Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Bau des Museums im Schloss Herrenhausen verläuft planmäßig

Schlossbaustelle in Herrenhausen Der Bau des Museums im Schloss Herrenhausen verläuft planmäßig. Die Investitionskosten für den vertraglich mit der Bauherrin des Schlosses, IVA KG, vereinbarten "veredelten Rohbau" belaufen sich wie vorgesehen auf rund zwei Millionen Euro. Hinzu kommen – wie ebenfalls bereits bekannt – die Ausbaukosten für die museumsgerechte Gestaltung der Räumlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die drei von 2013 bis 2015 projektierten Ausstellungen. Die genaue Höhe der Gesamtkosten steht derzeit noch nicht fest, da die Ausstellungskonzepte noch nicht abschließend mit dem Land Niedersachsen abgestimmt sind und zudem noch in den Gremien des Rates beraten und beschlossen werden müssen. Zur Finanzierung des Museumsbaus stehen bislang – wie bereits bekannt – 2 Millionen Euro zur Verfügung, von denen das Land und die Stadt jeweils eine Million aufbringen. Für die weiteren Kosten zur Gestaltung des Museums ist, wie bereits im Frühjahr dem Rat mitgeteilt, geplant, Spenden einzuwerben. Hierfür gibt es bereits eine erste Zusage eines Sponsors für einen nennenswerten Betrag, über den in Kürze berichtet werden kann. Die Landeshauptstadt wird sich kontinuierlich bis zur endgültigen Fertigstellung des Museums  2015 um weitere …

Kinderspielplatz am Eintrachtweg eröffnet

Der neu gestaltete Kinderspielplatz am Eintrachtweg wurde am Montag, 14. November, offiziell von  Karin van Schwartzenberg, Leiterin des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Studentenwerks Hannover, Eberhard Hoffmann, eröffnet. Der Spielplatz, bisher eine einfache Spielwiese ohne Spielgeräte, liegt etwas versteckt in dem eher kleinen Wohnquartier östlich des Bischhofsholer Damms. Das Studentenwerk Hannover betreibt dort ein Studentenwohnhaus mit rund 230 Plätzen. In den Wohnungen und Appartements leben auch Familien und bis zu 50 Kinder. Vor allem für sie gab es bisher keine attraktiven öffentlichen Spielmöglichkeiten. Deshalb entschloss sich das Studentenwerk im Herbst 2009 dazu, den Ausbau des Spielplatzes finanziell zu unterstützen. Im Rahmen einer gemeinsamen öffentlichen Kinderbeteiligung konnten sich die Kinder aus der Umgebung an der Spielplatzplanung beteiligen. Ihre wesentlichen Wünsche, wie z.B. nach einem großzügigen Sandspielbereich, wurden in die Planung übernommen. Im März wurde in einem ersten Bauabschnitt eine Kletter-Rutschkombination auf der zentralen Rasenfläche aufgestellt. Eine Bank-Tischgruppe und liegende Eichenstämme zum Sitzen und Balancieren, die um kleine Gehölzinseln angeordnet sind, gliedern die Fläche unter den vorhandenen Bäumen. Im zweiten Bauabschnitt im Sommer …

Ludwig-Windthorst-Schule mit dabei beim bundesweiten Vorlesetag am 18. November

Schülerinnen der 9. Klasse lesen in ehemaliger Grundschule vor Beim bundesweiten Lesefest 2011 sind auch Schülerinnen der Klasse 9 der Ludwig-Windthorst.-Schule dabei. Sie lesen Texte in ihrer ehemaligen Grundschule vor. Bereits 2010 beteiligten sich mehr als 9.000 Vorleserinnen und Vorleser, darunter rund 900 Politiker/innen und 150 prominente Persönlichkeiten aus Medien, Sport, Gesellschaft und Kultur, am Bundesweiten Vorlesetag mit einer eigenen Aktion. Auch damals waren wie schon in den Jahren zuvor Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Windthorst-Schule beteiligt. In diesem Jahr nun wollen sie nun am Freitag, den 18.11., in ihrer ehemaligen Grundschule, der Bonifatiusschule, vorlesen. Zwei Leseteams werden in drei ersten, einer zweiten und einer dritten Klasse ihre Texte vortragen. Quasi nebenbei freuen sie sich auch, ihre „alte Schüle" besuchen zu können. „Besonders frühe ich mich auch darauf, meine ehemalige Klassenlehrerin wieder zu sehen", sagt eine Neuntklässlerin. „Vielleicht hört ja auch meine kleine Schwester zu, die hier in die Schule geht". Der Aktionstag „Große für Kleine" ist Teil einer Initiative, die von der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Stiftung Lesen, die im Jahre 2004 ins Leben gerufen wurde. …

Goodbye Linden Love!

Linden Love Abschiedsparty der Disco für Freaks mit Anne, Kid Cut, Lunatic, den Filtertÿpen, dem WTF Panda Club, Mr. Confuse und Special Guests. Termin: 25.11.11 Einlass / Beginn: 23:00 Uhr Eintritt: 6,- Euro Ort: Faust 60er-Jahre Halle / Mephisto Linden Love ist seit einer Ewigkeit “Lindens Lieblings-Party-Rakete” und hat Euch mit allem verwöhnt, was Spaß macht – von Rap über Pop, Breaks und Reggae bis hin zu Rock, Electro und Drum’n‘Bass. Nach neun wunderbaren Jahren ist nun Schluss. Wir wollen mit Euch die 107. und letzte Linden Love in der Faust feiern. In der 60er-Jahre Halle brezeln wir nochmal alles auf und haben noch einen Überraschungsgast am Start. Anne, Kid Cut und Lunatic spielen die besten Songs der letzten Jahre und das heißt: Hits, Hits, Hits! Auf dem zweiten Floor im Mephisto spielen noch mal all die DJs, die uns über die Jahre treu begleitet haben: Die Filtertÿpen, der WTF Panda Club und Mr. Confuse geben sich die Nadel in die Hand. Wir freuen uns auf einen schönen letzten Abend mit Euch! Eintritt ab 18! …

CarSharing: Ein Vergleich

Ab 16.11.2011 kann man das neue CarSharing Angebot Quicar von Volkswagen nutzen. Bereits 1992 gründete der Verein Ökostadt e.V. das Projekt teilAuto, das heute von der Stadtmobil Hannover GmbH betrieben wird. Welches Angebot sollte man wählen? Ein Vergleich. Anmeldegebühren: Quicar: 25,00 Euro Stadtmobil: 79,00 Euro (je nach Tarif eine Einlage/Kaution 0-1100 Euro) Monatliche Kosten: Quicar: 0,00 Euro Stadtmobil: 5,00 Euro  Fahrtkosten: Quicar: 6,00 Euro für die erste halbe Stunde, danach 20 Cent pro Minute im Fahrmodus und 10 Cent im Standmodus Stadtmobil: 2,52 Euro pro Stunde plus 25 Cent pro Kilometer (Basis-Tarif) Fahrzeuge: Quicar: Vom up über den Beetle und Passat bis zum Transporter Stadtmobil: Vom Daihatsu Cuore über VW Polo und Ford Focus bis zum Transporter (auch im Fuhrpark ein Mercedes SLK und ein Motorrad) Beispielrechnungen: Eine Buchung 1 Stunden und einer Fahrtstrecke von 10 Kilometer. Quicar: 12,00 Euro Stadtmobil: 9,20 Euro (Basis-Tarif ohne Kaution / Ford Focus Turnier) Eine Buchung 8 Stunden und einer Fahrtstrecke von 50 Kilometer. Quicar: 54,00 Euro (1 Stunde Fahrt) Stadtmobil: 40,00 Euro (Basis-Tarif ohne Kaution / Ford Focus …

Erneute Hausbesetzung in Linden

Die Besetzer der kampagneahoi schreiben dazu: Freitag Abend haben wir die ehemalige Polizeiinspektion West in der Gartenallee 14 in Linden-Mitte besetzt. Die Bullen sind dort im Oktober ausgezogen. Wir sind eingezogen und wollen in den Räumen ein Autonomes Stadtteilzentrum entstehen lassen! Das Bedürfnis nach einem selbstverwalteten, unkommerziellen Ort in Linden ist nicht neu. Bereits im Juni wurde ein Gebäude an der Limmerstraße 98 für fünf Tage besetzt. Diese Aktion war die Initialzündung für die Kampagne Ahoi, die seit dem mit verschiedenen Aneignungsaktionen im öffentlichen Raum aufgefallen ist, zuletzt mit der Besetzung des Ihmeplatz 8 Ende September. Nachdem auch diese Besetzung geräumt wurde und der Zustand der verspekulierten Immobilie ohnehin nicht für eine Nutzung in Frage kam, haben wir jetzt endlich Räume gefunden, die den Anforderungen an ein Autonomes Stadtteilzentrum auch gerecht werden (von den Gewahrsamszellen im Keller mal abgesehen). Ein umfangreiches Kulturprogramm bringt bereits dieses Wochenende selbstorganisiertes Leben in die alte Bullenbutze. Voküs, Infoveranstaltungen, Konzerte und Lesungen sind nur einige davon (ein ausführliches Programm findet ihr auf unserem Blog kampagneahoi.wordpress.com) Das neue Stadtteilzentrum befindet sich …

Kleingartenwettbewerb „Bunte Gärten“ 2011 – Bürgermeister Strauch überreicht Preise

Der Kleingartenwettbewerb Bunte Gärten 2011 ist abgeschlossen. Bürgermeister Bernd Strauch überreichte den TeilnehmerInnen am Freitag (11. November) im Rathaus Urkunden sowie drei erste Preise, drei zweite Preise, sechs dritte Preise und Einkaufsgutscheine an alle TeilnehmerInnen. Ausgelobt waren insgesamt Geld- und Sachpreise im Wert von 2.500 Euro von den Wettbewerbsausrichtern und Förderern, die von einer Jury vergeben wurden. Der insgesamt sechste Wettbewerb stand unter dem Motto "Pflanzenliebhabereien" und widmete sich der Lust am Gärtnern und der Wertschätzung für Pflanzen. An dem von Stadt und Bezirksverband der Kleingärtner durchgeführten Wettbewerb haben sich 25 Einzelkleingärten sowie vier Kleingärtnervereine beteiligt. Für einen ersten Platz gab es 250 Euro Preisgeld, die zweiten SiegerInnen erhielten jeweils 150 Euro, die Drittplatzierten bekamen 50 Euro sowie einen Einkaufsgutschein à 50 Euro. Als vierte Preise wurden fünf Beiträgen je Einkaufsgutscheine und Gartenhilfsmittel im Gesamtwert von 45 Euro und den übrigen Beiträgen als Anerkennung Einkaufsgutscheine à 10 Euro zugesprochen. Der siegreiche Familiengärtnerverein Herrenhausen-Stöcken e.V. erhielt Einkaufsgutscheine sowie Gartenhilfsmittel im Gesamtwert von 150 Euro. Die zweiten Preisträger, die Vereine Burgfrieden e.V. und Tiefenriede e.V., freuen sich …

Stadtbibliothek Döhren feiert 50-jähriges Bestehen

Im November wird die Stadtbibliothek Döhren 50 Jahre alt. Damit endet für die Stadtbibliothek Hannover ein Jahr der Jubiläen, denn 2011 wurden bereits der 50. Geburtstag der Stadtbibliothek Limmerstraße im Freizeitheim Linden, das 75-jährige Bestehen der Stadtbibliothek im Lindener Rathaus und 20 Jahre Schul- und Stadtbibliothek Badenstedt gefeiert.  Anlässlich des Jubiläums gibt es in der Woche vom 17. bis 24. November ein buntes Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Das Motto lautet: "50 Jahre Stadtbibliothek Döhren: Wir haben viele gute Seiten!". Kinder ab vier Jahren können am 17. November (Donnerstag) um 16 Uhr ein Bilderbuchkino von Astrid Lindgren erleben: "Pippi feiert Geburtstag". Alle Kinder erhalten ein Stück Geburtstagskuchen und eine kleine Überraschung. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter der Telefonnummer 168-49140 wird gebeten. Am Abend sind um 19 Uhr alle LeserInnen sowie Kooperationspartner und Freunde zu einem Empfang mit Bürgermeister Bernd Strauch und Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck eingeladen. Die in Hannover lebende Saxophonistin Sigrun Krüger spielt Swing, Latin und Pop. Der Eintritt ist frei. Am 22. November (Dienstag) findet ab 18:30 Uhr der 27. Döhrener Leseschnupperabend …

EU-Projekt INQUIRE: Lehrerfortbildung im Schulbiologiezentrum zu forschendem Lernen

Das städtische Schulbiologiezentrum veranstaltet am Montag, 14. November, von 9 bis 16 Uhr die erste von drei Lehrerfortbildungen im Rahmen des EU-Projektes INQUIRE zum Thema "Biodiversität und Klimawandel". INQUIRE oder auch Inquiry Based Science Education (IBSE) bedeutet wissenschaftlich-forschendes Lernen. Die Lehrerfortbildung schafft die Grundlage für einen entsprechenden Unterricht. Im Rahmen von IBSE handeln SchülerInnen wie forschende Wissenschaft-lerInnen. Sie lernen, wie Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden gelöst werden können, stellen im Team eigenen Hypothesen auf, entwickeln Lösungsvorschläge und führen Experimente durch, die sie möglichst selbst konzipieren. Dazu gehört auch die Auswertung und Präsentation der Ergebnisse. IBSE will die Lücke schließen zwischen angewandter Wissenschaft und Lehre und europaweite Standards zur Evaluierung entwickeln. Das Schulbiologiezentrum wurde als Partnerinstitution zur Teilnahme am Projekt ausgewählt. Als außerschulischer Lernort der Umweltbildung entwickelt es seit Jahrzehnten Unterrichtsmethoden, mit denen SchülerInnen in das naturwissenschaftlich-forschende Lernen aktiv eingebunden werden. Dabei setzt das Schulbiologiezentrum auf ein Mosaik von Biotopen, Experimentier- und Forschungsmaterial sowie im Bildungskonzept "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (UN-Dekade 2005-2014) geschulte PädagogInnen. Das Projekt INQUIRE wird von einem 17 Institutionen umfassenden Konsortium aus botanischen Gärten, …

Rio+20 – Nachhaltig vor Ort

Bundesweiter Kongress diskutiert in Hannover Beitrag zum UN-Gipfel in Rio de Janeiro Unter dem Motto "Rio+20 – Nachhaltig vor Ort!" werden vom 7. bis 9. Dezember im Hannover Congress Centrum mehr als 400 Teil-nehmerInnen im Rahmen eines bundesweiten Kongresses die Ergebnisse lokaler Nachhaltigkeitsstrategien der vergangenen 20 Jahre bilanzieren und Zukunftsstrategien entwickeln. Die mit hochkarätigen ReferentInnen besetzte Tagung ist auch für Interessierte aus Hannover offen, die sich jetzt noch kurzfristig entscheiden, teilzunehmen. Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff: "Zum ersten Mal ist es gelungen, 23 Organisationen unter anderem aus Politik, Wirtschaft und Umwelt- und Verbraucherschutz zu einem solch intensiven Dialog zusammen zu bringen, um wichtige Zukunftsfragen praxisnah auf lokaler Ebene zu diskutieren. Von Hannover werden wichtige Impulse für die Deutsche Delegation bei dem für Juni 2012 geplanten UN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung ausgehen". Das Ergebnis des Kongresses soll in einer gemeinsamen Erklärung in die nationale Vorbereitung auf den UN-Gipfel eingebracht werden, der 20 Jahre nach dem ersten Treffen wieder in Rio de Janeiro tagt. Die Bedeutung des Kongresses wird durch die hochkarätige Besetzung unterstrichen. Beiträge leisten unter anderem …