Elly Beinhorn – Eine Pilotin in der Männerdomäne
Elly Beinhorn, geboren und bekannt als Elly Maria Frida Rosemeyer-Beinhorn, war eine berühmte deutsche Fliegerin. Sie wurde 1907 in Hannover geboren und veröffentlichte mehrere autobiografische Bücher, die von einem breiten Publikum gelesen wurden. Beinhorn wuchs in einer bürgerlichen Umgebung in Hannover auf und begann im Alter von 21 Jahren in Berlin eine Ausbildung zur Pilotin, die sie 1929 abschloss. Anschließend war sie erfolgreich als Kunstfliegerin tätig und erlangte 1931 durch einen Alleinflug nach Afrika große Aufmerksamkeit. Im folgenden Jahr absolvierte sie eine Weltumrundung und gewann den Hindenburg-Pokal, was ihre deutschlandweite Bekanntheit weiter erhöhte. In den kommenden Jahren folgten weitere Langstreckenflüge und Beinhorn stellte mehrere Rekorde auf, darunter das Überfliegen von drei Kontinenten an einem Tag. Im Jahre 1936 heiratete sie den bekannten Rennfahrer Bernd Rosemeyer, der allerdings zwei Jahre später bei einem Unfall ums Leben kam. Beinhorns größte Erfolge, die ihre Popularität begründeten, waren die Langstreckenflüge. Dazu zählen ihr Alleinflug über 7000 km nach Afrika (1931), die Weltumrundung über ca. 31.000 km (1932) sowie ihre Rekordflüge über zwei bzw. drei Kontinente in 24 Stunden (1935, …