Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hemmingen

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Hemmingen.

Verkehrsinfos

Brücke über die Arnumer Landwehr in Hemmingen wird erneuert

Einschränkungen durch Baumaßnahmen an der K 226 ab dem 8. Januar. Die Brücke über die Arnumer Landwehr im Ortsteil Hiddestorf wird ab der zweiten Januarwoche 2024 erneuert. Wegen des umfangreichen Maßnahmenplans wird die Ihmer Straße zwischen den Hausnummern 18 und 20 ab dem 8. Januar 2024 bis voraussichtlich 26. April 2024 für den Verkehr vollständig gesperrt. Um den reibungslosen Verkehrsfluss während dieser Zeit zu gewährleisten, werden entsprechende Umleitungen ausgeschildert. Während der Bauzeit bleibt die Zufahrt zu den Grundstücken Ihmer Straße 18, 17 und 17 A aus südlicher Richtung weiterhin möglich. Ebenso ist die Zufahrt zu den Grundstücken Ihmer Straße 20 und 21 aus nördlicher Richtung während der Bauzeit gewährleistet. Die Region Hannover dankt allen Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen für das Verständnis. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf …

Feuerwehr Nachrichten

75-jähriger Radfahrer musste aus Hochwassergebiet gerettet werden

Heute Mittag wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Wasserrettungseinsatz im Stadtteil Döhren gerufen. Ein Radfahrer hatte einen Unfall im Hochwassergebiet der Leine und musste gerettet werden. Die Feuerwehr Hannover war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Gegen 13:40 Uhr fuhr ein 75-jähriger Radfahrer trotz des Hochwassers entgegen der Absperrung auf der Brückstraße in Richtung Hemmingen. Aufgrund der starken Strömung fiel der Mann schließlich vom Fahrrad und wurde etwa 20 Meter in einen angrenzenden Wald abgetrieben. Er konnte sich an einem Ast festhalten und alarmierte selbstständig die Rettungsleitstelle mit seinem Mobiltelefon. Als die Einsatzkräfte eintrafen, konnten sie den Mann zunächst nicht sehen. Mit Hilfe von zwei Drohnen der Feuerwehr wurde das Gebiet abgesucht und der Verunfallte schließlich gefunden. Spezialkräfte der Wasserrettung retteten ihn mit Schutzanzügen und Sicherheitsleinen und übergaben ihn dem Rettungsdienst. Während der Rettungsmaßnahmen wurden viele Passanten beobachtet, die sich teilweise mit Wathosen im Hochwassergebiet aufhielten. Die Feuerwehr Hannover appelliert erneut, die betroffenen Hochwassergebiete und Deichanlagen nicht zu betreten, da dies sowohl die eigene Sicherheit als auch die der Rettungskräfte gefährdet. Außerdem werden …

Üstra

Neue Stadtbahnlinie nach Hemmingen im November eingeweiht

Erste Planungen vor über 30 Jahren, Baubeginn vor sieben Jahren, Gleisbau ab 2019 – und am Ende dauerte es ganze 20 Minuten, bis die Ehrengäste aus Hannover auf der Premierenfahrt der neuen Stadtbahnlinie 13 die Station Hemmingen erreichten. Am 9. November 2023 erreichten gemeinsam mit dem TW 3000 der ÜSTRA unter anderen Regionspräsident Steffen Krach, Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Verkehrsministerium, Christian Weske, Geschäftsführer der infra, Jan Dingeldey, Bürgermeister der Stadt Hemmingen und ÜSTRA-Vorständin Elke van Zadel den neuen Stadtbahnendpunkt. Gut 90 Mio. Euro investiert Gut 90 Millionen Euro haben Bund, Land und Region in die rund 3,3 Kilometer lange Verlängerung der Stadtbahnstrecke A-Süd zwischen dem hannoverschen Stadtteil Oberricklingen und Hemmingen investiert. Bauherrin und Eigentümerin der Verkehrsanlagen ist die infra. Im erweiterten Einzugsgebiet der sechs neuen Haltestellen leben rund 9.200 Einwohner*innen, 5.300 Arbeitsplätze befinden sich im Umfeld. Die zweigleisige Teilstrecke beginnt am heutigen Stadtbahnhaltepunkt Wallensteinstraße und verläuft entlang der Göttinger Chaussee und der Göttinger Landstraße bis zum südlichen Ortsausgang von Hemmingen-Westerfeld. „Mit Hemmingen …

ÖPNV in Hannover

Die Üstra Linien werden zum Fahrplanwechsel neu sortiert

Wenn ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 die Stadtbahnen der ÜSTRA zwischen den Endhaltestellen Fasanenkrug und Hemmingen unterwegs sind, werden die Fahrgäste zukünftig die Liniennummer 13 in allen Informationsmedien vorfinden. Der Verkehrsausschuss der Region Hannover hat heute einer geänderten Beschilderung an allen Haltestellen entlang der Linien, die durch die Verlängerung nach Hemmingen betroffen sind, zugestimmt. Dies betrifft auch die Verlängerung der Linie 2 nach Gleidingen ab 2024. „Wir wollen unseren Fahrgästen die Orientierung im Stadtbahnnetz so leicht wie möglich machen und werden deshalb wenige sinnvolle Änderungen umsetzen“, sagte der Verkehrsdezernent der Region Hannover und Vorsitzender des ÜSTRA-Aufsichtsrates Ulf-Birger Franz: „Befragungen haben uns gezeigt, dass insbesondere die Nummerierung der Sonderlinie mit der durchgestrichenen 10, oft auch als „halbe 10“ bezeichnet, für viele unklar und verwirrend ist. Daher keine ‚halben Sachen‘ mehr.“ Auch die Bezeichnungen der nur bei Bedarf verkehrenden Linien 16 und 18 im Liniennetzplan sind bald Geschichte. Die Liniennummerierung auf den betroffenen Streckenästen wird so aussehen: Linie 2: Alte Heide – Gleidingen (ab 2024 Verlängerung über Rethen hinaus) Linie 3: Wettbergen – Altwarmbüchen (wie heute) …

Insel Wilhelmstein

Grüne Schätze in der Region Hannover

Ein Schatz ist etwas von hohem Wert – das ist allgemein bekannt. Und ein GRÜNER SCHATZ? Das ist ein Ort, an dem man besonders faszinierende Lebewesen, Pflanzen oder Bauwerke entdecken kann. Es sind Dinge, die Fragen aufwerfen und bewundert oder als interessant empfunden werden können. In der Region Hannover gibt es viele solcher GRÜNE SCHÄTZE zu entdecken. Bei der Schatzsuche geht es nicht nur ums Lernen und Entdecken in der Natur, auch Spaß haben, spielen und ordentlich austoben sind gewollt und möglich. Die Aufgaben und Spielideen in den Heften sind von Umweltpädagogen entwickelt worden und richten sich speziell an Kinder im Kita- und Grundschulalter. Entdeckertouren ganz in der Nähe Die Schatzsuchen zu den „Grünen Schätzen“ sind direkt vor unserer Haustür verfügbar. Es handelt sich um Outdoor-Rallyes, an denen Kinder im Alter von 3-11 Jahren in Begleitung Erwachsener (wie der Familie oder der Kita-Gruppe) individuell teilnehmen können. Dabei müssen Fragen zu Beobachtungen im Ort (Orts- und Kulturgeschichte) und in der Landschaft (Naturbeobachtungen) beantwortet werden. Wo gibt es die kostenlosen Büchlein? Die Grünen Schätze liegen in Heftform …

Verkehrsentwicklungsplan VEP 2035+ in der Region Hannover

Verkehrsentwicklungsplan: Autoverkehr in der Region Hannover bis 2035 halbieren

Die Erweiterung des On-Demand-Angebotes „sprinti“, der Ausbau der Infrastruktur für mehr Verbindungen im S-Bahn-Verkehr, neue Fahrradrouten oder die Digitalisierung des Park-and-Ride-Systems (P+R): Der in diesem Juli von der Regionsversammlung beschlossene Verkehrsentwicklungsplan 2035+ (VEP) versteht sich als Aktionsprogramm für die Verkehrswende in der Region Hannover. Das Ziel: Bezogen auf die zurückgelegten Wegstrecken soll sich der Autoverkehr halbieren, die Fahrrad- und ÖPNV-Nutzung verdoppeln. Die ersten vorgesehenen Maßnahmen werden jetzt umgesetzt. Auch für die Innenstadt gibt es ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept, das für weniger Autoverkehr sorgen soll. sprinti Ab Dezember 2023 verkehrt sprinti in insgesamt zwölf Regionskommunen und deckt damit die Tarifzone C des GVH komplett ab. Mit der Ausweitung des Angebots im hannoverschen Umland vergrößert sich der potenzielle Nutzer*innenkreis auf 360.000 Einwohner*innen. Die rund 120 Fahrzeuge sind dann auf einer Fläche von der doppelten Größe Berlins im Einsatz. Sprinti ist damit deutschlandweit das größte On-Demand-System im ÖPNV. „Wir schaffen so eine neue Qualität des Nahverkehrs im ländlichen Raum“, erklärt Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover. Bahnknoten Hannover Um die im Verkehrsentwicklungsplan beschlossenen Maßnahmen zur Stärkung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) …

Region Hannover

Budget 2024 der Region Hannover umfasst 2,68 Milliarden Euro

Zukunftsinvestitionen in ÖPNV und Gesundheit, das Defizit ist deutlich reduziert. Auch 2024 gibt es ein Haushaltssicherungskonzept. Die Region Hannover steht vor der schwierigen Aufgabe, sich in einem unsicheren Umfeld und mit knappen finanziellen Mitteln für die Zukunft aufzustellen – das machten Regionspräsident Steffen Krach und Finanzdezernentin Cordula Drautz im Rahmen der Haushaltseinbringung in der heutigen Regionsversammlung deutlich. Die Regionsverwaltung plant bei einem Budget von rund 2,68 Milliarden Euro mit einem Defizit von rund 35 Millionen Euro. Trotz weiterhin roter Zahlen eine deutliche Verbesserung: In der Planung für das laufende Jahr hatte das Minus noch bei 144 Millionen Euro gelegen. Regionsumlage wird nicht angehoben Auf eine Anhebung der Regionsumlage verzichtet die Region Hannover erneut, die Hebesätze bleiben auch 2024 stabil. „Die Kommunen stehen vor den gleichen finanziellen Herausforderungen wie wir. In dieser schwierigen Situation stehen wir an der Seite unserer Städte und Gemeinden“, stellte der Krach klar. Die Region müsse weiterhin verantwortungsbewusst mit den knappen Mitteln planen. Investition in Soziales „Von diesem Haushaltsentwurf geht vor allem eine Botschaft aus: Wir gestalten Zukunft sozial“, erklärte der Regionspräsident. …

Feuerwehr Nachrichten

Kellerbrand: 46-Jähriger verstirbt nach Feuer in Wohnhaus in Hemmingen-Arnum

Infolge eines Brandes in einem Reihenhaus im Hemminger Ortsteil Arnum am Dienstag, 12.09.2023, ist ein Bewohner ums Leben gekommen. Der 46-Jährige erlitt schwerste Brandverletzungen, denen er im Krankenhaus erlag. Weitere Bewohner des Hauses konnten sich vor dem aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochenen Brand rechtzeitig in Sicherheit bringen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover war das Feuer am Dienstagnachmittag gegen 14:20 Uhr in der Straße „Am Bergfeld“ gemeldet worden. Die Feuerwehr löschte den in einem Kellerraum ausgebrochenen Brand und holte aus dem Zimmer einen 46-jährigen Mann, der schwerste Brandverletzungen erlitten hatte. Ein Krankenwagen brachte den Mann in Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus, wo er verstarb. Die genaue Todesursache war zunächst unklar. Ebenso unbekannt war auch am Mittwochmorgen, was den Brand ausgelöst hatte. Brandermittler der Polizei Hannover müssen dies nun klären. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Die Polizei bezifferte den entstandenen Schaden mit rund 10.000 Euro. Das Haus kann vorerst nicht genutzt werden.

Entdeckertag Hannover – Ein Entdeckerfest für die Bürger der Region

In 2024 findet der Entdeckertag Hannover bereits zum 37. Mal statt. Ein fester Termin im Jahresprogramm der region Hannover. In 2023 war es der heißeste Entdeckersonntag seit der Premiere im Jahr 1987. Rund 100.000 Menschen waren in der hannoverschen Innenstadt gerne noch mal auf einen kleinen Tanz oder einen Spaziergang durch die City am Verkaufsoffenen Sonntag unterwegs. 50.000 Entdecker*innen waren zu den Zielen in der Stadt oder dem Umland unterwegs. Neue Ziele galt es zu entdecken, mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit Bussen und Bahnen. Letzteres sogar zum Nulltarif: ein weiteres Novum in der Geschichte des Entdeckertages der Region Hannover. „Der 36. Entdeckertag war ein großer Erfolg. 150.000 Menschen waren in der gesamten Region unterwegs – trotz Hitze. Was mich besonders freut: Gerade die Stationen im Umland wurden gut angenommen. Dazu hat wahrscheinlich auch das Gratis-Fahr‘n mit Bus und Bahn beigetragen. Ich bin überzeugt, dass viele die Region noch einmal von einer anderen Seite kennengelernt haben. Rund herum also ein gelungener Tag, der hoffentlich auch zum Gemeinschaftsgefühl der Menschen in der Region beigetragen hat“, …

Polizei Nachrichten

Räuber überfallen 83-Jährigen im eigenen Haus in Hemmingen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 06.08.2023, ist ein Senior im Hemminger Ortsteil Westerfeld durch drei bislang unbekannte Tatverdächtige in seinem Haus überfallen und dabei leicht verletzt worden. Zuvor waren die Männer in die Räumlichkeiten eingebrochen. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover brachen die drei Tatverdächtigen gegen 00:30 Uhr zunächst in das Wohnhaus des 83-jährigen Hannoveraners ein. Dort trafen die Männer auf den Senior. Dieser wurde anschließend durch die Tatverdächtigen in einem Zimmer festgehalten. Zeitgleich entwendeten sie Schmuck, Bargeld und Elektrogeräte. Nach dem Überfall flüchteten die drei Männer in unbekannte Richtung. Der Wert der entwendeten Gegenstände kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht näher beziffert werden. Der Senior erlitt durch den Raub leichte Verletzungen. Die drei Gesuchten waren zum Tatzeitpunkt vermummt und trugen allesamt Handschuhe sowie dunkle Kleidung. Zeugen, die in der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 01:30 Uhr verdächtige Beobachtungen im Bereich rund um das Siedlungsgebiet der Gustav-Pries-Straße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.