Alle Artikel in: Medien

Nachrichten lokaler Medien in der Hannover und der Region. Was ist gerade Thema im Radio, TV und den Printmedien der Landeshauptstadt.

Zeitungen aus der Vergangenheit

Zeitungen aus der Vergangenheit

Hier finden Sie die aktuellen Themen der lokalen Medien. Was bewegt die Stadt und die Region zur Zeit. Welche Themen werden heiß diskutiert und was ist gerade in aller Munde.

In Hannover gibt es eine aktive und engagierte lokale Medienszene, die sich eng mit der Stadt und ihren Bürgern verbunden fühlt. Verschiedene Print- und Online-Medien haben sich darauf spezialisiert, täglich über lokale Ereignisse, Kulturveranstaltungen und regionale Nachrichten zu berichten.

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung ist eine wichtige Informationsquelle und berichtet seit 1949 über die Geschehnisse in der Stadt und Umgebung. Mit einer Auflage von über 130.000 Exemplaren und einem breiten Online-Angebot ist die HAZ die führende Zeitung in Hannover.

Neben den traditionellen Medien haben auch Online-Plattformen wie hannover-entdecken.de eine wichtige Rolle bei der Berichterstattung über lokale Themen übernommen.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Üstra-Projekt #buntfährtbesser, Umgang mit Krisen und Teqball an der LUH

In der Ausgabe vom 10.07.2024 von 0511: Veranstaltungsreihe: „Bunt fährt Besser“ – die Üstra stellt verschiedene Themen rund um Toleranz und Vielfalt vor. Außerdem: Was machen Krisen mit uns? Ein Gespräch mit der Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Krimmer. Und: Neuer Ballsporttrend oder doch ein Geheimtipp? Wir haben uns die Sportart Teqball für Sie angesehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Alisha Heinze Kamera: h-1 fernsehen aus Hannover Schnitt: Jette Müller Moderation: Elias Böhm Ton: Lars Sandmann Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an …

Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ)

MADSACK Mediengruppe hat 1,4 Mio. Abonnements davon 600.000 im Printbereich

Aktuell werden allein 900.000 Abonnements mit kostenpflichtigen Publikationen wie E-Paper, Plus-Abo und Print-Abo erreicht, weitere 500.000 Abos konnten zudem bereits für die journalistischen Newsletter ihrer Medienmarken gewonnen werden. Die MADSACK Mediengruppe, darunter die Hannoversche Allgemeine Zeitung und die Neue Presse, setzt ihren Wachstumskurs im Lesermarkt konsequent fort und erschließt sich mit modernen digitalen Produkten neue Zielgruppen. „Die MADSACK Mediengruppe hatte noch nie so viele Abonnements wie heute. Von 1,4 Millionen Abos und der damit verbundenen publizistischen Relevanz hätten wir zu Printzeiten nur träumen können. Im digitalen Zeitalter sind sie nun Realität geworden. Das stimmt uns zuversichtlich für die weitere digitale Transformation unseres journalistischen Geschäftsmodells“, sagt Thomas Düffert, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der MADSACK Mediengruppe. Die insgesamt 1,4 Millionen Abonnements setzen sich zusammen aus 512.000 Print-Only-Abos und 270.000 Digital-Only-Abos. Darüber hinaus beziehen 118.000 Abonnenten die Kombination aus Print und E-Paper. MADSACK erreicht damit mittlerweile 900.000 Abos mit kostenpflichtigen Publikationen. Zusätzlich konnte die Mediengruppe mit den regionalen und überregionalen journalistischen Newslettern ihrer Medienmarken weitere 500.000 Abonnements gewinnen. Die digitale Transformation des journalistischen Geschäftsmodells der Titel der MADSACK Mediengruppe …

Schloss Marienburg

Hannover Hype dank der Fernsehserie Maxton Hall

Die Fernsehserie „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ mit Harriet Herbig-Matten und Damian Hardung in den Hauptrollen basiert auf der Buchreihe Maxton Hall von Mona Kasten. Schon kurz nach Veröffentlichung wurde sie zur weltweit beliebtesten Serie auf Prime Video. Schauplatz der Serie ist das Schloss Marienburg bei Pattensen. Dies sorgte nach einem Bericht des Magazins Stern dafür das Hannover gerade der Place to be in aller Welt sein soll. In der Schweiz, Frankreich und Spanien soll die Nachfrage für Hotelzimmer in der Region Hannover dadurch um fast 500 Prozent gestiegen sein. Ob wirklich Teenager seit Neuestem mit der Schuluniform aus „Maxton Hall“, weiße Kniestrümpfe und knallpinkfarbener Blazer, vermehrt durch die City von Hannover laufen ist eher zweifelhaft. Ebenso unwahrscheinlich ist das sich die Marienburg zum neuen Buckingham Palace entwickelt. Der Hype um die Serie wird in der schnelllebigen Streamingwelt eher schnell wieder abebben. Handlung von „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ Ruby Bell stammt aus einfachen Verhältnissen und hatte bislang keine Berührungspunkte mit Luxus. Als sie ein Stipendium für das Elite-College „Maxton Hall“ erhält, …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Cannabis Social Club Hannover

Seit dem 1. April 2024 ist soweit: Cannabis ist in Deutschland legalisiert. Zumindest in Teilen. Wer aber selbst nicht anbauen will oder kann, soll die Pflanze über Anbaugemeinschaften bzw. Social Clubs bekommen können. Wo wir uns in dieser Phase der Legalisierung befinden und was die Idee eines solchen Vereins ist, hat sich Jakob Engel im Cannabis Socialclub Hannover angesehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Jakob Engel Kamera: Kimberly Joan Diekmann Schnitt: Immanuel Buchwitz

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Unterwegs auf der IdeenExpo in Hannover

Die IdeenExpo auf dem Messegelände Hannover neigt sich dem Ende entgegen. Noch bis zum 16. Juni läuft Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften. „Mach doch einfach“ – Das ist das Motto der diesjährigen Ideen-Expo – und genau das haben sich unsere h1-Redaktuerinnen Haifaa Alo und Jule Stollberg zu Herzen genommen. Die beiden haben sich auf der Messe mal umgeschaut. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Haifaa Alo, Jule Stollberg Kamera: Alexander Jacob Schnitt: Fabian Förster

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: 25 Jahre Klatschmohn

Theater ohne Barrieren. Seit 25. Jahren feiert das Klatschmohn Festival in Hannovers Kulturpavillon. Diese Woche hieß es im Kulturpavillon wieder Kunst, Theater und Unterhaltung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren www.projekttheater-klatschmohn.de

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: IdeenExpo, Public Viewing im Hof des Künstlerhauses und ADHS bei Frauen

In der Ausgabe vom 14.06.2024 von 0511: Das Motto lautet: Mach doch einfach. Wir haben die IdeenExpo in Hannover besucht. Außerdem: Public Viewing zur Fußball-EM im historischen Hof des Künstlerhauses. Und: ADHS bei Frauen – Warum diese darunter im Alltag anders leiden als Männer. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: H1-Fernsehen aus Hannover Schnitt: Fine Feuerhahn Tonregie: Max Rüster Moder: Ben Lehmann

aufhof Hannover

h1 Bericht: Gaming Museum im Aufhof Hannover

Eine Welt, in der man alles sein kann, was man will. Die Welt von Gaming und eSport. Im interaktiven Videospielmuseum HI-Score im Aufhof kann man in diese Welt eintauchen. Wer Lust hat kann dort von Arcade-Automaten bis zu Handhelds alles ausprobieren. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Anastasiia Kurtseva Kamera: Immanuel Buchwitz Schnitt: Immanuel Buchwitz

aufhof - Kultur / Innovation / Dialog

h1: Hannomania im Aufhof Hannover

Hannomania ist ein Zusammenschluss kleiner Geschäfte in Hannover. Es ist eine Möglichkeit für die InhaberInnen sich zu präsentieren und Kund*innen zu gewinnen. Bis zum 8. Juni war Hannomania im Aufhof in Hannover zu Gast – aber Herbst- und Weihnachtspräsentationen sind in Arbeit. Die Stadt wird durch diese Aktionen bunter und leerstehende Immobilien werden genutzt. Für Kund*innen auf jeden Fall ein Gewinn. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Helga Kania Kamera: Franz Müller Schnitt: Jamie Asher

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Das Platzprojekt in Hannover-Linden

Seit 2013 steht das Platzprojekt in Linden Nord für Innovation, Freiraum und Zusammenhalt. In über 30 verschiedenen Überseecontainern findet man verschiedene Projekte und Veranstaltungen. Bis heute hat sich das staatlich geförderte Projekt stetig weiterentwickelt und ist nun kaum aus der umliegenden Nachbarschaft wegzudenken. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Haifaa Alo, Elias Böhm Kamera: Jamie Asher, Paul Rodaebel Schnitt: Jamie Asher