Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Der Arbeiterfotograf Walter Ballhause

Walter Ballhause Freitag, 27. Januar 2012 ab 19:30 Uhr Freizeitheim Linden Ralf Hansen und Christoph Naumann zeigen am Freitag, 27. Januar, ab 19.30 Uhr im Freizeitheim Linden Fotos zum Arbeiteralltag in Linden und Hannover. Moderiert wird die Veranstaltung von Egon Kuhn. Walter Ballhause prägte durch seine Fotografie das Bild der Weimarer Zeit und des beginnenden Faschismus aus der Sicht des Betroffenen. Als Autodidakt gestaltet er Bilder mit großer Ausdruckskraft und graphischer Schönheit zur sozialen Depression. Sein Werk zeigt, das diese Fotografie der sozialen Konflikte in enger Verbindung und parallel zur graphischen und malerischen Bildkultur seiner Zeit entsteht. Ballhause ist Meister der verdeckten Kamera, ohne das die Dargestellten etwas merken. So erreicht er den für seine Fotografien charakteristischen Ausdruck ungestellter Wirklichkeit und Authentizität. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken …

Musikschule Hannover: noch freie Plätze in Eltern-Kind-Kursen

In folgenden Kursen der städtischen Musikschule sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 19. Januar (Donnerstag): Eltern-Kind-Kurse Die halbjährlichen Kurse richten sich an ein- bis zweijährige Kinder mit einer ihnen vertrauten erwachsenen Begleitperson. Auf dem Programm stehen Verse und Lieder, rhythmische und melodische Spiele, Musik zum Zuhören und Staunen und mehr. Unterrichtet wird ab dem 10. Februar freitags im Haupthaus der Musikschule, Maschstraße 22-24 (Südstadt), um 9:15, 10:15 und 11 Uhr sowie in der Grundschule Mengendamm, Trageweg 20 (List), um 17 Uhr. Im Stadtteilzentrum KroKus (Kronsberg) findet der Kursus ab dem 16. Februar immer donnerstags um 17.30 Uhr statt. Vorab haben Interessierte dort die Gelegenheit, am 2. und 9. Februar jeweils um 17:30 Uhr an kostenlosen Schnupperstunden teilzunehmen. Unterrichtet wird von Februar bis Juli 2012 jeweils 45 Minuten pro Woche. Die ersten sechs Wochen gelten als Probezeit. MiniMusik für Dreijährige In der Grundschule Mengendamm in der List können Dreijährige in Gruppen von acht bis zehn Kindern immer mittwochs von 16 bis 16.45 Uhr selbständig Musik entdecken – mit Liedern und Versen, Klanggeschichten, Bewegungsspielen, Tanz und elementaren …

Neunter „Jour de France“ am 20. und 21. Januar

Rund um Frankreich dreht sich alles, wenn die Landeshauptstadt Hannover im Rahmen der Reihe "Europa in Hannover" am 20. und 21. Januar 2012 (Freitag und Sonnabend) zum neunten "Jour de France" einlädt – in Zusammenarbeit mit Antenne Métropole und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Hannover e. V., Le Carrefour e.V sowie weiteren Partnern. Am Freitag (20. Januar) ist ab 16 Uhr der Mosaiksaal des Rathauses, Trammplatz 2,  Treffpunkt für Begegnungen und Gespräche. Bürgermeisterin Regine Kramarek eröffnet den "Jour de France" um 17 Uhr, es folgt Eckhard Forst, Honorarkonsul der Republik Frankreich in Hannover, mit einem Grußwort. Im Anschluss sind Filmsequenzen in deutscher Sprache mit anschließender Diskussion zu sehen. Claire Doutriaux, die Erfinderin der Sendung "Karambolage" und Leiterin des "Atelier de Recherche" beim TV-Sender ARTE France spricht über ihre Sendereihe.   Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Eine Teilnahme ist lediglich noch "auf gut Glück" möglich, sofern nicht alle reservierten Plätze belegt werden. Am 21. Januar (Sonnabend) geht es von 10:30 bis 13:30 Uhr in der Grundschule Suthwiesenstraße um französisch-deutsche Lebenswelten von klein auf. Unter dem Titel "De la crèche à …

Alles klar bei Wolken und Flaute

enercity baut Biogas-Erzeugung weiter aus – regenerative Energie bei jedem Wetter Mit den neuen Biogas-Anlagen in Giesen bei Hildesheim und Harber bei Peine vollzieht enercity die nächsten Schritte bei der Energiewende. Die Anlagen, die jetzt vom Probebetrieb in den Dauerbetrieb überführt werden, erzeugen kontinuierlich erneuerbare Energie – und das Biogas lässt sich anders als Solar- oder Windkraftstrom sogar speichern. An einem regnerischen Wintertag ohne Wind und Sonne kann die Energie aus den Pflanzen daher die Lücken von Windkraft und Sonnenenergie verkleinern. Und sollten plötzlich durch Sonnenschein und guten Wind die Stromnetze mit zu viel Energie versorgt sein, kann die Stromproduktion durch die Biogasanlage unterbrochen werden. „Außerdem ist Biogas vielseitig einsetzbar“, betont Dr. Manfred Schüle. Der Geschäftsführer der enercity Contracting GmbH (Hannover) erläutert dies an den beiden neuen Anlagen. „In Harber gehen wir den klassischen Weg: Das erzeugte Biogas wird in einem Blockheizkraftwerk vor Ort genutzt. Der erzeugte Strom fließt ins öffentliche Stromnetz, die gleichzeitig entstehende Wärme heizt eine benachbarte Schule und ein in der Nähe liegendes Seniorenheim umwelt- und klimaschonend.“ Biogas sorgt für Strom und …

Fachtag „Hauswirtschaft in Kindertageseinrichtungen“

"essen – wohlfühlen – wachsen – Herausforderungen in der Kita-Praxis" ist das Motto des Fachtages, den der städtische Fachbereich Jugend- und Familie am Freitag, 27. Januar, im Mosaiksaal des Neuen Rathauses veranstaltet. Von 9 bis 15 Uhr haben alle im Umfeld von Kindertageseinrichtungen Tätigen wie PolitikerInnen, Fachvorgesetzte, Fachinteressierte, Leitungen und Beschäftigte Gelegenheit, einen Einblick in den Qualitätsstandard "Gesunde Ernährung von Kindern" zu nehmen und gleichzeitig zu erfahren, welche Ressourcen dafür in Kindertageseinrichtungen gebraucht werden. Inhalte werden in Fachvorträgen aber auch an Probierstationen und beim Show Cooking im Betriebskasino des Rathauses vermittelt. Mit der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung ändert sich Vieles für das Kind und seine Familie. Der Tagesablauf gestaltet sich anders, es gibt vielfältige Erfahrungen, interessante Spielmaterialien, neue Räumlichkeiten, Bezugspersonen und Spielpartnerschaften. Für all das braucht das Kind viel Energie. Erziehung, Bildung und Betreuung sind also grundsätzlich mit einer gesunden Kinderernährung verbunden. Essen und Trinken ist auch für die Eltern ein zentrales Thema, denn sie erleben bei ihrem Kind, wie wohl es sich fühlt, wenn es gut gegessen hat. In der Vergangenheit spielte die Ernährung eines Kindes …

Hannover leistet wichtigen Beitrag für „Schaufenster Elektromobilität“ in der Metropolregion

Landeshauptstadt und Region Hannover sehen in der Elektromobilität ein wichtiges Element einer klimagerechten Verkehrs- und Energiepolitik und unterstützen deshalb die am Mittwoch in Berlin präsentierte niedersächsische Bewerbung als "Schaufenster Elektromobilität". Die von der gemeinsamen Wirtschaftsfördergesellschaft hannoverimpuls koordinierten Aktivitäten zur Elektromobilität von Stadt und Region spielen bei der Bewerbung eine wichtige Rolle. "Die Region leistet mit der Anschaffung von 42 Hybridbussen bei der üstra einen sehr nachhaltigen Beitrag, um Elektromobilität in der Landeshauptstadt deutlich sichtbar zu machen, ebenso wie die hannoverschen Stadtwerke mit einer Ladeinfrastruktur. Eine Besonderheit der Bewerbung ist in Hannover, dass die Deutsche Messe AG während aller großen Messen das Thema Elektromobilität auf ihre Fahnen schreibt und Elektrofahrzeuge und die entsprechende Infrastruktur einsetzt", unterstrichen Regionspräsident Hauke Jagau und Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil, der auch stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Metropolregion GmbH ist. Während des Schaufensterzeitraumes (2012-2015) sollen mit den Fördermitteln aus dem Schaufensterprogramm von der üstra und der Region Hannover 42 Hybridbusse beschafft werden und auf den Innenstadtlinien für Elektromobilität werben. Die notwendige Schaffung von Ladeinfrastruktur wird den Stadtwerken/enercity sowie Union Boden unterstützt. Der …

Erweiterung Sprengel Museum Hannover auf gutem Weg

Für die geplante Erweiterung des Sprengel Museums Hannover hat die heiße Phase der Bauvorbereitungen begonnen. Hannovers Kulturdezernentin Marlis Drevermann stellte am Mittwoch, 11. Januar, gemeinsam mit Dr. Annette Schwandner, Leiterin der Kulturabteilung, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, und Prof. Dr. Ulrich Krempel, Direktor Sprengel Museum Hannover, die "Haushaltsunterlage (HU) Bau" für den Erweiterungsbau vor. Darin sind Entwurf, Baumaßnahmen sowie Kosten und Finanzierung detailliert dargelegt. Mit der Vorlage der umfassenden Planungsunterlagen der HU Bau starten jetzt die Beratungen der städtischen Ratsgremien. Die Unterlagen sind zugleich Grundlage für die Beantragung und Bewilligung der europäischen Fördermittel (EFRE) und der Landesmittel. Mit der fristgerechten Fertigstellung der HU Bau wird nun die Überprüfung der Antragsunterlagen durch die Landesinstitutionen eingeleitet. Dafür steht bis Juni 2012 ausreichend Zeit (sechs Monate) zur Verfügung. Finanzierung Für den Erweiterungsbau Sprengel Museum Hannover sind insgesamt 28,5 Mio. Euro veranschlagt. Die Baukosten belaufen sich laut HU Bau dabei auf 25,9 Mio. Euro. Hinzu kommt eine zehnprozentige Finanzreserve von 2,6 Mio. Euro für mögliche Baukostenindex-Steigerungen. Die Stadt Hannover bringt 6,68 Mio. Euro plus 220.000 Euro für den …

Testspiel: 1. FC Köln – Hannover 96

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren http://www.youtube.com/watch?v=12SzsAmsjZg Den kompletten Bericht gibt es unter: http://tv.hannover96.de

proKlima setzt neue Akzente

Die Altbauten am Allerweg in Hannover-Linden wurden mit proKlima-Unterstützung energetisch modernisiert. Die Angebote des enercity-Fonds sind mit Neuerungen ins Jahr 2012 gestartet Der enercity-Fonds proKlima hat seinen Förderkatalog erweitert und die Bedingungen für die Antragsteller verbessert. Das Förderprogramm "proKlima-Altbau" berücksichtigt seit diesem Jahr beispielsweise auch Innendämmungen. "Bei der energetischen Modernisierung sind eigentlich Außenwanddämmungen die erste Wahl, um Heizenergie zu sparen", erklärt proKlima-Geschäftsführer Harald Halfpaap. An zahlreichen Gebäuden im Fördergebiet sei jedoch eine Außenwanddämmung, beispielsweise aus Denkmalschutzgründen, nicht möglich. Damit auch diese Häuser besser gedämmt werden, bezuschusst proKlima jetzt auch Innendämmungen mit fünf Euro pro Quadratmeter plus Zuschuss für die Qualitätssicherung. Eine weitere Änderung betrifft die Energieberatung: Bisher war der Zuschuss für den "Energielotsen Altbau" an die Umsetzung von mindestens einer energetischen Modernisierungsmaßnahme gekoppelt. Ab 2012 verzichtet proKlima auf diese Bedingung, um den Anreiz für potenzielle Modernisierer zu erhöhen. proKlima übernimmt bei Einstiegs- und Umsetzungsberatungen 75 Prozent der Kosten. Der Energielotse hilft als unabhängiger Berater bei einer gewerkeübergreifenden Planung von Energiesparmaßnahmen. Übrigens: Das neue Förderprogramm "proKlima-Altbau" kann jetzt auch für Wohn- und Vereinsgebäude in Anspruch genommen …

Polizei findet gestohlene „Rentiere“

Der ungewöhnliche Diebstahl von drei LED-Rentieren, die als Weihnachtsdekoration eines Seniorenheims in Stöcken dienten, scheint geklärt: Ermittler haben die "Tiere" am Heiligabend in der Wohnung eines 19-Jährigen in Garbsen sichergestellt. Die drei beleuchteten Dekorations-Paarhufer und ein 25 Meter langer Leuchtschlauch waren vergangenen Dienstagmorgen abmontiert und vom Grundstück des Seniorenheims entwendet worden. Aufmerksame Mitarbeiter des Altenstifts entdeckten die Rentiere jedoch am Morgen des 24.12. in einem Internet-Portal – dort wurden sie zum Verkauf angeboten – und informierten die Polizei. Ermittlungen ergaben, dass ein 19-jähriger Mann aus Garbsen das Inserat aufgegeben hatte. Dieser bekam noch am Heiligabend "Besuch" von den Ermittlern – diese wollten jedoch nicht "Frohe Weihnachten" wünschen, sondern seine Wohnung durchsuchen. Mit Erfolg – im Wohnzimmer entdeckten die Beamten die entwendete Weihnachtsdekoration und stellten sie sicher. Gegen den 19-Jährigen – er ist bislang polizeilich nicht in Erscheinung getreten und bestreitet den Tatvorwurf – ermittelt die Polizei nun wegen Diebstahls. Die Rentiere sollen nun schnellstmöglich dem Seniorenheim zurückgegeben werden, damit sie auch im kommenden Jahr wieder die Adventszeit erhellen können. / ste, hil