Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kinderwald

Mehr Informationen auf der Seite zum Kinderwald Hannover.

Lichterfest im Kinderwald am Martinstag

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt am Martinstag (11. November) von 16 bis 18 Uhr zum Lichterfest ein. Mit heißem Kinderwaldpunsch, warmen Brezeln, Stockbrot und Musik von Unmada Manfred Kindel und seinen Chören bereiten sich die Kinder auf der Liegewiese „Rehkuppe“ auf einen Laternenumzug durch den wunderschön beleuchteten und geschmückten Mecklenheider Forst vor. Auch Clown Fidolo ist mit dabei. Die Kinderwald-Kooperationspartner – der „Falkenhof“ aus dem Wisentgehege und die „Pilzfreunde“ – bieten spannende Informationen und kleine Aktionen an. Gegen 17 Uhr ziehen alle gemeinsam mit selbst gebastelten Laternen in den Wald. Für Essen und Trinken ist gesorgt, Trinkbecher für den Kinderwaldpunsch müssen mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Fest und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es im Internet unter www.kinderwald.de. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, …

Herbstfest im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt am kommenden Sonnabend (17. September) von 14 bis 17 Uhr zu seinem Herbstfest ein. Im Mittelpunkt steht das Element „Luft“. Hierzu wird eine Naturwerkstatt angeboten und die Ergebnisse der Werkstätten aus den vergangenen Wochen werden präsentiert. Alle großen und kleinen BesucherInnen können sich auf Lieder und Musik mit Gerd Müller von der Gruppe SPUNK, den Kinderwaldchören und Unmada freuen, außerdem auf Clownerie mit Fidolo. Die Kooperationspartner vom Falkenhof im Wisentgehege Springe, die Bienenfreunde von „Hannover summt“ und die „Pilzfreunde“ sind mit Infoständen und eigenen Aktionen dabei. Die Kinderwald-Rikscha erleichtert den Hin- und Rückweg durch die Mecklenheide. Es gibt Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke, Becher sollten mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Fest und die Beschreibung des Anfahrtswegs sind im Internet unter www.kinderwald.de zu finden.

16. und 17. September: Herbstzauber im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt am 17. September (Sonnabend) von 14 bis 17 Uhr zu seinem Herbstfest ein. Wegen des Jubiläumsjahrs – der Kinderwald feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen – beginnen die ersten Aktionen schon am Vorabend mit einer Nachtwanderung und einer Übernachtungsaktion. Am Freitag, 16. September, treffen sich interessierte Kinder und ihre Eltern um 18 Uhr zum Kennenlernen und für den Aufbau der mitgebrachten Zelte (und Einrichtung der mitgebrachten Schlafunterlagen inklusive Schlafsäcke). Um 20 Uhr wird eine eineinhalbstündige Nachtwanderung angeboten. Spielerisch werden die eigenen Sinne bei Nacht auf die Probe gestellt. Mit BAT-Detektor und Nachtsichtgerät werden die Geheimnisse des Kinderwaldes bei Nacht erforscht. Für die Übernachtung ist eine Anmeldung per E-Mail bis zum 14. September erforderlich: v.conrad97@googlemail.com. Eine Teilnahme an der Nachtwanderung ist auch ohne Übernachtung möglich. In diesem Fall wird um Anmeldung per E-Mail unter ilohs@htp-tel.de gebeten. Hebstfest am 17. September Der Morgen des 17. September startet von 9.30 bis 11 Uhr mit einem Familienfrühstück mit allen Übernachtungsgästen, zu dem auch andere Interessierte eingeladen sind. Es werden ausreichend Sitzgelegenheiten und Getränke …

Herbstfest im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt am 17. September (Sonnabend) von 14 bis 17 Uhr zu seinem Herbstfest ein. Im Mittelpunkt steht das Element „Luft“. Hierzu wird eine Naturwerkstatt angeboten und die Ergebnisse der Werkstätten aus den vergangenen Wochen werden präsentiert. Alle großen und kleinen BesucherInnen können sich auf Lieder und Musik mit Gerd Müller von der Gruppe SPUNK, den Kinderwaldchören und Unmada freuen, außerdem auf Clownerie mit Fidolo. Die Kooperationspartner vom Falkenhof im Wisentgehege Springe, die Bienenfreunde von „Hannover summt“ und die „Pilzfreunde“ sind mit Infoständen und eigenen Aktionen dabei. Die Kinderwald-Rikscha erleichtert den Hin- und Rückweg durch die Mecklenheide. Es gibt Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke, Becher sollten mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Fest und die Beschreibung des Anfahrtswegs sind im Internet unter www.kinderwald.de zu finden. Interessierte können sich im Vorfeld auch telefonisch unter der Telefonnummer 168-42606 oder per E-Mail an kinderwald@hannover-stadt.de informieren.

GEO-Tag der Artenvielfalt und Kinderwald-Sommerfest am 18. Juni

Der GEO-Tag der Artenvielfalt und das Kinderwald-Sommerfest stehen am Sonnabend, dem 18. Juni, im Fokus und bieten Entdeckungstouren und Spaß für Klein und Groß: 10 bis 14 Uhr: „GEO-Tag der Artenvielfalt“ im Kinderwald: Kinder ab vier Jahren mit Eltern und Großeltern sind zur Expedition in die Natur eingeladen. Ziel des GEO-Tags der Artenvielfalt im Kinderwald Hannover ist eine Bestandsaufnahme unserer unmittelbaren Umwelt. Gemeinsam geht es mit Keschern und Becherlupen in der Desbrocksriede auf Entdeckungstour. Die Teilnahme kostet 4 Euro pro Person. Für das Wald-Picknick sind Leckereien mitzubringen. Um Anmeldung wird gebeten bei: Astrid Hölzer, Telefon (05 11) 9 20 58 21, E-Mail: astrid.hoelzer@htp-tel.de. Anfahrtsbeschreibung im Internet unter www.kinderwald.de. 14 bis 17 Uhr: 20 Jahre Ackerwildkrautschutz auf dem Kronsberg („GEO-Tag der Artenvielfalt“): Klatschmohn, Rittersporn, Geruchlose Kamille und Knollenplatterbse bilden wunderschöne Blühaspekte auf der Ackerwildkraut-Schutzfläche auf dem Kronsberg. Im Rahmen des „GEO-Tags der Artenvielfalt“ sollen auch die weniger sichtbaren gefährdeten Ackerwildkräuter unter die Lupe genommen werden. Führung: Sieglinde Fink. Treffpunkt: Stadtbahn-Haltestelle Feldbuschwende (Linie 6). Weil die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig: telefonisch unter (05 …

Liederfestival im Kinderwald

Im Kinderwald im Mecklenheider Forst wird am kommenden Sonnabend (21. Mai) kräftig musiziert: von 14 bis 18 Uhr beim „Kinderliederfestival“. Vier verschiedene Musiker und Bands – Birte Reuver von Hoppla, Matthias Meyer-Göllner, Anders und Elke vom Lila Lindwurm und Unmada Manfred Kindel mit den Kinderwaldchören – bieten einen bunten Liederreigen rund um das Thema „Wasser“ zum Mitsingen, Mittanzen und Mitspielen an. Zudem können die Kinder kleine Flöße aus Ästen, Zweigen und Blättern bauen und auch gleich ausprobieren. Daneben sollen die Ergebnisse der „Wasser-Werkstätten“ der vergangenen drei Wochen präsentiert werden. Der Eintritt ist frei. Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke werden preisgünstig angeboten (Becher bitte mitbringen). Die Kinderwald-Fahrradrikscha wird einigen BesucherInnen den Hin- und Rückweg durch den Mecklenheider Forst erleichtern. Weitere Informationen und die Beschreibung des Anfahrtsweges sind unter www.kinderwald.de im Internet zu finden.

„Frühjahrsputz“ und Pflanzaktion im Kinderwald

Helfende Hände gesucht: Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt am kommenden Sonnabend (5. März) zum „Frühjahrsputz“ ein. Mit gärtnerischen Tätigkeiten wird von 13 bis 16 Uhr das Gelände gemeinsam auf den Frühling vorbereitet. Wie jedes Jahr pflanzen die Aktiven des Kinderwalds den Baum des Jahres. Gegen 14 Uhr wird gemeinsam mit dem diesjährigen Spender Wilfried Blume in der Allee der Jahresbäume eine Winterlinde, der Baum des Jahres 2016, eingesetzt. Für alle HelferInnen gibt es am Nachmittag Stockbrot und Kinderwaldpunsch, ein Trinkbecher sollte mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und die Beschreibung des Anfahrtsweges sind unter www.kinderwald.de im Internet zu finden.

Samstag: Sommerfest im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt für kommenden Samstag (5. Juli) alle Kinder zum Sommerfest ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es unter anderem fröhliche Musik und Tänze von Unmada Kindel und den Kinderwaldchören zu hören und zu sehen. Ein Falkner mit einem gefiederten Freund vom Wisentgehege berichtet Wissenswertes über Greifvögel und Falknerei. Für PilzliebhaberInnen werden interessante Informationen rund um Pilze einschließlich einer Führung angeboten. Zudem wird Clown Fidolo mit seinen Späßen Klein und Groß erfreuen. Erneut kommt auf dem Hin- und Rückweg die Rikscha des Vereins Wandelwerte e. V. zum Einsatz. Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen gibt es für einen geringen Kostenbeitrag – es wird darum gebeten, einen Becher für Getränke mitzubringen. Anmeldungen zum Sommerfest sind nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Kinderwald einschließlich einer Anfahrtsbeschreibung sind im Internet unter www.kinderwald.de zu finden. Pressemitteilung: Stadt Hannover

Sonntag: Sommerfest im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt für kommenden Sonntag (9. Juni) alle Kinder zum Sommerfest ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es unter anderem fröhliche Musik und Tänze von Unmada und den Kinderwaldchören zu hören und zu sehen. Ein Falkner mit einem gefiederten Freund vom Wisentgehege berichtet Wissenswertes über Greifvögel und Falknerei. Für PilzliebhaberInnen werden interessante Informationen rund um Pilze einschließlich einer Führung angeboten. Zudem wird Clown Fidolo mit seinen Späßen Klein und Groß erfreuen. Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen gibt es für einen geringen Kostenbeitrag – es wird darum gebeten, einen Becher für Getränke mitbringen. Anmeldungen zum Sommerfest sind nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Kinderwald einschließlich einer Anfahrtsbeschreibung sind im Internet unter www.kinderwald.de zu finden. Pressemitteilung: Stadt Hannover

Frühlingsfest im Kinderwald

Mit Tänzen um den Maibaum wird am Sonnabend (20. April) im Amphitheater des Kinderwalds der Frühling gefeiert. Von 14 bis 17 Uhr können BesucherInnen mit den Kinderwald-Chorkindern singen, spielen und musizieren. Der Clown Fidolo macht seine Späße und bei verschiedenen Aktionen, wie zum Beispiel dem Bau eines Traumfängers, können Groß und Klein die neu erwachte Natur entdecken. Besondere Gäste sind der Falkner und ein gefiederter Freund vom Falkenhof im Wisentgehege. Außerdem gibt es Führungen zum Kennenlernen des Kinderwaldgeländes und zum Thema Pilze. Für Kuchen und Getränke ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Fest und die Beschreibung des Anfahrtsweges sind unter www.kinderwald.de zu finden. Interessierte BesucherInnen können sich im Vorfeld auch telefonisch unter 168-48567 oder per E-Mail an Kinderwald@hannover-Stadt.de informieren. Pressemitteilung: Stadt Hannover