Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

Neue Schautafel informiert über die Feste Calenberg

„Als Schloss mit stolzen Thürmen/erhob ich einst mein Haupt/hatt’ Fürsten zu beschirmen/kaum dass man es noch glaubt.“ – Als der Kunsthistoriker H.W.H. Mithoff im 19. Jahrhundert diese Zeilen zu Papier brachte, war die Feste Calenberg längst Geschichte, eine aufgegebene Burg, ein verschwundenes Schloss. Heute erinnern noch die mächtigen Erdwälle, Kellergewölbe und der Rumpf des Batterieturms an die einstige Welfen-Residenz bei Schulenburg. Die VGH-Stiftung und die Region Hannover haben es sich zur Aufgabe gemacht, die baulichen Reste der Feste als Denkmal und auch als Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu sichern. „Ein Garten unter unseren Füßen“ ist ein Teil des Projektes betitelt, das aus Mitteln der „Gartenregion Hannover“ gefördert wurde: Eine neu gestaltete und inhaltlich erweiterte Informationstafel präsentiert die Ergebnisse von Untersuchungen, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen Denkmalpflege und Naturschutz der Region Hannover erarbeitet worden sind. „Die alten Gewölbekeller und der Batterieturm spiegeln noch die unterschiedlichen Bauphasen wider. So konnten Mauerreste festgestellt werden, die auf Teile der ursprünglichen Burg aus dem 13. Jahrhundert zurückgehen“, erklärt Gert Körner vom Fachbereich Umwelt der Region.  Als …

Einstimmung auf das Schützenfest: Volkskönigsschießen & Tag der Musikzüge in der Innenstadt

Vier Musikzüge leiten am Sonnabend (27. Juni) den Countdown zum hannoverschen Schützenfest ein. Der Spielmannszug der SG Bothfeld, der Spielmannszug der Südstädter Schützengesellschaft, das Fanfarenkorps Hannover und das Fanfaren- und Majorettencorps Stadt Ronnenberg werden die Fußgängerzonen der Innenstadt in der Zeit von 11 bis 15 Uhr auf das Schützenfest einstimmen. Start und Ziel ist der Platz der Weltausstellung – nicht ohne Grund: Von hier aus nimmt die "Schützenstraße" ihren Lauf. Denn die Geschäftsleute der Grupenstraße haben aus Anlass des Festes den Namen ihrer Straße symbolisch in "Schützenstraße" geändert. Dort wird auch bereits zum dritten Mal am Freitag (26. Juni) von 15 bis 19 Uhr und am Sonnabend (27. Juni) von 11 bis 18 Uhr das Volkskönigsschießen am Lasergewehr von den Geschäftsleuten der Grupenstraße und dem Verband Hannoverscher Schützenvereine ausgerichtet. In drei verschiedenen Wertungsgruppen (bis 12 Jahre, 12 bis 20 Jahren und ab 21 Jahre) können sich Männer und Frauen mit fünf Schuss aufgelegt versuchen. Der beste Schuss wird gewertet. Die GewinnerInnen werden als JugendvolkskönigIn und VolkskönigIn am Sonnabend (11. Juli) auf dem hannoverschen Schützenfest geehrt. Mehr …

asap-festival in Hemmingen

asap-festival Am 4.7.2009 steigt das asap-festival am idyllischen Badesee Hemmingen! OK, es ist vielleicht kein Festival im üblichen Sinne sondern ein "cokreaktives Happening": eine Sessionparty, eine Ideenbörse, ein kultureller Badespaß, ein Rockkonzert und Elektro-Dancefloor, ein chilliger Sommernachts-GrooveGarden, jenachdem. 18 Uhr > Vorstellung der Schwimmwelt "asap-island" und wie wir sie realisieren werden, anschl. Diskussion / Positive News  19 Uhr > Open Stage für Klang- und Kleinkünstler(innen) 20 Uhr > Konzert “Kampsheide Airlines“ 21 Uhr > Wasserung der SchwimmKunstWerke von Joy, Chris, Wolli, Bernd, … 22 Uhr > DJane Dahlia / Paloma, Berlin legt auf (nähere Programminfos im Festivalblog http://asapisland.wordpress.com/ ) Wie es sich für eine cokreaktive Veranstaltung gehört, zahlen alle, die mit einer eigenen Open-Stage Darbietung zum asap-Festival beitragen, keinen Eintritt (für die andern 2-8 Euro je nach Würfelglück) Auf jeden Fall ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte. Das Strandbad Hemmingen ist auch gar nicht so weit weg von Hannover und für unsicheres Wetter ist ein Festzelt aufgebaut. Also Instrumente, Requisiten und ggfs. Badeklamotten einpacken, Freunden Bescheid mailen und auf in den Süden nach Hemmingen (StrandArt Biergarten am …

SIEGFRIED’S LEICHENSCHMAUS PARTY!

Liebe Leute, zu aller erst wollten wir uns bedanken bei unseren Gästen für ihre große Anteilnahme und bei der Presseleute die sich bei uns erkundigt haben. Für die Anderen bei den es noch gar nicht angekommen ist, folgende Fakten: Siegfried, einer unserer treuen Trockner, stand in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Feuer und Flamme. Es gab keine Fremdeinwirkung. Mehr wissen wir heute nicht. Es gab erheblichen Schäden bei der Einrichtung, so dass der Betrieb vorübergehend eingestellt werden musste. (Für die Ortsfremden, der nächste -nicht ganz so wunderbare-Waschsalon befindet sich in der Deisterstrasse kurz vor dem Deisterkreisel) Wir wären nicht die Waschweiber, wenn wir nicht zu Spaten und Schaufel greifen würden und sobald wie möglich mit der Sanierung beginnen würden! Wie lange es dauern wird, können wir im Moment nicht einschätzen aber wir werden unsere Gäste regelmäßig durch events auf dem Laufende halten… Zuerst laden wir Sonntag 28.06. ab 16h ein zu SIEGFRIED'S LEICHENSCHMAUS PARTY! Seid alle lieb gegrüsst, Eure WASChweiber WASChweiber Waschen, Naschen, Quatschen Limmerstraße 1 Passage Limmerstraße/Fössestraße 30451 Hannover Tel. 0511 / …

Feriencard 2009 – Auftaktfest mit vielen Aktionen und Infos

Morgen (Sonnabend, 20. Juni) fängt für die hannoverschen Schulkinder der Sommer an: Beim großen Auftaktfest der Feriencard 2009 können sie von 15 bis 18 Uhr schon mal ausprobieren, wie sich Ferien in der Stadt anfühlen. Auf dem Außengelände – bei schlechtem Wetter drinnen – des Hauses der Jugend, Maschstraße 22 – 24, gibt es jede Menge Mitmachaktionen wie Zirkus, Abseilen am Haus der Jugend, Schminken, Hüpfburg, Niedrigseilgarten, Malen, Basteln und Glücksrad. Stärken kann man sich mit Zuckerwatte oder selbstgebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen oder Grillwürstchen vom Café NaNas. Und man kann die Feriencard-Aktionen vieler Veranstalter kennen lernen, Feriencards kaufen und freie Plätze buchen. Bisher haben sich rund 1.750 Kinder und Jugendlich für Aktionen angemeldet. Besonders beliebt sind wieder die Aktionen bei der Polizei wie die Verbrecherjagd. Auch wenn manch anderes Angebot wie Reitkurse, Paddeltouren, Misten und Melken ausgebucht ist: Es gibt noch viel Spaßiges, Spannendes, Sportliches, Musikalisches, Wissenswertes, bei dem man sich freie Plätze sichern kann. Eine Liste steht im Internet unter www.feriencard-hannover.de. Und in den Ferien gibt's reichlich Angebote, zu denen man sich auch ohne Anmeldung …

Erster Ferientag – Lister Bad lädt zur Piraten-Poolparty ein

Eine Piraten-Poolparty für Kinder und Jugendliche steigt am ersten Ferientag (Donnerstag, 25. Juni) von 13 bis 18 Uhr im Lister Bad. Es gibt "viele Spiele & Aktionen" rund um das nasse Element. Auf dem Programm stehen spannende Piratenfloßrennen, ein heißer "Surfbrett-Twist" sowie eine coole "Piratenschaukel" im Wasser. Darüber hinaus werden das beliebte Bodypainting, eine große Schatzsuche und der sportliche Karibik-Limbo für tanzende SeeräuberInnen geboten. Der ermäßigte Eintritt für Kinder und Jugendliche beträgt 1,40 Euro.

13 gegen fantasielos! Erzählfest für Groß und Klein

13 Erzähler/innen  feiern die Krönung ihrer einjährigen Ausbildung im Stephanssstift bei Jana Raile mit ihren schönsten Geschichten Die erfahrene Erzählerin Jana Raile hat 13 Talente in 7 Blockseminaren und 25 Ausbildungstagen aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. Sie kommen aus unterschiedlichen Berufen und Lebenssituationen aus allen Teilen Deutschlands und begaben sich auf eine Reise in die Bilderwelt der Märchen, in die Fülle der Phantasie und Ausdruckskraft. Sie lernten Bilder, Figuren und Situationen des Märchens beim Erzählen selbst zu durchleben,  diese mit gezielten Sinnerfahrungen zu verstärken und die Zuhörer mit ihrer Lebendigkeit und Begeisterung anzustecken. So feiern sie  die „Erzähl-Hochzeit“ als lauschigen Abschluss ihrer Ausbildung. Von 14.00 bis 17.00 Uhr öffnen sich die Tore ins Märchenland für Familien – Kinder, Eltern, Großeltern. Stündlich werden verschiedene Märchen für unterschiedliche Altersgruppen geboten – von gruselig über zauberhaft bis heiter und witzig. So verbreiten die Erzähler Spannung und gute Laune, bis es heißt: „und wenn sie nicht gestorben sind…“ Das kreative Spielangebot lädt Jung und Alt zum Mitmachen ein. Es gilt, Märchenwege zu erkunden, Märchenhaftes zu entdecken, Prüfungen zu bestehen, sich …

Alkohol-Kontrollen während des Stadtfestes Ronnenberg

Gemeinsame Aktion von Region Hannover, Polizei und Deutschem Roten Kreuz zum Schutz von Jugendlichen Am 20. Juni und 21. Juni 2009 findet das Stadtfest Ronnenberg statt. In einer gemeinsamen Aktion von Region Hannover, Polizei Ronnenberg und dem Deutschen Roten Kreuz Empelde werden Jugendschutzkontrollen durchgeführt, alkoholisierte Jugendliche medizinisch betreut und über die Folgen des Alkoholmissbrauchs informiert. Am Freitagvormittag haben die Beteiligten in Ronnenberg eine entsprechende Handlungsvereinbarung unterzeichnet. „Effektiver Jugendschutz heißt nicht nur, Minderjährige zu kontrollieren, sondern ihnen auch konkrete Hilfen anzubieten“, sagte Holger Schöne, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit der Region Hannover. „Daher ist es sinnvoll, dass zum Stadtfest Ronnenberg Behörden zusammenarbeiten, um aus einer Hand schnell und effektiv den Jugendschutz zu überwachen und alkoholisierte Minderjährige zu versorgen.“ Auch die Polizei Ronnenberg begrüßt die Kooperation. „Durch unsere gemeinsame Präsenz setzen wir in Ronnenberg auch ein Zeichen, dass wir den Jugendschutz sehr ernst nehmen und nicht dulden, dass sich betrunkene Kinder auf dem Stadtfest aufhalten“, sagte Bernd Kmiec-Schulz vom Polizeikommissariat Ronnenberg. Der Kriminaloberkommissar strich heraus, dass auch Gastronomen, die auf dem Fest Alkohol ausschenken, auf die Einhaltung …

Museumsnacht im Aufwind: Mehr als 40.000 Besuche bei der 11. Nacht der Museen in Hannover

Die Nacht der Museen in Hannover hat nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Im Gegenteil: Bei der gestrigen 11. Auflage der Kulturnacht wurde ein Teil der 21 teilnehmenden Häuser regelrecht gestürmt. Nach den ersten vorläufigen Zählungen wurde mit 40.115 Besuchen und 7.500 verkauften Eintrittskarten das Ergebnis des Vorjahres (38.000 Besuche und 7.300 Karten) deutlich übertroffen. Wenn man berücksichtigt, dass Kinder bis zwölf Jahre freien Eintritt haben, ist davon auszugehen, dass weit mehr als 10.000 Kulturschwärmer während der Veranstaltung unterwegs gewesen sind. Für Organisator Daniel Farnung vom Kulturdezernat der Landeshauptstadt Hannover sind diese Zahlen ein Riesenerfolg, vor allem wenn man bedenkt, welche "Kultur-Konkurrenz" es am 13. Juni in Hannover gab. Dies sei auch ein Zeichen für Kontinuität, denn "der Hannoveraner weiß gerne, auf was er sich einlässt. Und die Nacht der Museen gehört nach all den Jahren zu den Veranstaltungen in der Stadt, zu denen man immer wieder gerne hingeht", so Farnung. Ein eindeutiger Trend hat sich auch in diesem Jahr bestätigt: Das Museumsnachtspublikum wird immer jünger, und viele Familien mit Kindern nutzen die speziell auf diese …

Laubenfest Lindener Alpen 12. – 14. Juni 2009

Freitag, 12. Juni 2009 18.30 h Einlass 19.00 h Begrüßung Festessen (Fisch, – undFleischpfanne zur Auswahl; Salate und Beilagen satt) 21.00 h Travestiestar aus dem internationalen Showbusiness Musikalisch wird der Abend vom Alleinunterhalter Bernd begleitet. Samstag, 13. Juni 2009 10.00 h reichhaltiges Frühstücksbuffet im Kolonieheim 12.00 h Erbsensuppe 13.00 h ALPENOLYMPIADE 14.30 h für Groß und Klein, Alt und Jung am Festplatz LASSEN SIE SICH ÜBERRASCHEN!!! 14.30 h Ausgabe der Kindertüten 16.00 h Platzkonzert mit dem Fanfarenzug Alt – Linden anschl: Festumzug durch die Kolonie Preisverleihung: Alpenolympiade Beste Kostümierung beim Umzug Beim gemütlichen Beisammensein klingt der Abend aus. Sonntag, 14. Juni 2009 11.00 h Mettessen bzw. Käseplatte 11.00 h es singt der Shanty-Chor 13.00 h Anmeldung zum 13.30 h Bobby – Car-Rennen und Pedalo – Lauf Startgeld je € 0,50 14.00 h Bobby – Car-Rennen (für Kids von1 – 5 Jahre) anschl: PEDALO-LAUF (für Kids von 5 – 12 Jahre) danach Preisverleihung Karten für Festessen (€ 10) Frühstück (€ 6) Erbsensuppe(€ 3,50) Mettessen (€ 6,50) und die Kindertüten sind beim Festausschuss oder dem Koloniewirt erhältlich.