Alle Artikel in: Region

Was passiert um die Landeshauptstadt herum? Die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Ereignisse aus der Region Hannover.

Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen. Mit 1.157.541 Einwohnern belegte die Region 2016 Rang 7 in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Damit wohnen mehr als die Hälfte der Einwohner nicht in der Stadt Hannover sondern im direkten Umland.

Entsprechend viele Nachrichten betreffen die Region Hannover. Die Berichterstattung ist vielfältig und umfasst lokale Themen genauso wie überregionale Neuigkeiten die auch Hannover betreffen. Von Polizeimeldungen über die politischen Entwicklungen in der Regionsversammlung bis hin zu aktuellen Verkehrsinformationen reicht die Palette der aktuellen News. Dazu kommen regionale Kultur- und Ausflugstipps. Mit der umfassenden Berichterstattung tragen die Nachrichten dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger ein Gefühl für ihre Stadt bekommen und aktiv am Leben in Hannover teilhaben können.

Die Hannover Nachrichten sind eine verlässliche Informationsquelle für alle, die sich über die Ereignisse in Hannover auf dem Laufenden halten möchten. Das Ganze ohne Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist.

ÖPNV in Hannover

Schützenfest in Burgdorf: Haltestellen entfallen und werden verlegt

Linien 905, 906, 907, 910, 930, 946 und 962 betroffen Wegen der Schützenfestumzüge in Burgdorf wird die Marktstraße am Donnerstag, 20. Juni, von 19.00 Uhr bis 21:30 Uhr, am Freitag, 21. Juni, von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr, und am Sonntag, 23. Juni, von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr, voll gesperrt. In diesen Zeiträumen werden die Linien 905, 906, 907, 910, 930, 946 und 962 in beide Fahrtrichtungen umgeleitet, sodass die Haltestellen Burgdorf/Spittaplatz und Burgdorf/Bergstraße nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten die Haltestelle Burgdorf/Wallgartenstraße zu nutzen, die während der Sperrung von den oben genannten Linien alternativ mitbedient wird. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte …

Polizei Nachrichten

Fahrerflucht zu Fuß nach Unfall auf der A37

In der Nacht von Sonntag auf Montag, 17.06.2024, hat eine unbekannte Person auf der A 37 einen Unfall verursacht und ist anschließend zu Fuß geflüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität und zum Unfallhergang. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover befuhr eine bislang unbekannte Person mit einem roten Audi R8 Spyder gegen 23:35 Uhr die A 37 in Richtung Hildesheim. In einem Baustellenabschnitt zwischen Hannover-Kirchhorst und Hannover-Buchholz geriet der Audi aus bislang ungeklärter Ursache nach links gegen die provisorischen Schutzplanken der Baustelle, durchbrach diese und fuhr weiter durch den Gegenverkehr gegen die dortige feste Seitenschutzplanke. Dort zum Stehen gekommen, verließen die zuvor am Steuer sitzende Person und ein mutmaßlicher Beifahrer oder eine Beifahrerin das Unfallfahrzeug und flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Beim Durchbrechen der Schutzplanke verlor das Unfallfahrzeug Teile, über die ein VW fuhr und ebenfalls verunfallte. Die 32-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Die provisorische Mittelschutzplanke zwischen den beiden Fahrstreifen wurde durch den ersten Aufprall jedoch so verbogen, dass der Verkehr aus Richtung Celle nun in den Gegenverkehr geleitet wurde. Die alarmierten Polizeikräfte …

Polizei Nachrichten

Polizei beendet Messerangriff durch Schuss ins Bein

Ein 30-jähriger Mann hat am Sonntagmorgen, 16.06.2024, in Ilten bei Sehnde nach einem vorangegangenen Streit Polizeibeamte mit einem Messer angegriffen und ist durch einen Schuss eines 25-jährigen Polizisten verletzt worden. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes der Polizei Hannover geriet der 30-Jährige gegen 08:20 Uhr mit Mitarbeitern des Krankenhauses an der Rudolf-Wahrendorff-Straße in Ilten in Streit, woraufhin diese die Polizei riefen. Nach eindringlichen Worten der Polizei verließ der 30-Jährige das Krankenhaus. Gegen 09:40 Uhr wurde die Polizei erneut alarmiert. Diesmal hatte der 30-Jährige einen Mitarbeiter bespuckt, bedroht und beleidigt. Danach verließ der Mann erneut das Krankenhaus. Die Beamten fahndeten in der näheren Umgebung nach dem Mann, um ihn in Gewahrsam zu nehmen. In der Straße „Habichtshorst“ trafen sie auf den 30-Jährigen. Dieser hielt ein Messer in der Hand und ging auf die Polizisten zu. Trotz mehrfacher Aufforderung, das Messer fallen zu lassen, kam der 30-Jährige den Beamten bedrohlich nahe. Der 25-jährige Polizeibeamte gab einen Schuss auf den 30-Jährigen ab und konnte den Angriff stoppen. Der 30-Jährige erlitt eine Wadenverletzung und …

Preis für nachhaltige Mobilität

Preis für nachhaltige Mobilität von der Hochschule Hannover nd der Leibniz Universität Hannover vergeben

Die Hochschule Hannover (HsH) und die Leibniz Universität Hannover (LUH) vergeben im dritten Jahr den Preis für nachhaltige Mobilität unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach. Insgesamt wurden 14 Beiträge eingereicht, acht Preisträger*innen wurden auf der Ideen-Expo prämiert. Mit Unterstützung von VGH Versicherungen und Sparkasse Hannover wurden Preise im Gesamtwert von 4.500 Euro ausgelobt. Mit der Preisverleihung auf der großen „BühneSieben“ der Ideen-Expo am Sonntag, 16. Juni, durch die Hochschule Hannover und Leibniz Universität Hannover endet der inzwischen dritte Durchgang des innovativen Preises. Diesmal haben VGH Versicherungen und Sparkasse Hannover Preise im Wert von insgesamt 4.500 Euro ausgelobt. Beide Partner möchten damit die Entwicklung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten in und um Hannover fördern. In diesem Kontext stehen sowohl die Verringerung der Umweltbelastung als auch die Steigerung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund. Die Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und jungen Visionärinnen und Visionären schafft einen Nährboden für Ideen, die genau diese Ziele vor Augen haben. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine Preiskategorie für eine Gruppe aus dem Pilot-Projekt „Bessermacher:in“. In …

ÖPNV in Hannover

Vollsperrung Bordenauer Straße: Haltestellen entfallen und werden verlegt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Brücke über der B6 auf Höhe des Dammkruges in Neustadt wird die Bordenauer Straße von Montag, 17. Juni, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Mittwoch, 31. Juli, Betriebsschluss, voll gesperrt, sodass die sprintH Linie 400 sowie die Linien 421 und N43 in beide Fahrtrichtungen über die Wunstorfer Straße, Poggenhagener Straße, den Steinweg und die Bordenauer Straße umgeleitet werden. In diesem Zeitraum können die Haltestellen „Neustadt/Herzog-Erich-Allee“, „Neustadt/Mecklenhorster Straße“, „Neustadt/Gewerbegebiet Ost“, „Bordenau/Dammkrug“, „Bordenau/Forst“ und „Bordenau/Lohkamp“ nicht bedient werden. Die Haltestellen „Bordenau/Schule“ und „Bordenau/Birkenweg“ werden in Fahrtrichtung Neustadt auf die gegenüberliegenden Haltestellen verlegt. Die Schulfahrten der Linie 421 beginnen an der Haltestelle „Bordenau/Birkenweg“ anstatt an der Haltestelle „Bordenau/Dammkrug“. Der NachtLiner N43 endet in Frielingen. Fahrgäste mit dem Fahrtziel Bordenau werden gebeten, am ZOB Neustadt das On-Demand-Angebot sprinti zu nutzen.

Polizei Nachrichten

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall bei Burgwedel verstorben

Am Samstag, 01.06.2024, sind auf der Landesstraße (L) 310 bei Burgwedel ein VW Amarok und ein Motorrad kollidiert. Der Motorradfahrer wurde dabei tödlich verletzt. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 50-Jähriger gegen 12:30 Uhr mit seinem VW Amarok die L310 in Richtung Fuhrberg. Der VW-Fahrer wollte von der Landesstraße aus nach links in einen Waldweg abbiegen und verlangsamte sein Fahrzeug. Während des Abbiegens überholte ein 52-Jähriger mit seinem BMW-Motorrad mehrere Fahrzeuge, unter anderem den VW Amarok. Während des Abbiegevorgangs des VW prallte das Motorrad in dessen Fahrzeugseite. Der 52-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und tödlich verletzt. Trotz Reanimationsmaßnahmen eintreffender Rettungskräfte verstarb er noch am Unfallort. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Die L 310 musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme für knapp vier Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst sicherte umfangreich Spuren und stellte die beiden beteiligten Fahrzeuge sicher. Die Ermittlungen sollen nun Aufschluss darüber geben, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Dazu wurde auch ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet.

Polizei Nachrichten

Kleintransporter überholt und prallt gegen Baum – Fahrer verstirbt noch vor Ort

Der Fahrer eines Kleintransporters ist am Donnerstag, 16.05.2024, bei der Kollision mit einem Baum nahe Uetze ums Leben gekommen. Zuvor hat der 68-Jährige auf der Bundesstraße (B) 188 mehrere Fahrzeuge überholen wollen. Bei dem Manöver kollidierte sein Transporter mit einem ebenfalls ausscherenden Fahrzeug und kam von der Straße ab. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr ein 68-jähriger Fahrer eines Kleintransporters der Marke Mercedes am Donnerstagmittag gegen 12:35 Uhr die B 188 in Fahrtrichtung Kreuzkrug. Zwischen den Ortschaften Abbeile und Kreuzkrug setzte der 68-Jährige zum Überholen mehrerer vorausfahrender Fahrzeuge an. Als er sich bereits auf dem Gegenfahrstreifen befand, scherte ein weiterer Transporter der Marke Iveco mit einem 29-Jährigen am Steuer aus. Beide Fahrzeuge berührten sich seitlich. Im weiteren Verlauf kam der 68-Jährige mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Die Polizei bezifferte den entstandenen Schaden mit circa 25.000 Euro. Wegen der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die B 188 für circa 7 …

Silbersee

Badesaison 2024 in der Region Hannover eröffnet

Dr. Andreas Philippi und Steffen Krach eröffnen Badesaison Die Wasserqualität der Badeseen in der Region Hannover ist ausgezeichnet Entspannte Sonnentage an den Badeseen in der Region Hannover oder den Schwimmbädern der Stadt verbringen – eine schöne Aussicht, die jetzt zum Greifen nahe ist: Zum offiziellen Start der Badesaison am 15. Mai haben Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und Regionspräsident Steffen Krach heute (14. Mai) die symbolische Wasserproben-Entnahme am Silbersee Langenhagen begleitet und über die Qualität der Badegewässer in Niedersachsen und in der Region informiert. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi unterstreicht, dass die Landesregierung sich kontinuierlich dafür einsetzt, dass die Menschen in Niedersachsen ungetrübte Badefreunden genießen können: „Unser Ziel ist und bleibt es, das erreichte hohe Niveau der guten bis sehr guten Badegewässerqualität in den vergangenen Jahren zu halten und bedarfsabhängig durch entsprechende Maßnahmen die Badegewässerqualität nachhaltig zu verbessern.“ Von den 274 Badestellen in Niedersachsen sind 239 Badestellen mit „ausgezeichnet“ eingestuft (88 Prozent), 20 Badegewässer haben das Prädikat „gut“ (7 Prozent) und elf Badegewässer sind als „ausreichend“ (4 Prozent) eingestuft. Lediglich ein Badegewässer wurde als „mangelhaft“ …

Polizei Nachrichten

Leiche bei Bordenau aus der Leine geborgen

Am 19.04.2024 haben Rettungskräfte nahe Bordenau eine leblose Person aus der Leine geborgen. Bis heute ist die Identität des Mannes, der von Spaziergängern im Wasser entdeckt worden war, unklar. Die Polizei hofft anhand der Beschreibung des Mannes und dessen Kleidung auf Hinweise zu der Person. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizei Hannover entdeckten Spaziergänger am 19.04.2024 gegen 20:15 Uhr im Bereich des Wanderparkplatzes Schloss Ricklingen eine leblose Person, die in der Leine trieb. Nach einer Absuche des Gewässers konnte der Leichnam letztlich im Bereich Bordenau aus dem Fluss geborgen werden. Aufgrund des längeren Aufenthalts der Leiche im Wasser konnte die genaue Todesursache auch im Rahmen einer Obduktion nicht geklärt werden. Hinweise auf eine Gewalteinwirkung liegen nicht vor. Ein bereits durchgeführter Abgleich durch die Zentrale Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes Niedersachsen führte bisher nicht zur Identifizierung der Person. Ein DNA-Abgleich steht aktuell noch aus. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung des Mannes und hofft anhand der folgenden Details auf Hinweise, um wen es sich handelt. Der Tote ist ein Mann im Alter …

Polizei Nachrichten

Unbekannte stehlen Auto und verursachen fast einen Unfall mit einer Familie auf Radtour in Lehrte

Am Sonntagnachmittag, 12.05.2024, sind ein 32-jähriger Familienvater mit seinen ein- und drei Jahre alten Kindern auf einer Radtour in Lehrte einem Zusammenstoß mit einem Pkw entkommen. Das Auto fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf die Familie zu und hatte sie nur knapp verfehlt. Zuvor war das Fahrzeug von einem oder mehreren unbekannten Tätern geklaut worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Lehrte war der 32-jährige Familienvater gegen 16:00 Uhr mit seinem Fahrrad in der Straße „Am Stadtpark“ unterwegs. In dem mitgeführten Fahrradanhänger befand sich seine einjährige Tochter, während sein dreijähriger Sohn mit dem eigenen Fahrrad vorausfuhr. Plötzlich näherte sich ein mit zwei Personen besetzter Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der falschen Fahrbahn der Familie. Der Vater schaffte es, sein Fahrrad mit dem Anhänger und den vorausfahrenden Sohn von der Straße zu ziehen. Das Fahrzeug fuhr ungebremst an der Familie vorbei und verfehlte sie nur knapp. Weder der Vater noch seine Kinder wurden verletzt. Der 32-Jährige begab sich daraufhin zur Polizei und erstattete eine Anzeige. Vor Ort stellte es sich heraus, dass das beteiligte Fahrzeug zuvor von …