51. und letzte Vorstellung von „Romeo und Julia“
Für das Eröffnungsstück des jungen schauspiels in Kooperation mit dem enercity network fällt der Vorhang Nach zwei Jahren ist es so weit: die 51. Vorstellung von „Romeo und Julia“ am jungen schauspielhannover ist gleichzeitig die letzte; mit der Aufführung am 6. Juni wird das Stück vom Spielplan genommen, um Raum für neue Inszenierungen zu geben. Seit der Premiere am 21. September 2007, die zugleich die Eröffnung der neuen Jugendtheatersparte am schauspielhannover darstellte, hat „Romeo und Julia“ die stolze Zahl von 11.000 Zuschauern erreicht und ist damit eines der meistgespielten Stücke am Ballhof eins. Die Inszenierung von Marc Prätsch feierte auch außerhalb von Hannover große Erfolge, gewann einen der Preise beim Schüler- und Jugendtheaterwettbewerb "LIEBE MACHT TOT(D)", war beispielsweise zu Theatertreffen in Berlin und Linz eingeladen und lief mittlerweile mehrfach auf dem ZDF-Theaterkanal und in 3sat. Dennoch heißt es jetzt Abschied nehmen vom jugendlichen Ensemble, das 2007 gemeinsam vom enercity network, der Jugendplattform der Stadtwerke Hannover AG, und dem jungen schauspielhannover ausgewählt wurde, mittlerweile spürbar gereift ist und nun mit zahlreichen Erfahrungen in neue Projekte starten …