Alle Artikel mit dem Schlagwort: Altwarmbüchen

Altwarmbüchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Isernhagen. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist es der größte Isernhagener Ortsteil.

Altwarmbüchener See

Altwarmbüchener See

Der Ortsteil grenzt nordöstlich an die Stadt Hannover. Der Sitz der Gemeinde Isernhagen befindet sich mit dem Rathaus in Altwarmbüchen. Das Zentrum Altwarmbüchens ist überwiegend gekennzeichnet durch die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren errichteten Wohnparks I und II. Beliebt ist das Gewerbegebiet an der A2, das zum Teil zu Hannovers Stadtteil Lahe gehört. Mit seinen vielen Möbelgeschäften, Discountern und weiteren Einzelhändlern ist es ein großer Kundenmagnet im Norden von Hannover. Der benachbarte Altwarmbüchener See gehört ebenfalls noch zum Stadtgebiet von Hannover.

Fussballplatz

e.coSport: Region unterstützt 19 Sportvereine bei der Sanierung

Zuschüsse von 600.000 Euro für Gebäudemodernisierung und LED-Flutlichtanlagen von der Region Hannover. 19 Sportvereine haben Ende des Jahres 2022 Förderzusagen in Höhe von insgesamt rund 600.000 Euro über die e.coSport-Richtlinie der Region Hannover erhalten. Darüber informierte Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen, den Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Region Hannover. „Seit dem letzten Jahr können sich die Vereine nach entsprechender Beratung auch Einzelmaßnahmen wie das Umrüsten auf LED-Flutlicht oder die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien bezuschussen lassen“, darauf wies die Dezernentin hin. Dieses neue e.coSport-Angebot nutzen aktuell zehn Sportvereine: Acht werden ihre Flutlichtanlagen auf LED-Technik umstellen, die Vereine MTV Großenheidorn aus Wunstorf und der Wassersportverein Altwarmbüchen aus Isernhagen realisieren dagegen eine Heizungsmodernisierung mit Installation einer Wärmepumpe beziehungsweise Solarwärmeanlage. Zehn Vereine beantragten Fördermittel für eine umfangreiche energetische Sanierung ihrer Sportstätten, wobei der Laatzener TSV Ingeln-Oesselse zusätzlich noch LED-Flutlicht als Einzelmaßnahme beantragt hat. Die umfassendsten Sanierungen setzen die Turnerschaft Großburgwedel und die Tennisgemeinschaft Hemmingen-Westerfeld um, wofür die Region Hannover jeweils 75.000 Euro bewilligt hat. Zu den geplanten Maßnahmen zählen zum Beispiel die Gebäudedämmung, das Erneuern der Warmwasserbereitung oder die Installation einer Wärmepumpe mit Fußbodenheizung inklusive …

Polizei Nachrichten

Lkw gerät auf der A7 bei Hannover in Grünstreifen und kippt um

Am Donnerstagmorgen, 12.01.2023, ist ein 57-jähriger Fahrer mit seinem Lkw auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Großburgwedel und Altwarmbüchen nach rechts von der Fahrbahn auf den Grünstreifen abgekommen. Der Lkw kippte um und der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 57-Jährige mit seinem Sattelzug gegen 04:25 Uhr die BAB 7 in Richtung Kassel. Zwischen den Anschlussstellen Großburgwedel und Altwarmbüchen kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Auf dem Grünstreifen fuhr der Lkw-Fahrer noch etwa 70 Meter bis das Fahrzeug auf die linke Seite kippte. Der Fahrer wurde hierbei im Führerhaus eingeklemmt. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zunächst um den Fahrer. Die Feuerwehr konnte den 57-Jährigen aus der verformten Fahrerkabine befreien. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden beträgt etwa 135.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Rufnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Geldautomat in Altwarmbüchen von Unbekannten gesprengt

In der Freitagnacht, 18.11.2022, haben unbekannte Täter einen Geldautomaten in einem Einkaufszentrum an der Opelstraße in Altwarmbüchen gesprengt. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover sprengten bislang unbekannte Täter gegen 03:00 Uhr einen frei stehenden Geldautomaten in einem Einkaufszentrum in Altwarmbüchen. Der dabei ausgelöste Alarm alarmierte den Sicherheitsdienst und die Polizei. Vor Ort konnte nur noch der zerstörte Automat festgestellt werden. Wie viele Täter am Werk waren und ob Geld entwendet wurde, ist derzeit Bestandteil der Ermittlungen. Im Zuge der Explosion wurden Teile des Gebäudes beschädigt, Einsturzgefahr besteht jedoch nicht. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, sich zu melden. Unter der Telefonnummer 0511-109 5555 nimmt der Kriminaldauerdienst Hinweise entgegen.

Polizei Nachrichten

Fußgänger durch Unfall in Altwarmbüchen schwer verletzt

Am Montag, 29.08.2022, hat ein Autofahrer einen Mann in der Bothfelder Straße angefahren. Durch den Unfall erlitt der Passant schwere Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr gegen 23:20 Uhr ein 19-Jähriger mit seinem VW Polo in Altwarmbüchen die Bothfelder Straße in Richtung Kircher Straße. Auf Höhe einer Bushaltestelle betrat plötzlich ein 39-jähriger Fußgänger hinter einem stehenden Linienbus die Fahrbahn. Aus Sicht des Autofahrers wollte er die Straße von links nach rechts überqueren. In der Folge kollidierte der Pkw mit dem Mann. Durch den Unfall erlitt der 39-Jährige schwere Verletzungen und kam für eine weitere medizinische Behandlung in ein Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalles eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen zum Unfallgeschehen, insbesondere die Frau, welche vor Ort Erste-Hilfe geleistet hat. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Rufnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

18-Jähriger durch Messerstich am Altwarmbüchener See lebensgefährlich verletzt

Ein 18-Jähriger hat in der Nacht zu Sonntag, 19.06.2022, am Altwarmbüchener See in Isernhagen bei einem Streit lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Der Mann war zuvor mit zwei 19 und 20 Jahre alten Männern in eine Auseinandersetzung geraten. Einer der beiden stach dann vermutlich mit einem Messer zu. Die Polizei konnte wenig später zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Die Ermittler suchen nach Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover hielt sich der 18-Jährige in der Nacht zu Sonntag auf einer Freifläche im Bereich der Seestraße am Altwarmbüchener See in Isernhagen auf. Gegen 01:20 Uhr geriet der Mann aus bislang ungeklärten Gründen mit einem der späteren Täter in einen zunächst verbalen Streit. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Rangelei, in die sich der zweite Täter einmischte und den 18-Jährigen mit einer Glasflasche schlug. Kurz darauf erlitt der 18-Jährige zudem eine Stichverletzung. Ein Rettungswagen brachte den jungen Mann umgehend in ein Krankenhaus, wo er noch in der Nacht notoperiert wurde. Im Rahmen der Fahndung in Tatortnähe konnten zwei 19 und 20 Jahre alte Tatverdächtige gefasst werden. Sie …

Üstra Hannover

Stadtbahnlinien 3 und 7: Zweite Sanierungsphase am Hochbahnsteig „In den Sieben Stücken“

Am Mittwoch, 11. Mai 2022, beginnt die zweite Sanierungsphase des Hochbahnsteiges an der Stadtbahnhaltestelle „In den Sieben Stücken“, auf der Strecke der Linien 3 und 7. An der Haltestelle befinden sich zwei Seitenhochbahnsteige. Die Bahnsteige werden nacheinander saniert, sodass die Stadtbahnen die Haltestelle während der Sanierungsphasen zumindest in eine Fahrtrichtung bedienen können. Nachdem die Arbeiten in Fahrtrichtung stadtauswärts, in Fahrtrichtung „Altwarmbüchen“ (Linie 3) beziehungsweise „Misburg“ (Linie 7), abgeschlossen sind, wird der Hochbahnsteig in Fahrtrichtung stadteinwärts, in Richtung „Wettbergen“, saniert. Die Bauarbeiten werden, je nach Wetterlage, bis Ende Juli 2022 andauern Während der Bauarbeiten wird kein Tiefbahnsteig als Ersatzhaltestelle eingerichtet und der Halt „In den Sieben Stücken“ entfällt auf der Seite, die saniert wird, ersatzlos. Trotzdem gibt es die Möglichkeit, die Haltestelle „In den Sieben Stücken“, auch während der Sanierung, barrierefrei zu erreichen. Hierfür bittet die ÜSTRA die Fahrgäste, in Richtung stadteinwärts, an der benachbarten Haltestelle „Noltemeyerbrücke“ auszusteigen. Von dort kann mit den Stadtbahnen in Richtung stadtauswärts, „Altwarmbüchen“ (Linie 3) und „Misburg“ (Linie 7), zum Halt „In den Sieben Stücken“ gefahren werden. Die Fahrgäste werden in …

Polizei Nachrichten

Zwei Männer brechen in ein Gebäude ein und werden gestört – Wer kann Hinweise geben?

Am Mittwoch, 27.04.2022, sind zwei Männer bei einem Einbruch in ein Gebäude an der Jacobistraße in Altwarmbüchen gestört worden. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Wenig später nahmen Einsatzkräfte zwei auf die Täterbeschreibung passenden Männer vorläufig fest. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Großburgwedel hebelten gegen 00:45 Uhr zwei Täter ein Fenster eines Gebäudes an der Jacobistraße auf und verschafften sich so Zugang zu den Räumlichkeiten. Allerdings wurden die Täter durch einen Zeugen gestört und flüchteten ohne Beute in unbekannte Richtung. Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung nach den Einbrechern ein. Im Nahbereich wurden zwei 25 und 32 Jahre alte Männer angetroffen, die auf die Täterbeschreibung passten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den mutmaßlichen Tätern geben können, sich beim Polizeikommissariat Großburgwedel unter der Telefonnummer 05139 991-115 zu melden.