Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

9./10. Mai: 11. Hannoversche Pflanzentage im Stadtpark am Hannover Congress Centrum

Auch im Gartenregionsjahr veranstaltet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün die Hannoverschen Pflanzentage im Stadtpark am Hannover Congress Centrum. Die "11. Hannoverschen Pflanzentage", die große Pflanzenbörse für Garten- und PflanzenliebhaberInnen, findet am Muttertagswochenende (9. und 10. Mai) statt. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr bieten rund 120 Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland ihre Pflanzen-Raritäten und Spezialitäten zum Kauf an. Darüber hinaus gibt es wie immer fachkundigen Rat von den AusstellerInnen. Der Eintritt beträgt drei Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Hunde dürfen nicht mit in den Stadtpark genommen werden. Weitere Informationen zu den "Hannoverschen Pflanzentagen" gibt es unter der Telefon-Nummer 0511/168-40520 des Fachbereiches Umwelt und Stadtgrün oder im Internet unter www.hannover.de. Angeboten werden unter anderem historische Duft- und Kletterrosen, Bambus, Heidepflanzen, Clematis, seltene Zwiebelgewächse, tropische Nutz- und Zierpflanzen, Kakteen, australische Kübelpflanzen, Bonsais, Pilzbrut für Speisepilze sowie verschiedene Sorten von Stauden und Wasserpflanzen. Gartengeräte und Gießkannen aus Edelstahl, Zäune aus Weidengeflecht und Neuheiten für das Gemüsebeet runden das Angebot ab. So sind Inspirationen rund um das Thema "Pflanze und Garten" garantiert. …

Toys Company in Limmer feiert Geburtstag mit Kinderfest

Die Toys Company Hannover feierte nach einem erfolgreichen Jahr am 01.04.09 ihren ersten Geburtstag und möchte sich auf diesem Weg für die gute Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und Unterstützern bedanken. Die Vorbereitung des Kinderfestes in Verbindung mit dem Tag der offenen Tür am 16.05.2009 auf dem Gelände der DEKRA Akademie GmbH Hannover ist bereits angelaufen. Es wird viele Überraschungen für Jung und Alt geben. Das Gemeinschaftsprojekt der DEKRA Akademie GmbH Hannover und der Jobcenter Region Hannover sammelt gebrauchtes und defektes Spielzeug, arbeitet es auf und verteilt es kostenfrei an Kinder bedürftiger Familien und öffentliche Einrichtungen für Kinder. Gegen Vorlage des Leistungsbescheides ( ALG II ) kann das Spielzeug montags bis donnerstags 09:00-15:00 Uhr und freitags 09:00-14:00 Uhr auf dem Gelände der DEKRA Akademie GmbH Hannover in der Kesselstraße 14 abgeholt werden. 50 Mitarbeiter haben wieder eine Aufgabe gefunden und in einem Jahr ca. 12 000 Artikel gesammelt und über 7 400 an ihre Zielgruppe verteilt. Diese Dienstleistung ist bei weitem nicht alles, was die Toys Company zu bieten hat: Im letzten Jahr konnten Kinder ihre …

Regatten der Ruder-Bundesliga als Attraktion beim Maschseefest

BesucherInnen des Maschseefestes können sich auf eine weitere Attraktion freuen: Die beliebte Partymeile rund um den See (29. Juli bis 16. August) bekommt erstmals seit Jahren wieder ein sportliches Highlight auf dem Wasser. Wie der Hannover Tourismus Service e.V. (HTS) als Veranstalter des Maschseefestes und die Stadt Hannover – der Oberbürgermeister übernimmt die Schirmherrschaft über den Ruder-Event – mitteilen, werden am letzten Festwochenende (Freitag und Sonnabend, 14.und 15. August) rund 400 RudersportlerInnen aus der gesamten Bundesrepublik zu Regatten im Rahmen der "Ruder-Bundesliga" erwartet. Die spannenden Zweikämpfe zwischen Booten der Königsklasse des Ruderns, dem Achter, werden über eine 350-Meter-Kurzdistanz im K.O.-System ähnlich wie beim legendären Duell "Cambridge gegen Oxford" ausgetragen – von den ZuschauerInnen hautnah und direkt am Nordufer zu erleben. Bei den Regatten rudern Vereine der neuen Ruder-Bundesliga" um Tabellenplätze. In mehreren der 35 angemeldeten Teams gehen dabei Olympia-TeilnehmerInnen und WeltmeisterInnen an den Start. Organisiert wird das Ruder-Spektakel vom HTS und dem Hannoverschen Regattaverband e.V., dem Zusammenschluss der großen hannoverschen Rudervereine. "Ich freue mich, dass es im Rahmen des Maschseefestes wieder eine sportlich attraktive Veranstaltung auf …

Oper: DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK

Ein historischer Stoff, nach wie vor hochaktuell und in ungewohnter Umsetzung: Das Klecks-Theater erarbeitet in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater die Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Grigori Frid für Jugendliche. In 21 Episoden macht die Inszenierung die erschütternden Züge dieses kurzen Lebens deutlich, ohne darüber in Pathos zu versinken. Oper von Grigori Frid  Für Jugendliche und Erwachsene Dauer ca. 60 Minuten Premiere am 25.04.09 um 20 Uhr Unser Anliegen ist es, einen emotionalen Zugang zu einem wichtigen Abschnitt deutscher Geschichte zu schaffen und dabei die Hemmschwelle vor E-Musik im Allgemeinen und der Gattung Oper im Besonderen für Jugendliche abbauen. Die Reflexionen der Anne Frank ermöglichen dem jungen Publikum die Identifikation und führen es auf sinnliche Weise an eine Auseinandersetzung mit historischen und politischen Inhalten heran. „Ich weiß was ich will habe ein Ziel habe eine Meinung habe einen Glauben und eine Liebe… Wenn Gott mich am Leben lässt…“ Anne Frank Es spielt und singt: Francisca Prudencio/Adriane Oberborbeck Dirigent: Francesco Angelico/Prof. Martin Brauß Regie/Bühne: Karin Seinsche Technik: Mark Eichenseher Sa. 25.04.2009 …

Familientag auf dem Schützenfest ohne Alkohol!

Angesichts der Alkoholverkäufe an Jugendliche auf dem Frühlingsfest fordert die Hannoversche Linke. die Standbetreiber auf, an den Familientagen vom Frühlingsfest, Schützenfest und Oktoberfest keinen Alkohol auszuschenken. „So eine Aktion wäre das richtige Signal gegen zunehmenden Alkoholmissbrauch auf öffentlichen Veranstaltungen und insbesondere bei großen Volksfesten“, erklärt Frank Nikoleit, Ratsherr der Hannoverschen Linken. „Außerdem soll die Stadtverwaltung Standbetreiber und Gastronomen, die den Verkauf von Alkohol an Jugendlichen auf diesen Veranstaltungen zulassen bzw. dulden die Konzession entziehen und sie nicht mehr für derartige Veranstaltungen zulassen“, fordert Frank Nikoleit.

Kirschblütenfest mit Picknick und Aktionen für Kinder im Hiroshima-Hain

Zum 9. Mal lädt die Stadt Hannover zusammen mit Vereinen und Initiativen ein, das Kirschblütenfest im Hiroshima-Hain zu feiern. Ein besinnlicher Nachmittag mit Picknick – Picknickkorb muss selbst mitgebracht werden – und Kulturprogramm am Sonntag (26. April) von 15 bis 17 Uhr: Japanische Teezeremonie (traditionell), Nodate – Kinderteezeremonie mit Hiroyo Nakamoto, Teemeisterin, Japanisches Bogenschießen Kyudo, Japanischer Schwertkampf – Iaido und Karate, Frühlingslieder – Peter-Petersen-Schule, Partnerschule der Honkawa-Schule in Hiroshima, Kalligrafie – die Kunst des Schönschreibens, Origami – Papierfaltkunst, Japanische Süßigkeiten, Kinder bemalen Keramik und Aktions- und Informationsstand – Hiroshima-Bündnis. Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol in der Kultur Japans. Sie markiert den Beginn des Frühlings und steht für Aufbruch und Vergänglichkeit. Seit Jahrhunderten veranstalten die Japaner Kirschblütenfeste, um die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume zu feiern. In jedem Frühjahr treffen sich Familien und Freunde zu einem Picknick unter den zahlreichen Kirschbäumen im ganzen Land zum "Hanami" (Blüten betrachten) Die langjährige Städtepartnerschaft mit Hiroshima hat bei den HannoveranerInnen ein großes Interesse an der japanischen Kultur hervorgerufen und die Friedensbewegung zu neuen Aktivitäten motiviert. Vor mehr als 20 Jahren gestaltete die …

Welttag des Buches: Stadtbibliothek lädt ein zum 5. Hannoverschen Lesefest

Anlässlich des Welttages des Buches am Donnerstag (23. April) lädt das Lesenetzwerk Hannover zum fünften Mal zum Hannoverschen Lesefest ein, in diesem Jahr an das Schiller-Denkmal in der Georgstraße. Dort werden zwischen 11 und 15 Uhr SchülerInnen verschiedener Schulen an einem Vorlesestand den PassantInnen kurze Texte vortragen. Den Anfang machen SchülerInnen der Klassen drei bis fünf der Maximilian-Kolbe-Förderschule mit Zungenbrechern, Reimen, Witzen und Versen auf Deutsch und in verschiedenen Muttersprachen der SchülerInnen, um 11.30 Uhr folgt der Schulkindergarten der Albert-Liepmann-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache, mit einer Klanggeschichte. Um 12 Uhr übernimmt noch einmal die Maximilian-Kolbe-Schule das Wort. Ab 12.15 Uhr präsentieren SchülerInnen der fünften Klasse der Wilhelm-Raabe Schule in Kooperation mit dem Sprengel Museum und der Stadtbibliothek Hannover eine literarische Maskerade mit dreidimensionalen Objekten aus selbst gewählten Kinder- und Jugendbüchern. Inspiriert durch die Kunstwerke im Sprengel Museum entstanden farbenfrohe Masken, mit denen die Kinder zum Lesen verführen wollen. Im Anschluss daran gehört die Lesebühne den SchülerInnen der dritten und vierten Klassen der IGS Roderbruch, die Gedichte und Kurzprosa vortragen. PassantInnen haben ab 13 Uhr …

Schmuckifestival – ein tolles Fest

Schmuckifestival Bei schönem Wetter wurden am Samstag die 100 Laufräder an die Kinderläden im Stadtteil verteilt. Mit einem sehr schönen Rahmenprogramm war es ein rundum gelungenes Fest. Für die Kleinen gab es Kaspertheater und für die Großen jede Menge Musik auf der Bühne. Für das leibliche Wohl sorgten der Muffin Mann, das Cafe Rossi, das Izarro, Fisch Hampe und der Härtekrug. Die Aktion Kindertraum steuerte ein Glücksrad bei, bei Form 21 wurde mit Holz gewerkelt und natürlich gab es auch noch einen Infostand zum Thema 1. Mai. www.laufradpate.de  Vielen Dank an Olli für eine tolle Aktion !!! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Die Laufräder Olli vom Lindenrad Laufradpate Die Spannung steigt   Die Nächsten bitte Laufrad Nr. 13 Urkunde Die Kurzen   Aktion Kindertraum Kasperle-Theater gebannte Zuschauer   form21 werkeln mit form 21   Aus dem Regen Last Minute Band: Snafus …

Großes Patenfest heute am 18. April auf dem Schmuckplatz

Als Vater von Zwillingen kennt Oliver Steffens die Situation in Lindens Kinderläden. Leider haben sehr viele Kinderläden keine Möglichkeit, den Kindern genügend Fahrräder zur Verfügung zu stellen. So kam er auf die Idee, selbst etwas zu bewegen. Sein Ziel: 100 Laufräder für Lindens Kinderläden! Dafür suchte er in den vergangenen Monaten "Laufradpaten". Und hat so einige gefunden. Jedes von einem Paten übernommene Laufrad kostet 49.90 Euro zzgl. MwSt. In diesen Kosten sind das Laufrad und ALLE Reparaturkosten enthalten. Am 18. April werden nun die Laufräder auf dem Schmuckplatz bei einer großen Feier offiziell an die Kinderläden übergeben. Jeder Kinderladen bekommt 3-5 Laufräder. Natürlich braucht so ein schöner Anlass ein würdiges Rahmenprogramm. Und das hat es in sich: Livemusik mit insgesamt 5 Hannoveraner Bands (unter anderem Hemden, Der Schulz, 11is), einen Schmink- und Bastelbereich und ein Kasperletheater für die Kleinen. Dazu natürlich reichlich zu essen und zu trinken. Kurz: das wird ein richtig schönes Fest! Auf dem Schmuckplatz von 10 – 22 Uhr. Mehr Informationen zu dieser schönen Aktion unter www.laufradpate.de.

Schmuckifestival am Samstag

Am Samstag, den 18. April von 10:00 bis 21:00 Uhr wird auf dem Schmuckplatz in Linden-Nord umsonst und draußen gefeiert. Anlaß sind die Laufräder für die  Kinderläden in Linden die Morgen übergeben werden sollen. Jeder Kinderladen bekommt 3-5 Laufräder. Natürlich braucht man dafür ein würdiges Rahmenprogramm. Mit Livemusik, insgesamt 5 Hannoveraner Bands (unter anderem Hemden, Der Schulz, 11is) spielen, einen Schmink- und Bastelbereich und einem Kasperletheater für die Kleinen wird das sicherlich toll. Ein richtig schönes Fest! www.laufradpate.de