwicklung der Erinnerungskultur in der Region Hannover“ ist eine Ausstellung überschrieben, die Regionspräsident Hauke Jagau am Dienstag, 27. Mai 2008, 18.30 Uhr, im Regionsgebäude eröffnet hat.

Gezeigt werden Entwürfe von Studierenden am Fachbereich Design der Fachhochschule Hannover und dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover für eine Neukonzeption der Gedenkstätte in der ehemaligen Israelitischen Gartenbauschule Ahlem.

Die Ausstellung ist vom 27. Mai bis zum 13. Juni 2008, in der „Galerie“ zwischen Alt- (1.OG) und Neubau (2.OG, N255) im Haus der Region, Hildesheimer Str. 20, zu sehen. Öffnungszeiten:  Mo-Do 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Fr 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

Begleitprogramm:

29. Mai 2008, 17.00 Uhr: Einführung und Führung durch die Teilausstellung zur Geschichte des Geländes der israelitischen Gartenbauschule Ahlem durch Dr. Hans-Dieter Schmid/Universität Hannover und Dr. Marlis Buchholz.

3. Juni 2008, 16.30 Uhr: Netzwerkoordinatorin Barbara Weber lädt ein zum Informationsgespräch über das Netzwerk und die Entwicklung der Erinnerungskultur in der Region Hannover.

4. Juni 2008, 19.00 Uhr: „Leg dich, Zigeuner“: Der Journalist Roger Repplinger liest aus sei-nem Buch über den Sinto-Boxer Johann „Rukelie“ Trollmann und den Fußball-Nationalspieler Tull Harder, der ab August 1944 als SS-Hauptscharführer das KZ Ahlem befehligte.

PM: Region Hannover