Alle Artikel in: Wirtschaft

Wissenwertes und aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover aus allen Bereichen vom Weltkonzern bis zum Traditionsunternehmen.

Goldener Leibnizkeks

Goldener Leibnizkeks

Die Wirtschaft in Hannover besteht nicht nur aus Volkswagen, TUI und Continental. In der Stadt sind viele Traditionsunternehmen mit bekannten Namen entstanden und zum Teil auch immer noch Aktiv. Von der Hanomag über Bahlsen und Sprengel bis hin zu Geha und Pelikan oder die mittelständigen Trüffel Güse und IG von der Linde kennt die Namen jeder Hannoveraner.

Der Wirtschaftsstandort Hannover weist gegenüber anderen Regionen Deutschlands eine überdurchschnittliche Wirtschaftskraft auf. Die 23.000 Unternehmen in Hannover teilen sich grob in Handel und Dienstleistungen und Industrie bzw. verarbeitendes Gewerbe auf.

Die Stadt Hannover bietet mit der Wirtschaftsförderung einen starken Partner für bestehnde Unternehmen, Wirtschaftsgemeinschaften und StartUps.

enercity-Kraftwerksscheibe bei eBay versteigert

Am enercity-Stand auf der Hannover Messe Industrie konnte am 21. April 2010 um 12:00 Uhr mittags der erfolgreiche Abschluss der ersten ebay-Auktion für Strom-Großkunden beobachtet werden. Um 11:37 Uhr bereits wurde der vorgegebene Mindestpreis überschritten. Genau um 12:00 Uhr ging die enercity-Kraftwerksscheibe zum Bruttopreis von 21.050 Euro an ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen, das aus Gründen der Diskretion nicht genannt werden möchte. Das Endergebnis ist auf eBay einsehbar. Im Rahmen des Präqualifikationsprozesses wurden 14 Unternehmen zugelassen, um an dieser exklusiven Auktion mitzubieten. "Diese erstmalige eBay-Auktion stellt für uns eine gelungene Verkaufsförderungsaktion dar, die über die Produktvermarktung unserer virtuellen Kraftwerksscheibe auch jenseits der eBay-Plattform weiter erfolgen wird", so Vertriebsleiter Holger Schwenke am enercity-Stand. um Angebot stand eine Kraftwerksscheibe, die aus dem Produkt „enercity Strom & Perspektive" gebildet wird. Dahinter stand ein Jahresbaseload-Produkt mit einer vereinbarten Leistung von 1 MW. Der Lieferzeitraum entspricht der Vertragslaufzeit und beträgt fünf Jahre (01.01.2011 bis 31.12.2015). Bei dem Versteigerungsobjekt selbst handelt es sich um einen Strombezugsvertrag, der an den kommerziellen Parametern eines realen Kohlekraftwerks angelehnt ist und sich somit wie ein virtuelles Kraftwerk …

Die enercity-Gasschnüffler sind wieder unterwegs

Die enercity Netzgesellschaft lässt Gasleitungen auf Dichtigkeiten prüfen Reine Routinearbeit und kein Grund zur Besorgnis. Es stehen wieder die Gasnetzprüfungen, bei denen Techniker der Stadtwerke Hannover AG im Auftrag der enercity Netzgesellschaft mbH das Erdgasnetz turnusmäßig auf Dichtigkeit überprüfen, an. Mit einem hochempfindlichen Spezialgerät werden Straßenpflaster und Straßendecke über den Erdgasleitungen systematisch abgegangen, um kleinste Undichtigkeiten der im Erdreich verlegten Rohre aufzuspüren. In diesem Jahr ist die Überprüfung von knapp 1.000 Kilometern Erdgasleitungen vorgesehen. Zwei Trupps werden täglich jeweils rund fünf Kilometer bewältigen. Die Arbeiten können nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden, da Niederschlag und Bodenfeuchte wie eine Art Versiegelung wirken würde. Deshalb sind bei längeren Schlechtwetterperioden Verschiebungen in den geplanten Terminen möglich. Neben der allgemeinen Kontrolle des Gasnetzes überprüfen Fachleute der Stadtwerke auch die Hausanschlussleitungen. Dabei kann es sein, dass auch die Vorgärten der Häuser betreten werden müssen. Die Bewohner werden gebeten, den Gasspürtrupps den Zugang zu den betreffenden Hausanschlussleitungen zu ermöglichen. Wer wissen möchte, in welchen Stadtteilen dieses Jahr noch geschnüffelt wird, kann im Internet auf den Seiten der enercity Netzgesellschaft nachschauen: http://www.enercity-netz.de/eNG/anschluss/Bekanntmachungen/Gasrohrnetz_Ueberpruefung/index.html …

Dialogmesse b2d startet 2010 in die Jubiläumsrunde

Die Dialogmesse b2d feiert 2010 ein kleines Jubiläum: "Fünf Jahre b2d, das sind fünf erfolgreiche Messen für neue Geschäfts-partnerschaften, zufriedene Kunden und gewinnbringende Kontakte", fasst Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff die Wirkung der b2d für die Wirtschaft in und um Hannover zusammen. "Regionale und lokale Netzwerke spielen auch in einer globalisierten Wirtschaft eine wichtige Rolle, denn ein Großteil der Wertschöpfung erfolgt im regionalen Rahmen", so Mönninghoff. Als Start für die b2d 2010 am 1. und 2. September führt der Veranstalter b2d BUSINESS TO DIALOG in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Hannover jetzt eine Auftakt-Info-Veran-staltung durch. Dabei erfahren Unternehmen noch mehr über die b2d und ihre günstigen Komplettangebote. "Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen ist die b2d eine gute Gelegenheit, ihre Angebote und Dienstleistungen zu präsentieren. Häufig werden nur deshalb Aufträge nach außen vergeben, weil man die regionalen Anbieter nicht kennt", ist Mönninghoff überzeugt. Die Auftakt-Info-Veranstaltung zur b2d 2010 findet am Donnerstag (22. April), 17 bis 18.30 Uhr, im Hodlersaal des Neuen Rathauses, Trammplatz 2, statt. Weitere Informationen unter www.dialogmesse.de

Weil: „Hannover Messe zeigt trotz Wirtschaftskrise ihre Stärke“

Unter dem Motto "Effizienter – Innovativer – Nachhaltiger" zeigt die Hannover Messe vom 19. bis 23. April 2010 Innovationen aus Schlüsselindustrien wie Energie, Mobilität und Automa¬tion. Oberbürgermeister Stephan Weil heißt die weit mehr als 4.000 Aussteller, insbesondere aus dem diesjährigen Partnerland Italien in seiner neuesten Videobotschaft herzlich willkommen. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage biete die Hannover Messe eine wichtige Plattform für die internationale Industrie. "Das ist nicht selbstverständlich, denn bekanntlich befinden wir uns in einer Weltwirtschaftskrise. Aber gerade in dieser Situation zeigt die Hannover Messe ihre große Stärke", betont Weil.  O-Ton Oberbürgermeister Stephan Weil Die Videobotschaften des Oberbürgermeisters, so genannte Video-Podcasts, sind auf der Startseite von www.hannover.de oder unter www.weil-podcast.de in verschiedenen Formaten abrufbar und können abonniert werden. Anregungen und Kritik bitte an die Mail-Adresse weil@hannover-stadt.de.

Neues Elektro-Auto erstmals auf deutscher Messe

Das Elektrofahrzeug Mia wird am enercity-Stand auf der Hannover Messe Industrie präsentiert Unter dem Motto „Die Energie hinter der Energie“ präsentiert sich enercity auf der Hannover Messe Industrie. Ein Team steht ganztägig mit Informationen zur Bandbreite der enercity-Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. An einem interaktiven Modell können die Gäste insbesondere die enercity-Infrastruktur zu Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Contracting und auch Aktivitäten zum Klimaschutz erkunden (Halle 13 / Stand C 60). Zu Gast am enercity-Stand ist auch das bisher im März beim Autosalon Genf vorgestellte E-Auto Mia, das nach Herstellerangaben noch dieses Jahr auf den Markt kommt. Das reine Elektrofahrzeug soll unter 18.000 Euro kosten. Die Energiekosten sollen bei circa 1,40 Euro pro 100 Kilometer liegen, die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose benötigt rund zwei Stunden. Die Serienproduktion beginnt im Oktober 2010. Elektromobilität ist ein wichtiges Zukunftsthema, das auch enercity mit Interesse verfolgt. Der Einsatz von E-Mobilen wird jedoch von der Praktikabilität für die Kunden abhängig sein. Eigene Erfahrungen wird enercity mit einem EcoCarrier als Werkstattwagen und mittelfristig weiteren E-Mobilen sammeln. Besucher der Hannover Messe können in …

Handwerk und Gewerbebetriebe können Erdgasfahrzeuge kostenlos testen

Übergabe von Volkswagen-Erdgas-Caddy an die ersten Probenutzer Ortsnah arbeitende Unternehmen wie Handwerksbetriebe möchten ihre Einsatzorte ungehindert und kostengünstig erreichen – unabhängig von Umweltzonen und hohen Treibstoffkosten. Erdgas-Fahrzeuge stellen für diese Betriebe eine interessante Alternative dar. Gemeinsam mit Volkswagen Nutzfahrzeug, bietet die enercity Contracting GmbH in Hannover, Langenhagen und Laatzen ansässigen Unternehmen die kostenfreie Probenutzung eines Erdgasfahrzeugs an. So können sich die Betriebe von seinen Vorteilen unter Alltagsbedingungen überzeugen. Drei Tage lang können die Interessenten den Caddy Maxi EcoFuel als Kastenwagen im Betrieb einsetzen und bei Bedarf kostenlos an einer der Erdgastankstellen im enercity-Netz betanken. Am Montag, 12. April 2010, nahm der Geschäftsführer der HWS-Service GmbH, Norbert Missner, die Schlüssel für eine erste Probenutzung Erdgas-Caddy im Autohaus Marquardt in Langenhagen entgegen. Der Heizungs- und Sanitärbetrieb setzt fünf Fahrzeuge im Stadtgebiet Langenhagen, Hannover und dem Umland ein. „Wir möchten die Fahrzeuge hinsichtlich Verbrauch und Kraftstoffkosten mit den vorhandenen Fahrzeugen vergleichen", so Missner. „Außerdem möchten wir wissen, ob das vorhandene Erdgas-Tankstellennetz für das eigene Einsatzgebiet ausreichend ist. Mit der neuen Erdgas-Tankstelle in Langenhagen ist die Tankmöglichkeit vor Ort …

Bewerbungstraining für Frauen: „Erfolgreich für sich werben“

Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover Eine ansprechende Bewerbungsmappe abgeben, sich gekonnt in Szene setzen oder im Gespräch überzeugen: Die Anforderungen und Erwartungen bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz steigen ständig. Immer mehr Kandidatinnen und Kandidaten kommen für immer weniger Arbeitsstellen in Frage. Die Chancen, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, hängen entscheidend davon ab, sich optimal mit seinen Fähigkeiten zu präsentieren. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet Frauen, die sich lange nicht mehr beworben haben, das viertägige Bewerbungstraining „Erfolgreich für sich werben“ an. Das Bewerbungstraining findet am 12., 13., 19. und 20. April, jeweils in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr, im Regionshaus, Raum 129, Höltystr. 17, 30179 Hannover statt. Inhalte der Veranstaltung sind Individuelle Bewerbungsmappe, Initialbewerbung, Internetbewerbung, telefonische Bewerbungssituationen und das überzeugende Bewerbungsgespräch. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro, ermäßigt 25 Euro. Schriftliche Anmeldungen bei der Region Hannover, Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Prinzenstraße 12, 30159 Hannover. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0511/616 23 542, Fax 0511/616 23 549, per E-Mail an Irene.Stratmann@region-hannover.de und im Internet unter www.frau-und-beruf-hannover.de.

„Ihr Logo!“ für den Bundesliga-Basketball in Hannover

UBC Jacques Jones (Foto: Florian Petrow) Unternehmensentscheider aufgepasst: Hier könnte Ihr Logo stehen! Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit exklusiver Trikotsponsor der UBC Tigers Hannover zu werden. Seit dem vergangenen Sonntag laufen die Tigers, die seit Vereinsgründung 2002 sieben Mal in Folge aufgestiegen sind, bei ihren Spielen in der 2. Basketball Bundesliga mit dem Trikotaufdruck „Ihr Logo!" auf. Genau diese Fläche ist nun im Paket mit zusätzlichen werthaltigen Leistungen und Rechten erhältlich. Bislang nutzte der Hauptsponsor der Tigers, die Easydisplay GmbH, die Trikotfläche zwei Jahre lang zur erfolgreichen Steigerung des eigenen Bekanntheitsgrads. Nun möchte das hannoversche Unternehmen, dass ausschließlich im Business-to-Business-Bereich agiert, seine Werbemaßnahmen bei den UBC Tigers stärker im Geschäftskundenbereich nutzen, behält aber weiterhin den Status des Hauptsponsors. Zudem möchte die Easydisplay GmbH die UBC Tigers bei der dringenden Suche nach einem bzw. mehreren Partnern unterstützen und die Existenz des Bundesliga-Basketballs in Hannover sichern. Weitere Infos unter www.ubctigers.de

Jahresergebnis der Stadtwerke Hannover AG steigt im Geschäftsjahr 2009

Mit einem Jahresergebnis von 165,6 Millionen Euro behauptet sich die Stadtwerke Hannover AG im Jahr 2009 erfolgreich in einem schwieriger werdenden Marktumfeld. Das Ergebnis liegt um rund 59,6 Prozent höher als im Vorjahr. Die Verbesserung gegenüber dem Vorjahr basiert sowohl auf operativen Verbesserungen als auch auf Sondereffekten aus der Umstrukturierung des Beteiligungsportfolios. Im operativen Geschäft wurden die Ergebnisse durch Kostensenkungen im Rahmen des Projektes Triathlon, durch Steigerung der Stromproduktion und im Energiehandel verbessert. Zusammen mit einer Gruppe kommunaler Unternehmen hat die Stadtwerke Hannover AG sämtliche Anteile an der Thüga AG erworben. Mit marktgerechten Konditionen, angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis und attraktiven Produkten gelang es der Stadtwerke Hannover AG, Kundenverluste deutlich unter dem bundesweiten Versorgerwechselquoten zu halten. Zwischen Betriebsrat und Vorstand ist ein Vertrag zur Zukunfts- und Beschäftigungssicherung abgeschlossen worden. Mit einem Umsatz in Höhe von 2,8 Milliarden Euro schließt die Stadtwerke Hannover AG das Geschäftsjahr 2009. Im Vergleich zu 2008 ist dies ein leichter Rückgang von 1 Prozent. Das Unternehmensergebnis fällt mit 165,6 Millionen Euro um rund 61,8 Millionen Euro höher aus als im Vorjahr. An seine Anteilseigner …

Bezahlen mit dem Finger

FingerPayment: Dermalog macht einfaches und sicheres Bezahlen per Fingerabdruck möglich. (Dermalog Identification Systems) Auf der CeBIT 2010 wird erstmals das neuartige Bezahlverfahren "FingerPayment" gezeigt. Sollte es sich durchsetzen, können Bargeld und EC-Karten zukünftig zu Hause bleiben. Die Bezahlung erfolgt schnell und sicher durch einfaches Auflegen eines Fingers auf einen speziellen Scanner an der Kasse. Das Verfahren wurde vom Biometrie-Spezialisten DERMALOG aus Hamburg entwickelt. Einfach per Fingerabdruck bezahlen. Erstmals kann man auf der CeBIT sehen, wie das praktisch funktioniert. Die einmalige Registrierung der beiden Zeigefinger und ausgewählter Personendaten reichen aus. Anschließend kann das Portemonnaie getrost zu Hause bleiben. Die Bezahlung erfolgt dann mit dem Finger, indem dieser auf einen neuartigen Fingerscanner an der Kasse aufgelegt wird. "FingerPayment" heißt das neue Verfahren, das seit kurzem bereits bei REWE in Köln-Hürth zur praktischen Erprobung im Einsatz ist. Das Prinzip ist einfach: Zwei Finger werden zusammen mit einer EC-Karte eingescannt und im Computer miteinander verknüpft. Beim nächsten Einkauf ist es nicht mehr nötig, die EC-Karte mitzubringen, sondern man legt nur noch einen Finger auf den Scanner. Wenn der Finger …