Kunst & Kultur, Linden-Limmer

Erlöserkirche in Linden-Süd wird zum Popularmusikalischen Zentrum

Die Hannoversche Landeskirche verstärkt ihre Förderung christlicher Popmusik und plant die Erweiterung der Gospelkirche in Hannover zu einem „Popularmusikalischen Zentrum“. Die Initiatoren gaben am Donnerstag bekannt, dass die evangelische Erlöserkirche bis Februar 2025 für etwa 400.000 Euro umgebaut wird. Der neugotische Bau aus dem Jahr 1880 erhält unter anderem eine moderne Fußbodenheizung und flexible Stuhlreihen statt der historischen Bänke.

Erlöserkirche oder auch Gospelkirche Hannover an der Ricklinger Straße

Erlöserkirche oder auch Gospelkirche Hannover in Linden-Süd

Regionalbischöfin Petra Bahr erläuterte, dass die Erlöserkirche zu einem „Lernort“ für diverse popularmusikalische Stile werden soll. Ehrenamtliche, die Popmusik in der Kirche machen, finden hier ein breites Fortbildungsangebot vor. Qualität sei dabei entscheidend: „Musik in der Kirche kann nur dann Menschen bewegen, wenn sie nicht als störend empfunden wird, sondern das Herz öffnet“, so Bahr. Gute Popmusik werde die Gottesdienstkultur, Predigtstile und Gebetsarten nachhaltig beeinflussen, betonte sie. Es gehe nicht nur um „musikalische Dekoration“.

Leiter des neuen Zentrums wird der Musiker und Komponist Hartmut Naumann, der zuvor als Professor an der Evangelischen Pop-Akademie in Witten tätig war. Hartmut Naumann (62) unterstrich die Vielfalt der Popularmusik, die Stile wie Jazz, Rock, Pop, Gospel, Blues, Rap und Techno umfasse. „Diese Vielfalt möchte ich weiterentwickeln“, sagte er und fügte hinzu, dass auch ein Techno-Gottesdienst vorstellbar sei. „Die Musiksprache an sich ist wertneutral, was sie transportiert, ist dann eine andere Frage“, erklärte Naumann. „Auch mit einem Punk-Song kann ich Gott loben – warum nicht?“ Bisher sei die Kirche hier sehr einseitig gewesen. Seit 2016 hat Naumann den Studiengang Kirchenmusik Popular an der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten mit aufgebaut.

Die Erlöserkirche dient seit 2002 als Gospelkirche und bietet zahlreiche Konzerte und Gottesdienste, eine Band und einen Gospelchor sowie seit 2017 einen eigenen Gospelkantor. Der Schwerpunkt Gospel soll auch nach der Erweiterung erhalten bleiben. Das Gebäude verfügt bereits über eine Sound- und Lichtanlage sowie weitere technische Ausstattung, die nun modernisiert werden. Aus Denkmalschutzgründen bleiben einige der alten Kirchenbänke in den Seitenschiffen erhalten.

Bildquellen:

  • Erlöserkirche oder auch Gospelkirche Hannover an der Ricklinger Straße: www.hannover-entdecken.de