Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Polizei Nachrichten

Schwerpunktkontrollen zum Thema Fahrtüchtigkeit erfolgreich

Im Rahmen eines internationalen Erfahrungsaustauschs hat die Polizei Hannover seit Freitag, 08.08.2025, großangelegte Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Unter Beteiligung von Einsatzkräften aus anderen Behörden, Bundesländern und aus den Niederlanden, Österreich und der Schweiz kontrollierte die Polizei hunderte Autofahrer. Nach den mehrtägigen Schwerpunktkontrollen zum Thema Fahrtüchtigkeit kann die Polizei Hannover eine positive Bilanz ziehen. Von Freitag bis Sonntag wurden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet hunderte Verkehrsteilnehmende darauf kontrolliert, ob sie in der Lage sind, ihre Fahrzeuge zu führen oder diese den geltenden Bestimmungen entsprechen. Diese Kontrollen führte die Polizei in Kooperation mit ihren Partnerbehörden über die Zuständigkeitsgrenzen der einzelnen Behörden hinweg durch. Infolge derer leitete die Polizei zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Ziel war es auch, voneinander zu lernen und polizeiliche Erfahrungen auszutauschen. Bereits am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr begann die Schwerpunktkontrolle der Polizei auf dem Schützenplatz. Unterstützt durch Polizeikräfte aus ganz Niedersachsen, mehreren Bundesländern sowie aus den Niederlanden, Österreich und der Schweiz wurde der Verkehr von der Lavesallee in Richtung Innenstadt abgeleitet und über den Schützenplatz geführt. Hier hatte die Polizei mehrere Kontrollstellen eingerichtet, an …

Polizei Nachrichten

Gräber auf Stadtteilfriedhof Ahlem beschädigt

Im Zeitraum von Dienstag, 05.08.2025, bis Mittwoch, 06.08.2025, haben unbekannte Täter in Hannover-Ahlem mehrere Gräber beschädigt. Die Polizei sucht nun Zeugen zu den Vorfällen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei begaben sich unbekannte Täter auf den Stadtteilfriedhof Ahlem in der Mönckebergallee und schändeten mehrere Gräber. Hierbei zerstörten sie mit roher Gewalt Grabkreuze, -lichter und -dekoration. Ebenso traten sie auf neu angelegte Gräber ein. Die Tatzeit kann auf den Zeitpunkt der Friedhofsschließung am 05.08.2025 um 17:00 Uhr und der Feststellung der Vorfälle am 06.08.2025 um 17:30 Uhr eingegrenzt werden. Bislang sind der Polizei 14 beschädigte Gräber bekannt. Die Polizei hat Strafverfahren wegen der Störung der Totenruhe eingeleitet. Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer hat die diesbezüglichen Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, zu den unbekannten Tätern oder weiteren Geschädigten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3920 zu melden.

Polizei Nachrichten

Radfahrer bei Unfall in Seelze schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist am Dienstag, 05.08.2025, in Seelze, Ortsteil Gümmer, ein Radfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Ein 18-Jähriger kollidierte mit seinem Auto auf der Bundesstraße (B) 441 mit einem vorausfahrenden 77-jährigen Radfahrer. Hierdurch stürzte der Senior und verletzte sich erheblich. Die Polizei sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr der 77-jährige Seelzer gegen 16:00 Uhr mit seinem Mountainbike die Osnabrücker Landstraße in Richtung der B441. Im Bereich der Einmündung zur B441 bog der Radfahrer nach links auf diese ab und setzte seine Fahrt in Richtung Dedensen fort. Zeitgleich befuhr der 18-jährige Seelzer mit seinem Opel Astra die B441 aus Richtung der Autobahn 2 kommend in Richtung Dedensen. Kurz nach der Einmündung kollidierte der junge Mann aus bislang ungeklärter Ursache mit dem vorausfahrenden Radfahrer. Dieser stürzte aufgrund des Aufpralls zu Boden und verletzte sich lebensgefährlich. Der Autofahrer blieb körperlich unverletzt. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten den Verletzten unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro beziffert. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme wurde die B441 …

Entwendetes Quad

Diebe stehlen acht Quads vom Gelände eines Unternehmens in Misburg-Nord

Unbekannte Täter haben am frühen Sonntagmorgen, 03.08.2025, mehrere Quads vom Gelände eines Unternehmens in Misburg-Nord gestohlen. Drei Fahrzeuge wurden später in Tatortnähe wieder aufgefunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und veröffentlicht Bilder der weiterhin fehlenden Fahrzeuge. Nach bisherigen Erkenntnissen des Fachkommissariats für Kfz-Diebstahl des Zentralen Kriminaldienstes Hannover gelangten die Täter in der Zeit zwischen 02:00 Uhr und 05:00 Uhr auf das umzäunte Gelände eines Betriebs an der Straße „Am Hafen“, nachdem sie ein dortiges Tor aufgebrochen hatten. Dort entwendeten sie insgesamt acht Quads unterschiedlicher Hersteller. Drei der Fahrzeuge wurden wenig später in der Umgebung des Tatorts aufgefunden, fünf blieben verschwunden. Der geschätzte Gesamtwert der gestohlenen Quads liegt bei rund 45.000 Euro. Die Täter konnten bislang nicht identifiziert werden. Die Polizei bittet daher Personen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich Misburg-Nord gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib der Quads geben können, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Der Storch bei seiner Ankunft in der Tierärztlichen Hochschule

Tierretter in Lehrte mussten innerhalb von 24 Stunden gleich zwei Störche retten

Am Sonntag, 03.08.2025 wurde um 11:24 Uhr die Tierrettung der Stadtfeuerwehr (stationiert bei der Ortsfeuerwehr Röddensen) zur Rettung eines Storches zu den alten Klärteichen in Lehrte alarmiert. Vor Ort wurden die Retter aus Röddensen von zwei Frauen erwartet, die den Storch nicht nur den ganzen Vormittag über, sondern bereits auch am Vortag an genau derselben Stelle beobachtet hatten. Es konnte somit davon ausgegangen werden, dass der Storch entweder verletzt war oder unterhalb der Wasseroberfläche festhing. Trotz intensiver Erkundung konnten die Tierretter aufgrund des starken Bewuchses um den Klärteich herum nicht nah genug an den Storch herankommen, um feststellen zu können, ob dieser tatsächlich ihre Hilfe benötigte. Auch die Möglichkeit dort ein Boot zu Wasser zu lassen gab es nicht. Da der Storch sich auch während der gesamten Zeit nicht von der Stelle bewegte, erhielten die Tierretter Unterstützung von den Feuerwehrtauchern der Stadt Lehrte, die sich mit Neoprenanzügen ausgestattet, schwimmend auf den Weg zu dem Storch machten, um ihn in Augenschein zu nehmen. Der Storch hingegen beobachtete seine Retter ebenfalls genau und als diese nur noch …

Polizei Nachrichten

Zwei ähnliche Raubüberfälle am Ihme- und Leineufer

Am vergangenen Wochenende, 26.07. und 27.07.2025, haben sich im Bereich des Leine- und Ihmeufers zwei ähnliche Raubtaten ereignet. Bei den Taten wurden ein 19- und ein 24-Jähriger leicht verletzt. Die unbekannten Täter zu beiden Taten sind bislang flüchtig. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer sprachen am Samstag, 26.07.2025, gegen 03:00 Uhr, drei unbekannte Täter den 19-jährigen Hannoveraner im Bereich des Weddigenufers an. Während des nur kurz andauernden Gesprächs schlugen alle drei Täter plötzlich auf den jungen Mann ein und entwendeten anschließend seine persönlichen Gegenstände. In der darauffolgenden Sonntagnacht, gegen 04:00 Uhr, sprachen zwei bislang unbekannte Täter den 24-Jährigen an der Spinnereibrücke an. Auch hier schlug einer der Täter den Mann ohne Vorwarnung und entwendete ebenso persönliche Gegenstände. Beide Raubopfer wurden im Rahmen der Taten leicht verletzt und in Krankenhäusern behandelt. Die jeweils umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zur Identifizierung der Täter. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe der beiden Taten sowie der ähnlichen Tatbegehung geht die Polizei von der Möglichkeit aus, dass die Täter …

Polizei Nachrichten

Polizei überprüft Sonntagsfahrverbot – Diverse Verstöße festgestellt

Am Sonntag, 27.07.2025, hat die Spezialisierte Verfügungseinheit (SVE) Hannover den Sonntagsverkehr überwacht und dabei insgesamt elf Fahrzeugen die Weiterfahrt untersagt. Zudem registrierten die Einsatzkräfte mehrere weitere Verstöße. Ziel war es vor allem, den Ferienreiseverkehr zu überwachen und zu verbessern. Mehrere Teams der SVE waren ab 08:00 Uhr auf den Autobahnen 2, 7, 37 und 352 im Einsatz. Ziel der Maßnahmen war es, das geltende Sonn- und Feiertagsfahrverbot, sowie die Ferienreiseverordnung für den Güterverkehr zu überwachen. Von diesem sind lediglich Ausnahmen, zum Beispiel Transporte von gekühlten Waren wie Lebensmitteln, ausgenommen. In der Hauptferienzeit ist es besonders wichtig, einen sicheren und planmäßigen Reiseverkehr zu ermöglichen. Hierzu dient die Ferienreiseverordnung, welche temporär den Schwerlastverkehr in der Haupturlaubszeit im Sommer auch an Samstagen beschränkt. Im Laufe des Einsatzes wurden insgesamt 52 Fahrzeuge überprüft. Dabei stellten die Beamtinnen und Beamten sieben Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot sowie sieben weitere Verstöße fest. Darunter waren neben diversen Verkehrsordnungswidrigkeiten auch zwei Fälle von Fahren ohne Fahrerlaubnis. Zusätzlich kontrollierte die Polizei auch den technischen Zustand einiger Fahrzeuge – in einem Fall wurde ein Mangel festgestellt …

Polizei Nachrichten

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten auf der A2

ei einem Verkehrsunfall sind am Samstag, 26.07.2025, in Hannover ein 71-jähriger Autofahrer leicht und seine 68-jährige Beifahrerin schwer verletzt worden. Der Senior kam mit seinem Pkw auf der Autobahn (A) 2 von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Betonpoller und überschlug sich. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr der 71-jährige Wathlinger gegen 18:00 Uhr mit seinem Kia Solero die A2 in Richtung Berlin. Im Bereich Hannover bog er auf den dortigen Parkplatz „Varrelheide“ ab. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Autofahrer dabei mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Betonpoller und überschlug sich. Durch den Aufprall wurde der Senior leicht und seine 68-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Wathlingen, schwer verletzt. Auch die Feuerwehr Hannover wurde gegen 18:30 Uhr durch die Regionsleitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die A2, Fahrtrichtung Berlin, alarmiert. Beim Auffahren auf die Raststätte Varrelheide, zwischen den Anschlussstellen Bothfeld und Lahe, verlor ein 71-Jähriger Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches sich infolgedessen überschlug. Die 68-Jährige Beifahrerin wurde im PKW eingeschlossen und musste …

Feuerwehr Nachrichten

PKW fährt gegen Stromverteilerkasten – Einige Straßen ohne Strom

Am Sonntagabend kam es gegen 20:15 Uhr zu einem kleineren Verkehrsunfall in Hannover-Bothfeld. Ein PKW war auf der Langenforther Straße mit einem Stromverteilerkasten kollidiert. Die vier Insassen des PKW wurden dabei nicht verletzt. Da der Stromverteilerkasten in Folge des Unfalls jedoch stark beschädigt wurde, musste der Strom in wenigen angrenzenden Straßenzügen abgestellt werden. Der Energieversorger enercity ist gegenwärtig mit der Störungsbeseitigung, welche bis zu vier Stunden andauern kann, beschäftigt. Folgende Straßen im Stadtteil Bothfeld waren von dem Stromausfall ganz oder teilweise betroffen: Meierwiesen Langenforther Straße Auf dem Limbrinke An den Hilligenwöhren Frickastraße Zur Unfallursache sowie zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizei Nachrichten

Unfall mit Stadtbahn in Laatzen – Vier schwer verletze Autoinsassen

Ein mit fünf Personen besetzter PKW ist am Donnerstag, 24.07.2025, in Laatzen mit einer Stadtbahn kollidiert. Dabei wurden vier Autoinsassen schwer und eine Insassin leicht verletzt. Die Polizei Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 38-jähriger Mann aus Hohenhameln gegen 11:40 Uhr mit einem Mazda 5 die Hildesheimer Straße stadtauswärts. In Höhe der Einmündung zum Peterskamp wollte der Mann das Fahrzeug wenden und überquerte dabei die Stadtbahnschienen. Hierbei kam es zur Kollision mit der in Richtung Gleidingen fahrenden Straßenbahn der Linie 2. Die Bahn schleifte das Auto noch mehrere Meter mit. Durch die Kollision wurden der 38-jährige Fahrer, sowie seine 37, 15 und 9 Jahre alten Mitfahrenden schwer verletzt worden. Eine 8-Jährige, die ebenfalls in dem Auto war, wurde leicht verletzt. Der 20-jährige Stadtbahnfahrer und die Fahrgäste der Bahn blieben körperlich unverletzt. Rettungskräfte brachten die Verletzten zur weiteren Behandlung in verschiedene Krankenhäuser. Die Polizei beziffert den entstandenen Sachschaden auf ca. 53.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Straße gesperrt und der Stadtbahnverkehr zeitweise eingestellt werden. Die Polizei bittet um …