Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Klimaausstellung im Bürgersaal des Neuen Rathauses

"Klimawerkstatt – Umweltexperimente für Zukunftsforscher" – die mehrfach ausgezeichnete Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt eröffnete Umweltdezernent Hans Mönninghoff am Freitag, 11. November, im Neuen Rathaus. Sie wird noch bis zum 11. Dezember im Bürgersaal präsentiert. Die interaktive Ausstellung macht an acht Stationen Ursachen und Folgen des Klimawandels sichtbar und bietet konkrete Lösungsansätze für den Schutz von Umwelt und Klima an. 24 Experimentierinseln laden interessierte BesucherInnen ein, auf Entdeckungstour zu gehen und die Zusammenhänge zwischen persönlichem Energieverbrauch, Kohlendioxid-Ausstoß und Klimawandel zu erforschen. Die Ausstellung ist ein Beitrag zur Klima-Allianz 2020 Hannover und unterstützt das Ziel, bis zum Jahr 2020 40 Prozent Kohlendioxid einzusparen. Die Ausstellung ist täglich außer mittwochs und sonnabends von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Schulklassen können sich beim Fachbereich Umwelt und Stadtgrün unter umweltkommunikation@hannover-stadt.de für Führungen anmelden. Anmeldefreie und kostenlose Führungen gibt es am Sonntag, dem 20. November, 10 Uhr, am Sonntag, dem 4. Dezember, 14 Uhr und am Montag, dem 5. Dezember, 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.klimawochen.de. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den …

Jugend- und Stadtbibliothek List: „Dschinn und Dschinnlichkeit“ – Lesung mit Ute Krause

Ute Krause schreibt und illustriert seit zwanzig Jahren Kinderbücher. Ihre Werke wurden weltweit übersetzt, für das Fernsehen verfilmt und vielfach ausgezeichnet. Am 24. November (Donnerstag) liest sie um 15:30 Uhr in der Jugend- und Stadtbibliothek List, Lister Straße 11, für Kinder ab acht Jahren aus ihren Geschichten "Osman. Der Dschinn in der Klemme" und "Der Dschinn in geheimer Mission". Als Anton die staubige Flasche entkorkt, die er in einem kleinen Laden entdeckt hat, ahnt er nicht, welche Abenteuer auf ihn warten… Der Eintritt kostet drei Euro. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 168 – 4 35 70 wird gebeten.

Musikschule: Matinee im Heinemanhof

Ein Konzert unter dem Titel "Alle reden vom Wetter – wir spielen es" geben SchülerInnen der Lehrkräfte aus dem Heinemanhof am Sonntag, 13. November. Die Matinee der städtischen Musikschule beginnt um 11 Uhr in der Cafeteria des Heinemanhofes, Heinemanhof 1-2. Zu hören ist Musik für Klavier, Violine, Viola und Cello. Der Eintritt ist frei.

Historisches Museum: Konzert mit KlavierschülerInnen der Musikschule

Ein abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Pop spielen SchülerInnen der Klavierklasse Volker Voß der städtischen Musikschule am 22. November (Dienstag) ab 18 Uhr bei einem Konzert in der Galerie des Historischen Museums, Pferdestraße 6. Der Eintritt ist frei. Die jungen PianistInnen im Alter von acht bis 20 Jahren, unter ihnen PreisträgerInnen von "Jugend musiziert" und des Bechstein Musikschulwettbewerbs Klavier, präsentieren die ganze Vielfalt des Klavierspiels – von den ersten Schritten bis zu konzertreifen Vorträgen. Die Leitung hat Volker Voß, Fachleitung Klavier der Musikschule und Dozent für Klaviermethodik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Mönninghoff legt Grundstein für die Parkpalette am Hannover Congress Centrum

Die Stadt baut am Hannover Congress Centrum (HCC) auf dem Parkplatz an der Schackstraße für rund acht Millionen Euro eine aus zwei Teilen bestehende L-förmig angelegte Parkpalette. Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff legte am Donnerstag (10. November) symbolisch den Grundstein für den Neubau, der Platz für insgesamt 900 PKW und zwölf Busse bieten wird. Die Arbeiten sollen bis Juli 2012 abgeschlossen sein und den an der Mars-La-Tour-Straße wegfallenden Parkraum ersetzen. "Die neue Parkpalette ist ein Qualitätsschub für die Parksituation beim HCC und ein weiterer Baustein zur Attraktivitätserhöhung des Veranstaltungs- und Kongresszentrums. Die Gäste können zukünftig nahe am HCC parken und auch bei schlechtem Wetter das Gebäude über befestigte Gehwege auf kurzem Wege erreichen. Sie bringt auch Vorteile für die AnwohnerInnen, denn der Parklärm des bisherigen Parkplatzes wird durch vorgehängte schallschluckende Wände zur angrenzenden Wohnbebauung abgeschirmt", betonte Mönninghoff bei der Grundsteinlegung. Die Parkpalette, eine Konstruktion aus verzinktem Stahl und Stahlbeton-Fertigteilen, erhält zum Schallschutz außerdem ein flach geneigtes Dach. Auf dem Dach wird ein Investor eine 3.500 Quadratmeter große Fotovoltaikanlage errichten, die den jährlichen Strombedarf von rund …

Vorweihnachtlicher Koch- und Backtag

Leckereien aus einer großen Gemeinschaftsküche Wir treffen uns für gemeinsames Kochen, Backen und Feiern Zeit: Sonntag, 20.11.2011, 10:00 – 18:00 Uhr Ziel: Haltbarmachung vielseitiger Leckereien für den Winter Ort: Fabi, Archivstr. 3, 30169 Hannover Anmeldung: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@erntezeit-hannover.de So funktioniert's Du bringst Deine eignenen Zutaten mit Es ist geplant, Rot- und Grünkohl einkochen und Weihnachtsgebäck backen. Zusätzlich nutzt Du die Möglichkeit, Dein eigenes Koch- und Backprogramm zu starten. Tauschen und Teilen Das ist das Schöne an der Koch- und Backaktion der Erntezeit: Am Ende des Tages können wir unsere Leckereien untereinander tauschen und so für abwechslungsreiche Wintermonate in der Küche sorgen. Originelle Kochrezepte und Backideen sind deshalb herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Deine Gläser, Gewürze, Gemüse, Backzutaten – alles, was Du für Deine Einkochaktion benötigst. Der Küchen- und Ausbildungsraum bietet viel Platz: große Arbeitsflächen drei Kochfelder zwei Backöfen drei Waschbecken ein Esszimmer … also suuper viel Platz für alle + für viele Leckereien + gemeinsames Essen Die Kosten für Nutzung, Strom, Wasser, Töpfe, Pfannen, Backbleche usw. (60 Euro) teilen wir unter allen Teilnehmern auf. Weil …

Mühlenfest

Ausstellungseröffnung: vorübergehende Dauerausstellung//plantjes en bloemetjes_EA//Mühlenfest Am Samstag, d.12.November von 15 – 22 Uhr auf dem temporären Festplatz in der Calenberger Neustadt am Leinefußweg Eingang Braunstraße/ Haltestelle Glocksee Im August errichtete Anna Grunemann auf dem Gartengelände von kik-kunst in kontakt im Rahmen der Ausstellung "plantjes en bloemetjes" ein mannshohes hölzernes Sechseck mit vor geblendeten 2.70m Durchmesser Holzkreis. Entfernt erinnerte das Gebilde an eine holländische Windmühle. Das Werk stagnierte in der Fassung "Richtfest", gekrönt von einem, wie es sich für ein deutsch-niederländisches Kunstprojekt gehört, orangenem Richtkranz. Und da es kein Richtfest ohne fertiges Gebäude gibt, hat die Künstlerin ihr "Winterhaus für eine Mühle" nun ins Gerberviertel (Calenberger Neustadt) an den Leinefußweg zwischen Roneburg und Café Safran auf der Außenfläche ihres Ateliers wiedererrichtet und das zum Richtfest gegebene Versprechen eingelöst. Anlässlich der Eröffnung von "vorübergehende Dauerausstellung" veranstaltet die Künstlerin direkt dort in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover am Samstag, den 12. November von 15 – 22 Uhr ein Mühlenfest mit allem was dazu gehört (Muffins vom Muffinmann , Kaffee, Apfelpunsch vom La Provence , Bier und …

Sonntagmorgen-Veranstaltung im Schulbiologiezentrum

Das Schulbiologiezentrum im Botanischen Schulgarten Burg, Vinnhorster Weg 2, lädt am 13. November zu einer Sonntagmorgen-Veranstaltung unter dem Motto "Naturerlebnisse für Eltern und Kinder" ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr vor dem alten Schulgebäude und dauert bis 12 Uhr. Das Programm: Gartenrundgang mit besonderem Blick auf Giftpflanzen für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren, Das richtige Pflanzen von Obst- und Ziergehölzen für Erwachsene, Winterschnitt von Bäumen und Sträuchern für Erwachsene,  "Gewürze: Spezereien der Ferne – nicht nur zur Weihnachtszeit" (bitte Schraubglas mitbringen) für Kinder ab neun Jahren, "Wir basteln ein Adventsgesteck" (bitte eine Stumpenkerze mit vier bis fünf Zentimetern Durchmesser mitbringen) für Kinder ab neun Jahren,    "Mein Regenwald im Gurkenglas" (bitte ein großes Glas mit Deckel mitbringen) für Kinder ab fünf Jahren und "Lernen, wie Hunde sprechen" für Kinder ab vier Jahren.  Mehr Informationen zu den Aktionen gibt es im Schulbiologiezentrum unter der Telefonnummer 168 – 4 76 65.

Ausgezeichnete Pläne für neues Stadtquartier

Modell des Siegerentwurfs von Birte Mügge (Bild: proKlima/Glombik) Expertenjury gibt Gewinner des proKlima-Architekturwettbewerbs für Studierende bekannt Bei dem Wettbewerb "Am Weidendamm – Entwurf eines nachhaltigen Stadtquartiers" wurden am 8. November 2011 in Hannover die besten Entwürfe prämiert. Der 1. Platz ging an Birte Mügge, die im Rahmen der Wettbewerbsaufgabe auch ihre Diplomarbeit erarbeitete. Außerdem konnte sie sich über den Sonderpreis für das beste Energiekonzept und damit über insgesamt 1.500 Euro Preisgeld freuen. Den 2. Platz belegten Klara Chytilova und Sören Wilkens, deren Arbeit die Jury mit 700 Euro prämierte. Für den 3. Platz erhielt Katrin von Schwerin 300 Euro. Die Architekturstudenten hatten städtebauliche Entwürfe und Energiekonzepte für das Gelände des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs in Hannover erstellt. Das 13 Hektar große Gelände soll umgestaltet werden, wobei die zukünftige Nutzung derzeit noch offen ist. Die Jury bestand aus Vertretern des enercity-Fonds proKlima, der Landeshauptstadt Hannover sowie der Leibniz Universität Hannover. Zielvorgabe Passivhausstandard Der proKlima-Wettwerb soll dazu beitragen, dass sich zukünftige Architekten schon in ihrer Ausbildung intensiv mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. "Im Fokus der Aufgabenstellung stand …

Jazz in der Gospelkirche mit: LOTHAR KRIST B3 feat. DIRK VAN DER LINDEN

Nach zwei Touren in den Niederlanden und Belgien nun endlich ein Heimspiel für Lothar Krist B3. B3, das Kürzel für die legendäre Hammondorgel, macht schon im Namen des Trios um  den Saxophonisten und Big Band Leader deutlich, welcher Sound zu erwarten ist. Unverkennbar ist der Einfluß von Jimmy Smith, dem Meister dieses urwüchsigen Instruments.   Sein von  Gospel-, Blues- und Soulfeeling geprägter Jazz der 50er und 60er Jahre ist fester Bestandteil des Repertoires von B3 neben Eigenkompositionen und pfiffigen Arrangements großer Jazzklassiker.   Als Gast dabei ist der Antwerpener Gitarrist, Pianist und Organist Dirk van der Linden.  Van der Linden ist einer der meistgefragten Sidemen und Studiomusiker für amerikanische Jazzer, die in Europa touren. Sein Spielwitz setzt der Energie des Trios das I-Tüpfelchen auf. Lothar Krist – Saxophone René Rooimans – Hammond B3 Oliver Struck – Drums Dirk van der Linden – Gitarre 13. November 2011 um 18.00 Uhr  in der Gospelkirche (Erlöserkirche) Hannover, Linden-Süd Eintritt 10,00 € / ermäßigt 8,00 € Informationen: www.lothar-krist-b3.de Stadtplan: Allerweg / Ricklinger Str. (Linden-Süd) Stadtbahn: Linie 3, 7, 17 …