Alle Artikel in: Medien

Nachrichten lokaler Medien in der Hannover und der Region. Was ist gerade Thema im Radio, TV und den Printmedien der Landeshauptstadt.

Zeitungen aus der Vergangenheit

Zeitungen aus der Vergangenheit

Hier finden Sie die aktuellen Themen der lokalen Medien. Was bewegt die Stadt und die Region zur Zeit. Welche Themen werden heiß diskutiert und was ist gerade in aller Munde.

In Hannover gibt es eine aktive und engagierte lokale Medienszene, die sich eng mit der Stadt und ihren Bürgern verbunden fühlt. Verschiedene Print- und Online-Medien haben sich darauf spezialisiert, täglich über lokale Ereignisse, Kulturveranstaltungen und regionale Nachrichten zu berichten.

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung ist eine wichtige Informationsquelle und berichtet seit 1949 über die Geschehnisse in der Stadt und Umgebung. Mit einer Auflage von über 130.000 Exemplaren und einem breiten Online-Angebot ist die HAZ die führende Zeitung in Hannover.

Neben den traditionellen Medien haben auch Online-Plattformen wie hannover-entdecken.de eine wichtige Rolle bei der Berichterstattung über lokale Themen übernommen.

Blick Richtung Ihmezentrum

0511: Aktueller Stand beim Ihme-Zentrum, Collecting Dreams und Asphaltzeitung

In der h1 Sendung 0511 vom 16.09.2024: Das Ihme-Zentrum wird 50, wie steht es um die brutalistische Betonburg in Linden? Außerdem: Postmigrantisches Literaturfestival collecting:dreams im Pavillon. Und: Die niedersächsische Straßenzeitung Asphalt feiert 30-jähriges Jubiläum. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 – Fernsehen Schnitt: Lars Sandmann Moderation: Elias Böhm Ton: Alexander Jacob Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Hannover restlos

Viele kennen es. Man vergisst ein paar Dinge im Kühlschrank, sie werden schlecht und man schmeißt sie weg. Das Problem: Es wird in unserer Gesellschaft insgesamt zu viel weggeworfen. Und das hat negative Effekte auf Klima und Umwelt. Bei Hannover restlos versucht man der Verschwendung von Lebensmittel entgegenzuwirken. Jakob Engel berichtet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Jakob Engel, Alisha Heinze Kamera: Maurice Kapetanovic Schnitt: Franz Müller

Asphalt Ausgabe 04-2024

h1 Bericht: Asphaltmagazin wird 30 Jahre alt

Hannovers Straßenmagazin hat Geburtstag. Das Asphaltmagazin wird 30 Jahre alt. Zu diesem Anlass haben sich allerhand Promis zusammengefunden um auf der Straße Werbung zu machen. Chiara M. Rosenberg Rodrigues war dabei. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Chiara M. Rosenberg Rodrigues Kamera: Marko Ebenhöch, Lukas Müller-Bernhardt Schnitt: Marko Ebenhöch Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Alisha Heinze Kamera: Lars Sandmann Schnitt: Lars Sandmann Moderation: Florian Euler Tonregie: Florian Euler

Weinsommer am Opernplatz

h1 Bericht: Weinsommer 2024 auf dem Opernplatz Hannover

Der Weinsommer 2024 auf dem Opernplatz Hannover. Ein Fest bei dem die besten Weine aus dem Jahr 2023 präsentiert werden. Ob die Weinfreunde der Region auf ihre kosten gekommen sind weiß unsere Reporterin Katja Albrecht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Katja Albrecht Kamera: Lars Sandmann Schnitt: Jette Müller

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 0511: Zytanien Open-Air 2024 und die Schwammstadt

In der Sendung vom 26.08.2024 von 0511: Musik, Kultur und gute Laune – rund 3000 Gäste feiern beim Zytanienfest in Lehrte. Außerdem: Wie umgehen mit Starkregen? – das Modell der Schwammstadt könnte helfen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 Schnitt: Lukas Davin Müller-Bernhardt Ton: Nikki Bodaghi, Max Rüster

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Sommer, Sonne, SUP – Konflikte auf der Leine

Seit Corona wird Wassersport auf unseren Flüssen immer beliebter. Doch je mehr sich auf dem Wasser tummeln, desto mehr Konflikte entstehen. Wir haben uns die Lage an Leine und Ihme für euch angesehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Julia Çaglar Kamera: Maurice Kapetanovic Schnitt: Immanuel Buchwitz

Hauptbahnhof Hannover

Hat der Hauptbahnhof Hannover wirklich ein Messer Problem?

Die Presselandschaft der Republik, allen voran wie immer die unsägliche BILD, schürt mal wieder die Angst im Lande. Populistische BILD Schlagzeile: Exklusive Bilanz der Bundespolizei: Das sind die gefährlichsten Messer-Bahnhöfe Zwischen Januar 2023 und Juni 2024 gab es demnach 46 Straftaten bei denen ein Messer im Spiel war. In dieser Statistik werden aber nicht nur Angriffe mit einem Messer erfasst, sondern auch die Sicherstellung von Klingen im Rahmen von Kontrollen wie man in der HAZ vom 21.08.2024 lesen kann. Die Zahlen der Bild-Zeitung sind also reiner Populismus und ohne eine sinnvolle Relation zudem überhaupt nicht Aussagekräftig. Laut Aussage der Deutschen Bahn ist der Hauptbahnhof in Hannover einer der am meistfrequentierten Bahnhöfe Deutschlands. Täglich nutzen über 260.000 Reisende und Besucher den etwa 100.000 Quadratmeter großen Bahnhof. Rechnerisch ergibt das auf etwa 3,5 Millionen Menschen einen Fall. Wenn man jetzt noch bedenkt das in der Statistik der Polizei, also bei den 46 Fällen nicht nur Angriffe gezählt werden ist die Bedrohungslage für Passanten doch sehr überschaubar. Damit soll die Kriminalität keinesfalls kleingeredet werden, jeder einzelne Fall ist …

Kleines Fest im Großen Garten

h1 Bericht: Kleines Fest im Großen Garten 2024

Clowns, Kunst und Kuriositäten. Das Kleine Fest im Großen Garten war auch dieses Jahr wieder eines der Kulturhighlights der Stadt Hannover. Rund drei Wochen lang konnten Besucher*innen aus ganz Europa die Herrenhäuser Gärten und natürlich die verschiedenen Künstler*innen selbst bestaunen. Doch das Fest hat sich verändert. Denn es wurde mit allerhand Traditionen gebrochen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Jakob Engel Kamera: Franz Müller Schnitt: Kacper Panasiuk

Another Twister vor dem Sprengelmuseum

h1 Bericht: Spyněk Segal und Martina Kresta im Sprengel Museum

Am 17. Juni wurden im Sprengel Museum in Hannover die Ausstellungen von dem tschechischen Künstler Spyněk Segal und der Österreicherin Martina Kresta eröffnet. Spyněk Segal wäre 2023 100 Jahre alt geworden. Seine Werke sind geprägt von seinen Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Ohne Bitterkeit, mit viel Poesie, wie Museumsdirektor Reinhard Spieler betont. Martina Spieler beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit der Vergänglichkeit von Zeit. Beide Ausstellungen laufen bis zum Herbst 2024. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Helga Kania Kamera: Jette Müller Schnitt: Jette Müller

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 0511 : Maschseefest, woher kommt das Gemüse auf unseren Märkten, Ganesha-Tempel

In der Ausgabe vom 19.07.2024 von 0511: Die Vorbereitungen auf das Maschseefest laufen. Wir zeigen, worauf Sie sich in diesem Jahr freuen können. Außerdem: Immer mehr Menschen greifen zu regional und ökologisch angebautem Gemüse. Aber woher genau kommt das eigentlich? Und: Ein Besuch im Ganesha-Tempel Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: H1 – Fernsehen Schnitt: Max Christian Rüster Moderation: Ben Lehmann Ton: Chiara Nobis