Jahresbilanz des enercity-Fonds proKlima erschienen
Mit seinem aktuellen Jahresbericht bilanziert der enercity-Fonds proKlima nicht nur das vergangene Geschäftsjahr. Bald 15 Jahre erfolgreiche Arbeit für mehr Klimaschutz hat der Fonds seit seiner Gründung 1998 geleistet. Der Jahresbericht bietet alles Wissenswerte zum Jubiläumsjahr in Zahlen. Vor dem Hintergrund der Energiewende spielt die – große und zu sehr vernachlässigte – Energiequelle Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Wärmeverbrauchssenkung in Gebäuden oder Stromeinsparung können kundenseitig dazu beitragen, die Kostenentwicklung im Griff zu behalten. Der enercity-Fonds macht hierzu die richtigen Angebote und setzt mit der Passivhausförderung Maßstäbe für das Bauen der Zukunft. Klimaschutz ist eine Aufgabe mit globaler Dimension, deren Umsetzung Engagement, Initiativen und Maßnahmen auf lokaler Ebene erfordert, verzahnt mit dem Handeln auf staatlicher und europäischer Ebene. Die Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze und der Energieversorger enercity gehen mit gutem Beispiel voran: proKlima unterstützt eine Vielzahl von städtischen Projekten zur Gebäudesanierung sowie zur Steigerung der Energieeffizienz. Passivhausprojekte und Breitenförderung Öffentliche Bauten im energiesparenden Passivhaus-Standard sind dabei ein wichtiger Baustein. 2013 wuchs allein die Zahl der Passivhaus-Kitas im proKlima-Fördergebiet auf 17 an. Als Bindeglied …