Alle Artikel in: Kulturtipps

Die Kulturtipps für Hannover und die Region von Theater über Konzerte und Ausstellung bis hin zu den großen Festen in der Landeshauptstadt.

Maschseefest

Das Maschseefest, eines der Highlights in der Region Hannover

Auf der Suche nach Konzerten, Kinos, Ausstellungen, Galerien, Museen, Kunstfestivals oder Street-Art? In der Region Hannover finden Liebhaber von Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Von kleinen Clubs oder Galerien in Linden bis hin zum Stattstheater mit Schauspielhaus und Oper reicht die Bandbeite. Manches ist Überregional bekannt wie das Sprengel Museum anderes eher ein Insidertipp für Kunstliebhaber wie etwa die Veranstaltungsreihe „Mississippi liegt mitten in Linden“ mit hervorragender Bluesmusik.

Hier finden sie regelmäßig Kulturtipps für die Region Hannover die dieses ganze Spektrum abdecken.

JazzClub auf dem Lindener Berg

Jazz Club Hannover im Januar

Auch im neuen Jahr hat der Jazz Club Hannover auf dem Lindener Berg wieder ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Los geht es heute um 20:30 Uhr wie schon seit eingen Jahren mit dem Knut Richter Swingtett im Orange-Club. Egal zu welchem Termin, der Aufstieg zum Jazz Club lohnt sich immer wieder. Fr. 10.01.2020 │ 20:30 Uhr Knut Richter Swingtett Alle Jahre wieder stellt sich der Barsinghäuser Gitarrist zum Auftakt der neuen Saison auf die kleine, aber feine Bühne des Clubs, um den Jahresbeginn mit Klassikern des Swing zu begrüßen. An seiner Seite spielen auch dieses Mal wieder versierte Musikerkollegen aus der hiesigen Jazzszene. Gemeinsam setzt das Knut Richter Swingtett immer wieder neue Akzente mit Arrangement-Variationen, die den bekannten Songs nicht nur eine neue Frische, sondern auch eine persönliche Note verleihen. Knut Richter (gtr, voc), Joe Dinkelbach (p), Urban Beyer (tpt, voc), Anselm Simon (sax), Peter Schwebs (b), Timo Warnecke (d) Mi. 15.01.2020│ 20:30 Uhr Die Gesellschaft der Freunde des Jazz präsentiert Philip Catherine/ Paulo Morello/ Sven Faller Bereits im Titel ihres ersten Albums namens “Manoir de …

Hausboot

Hausboot – „Die letzten heiligen Dinge“

Die Band von Tino Eisbrenner und Heiner Lürig. 10. Januar 2020 | 20 Uhr Preis: 25,- € | erm. 11,50 € TAK – Theater am Küchengarten Am Küchengarten 3-5, 30449 Hannover (Linden-Mitte) HAUSBOOT, das ist Musik im Folk-, Chanson- und Country-Stil. Hier sind Musiker am Werk, die wirklich ein Instrument in die Hand nehmen und Musik machen. Einfach weil sie Lust dazu haben – und weil sie’s können. Live präsentieren sie ein akustisches Programm par excellence, bei dem sie von zwei hervorragenden Musikern unterstützt werden: Alejandro Soto Lacoste an Piano, Gitarre und Akkordeon und Oliver Siegmann am Bass. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Damian Marhulets

Hörregion: „Schule des Neuen Hörens“ mit Damian Marhulets

Was: Schule des neuen Hörens – Philosophie und Performances Wo: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1 (Hannover Oststadt), Raum E15, Hannover Wann: Dienstags, 7.01., 28.01, 18.02, 25.02., 3.03., 10.03., jeweils 18.30 Uhr Programmflyer Download Eintritt frei Multimediale Vortragsreihe startet am 7. Januar, 18.30 Uhr Wie können moderne Wissensformen und Denkpraxen die Musik durchdringen und damit auch ihre Komposition und Wahrnehmung verändern? In der multimedialen Vortragsreihe „Schule des Neuen Hörens“ verwebt Damian Marhulets philosophische Gedanken und Theorien mit Musikstücken unterschiedlicher Epochen. An sechs Abenden lädt der hannoversche Künstler dazu ein, neue Sichtweisen auf und Hörweisen von Musik zu entdecken – mit audiovisuellen Performances, in Vorträgen und Gesprächen mit Gästen. Zum Auftakt der Reihe am Dienstag, 7. Januar 2020, um 18.30 Uhr, in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, Raum E15, in Hannover, führt Damian Marhulets in die Denkwelt des Neuen Realismus ein – für ihn eine Philosophie der seltsamen Wirklichkeit, die dafür plädiert, die Autonomie der Objekte – auch der musikalischen – zurück zu gewinnen. „Objekt-orientierte Ontologie“ …

TOKUNBO

Freistil: Tokunbo & her “Great American Songbook”

Fr, 20.12.2019 | 20 Uhr Hannover, Kuppelsaal Stadtteil Zoo NDR Radiophilharmonie Enrique Ugarte, Dirigent Tokunbo Akinro, Gesang Tokunbo & her „Great American Songbook” Spannende Begegnungen, Raum für Experimente, keine Genrefestlegung – das ist „Freistil“, unsere Reihe für Unkonventionelles. Zur Eröffnung dieser Konzertreihe kommt eine Sängerin, die in keine stilistische Schublade passt, sondern sich immer wieder neu erfindet: Tokunbo Akinro. Zusammen mit der NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Enrique Ugarte wird sie ihre Lieblingsstücke aus dem Great American Songbook interpretieren: der nächste Ausflug der Deutsch-Nigerianerin über sämtliche Genregrenzen hinweg. Fünfzehn Jahre lang, von 1998 bis 2013, war Tokunbo eine gefeierte Soul-Diva, Frontfrau der Band Tok Tok Tok, die sich ohne Zögern auch deutsche Texte und Beatles-Songs einverleibte. Dann der Start ihrer Solokarriere mit bislang zwei Alben, die von der Kritik einhellig gefeiert wurden: jazziger, intimer als vorher, im Singer-Songwriter-Stil, garniert durch einige Ausflüge in die Sechzigerjahre – Folk noir, wie Tokunbo selbst es nannte, nicht zuletzt wegen der dunklen Grundierung ihrer unvergleichlichen Stimme. Und nun das American Songbook-Projekt zusammen mit der NDR Radiophilharmonie, das in gewisser …

The Night Holocaust Project

Deutschlandpremiere: „The Night Holocaust Concert“

Die Region bringt ein eindrucksvolles Gedenkkonzert ins HCC im Stadtteil Zoo / Eintritt frei Der 27. Januar 1945 ist untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden. Als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erinnert das Datum seit 2005 an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. 2020 jährt sich der Tag zum 75. Mal. Aus diesem Anlass bringt die Region Hannover in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover, der Villa Seligmann und dem Verein für Völkerverständigung und Toleranz e.V. ein internationales Konzertereignis nach Hannover: „The Night Holocaust Concert“ steht für Zusammenhalt, Erinnerung und Toleranz und feiert am Montag, 27. Januar 2020, 19 Uhr, im Kuppelsaal des HCC, Theodor-Heuss-Platz 1, in Hannover seine Deutschlandpremiere. Der Eintritt ist frei. Das Konzert verbindet die liturgische Synagogal-Musik von Leib Glantz in der Orchesterfassung, komponiert von Maestro Joseph Ness, mit Textauszügen aus dem Buch „Die Nacht“ von Elie Wiesel. In seinem Werk schildert der amerikanisch-rumänische Holocaustüberlebende, Friedensnobelpreisträger, Schriftsteller, Hochschullehrer und Publizist die zutiefst bewegende und eindringliche Erinnerung an seine Zeit als 15-Jähriger im Vernichtungslager Auschwitz. Der Konzertabend ist Wiesel gewidmet. Die …

Ruby schreibt Zeugs

Hör, hör, Hörregion: „Ruby schreibt Zeugs“

Textperformance von und mit Ruby am 27. November im Medienhaus Was: Inszenierte Lesung mit Ruby Ort: Medienhaus, Schwarzer Bär 6 (Eingang Minister-Stüve-Straße) Termin: Mittwoch, 27. November, 20 Uhr Eintritt: frei Ruby’s Texte handeln von den zentralen Themen des Lebens. Von Liebe, von Tod oder auch mal von Haustieren. Die Lindenerin schreibt schnörkellos, denn sie will vor allen Dingen eines: Geschichten erzählen. Ihre Textperformance ist am Mittwoch, 27. November, 20 Uhr, im Medienhaus Hannover, Schwarzer Bär 6 (Linden-Mitte), zu erleben. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der vierteiligen Reihe „Hör, Hör, Hörregion“ – eine Kooperation von Hörregion Hannover und Medienhaus Hannover. Der Eintritt ist frei. Barrierefreiheit Der Veranstaltungsort Medienhaus ist ebenerdig zugänglich. Für Menschen mit Hörschädigungen steht eine FM-Anlage zur Verstärkung des akustischen Signals zur Verfügung.

Schloss Marienburg

Theaterführung „Aufbruch ins Exil“

Donnerstag, 14. November 2019, 19:30 Uhr Die zwei treuen Begleiterinnen der Königin entführen die Gäste bei Kerzenschein in die Zeit des Abschieds von Schloss Marienburg. Kammerzofe Claudette de Rovel hat engen Kontakt zur Königin und den beiden Prinzessinnen Friederike und Mary. Die Französin plaudert über streng gehütete Geheimnisse und bezaubert mit Charme, Musik und Gesang. Magd Helene hat einen anderen Blick auf die Ereignisse. Ihre Geschichten untermalt sie gern mit zarter Gesangsstimme. So erfahren Sie kurz vor Abreise Ihrer Majestät nie Gekanntes über die Königin und ihre Familie. Geeignet für Kinder ab 14 Jahren, ca. 90 Minuten. 19 Euro Anmeldung unter 05069-34 800 0 erforderlich. Schloss Marienburg GmbH 30982 Pattensen www.schloss-marienburg.de

High Heels auf dem Jakobsweg

High Heels auf dem Jakobsweg

Samstag, 09. November 2019 LEIBNIZ THEATER, Kommandanturstraße 7, 30169 Hannover Einlass: 19h Beginn: 20h Eintritt: 28,90€ /24,90€ (Erm.) Kann man mit einem Schuhtick den Jakobsweg gehen? Und was zieht man dazu an? Was hilft gegen Blasen und passen rote High Heels zum Braun des Weges? Das Publikum darf gespannt sein, wenn sich der Vorhang öffnet und es heißt „buen camino“. Die Hauptbesetzung Tina Buchholz, gespielt von Monika Tschosek, berichtet in ihrer charmanten, selbstironischen und temperamentvollen Art über ihre persönlichen Erlebnisse vom Jakobsweg. Der Zuschauer erfährt von der Comedy-Preisträgerin und Finalistin des NDR-Comedy-Contests aus erster Hand, welchen Herausforderungen, Erlebnissen und Bekanntschaften sich die Erstpilgerin mit Schuhtick stellen muss.

Lister Atelierrundgang 2019

Lister Künstler – Atelierrundgang 2019

12 Künstler und Künstlerinnen aus dem Stadtteil List in Hannover laden am Sonntag, den 3. November 2019 wieder zum Atelierrundgang ein. Von 11.00 bis 18.00 Uhr können Sie sich die Ateliers und die neuesten Arbeiten anschauen. Jedes Jahr entdecken viele Menschen die Ateliers in ihrer Nachbarschaft und freuen sich über die Kulur im Stadtteil. Dieses Jahr sind es 12 Künstler und Künstlerinnen, die sich am Atelierrundgang beteiligen. Auf dem Übersichtsplan kann man sich eine Route zusammenstellen und so seinen perönlichen Rundgang am Sonntag erleben. Neu hinzugekommen ist Keline Reis in der Richard Wagner Straße 3. Wir freuen uns wieder über viele schöne Begegnungen mit unseren Nachbarn im Stadtteil und natürlich auch über Besucher, die aus den anderen Stadtteilen Hannovers kommen. Die teilnehmenden Künstler und Künstlerinnen in diesem Jahr sind: Leiv Warren Donnan Michaela Hanemann Guido Kratz Francesco Lamazza Johannes Lühn R.F. Myller Janos Nadasdy Wilfried Ohrenberg Dietlind Preiß Kelyne Reis Eva Maria Stockmann Holle Voss

Beethoven-Festival 2019 - Chefdirigent Andrew Manze

Beethoven-Festival 2019

So, 20.10.2019 | 18 Uhr Beethoven-Festival: Auftakt mit „Eroica“ Hannover, Kuppelsaal NDR Radiophilharmonie Andrew Manze, Dirigent und Moderation Friederike Westerhaus, Moderation LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ BEETHOVEN-FESTIVAL: AUFTAKT MIT „EROICA“ Es beethovent sehr – in Hannover schon etwas früher als anderswo. Zur Einstimmung auf das große Beethoven-Jahr 2020 feiert die NDR Radiophilharmonie den Ausnahmekomponisten mit einem eigenen Festival: sämtliche Sinfonien und Klavierkonzerte an acht Abenden! Von Ende Oktober bis Mitte November dreht sich im Kuppelsaal alles um Beethoven; die NDR Radiophilharmonie spielt unter Leitung ihres Chefdirigenten Andrew Manze. Und Manze ist es auch, der zum Auftakt des Festivals höchstpersönlich eines seiner Lieblingswerke vorstellen wird: die „Eroica“. In der Geschichte der Sinfonie stellt Beethovens Dritte nichts weniger als einen Wendepunkt dar. Sie ist Psychodrama und Charakterstudie, aber auch Zeitkommentar, Zukunftsentwurf und leidenschaftlicher Appell an das Publikum. Wenn die Ideen der Französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – jemals musikalischen Ausdruck gefunden haben, dann hier. Und dass sich Beethovens einstiger Hoffnungsträger Napoleon parallel zur Entstehung der Sinfonie vom Revolutionshelden zum Alleinherrscher wandelte, …