Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Neues Kunstobjekt in Linden

Kunst am Baum Linden ist wieder ein Stück bunter… Am Sonntag wurde mit tatkräftiger Hilfe der freiwilligen Feuerwehr die Kastanie auf dem Lichtenbergplatz bunt geschmückt. Zirka 850 kunterbunte Wollpompoms schmücken bis zum Frühjahr den Baum auf dem Platz. Nach der Idee die Kröpcke Uhr mit einem Strickkleid zu versehen ist dies die nächste Strick-Street-Art-Aktion der Künstlerin Mansha Friedrich zu der viele mit ihren selbstgemachten Pompoms beigetragen haben. Den ganzen Nachmittag war man mit Hilfe der ortsansässigen freiwilligen Feuerwehr, die mit Leiter und Gerüst eifrig mithalf, dabei die 850 Wollpompoms im Baum zu verteilen. Für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgte das Kaffee Vogel und servierte für die fleißigen Helfer einen heißen Kaffee. Bis im Frühjahr das erste neue Grün an der Kastanie sprießt sollen die bunten Pompoms hängen bleiben und den wie viele Lindener meinen schönsten Platz des Stadtteils noch ein Stück schöner machen. {gallery}kunstprojekt-lichtenbergplatz{/gallery}  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen …

Der „designPavillon“ öffnet heute und morgen seine Türchen

Der „designPavillon“ findet am 03. und 04.12. 2011, genauso wie im letzten Jahr, wieder im Pavillon statt! Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 12-20 Uhr und Sonntag von 11-19 Uhr, Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. designPavillon Pavillon Hannover, Lister Meile 4, 30161 Hannover Kreative aus den Bereichen Mode, Grafik, Kunst, Schmuck und Accessoires aus Hannover, Braunschweig, Hamburg, Berlin…präsentieren an diesen beiden Tagen ihre Designperlen! Begleitet von Musiksets lokaler DJ´s, Modewalkacts und vielfältigen Angeboten für das leibliche Wohl können die Besucher einzigartige, handgefertigte Produkte (Weihnachtsgeschenke!!) erwerben. http://designpavillon.blogspot.com/

Hannover 96 gleich zweimal für das Tor des Monats nominiert

Auch wenn das Spiel gegen Lüttich nicht gewonnen wurde geht es trotzdem International weiter. Dazu kommt jetzt auch noch die gleich doppelte Chance auf den Titel "Tor des Monats November". Sowohl Jan Schlaudraffs Traumtor zum Ausgleich gegen den HSV als auch der Siegtreffer von Lars Stindl gegen Kopenhagen sind in der Auswahl. Jan Schlaudraff zum 1:1 gegen den HSV Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren http://www.youtube.com/watch?v=00dyhnK0-qg Lars Stindl zum 2:1 gegen Kopenhagen https://www.youtube.com/watch?v=LgYzZiXNF0E http://www.youtube.com/watch?v=LgYzZiXNF0E

„Abgeschoben in den Tod“, Ausstellung in Erinnerung an den 70. Jahrestag der Deportationen nach Riga

Am 15. Dezember 1941 wurden 1001 jüdische Kinder, Frauen und Männer von Hannover nach Riga deportiert, nur 69 von ihnen waren im Mai 1945 noch am Leben. Zum 70. Jahrestag der Deportation verschafft ihnen die Ausstellung "Abgeschoben in den Tod. Die Deportation von 1001 jüdischen Hannoveranerinnen und Hannoveranern am 15. Dezember 1941 nach Riga" Gehör. Sie wird vom 15. Dezember 2011 bis zum 27. Januar 2012 im Bürgersaal des Rathauses zu sehen sein. Heute, 1. Dezember, hat Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann das Konzept und das Rahmenprogramm zur Ausstellung sowie die Gedenkveranstaltungen anlässlich des Jahrestages vorgestellt. "Wir wollen mit dieser Ausstellung und den dazugehörenden Veranstaltungen dafür sorgen, dass dieses Kapitel der hannoverschen Stadtgeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Die Verankerung in der Erinnerungskultur der Stadt ist eine wichtige Botschaft für die Überlebenden, aber auch für die jüngeren Generationen", so Drevermann. Die Ausstellung wird am 15. Dezember (Donnerstag) um 18:30 Uhr eröffnet. Behandelt werden die Schwerpunktthemen Ausgrenzung und Entrechtung 1933 bis 1941, Tätergeschichte, Deportation und Tod 1941 bis 1945, Erinnerungskultur und Biographien. Bereits vor der Eröffnung stimmen …

Freizeitheim Vahrenwald: Märchenerzählung mit Musik

Zu einer Märchenerzählung mit Musik bittet das Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92 am Sonnabend, 3. Dezember, um 19 Uhr. Die Erzählerin Sigrid Hordych trägt Märchen aus verschiedenen Kulturen und Ländern zum Thema Sehnsucht vor. Begleitet wird sie von Hajo Hoffmann (Geige und Mandoline) und Wolfgang Stute (Trommeln und Gitarre). Der Eintritt kostet zwölf Euro, Kinder von zehn bis 16 Jahren und InhaberInnen des Hanover-Aktiv-Passes zahlen sechs Euro. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 168 – 4 38 61 oder – 4 06 09 wird gebeten.

Elektro-Caddys für Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover, die Stadtwerke Hannover AG (enercity), die Deutsche Messe AG und die Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH) – diese vierPartner erproben in den kommenden zwei Jahren zusammen mit Volkswagen Nutzfahrzeuge elektrisch angetriebene Stadtlieferwagen. Insgesamt sieben Elektro-Caddys werden in den Fuhrparks der Kooperationspartner eingesetzt. "Elektrisch betriebene Stadtlieferwagen können schon bald eine sinnvolle Ergänzung für den städtischen Liefer- und Dienstleistungsverkehr sein", erklärte Dr. Wolfgang Schreiber, Sprecher des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge, bei der heutigen Übergabe der Fahrzeuge vor dem hannoverschen Rathaus. "Der Elektroantrieb verspricht sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile im innerstädtischen Kurzstrecken-Lieferverkehr – vorrangig keine CO2-Emissionen und deutlich geringere Betriebskosten." Der Langzeittest der Elektro-Caddys im Geschäftsalltag soll Volkswagen Nutzfahrzeuge wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von gewerblich genutzten Elektro-Caddys liefern. Dabei sind besonders die unterschiedlichen Einsatzzwecke bei täglich wechselnden Fahrtrouten interessant. Gemeinsam ist allen Elektro-Caddys, dass sie abends auf den Betriebshöfen an der Steckdose wieder mit enercity UmweltStrom aufgeladen werden. Die zwei Caddys der Stadt Hannover kommen als Transporter bei der Ausbildungskolonne des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün und als Servicefahrzeug beim Fachbereich Steuerung, Personal …

„Ein großer Schritt…“ für herzkranke Kinder

Gemeinsam für herzkranke Kinder (Foto: K. Kaiser | MHH-Pressestelle) „Kleine Herzen" und „Kinderherz" übergeben sechs Eltern-Kind-Zimmer auf der MHH-Kinderherzstation Hannover, Fragende Kinderaugen empfingen die Besucher am letzten Dienstag auf der Kinderherzstation der Medizinischen Hochschule Hannover. An diesem Tag feierten die beiden Vereine „Kleine Herzen Hannover" und „Kinderherz Hannover" die Fertigstellung von sechs umgebauten Eltern-Kind-Zimmern. Es wurde noch einmal richtig eng in dem Patientenzimmer, das künftig viel Raum bieten soll: Wo jetzt noch vier Betten stehen, sollen künftig in der Regel nur zwei Kinder untergebracht werden. Und eine Mutter oder ein Vater. Ein bequemes Bett für sie lässt sich aus einem Schrank klappen. Überall helles Holz, eine komplett neue Einrichtung, frische Farben. An der Zimmerdecke ein buntes, fröhliches Gemälde. Über den Betten moderne Untersuchungsleuchten. Etwa 200.000 Euro haben die beiden Vereine „Kleine Herzen Hannover" und „Kinderherz Hannover" beigesteuert, um die kinderkardiologische Station der MHH umzugestalten. „Das ist ja etwas, das wir in Deutschland so nicht kennen: diese Kooperation zwischen privater Initiative und einer Institution. Das ist hier perfekt gelungen", sagte MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg auf der …

Solaratlas Hannover geht online

Der "Solaratlas Hannover" geht am Montag, 28. November, unter www.solaratlas-hannover.de online. Das Portal bietet für alle Gebäude im Stadtgebiet eine schnelle Einschätzung, inwieweit ein Dach für eine Solaranlage geeignet ist. Durch farbliche Kennzeichnung sind sehr gut geeignete Dachflächen "rot", gut geeignete "orange" und mit Einschränkungen geeignete Dachflächen "gelb" dargestellt. Ungeeignete Flächen sind "grau" gefärbt. Die Dachflächen werden aus der Vogelperspektive gezeigt. Mit dem Solaratlas und einer begleitenden Solarkampagne soll der Anteil erneuerbarer Energien im Stadtgebiet kräftig erhöht und damit ein wesentlicher Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden. EigentümerInnen von Dachflächen unterstützt die Stadt in ihrer Entscheidung für eine Solaranlage durch kostenlose Beratungen eines neutralen Energieberaters, der das Gebäude vor Ort in Augenschein nimmt. Termine können ab Montag über die Klimaschutzagentur Region Hannover unter der Telefonnummer 0511 / 60 09 96 36 vereinbart werden. Neben den Dächern von PrivateigentümerInnen stehen große Dachflächen von Industrie und Gewerbe im Fokus der Stadt. Hierfür wird die Stadt einen speziellen Beratungsdienst aufbauen und den Firmen im Jahr 2012 anbieten. Wer unter anderem als EigentümerIn oder Erbbauberechtigte/r eines Hauses oder einer Wohnung …

Zweites Forum Kinder- und Jugendprojekte von TUI Stiftung und Landeshauptstadt

Unter dem Motto "Gemeinsam in Hannover – Wir sind die Zukunft!" veranstalten die TUI Stiftung und die Landeshauptstadt Hannover am 30. November 2011 (Mittwoch) von 15 bis 19 Uhr im Haus der Jugend das zweite Forum Kinder- und Jugendprojekte. Bereits 2009 war die öffentliche Veranstaltung, die von beiden Einrichtungen als Kooperation ins Leben gerufen wurde, ein voller Erfolg. In diesem Jahr präsentieren 25 Aussteller in der Maschstraße 22-24 ihre Projekte rund um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung soll insbesondere Organisationen, Vereine und Multiplikatoren miteinander ins Gespräch bringen. Neben der Ausstellung gibt es zwei Workshops sowie einen Einführungsvortrag zum Thema "Desintegrationsbedrohtes Aufwachsen. Folgen von Anerkennungsdefiziten" von Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer, Leiter des Institutes für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Anmeldungen für das Forum sind noch möglich, per Mail an elke.hlawatschek@tui-stiftung.de oder per Fax an 0511 – 5 66 19 96.  Einladung (pdf)

h1 Bericht zur Castor – Demo in Dannenberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren http://www.youtube.com/watch?v=w78IKonnzPU Der 1. Advent läutet normalerweise eine Zeit der Besinnlichkeit ein. Nicht im Wendland, wo der Castortransport für Konflikte sorgt. Ein Beitrag von Sören Köpke www.h-eins.tv