Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Polizei Nachrichten

40-Jähriger verbreitet Videos von vermeintlichen Schüssen in Laatzen – Polizei stattet ihm Hausbesuch ab

Ein 40 Jahre alter Mann aus Laatzen hat in den vergangenen Tagen mit gefälschten Videos von Polizeieinsätzen bei vielen Menschen für Verunsicherung gesorgt. Der Mann hatte teils mehrere Monate alte Videosequenzen von Polizeieinsätzen in Laatzen mit einer nicht dazugehörigen Tonspur unterlegt, auf der Schussgeräusche zu vernehmen waren. Anschließend postete er die selbst erstellten Videos mit irreführenden Botschaften im Netz. Zahlreiche Menschen schauten sich die gefälschten Videos an und kommentierten diese. Am Donnerstag, 19.12.2024, konnte der mutmaßliche Ersteller der Videos identifiziert werden. Einsatzkräfte suchten den 40-Jährigen auf und führten eine Gefährderansprache durch. Kurz darauf löschte der Mann die Videos auf seinem Account. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die gefälschten Videos weiterhin in sozialen Netzwerken kursieren. Die Polizei Hannover betont, dass zwischen den gezeigten Aufnahmen und der unterlegten Tonspur kein Zusammenhang besteht. Die Polizei bittet darum, die betreffenden Aufnahmen nicht weiterzuverbreiten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service …

Polizei

Polizeistation Altwarmbüchen jetzt am Rathaus Isernhagen

Früher als ursprünglich erwartet, zieht die Polizei nach fast 30 Jahren wieder ins Zentrum von Altwarmbüchen. Eine erfreuliche Nachricht für die Polizei und die Bürgerinnen und Bürger von Isernhagen. In Sichtweite des Rathauses Isernhagen haben vier Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte zum 12.12.2024 die neue Polizeistation (PSt) Altwarmbüchen in der Bothfelder Straße 20 in Isernhagen bezogen. Die Eröffnung der barrierefreien Polizeistation wurde am 18.12.2024 im feierlichen Kreis, bestehend aus Angehörigen der Polizeidirektion Hannover, sowie wichtigen Akteuren der Gemeinde, zelebriert. „Die Eröffnung dieser neuen Polizeistation stellt einen wesentlichen Fortschritt in unserem Bestreben dar, die Sicherheit und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Wir schaffen hier einen Anlaufpunkt für die Bevölkerung, um gemeinsam an einer sicheren und lebenswerten Gemeinschaft zu arbeiten. Unser Engagement für die Bürgerinnen und Bürger bleibt dabei stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.“ – Mit diesen Worten eröffnete Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover, Gwendolin von der Osten, die Feierlichkeiten zur neuen Dienststelle. „Ich freue mich, dass die neue Polizeistation Altwarmbüchen einen moderneren und verbesserten Arbeitsplatz mit einer angenehmen Atmosphäre und einen echten Mehrwert für die Kolleginnen …

Polizei Nachrichten

Pedelecfahrer bei Sturz in Anderten lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag,15.12.2024, in Hannover-Anderten ist ein 85-Jähriger alleinbeteiligt mit seinem Pedelec gestürzt. Hierbei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der Hannoveraner gegen Abend mit seinem weißen Pedelec (mit schwarzem Akku) den Karl-Heinz-Berkowsky-Weg in Richtung Eisteichweg. In Höhe der Einmündung des Bernd-Strauch-Weg kollidierte er aus bisher ungeklärter Ursache mit einem in der Mitte des Weges befindlichen Sperrpfosten und stürzte kopfüber auf den Radweg. Dort blieb er bewusstlos liegen, bis er gegen 20:40 Uhr von einem Passanten aufgefunden worden ist. Die herbeigerufenen Rettungskräfte und der Notarzt versorgten den 85-Jährigen medizinisch und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Fußgängerin übersieht Pedelec und wird schwer verletzt

Am Samstag, 14.12.2024, hat sich in Hannover-List ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Diese hatte zuvor den Vorrang eines Pedelec-Fahrers missachtet. Die Polizei Hannover sucht nun nach Zeugen. Am späten Samstagnachmittag, gegen 17:45 Uhr, überquerte eine 81-jährige Fußgängerin die Fahrbahn im Kreuzungsbereich zwischen Kloppstockstraße und Raabestraße und übersah dabei einen 18-jährigen Pedelecfahrer. Ein Ausweichen war nicht mehr möglich, sodass es zum Zusammenstoß kam. Bei dem Zusammenstoß wurde die 81-Jährige schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte in ein Krankenhaus. Der 18-jährige Hannoveraner blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Am Pedelec des Hannoveraners entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte die Polizei bei dem 18-Jährigen eine Alkoholisierung fest und veranlasste eine Blutentnahme. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und die Ermittlungen übernommen. Gegen die Fußgängerin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Feuerwehr Nachrichten

Brandstiftung: Kellerbrand im Krankenhaus Friederikenstift – ein Verletzter

Am frühen Samstagmorgen (14.12.2024) brannte Wäsche im Keller des diakonischen Krankenhauses Friederikenstift in der Calenberger Neustadt. Die Feuerwehr rettete einen Mann aus dichtem Brandrauch und löschte das Feuer schnell. Patient*innen und Mitarbeitende der Klinik blieben unverletzt, obwohl Brandrauch in alle fünf Geschosse oberhalb des Brandortes eingedrungen war. Während die Notauf-nahme den Betrieb vorübergehend einschränkte, war die Versorgung der Patient*innen nicht beeinträchtigt. Pressemitteilung der Polizei: Am frühen Samstagmorgen, 14.12.2024, hat sich ein Kellerbrand in einem Krankenhaus in der Calenberger Neustadt in Hannover ereignet. Ein 32-jähriger Tatverdächtiger konnte gefasst werden und befindet sich in medizinischer Behandlung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover brach am frühen Morgen, gegen 4:30 Uhr, ein Feuer in den Kellerräumlichkeiten eines hannoverschen Krankenhauses aus. Der Brand konnte durch ein Großaufgebot der Feuerwehr gelöscht werden. Der mutmaßliche Brandverursacher konnte aus den Flammen gerettet werden und wird aktuell schwer verletzt medizinisch behandelt. Nach aktuellem Ermittlungsstand handelt es sich bei dem 32-Jährigen Hannoveraner um einen Patienten des Krankenhauses, der aus bislang unbekannten Gründen die Kellerräumlichkeiten aufsuchte und dort einen Brand …

Polizei Nachrichten

Betrunkener Mann bedroht in der U-Bahnstation „Waterloo“ Menschen mit einem Messer

Am Donnerstagabend, 12.12.2024, hat ein betrunkener 43-Jähriger in der U-Bahnstation „Waterloo“ Menschen mit einem Messer bedroht und Stichbewegungen auf sie gemacht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht mögliche Betroffene und weitere Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer ereignete sich der Vorfall gegen 18:00 Uhr. Der 43-Jährige führte mit einem Messer Stichbewegungen auf umstehende Personen aus. Unbekannten Passanten gelang es, dem Mann das Messer abzunehmen. Anschließend schlug der Hannoveraner auf mehrere Personen ein, die daraufhin in die U-Bahn flüchteten und den Ort verließen. Anschließend legte sich der 43-Jährige ins Gleisbett. Die Polizei nahm den 43-Jährigen noch vor Ort fest. Der Mann musste später in eine Fachklinik eingewiesen werden. Eine 29 Jahre alte Zeugin übergab der Polizei das Messer des Mannes. Wie viele Menschen den Vorfall beobachtet haben oder selbst betroffen waren, ist unklar, da viele Anwesende die Station verließen oder mit der U-Bahn wegfuhren. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und sucht dringend weitere Zeugen und mögliche Betroffene. Zeugenhinweise nimmt das Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3920 entgegen.

Polizei Nachrichten

Die Polizeistation Altwarmbüchen zieht um

Ab dem 13.12.2024 öffnet die Polizeistation Altwarmbüchen am neuen und zentralen Standort, wenige Meter vom Rathaus Isernhagen, die Pforten. Die neue Polizeistation Altwarmbüchen ist in der Bothfelder Straße 20 in Isernhagen vorzufinden. Das Gebäude ist barrierefrei. Mit vier Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten steht die Polizeistation den Bürgerinnen und Bürgern von Isernhagen mit Rat und Tat zur Seite. Montags bis freitags ist die Polizeistation, wie bereits am alten Standort, von 8:00 bis 16:00 Uhr und zusätzlich donnerstags bis 18:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist, ebenfalls gleichbleibend, eine Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0511-123-2820 sichergestellt. Unabhängig der Öffnungszeiten kann man sich sowohl an die Online-Wache der Polizei Hannover ( www.portal.onlinewache.polizei.de), als auch an das Polizeikommissariat Großburgwedel wenden. Bei Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 110.

Polizei Nachrichten

Nach Vollbremsung in der Kurt-Schuhmacher-Straße zwei verletzte Fahrgäste in Stadtbahn

Bei der Vollbremsung einer Straßenbahn sind am Dienstag, 10.12.2024, in Hannover eine 26-jährige und eine 89-jährige Frau leicht verletzt worden. Der Bahnfahrer musste aufgrund eines einparkenden Autos stark bremsen, weshalb die Frauen in der Bahn stürzten. Die Polizei sucht nun Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr ein 38-jähriger Mann am Dienstagmittag gegen 12:45 Uhr mit seinem schwarzen VW Touareg die Kurt-Schuhmacher-Straße und suchte einen Parkplatz. Zeitgleich fuhr ein 51-jähriger Stadtbahnfahrer mit seiner Bahn hinter ihm. Der Autofahrer hielt am rechten Fahrbahnrand, der Bahnfahrer wollte daraufhin vorbeifahren. Als der 38-Jährige plötzlich rückwärts einparkte und deshalb mit der Fahrzeugfront weiter auf die Fahrbahn ragte, musste der 51-jährige Straßenbahnfahrer eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dadurch stürzten zwei 26 und 89 Jahre alte Frauen in der Bahn. Beide wurden leicht verletzt. Die 26-jährige Frau konnte vor Ort durch den sofort verständigten Rettungsdienst versorgt werden. Die 89-Jährige kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Sowohl der 51-jährige Straßenbahnfahrer als auch der 38-jährige Autofahrer blieben unverletzt. …

Polizei Nachrichten

Radfahrer nach Zusammenstoß mit Auto in der Bodestraße schwer verletzt

Am Montagabend, 09.12.2024, ist ein 44-jähriger Fahrradfahrer bei einem Zusammenstoß mit dem Auto einer 49-Jährigen in der hannoverschen Nordstadt schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr der 44-Jährige gegen 18:10 Uhr mit seinem Herrenrad vom Gelände eines Einkaufsmarktes in der Bodestraße und überquerte zwischen ordnungsgemäß geparkten Autos die Fahrbahn. Dabei übersah er offensichtlich den aus Richtung Haltenhoffstraße kommenden Opel einer 49-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer schwer verletzt wurde. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin wurde nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

72-jährige Fußgängerin am Vinnhorster Weg bei Unfall schwer verletzt

Am Montagabend, 09.12.2024, ist eine 72-jährige Fußgängerin an der Kreuzung Am Fuhrenkampe / Vinnhorster Weg im hannoverschen Ortsteil Ledeburg mit dem Auto eines 61-Jährigen zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 61-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes-Benz gegen 21:55 Uhr den Vinnhorster Weg in Richtung der Kreuzung und bog bei Grünlicht nach links in die Straße „Am Fuhrenkampe“ ab. Auf der Fußgängerfurt erfasste er die 72-Jährige, die gerade dabei war, die Straße von rechts nach links in Richtung Süden überqueren wollte. Durch die Kollision wurde die Seniorin auf die Motorhaube des Fahrzeugs geschleudert und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Dabei erlitt sie schwere Verletzungen. Ein sofort herbeigerufener Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und sucht dringend Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt der Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 entgegen.