Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Feuerwehr Hannover im Einsatz

Feuerwehr rettet Person aus brennender Wohnung in Ricklingen

Am Frühen Sonntagmorgen wurde der Regionsleitstelle gegen 0:50 Uhr ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Göttinger Chaussee im Stadtteil Oberricklingen gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Eine Person wurde bei dem Einsatz verletzt. Aufgrund der Schilderungen über den Notruf 112 alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 4 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Ricklingen und Bornum und den Rettungsdienst an die Einsatzstelle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten bereits eine Mutter und ihr Kind die Brandwohnung unbeschadet verlassen. Eine dritte, männliche Person hielt sich noch im Gebäude auf. Mit zwei Atemschutztrupps und zwei Löschrohren konnte das Feuer schnell gelöscht und die vermisste Person über das Treppenhaus gerettet werden. Sie wurde dem Rettungsdienst mit Brandverletzungen übergeben und nach der Erstversorgung in eine hannoversche Klinik transportiert. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter belüftet, um es von Brandgasen zu befreien. Die Brandwohnung ist durch das Feuer vorerst unbewohnbar. Während der Löschmaßnahmen war die Göttinger Chaussee voll gesperrt. Zur Brandursache sowie Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. …

Polizei Nachrichten

Nachbarschaftsstreit in Limmer eskaliert mit Schreckschusswaffe und Messer

Am Montagabend, 23.06.2025, ist es im Stadtteil Limmer zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern gekommen. Dabei erlitt ein 41-Jähriger Stichverletzungen. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover entwickelte sich gegen 18:45 Uhr in der Sackmannstraße zunächst ein Streit zwischen einem 45-jährigen Anwohner und seinem 41 Jahre alten Nachbarn. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll der 41-Jährige den 45-Jährigen mit einer Schreckschusswaffe bedroht haben. Es kam zu einem Gerangel, das auch der 19-jährige Sohn des 45-Jährigen bemerkte. Er schritt in das Geschehen ein. In der Folge erlitt der 41-Jährige zwei Stichverletzungen. Alarmierte Einsatzkräfte trennten die Kontrahenten vor Ort. Rettungskräfte versorgten den verletzten 41-Jährigen und den ebenfalls verletzten 45-Jährigen vor Ort. Beide wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die Staatsanwaltschaft Hannover wertet das Delikt als versuchten Totschlag. Die Ermittlungen dazu werden vom Zentralen Kriminaldienst Hannover geführt. Da zum jetzigen Zeitpunkt keine eindeutige Zuordnung der konkreten Tatbeiträge möglich ist, lagen die rechtlichen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft nicht vor. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Polizei Nachrichten

Polizeibeamter bei Verkehrskontrolle in Hannover-Mitte leicht verletzt

Am Dienstagmorgen, 24.06.2025, haben Einsatzkräfte einen 24-jährigen Mann vorläufig festgenommen, nachdem dieser bei einer Kontrolle in der Augustenstraße mit einem Auto geflohen war. Ein Polizeibeamter wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Gefährdung im Straßenverkehr eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte entschied sich gegen 8:00 Uhr eine Polizeistreife zu einer Kontrolle eines parkenden Pkw. Der 24-jährige Fahrzeugführer kam zunächst den Aufforderungen der Beamten nach und überreichte den Polizisten seine Dokumente. Nach Überreichen der geforderten Dokumente, startete der 24-Jährige seinen Pkw und gab plötzlich Gas. Der kontrollierende Beamte befand sich dabei zwischen der Fahrzeugtür und der B-Säule des Pkw und wurde dadurch mehrere Meter mitgeschleift. Schließlich gelang es ihm sich während der Fahrt zu befreien. Dabei kam er zu Fall und wurde leicht verletzt. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus. Im Rahmen der Fahrt kollidierte der Pkw mit mehreren Begrenzungspfosten des Parkplatzes und dem Mast eines Verkehrszeichens. Schließlich kam er aufgrund der hierbei entstandenen Beschädigungen zum Stehen. Der Fahrzeugführer flüchtete zu Fuß, konnte jedoch im Rahmen …

Polizei Nachrichten

Unbekannte werfen Gegenstände von einer Straßenbrücke in Empelde auf die B65

Am Samstag, 21.06.2025, haben mehrere Täter einen Gegenstand von einer Straßenbrücke geworfen und dadurch einen Pkw beschädigt. Anschließend flüchteten die Personen unerkannt. Die 51-jährige Autofahrerin und ihr 10-jähriges Kind wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr die 51-jährige Bentherin gegen 21:45 Uhr mit ihrem Skoda die Bundesstraße (B) 65 aus Hannover kommend in Richtung Everloh. Im Bereich der Straßenüberführung „In der Beschen“ in Empelde wurde die Autofahrerin auf mehrere Personen, die sich auf der Brücke befanden, aufmerksam. Als die Bentherin unter der Brücke hindurch fuhr, warfen diese einen Gegenstand von der Brücke und trafen mit diesem den Pkw. Der Skoda wurde dadurch stark beschädigt. Die 51-Jährige und ihr 10-jähriger Sohn, der auf dem Beifahrersitz saß, wurden durch Glassplitter der gebrochenen Windschutzscheibe leicht verletzt. Hinzugerufene Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten vor Ort. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnten die Täter unerkannt entkommen. Die Autoinsassen konnten nur vage Angaben zu den Tätern machen. Demnach soll es sich um mehrere Personen im jugendlichen Alter gehandelt haben. Die Polizei …

Polizei Nachrichten

Streit im Hauptbahnhof eskaliert – Ein Mann schwer verletzt

Ein 23 Jahre alter Mann ist am Donnerstagmorgen, 19.06.2025, durch einen Messerstich am Hauptbahnhof Hannover schwer verletzt worden. Zuvor geriet er in Streitigkeiten mit einem 34-Jährigen. Die Polizei ermittelt wegen wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeiinspektion Hannover kam es gegen 04:30 Uhr vor einem Lebensmittelgeschäft am Hauptbahnhof Hannover zu einem Streit zwischen zwei Männern im Alter von 23 und 34 Jahren. Etwa eine Stunde später eskalierte der Streit und es kam zu einer wechselseitigen gefährlichen Körperverletzung. Dabei stach der 34-Jährige mit einem Taschenmesser auf seinen Kontrahenten ein und verletzte ihn schwer. Der 23-Jährige schlug im Gegenzug mit Fäusten und einem Wischmopp auf den 34-Jährigen ein und verletzte ihn leicht. Der mutmaßliche Täter flüchtete vom Tatort, konnte jedoch im Nahbereich durch Einsatzkräfte der Bundespolizei und Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens festgenommen werden. Auch die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt. Der hinzugezogene Rettungsdienst brachte den schwer verletzten 23-Jährigen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizeikräfte führten den 34-Jährigen zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in den Polizeigewahrsam, bevor er wieder entlassen wurde. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher …

Polizei Nachrichten

19-Jähriger in Ricklingen durch Messerstiche verletzt

Bei einer Auseinandersetzung in Hannover-Ricklingen ist am Sonntagabend, 15.06.2025, ein 19-Jähriger von drei Jugendlichen schwer verletzt worden. Die Polizei hat drei Tatverdächtige ermittelt. Einer von ihnen stellte sich noch während der Fahndung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen kam es gegen 20:20 Uhr in der Nordfeldstraße zu einem zunächst verbalen Streit zwischen dem 19-jährigen Heranwachsenden und drei weiteren Jugendlichen. Im weiteren Verlauf eskalierte die Situation. Der 19-Jährige wurde dabei mit mehreren Stichen verletzt. Zeugen alarmierten umgehend die Polizei. Einsatzkräfte leisteten Erste Hilfe, ehe ein Rettungswagen den schwer verletzten 19-Jährigen unter notärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus brachte. Im Zuge der Fahndung stellte sich ein 15-jähriger Tatverdächtiger noch am Abend bei der Polizei. Die beiden weiteren Tatverdächtigen – ein weiterer 15-Jähriger und ein 14-Jähriger, beide aus Hannover – konnten zeitnah ermittelt werden. Noch am selben Abend durchsuchten Einsatzkräfte die Wohnanschriften aller drei Jugendlichen und stellten Beweismittel sicher. Alle drei Tatverdächtigen wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Nach rechtlicher Würdigung durch die Staatsanwaltschaft Hannover führt die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.

Feuerwehr Nachrichten

Brand in der Friedrich-Ebert-Schule konnte schnell gelöscht werden

Am Freitagnachmittag rückte die Feuerwehr Hannover zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einer Grundschule in den Stadtteil Badenstedt aus. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Schüler*innen wurden durch das umsichtige Handeln der Lehrkräfte und Betreuenden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden. Über den Notruf 112 wurde gegen 14:35 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Das Sekretariat der Friedrich-Ebert-Schule schildert eine Rauchentwicklung im 2. Obergeschoss. Aufgrund der Meldung alarmierte die Regionsleitstelle umgehend zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und den Rettungsdienst an die Einsatzstelle in den Salzweg. Im zweiten Obergeschoss des Schulgebäudes konnte die gemeldete Rauchentwicklung lokalisiert werden, dichter Rauch drang aus einem geöffneten Fenster. Umgehend wurde die Brandbekämpfung durch zwei Atemschutztrupp mit einem Löschrohr eingeleitet. Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die 66 Schüler*innen durch das Lehrpersonal aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht. Nachdem das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte, führten die Einsatzkräfte noch Lüftungsmaßnahmen mittels Hochdrucklüftern durch, um das Klassenzimmer und die angrenzenden Unterrichtsräume von Brandgasen zu befreien. Im Anschluss der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. …

Feuerwehr Nachrichten

Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Bothfled

Am Dienstagmorgen rückte die Feuerwehr Hannover zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in die Straße Tollenbrink im Stadtteil Bothfeld aus. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Aufgrund der Schilderungen über den Notruf 112 alarmierte die Regionsleitstelle umgehend zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und den Rettungsdienst an die Einsatzstelle. Im Sechsten Obergeschoss konnte die gemeldete Rauchentwicklung lokalisiert werden. Die weitere Erkundung ergab einen Küchenbrand in einer Wohnung. Umgehend wurde die Brandbekämpfung durch einen Atemschutztrupp mit einem Löschrohr eingeleitet. Dabei wurde der 90-jährige Mieter in seiner Wohnung angetroffen und dem Rettungsdienst zur Behandlung und anschließendem Transport in eine hannoversche Klinik übergeben. Nachdem das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte, führten die Einsatzkräfte Lüftungsmaßnahmen mittels Hochdrucklüftern durch, um die Wohneinheit von Brandgasen zu befreien. Im Anschluss der Einsatzmaßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.

Polizei Nachrichten

Mann fährt mit brennendem Fahrzeug in eine Tankstelle

Ein am Samstag, 07.06.2025, nach einer Brandstiftung an einer Tankstelle im hannoverschen Stadtteil Anderten festgenommener Mann sitzt in Untersuchungshaft. Der bereits wegen zuvor verübter Gewaltdelikte mit Haftbefehl gesuchte 34-Jährige wurde bereits am Sonntag, 06.06.2025, vom Polizeigewahrsam der Polizeidirektion Hannover in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Die Ermittlungen zu dem Verdächtigen und den ihm vorgeworfenen Taten dauern an. Der mutmaßlicher Gewalttäter hatte am Samstag, 07.06.2025, im hannoverschen Stadtteil Anderten einen größeren Polizei- und Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Mann steht im Verdacht, mit einem Fahrzeug in eine Tankstelle an der Bundesstraße 65 gefahren zu sein und sich anschließend im Eingangsbereich des Verkaufsraums verschanzt zu haben. Spezialkräfte der Polizei überwältigten ihn. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen flüchtigen Gewalttäter, nach dem die Polizei zwei Tage intensiv fahndete. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes der Polizei Hannover fuhr ein Mann am Samstagabend gegen 21:35 Uhr mit einem bereits brennenden Pkw an eine Tankstelle an der Bundesstraße 65 in Fahrtrichtung Hannover. Er stoppte das Auto neben einer Zapfsäule, stieg aus und ging in den Verkaufsraum. Ein Mitarbeitender war zu diesem Zeitpunkt bereits …

Polizei Nachrichten

E-Scooter-Fahrer stirbt nach Unfall in Steinwedel

Ein E-Scooter-Fahrer ist am frühen Sonntagmorgen, 08.06.2025, im Lehrter Ortsteil Steinwedel tödlich verunglückt. Zeugen, die den Mann leblos auffanden, verständigten den Rettungsdienst, der ihn in ein Krankenhaus brachte. Dort erlag er jedoch wenig später seinen schweren Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr der 27-Jährige in den frühen Morgenstunden den Paradiesweg in Steinwedel auf einem E-Scooter. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann zu Fall und stürzte auf den Boden. Zeugen entdeckten ihn gegen 05:40 Uhr und setzten einen Notruf ab. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes leitete dieser Wiederbelebungsmaßnahmen ein und transportierte den Verletzten in ein Krankenhaus. Dort erlag er wenig später jedoch seinen Verletzungen. Aktuell geht die Polizei von einem Unfall mit Alleinbeteiligung des Mannes aus. Jedoch gibt es keine Zeugen des Zwischenfalls. Wer Hinweise zum Unfallhergang geben kann oder den Mann kurz zuvor beobachtet hat, wird gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.