Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ludwig-Windthorst-Schule

Die Ludwig-Windthorst-Schule in Hannover ist eine traditionsreiche katholische Schule in der Südstadt direkt am Maschsee, die sich durch ihr starkes Engagement für Bildung, Wertevermittlung und Gemeinschaft auszeichnet.

Benannt nach dem Politiker und Zentrumsvorsitzenden Ludwig Windthorst, steht die Schule in der Tradition christlicher Werte und legt besonderen Wert auf die individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler. Durch ein vielfältiges Unterrichtsangebot und zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten wird die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gefördert.

Die Schule zeichnet sich durch eine freundliche und unterstützende Lernatmosphäre aus, in der Respekt, Toleranz und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Regelmäßige Projekte, kulturelle Veranstaltungen und soziale Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die persönliche und soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Mit modernen Unterrichtsmethoden, engagierten Lehrkräften und einer breiten Palette an Förder- und Freizeitangeboten bereitet die Schule ihre Schülerinnen und Schüler bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vor und trägt maßgeblich zur Bildungslandschaft in Hannover bei. Sie ist als Oberschule mit gymnasialem Angebot ein Teil des katholischen Schulverbunds in Hannover.

Ludwig-Windthorst-Schule
Altenbekener Damm 81, 30173 Hannover
www.luwi-hannover.de

Spuren im Netz: Kinder und Jugendliche im Internet

Informationsabend für Eltern am Donnerstag, den 16. Mai in der Ludwig-Windthorst-Schule Unter der Überschrift"Spuren im Netz: Kinder und Jugendliche im Internet" findet am Donnerstag, den 16. Mai um 19.30 Uhr ein Informationsabend mit Moritz Becker von smiley e.V. in der Pausenhalle der Ludwig-Windthorst-Schule statt. Der Abend gehört zu einer Reihe von insgesamt fünf Abenden. „Was nicht im Internet steht, gibt es nicht. Weite Kreise der Bevölkerung leben im weltweiten Netz und sehen dieses keineswegs als eine weniger reale Welt an", so schreibt die Wochenzeitschrift „Christ in der Gegenwart": Das gilt für Beziehungen, Politik, Glauben und die Schule. Auch dort hat das Internet großen Einfluss, sei es im Unterricht, aber auch am Nachmittag, wenn die Schüler über Facebook Kontakt zu den Klassenkameraden aufnehmen. Nicht selten führen unbedachte Äußerungen, leichtfertiger Umgang mit Daten und/oder Bildern oder das Aufsuchen ungeeigneter Seiten zu Problemen und Konflikten. Unter dem Titel „Einmal im Netz – immer im Netz" ühren deshalb der Förderverein der Ludwig-Windthorst-Schule und die Schule gemeinsam eine Reihe durch, die sich mit den Problemen des Internets befasst. Insgesamt finden …

Jugendbuchautorin Antje Szillat liest in der Ludwig Windhorst Schule

Am 24. April um 18.00 Uhr – einen Tag nach dem Welttag des Buches (23. April)- liest die Autorin Antje Szillat in der Pausenhalle der Ludwig-Windthorst-Schule aus dem Buch „Alice im Netz“. In dem Buch geht es um die Erfahrungen eines jungen Mädchens mit den Auswirkungen des Internets. Zwei Tage später – am Freitag, den 26. April – ist Frau Szillat mit den Abenteuern des Jungen „Rick“ in den Klassen 5 zu Gast. „Alice im Netz“ erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, deren Daten im Netz zweckentfremdet werden und die so in eine bedrohliche Situation kommt. Der Abend ist gedacht für Eltern und ältere Schüler. Dieser Abend ist der erste einer auf fünf Abende ausgelegten Reihe zu dem Thema „Einmal im Netz – immer im Netz“, der gemeinsam von dem Förderverein der Schule und der Schule selbst durchgeführt wird. „Alice, alles, was ich über dich weiß, hast du mir selbst verraten. Alles, was du über mich wissen musst, ist, dass ich dich liebe – und dass du mir nicht entkommen kannst … Jared“. Als Alice …

Chor der Ludwig-Windthorst-Schule singt im Gottesdienst vor Landtagssitzung

Schulchor in der Marktkirche (Foto: Andreas Migura) "A world of peace and harmony" – so sang der Chor der Ludwig-Windthorst-Schule im Gottesdienst vor der konstituierenden Sitzung des Niedersächsischen Landtages der 17. Wahlperiode am Dienstag, dem 19.2.,  in der Marktkirche. Der Gottesdienst wurde gehalten von Landesbischof Ralf Meister, evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, und Generalvikar Prälat Dr. Werner Schreer, Bistum Hildesheim. Auch wenn  der vorgetragene Wunsch wahrscheinlich nicht der politischen Alltagsrealtät der nächsten Jahre entsprechen wird, war es doch gut zu sehen, dass viele neue und alte Regierungsmitglieder und Parlamentarier den politischen Alltag mit einem Gottesdienst begannen. Gleich zwei Regierungsmitglieder ließen sich dann auch mit den Schülern ablichten: der neue Ministerpräsident Stephan Weil gemeinsam mit den Kirchenvertretern und der Schulleiterin Frau Herzberg sowie die neue Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Weitere Informationen unter: www.ludwig-windthorst-schule.de

Ludwig-Windthorst-Schule stellt sich vor

Info-Abend am Mittwoch, den 27. Februar um 18.00 Uhr Die Ludwig-Windthorst-Schule, Haupt- und Realschule in Trägerschaft des Bistums Hildesheim, lädt herzlich ein zu einem Informationsabend am Mittwoch, den 27. Februar 2013 um 18.00 Uhr in der Ludwig-Windthorst-Schule, Altenbekener Damm 81, 30173 Hannover. Interessierte Schüler und Schülerinnen können ebenfalls teilnehmen. Nach einer kurzen Einführung in der Pausenhalle erfolgt in Gruppen ein Rundgang durch das Schulgebäude, wo in Fach- und Klassenräumen Schwerpunkte des Schulprogramms vorgestellt und erläutert werden. Eine weitere Möglichkeit, sich zu informieren, bietet der Tag der Offenen Tür am Freitag, den 12. April 2013 von 15.00 – 18.00 Uhr. An beiden Terminen wird über die Schule und die Bildungsgänge an der Haupt- und Realschule informiert. Die Ludwig-Windthorst-Schule bietet ein breites Unterrichtsangebot mit musikalischem Profil, in der Realschule werden neben Englisch die Fremdsprachen Französisch und Spanisch unterrichtet. Es existiert ein lebendiges Schulleben, das aus dem christlichen Glauben heraus gestaltet wird. Weitere Informationen zur Schule und zur Anmeldung findet man unter www.ludwig-windthorst-schule.de.

Möge die Macht mit dir sein

Schüler der Ludwig-Windthorst-Schule nehmen am Projekt „Juniorwahl" teil Einmal Politik hautnah erleben und erfahren, wie eine Wahl verläuft und welche Einflussmöglichkeiten man hat: Diese Möglichkeit bietet sich Schülern und Schülerinnen der Ludwig-Windthorst-Schule, die in den Tagen vor der Landtagswahl an dem Projekt Juniorwahl 2013 teilnehmen. Die Juniorwahl verläuft parallel zur Niedersächsischen Landtagswahl 2013 am 20. Januar und beschäftigte die Schülerinnen und Schüler etwa einen Monat lang im Unterricht. Das Ziel soll sein, Jugendliche für die Teilnahme an demokratischen Prozessen zu interessieren und motivieren. Das Projekt steht auf zwei Hauptsäulen: dem Unterricht und dem Wahlakt. Im Unterricht wurde das Thema „Wahlen" mit unterschiedlichen Schwerpunkten vorbereitet: Welche Parteien stehen zur Wahl? Was bedeuten Erst- und Zweitstimme? Wie sieht das Wahlprogramm aus? Welche Koalitionsaussagen treffen die einzelnen Parteien? Hilfen dabei waren die Materialien zur Juniorwahl 2013 bzw. der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Wahlen sind ausschließlich den Schülerinnen und Schülern vorbehalten. Sie verteilen die Wahlbenachrichtigungen, legen Wahlverzeichnisse an, bilden einen Wahlvorstand und wählen online. Geplant ist, die Wahlen am Donnerstag, den 17.1. und Freitag, den 18.1. …

Jugendbuchwoche 2012: „ICH DU ER SIE – WIR Familie und andere Banden“

"ICH DU ER SIE – WIR. Familie und andere Banden" lautet das Motto der diesjährigen Jugendbuchwoche Hannover. Vom 18. bis zum 23. November erwartet alle jungen Leseratten eine Woche voller Lesevergnügen im Künstlerhaus, Sophienstraße 2.  Einladungsflyer zur Jugendbuchwoche 2012 Familie – das können Vater, Mutter, Geschwister, Tanten, Onkel, Cousins oder Cousinen sein. Manchmal setzt sich die Gruppe, die sich "Familie" nennt, aber auch ganz anderes zusammen. Doch "einer für alle, alle für einen", das schweißt Familien genauso wie Freundesbanden zusammen, denn gemeinsam lassen sich die Tücken des Lebens einfach besser meistern. "Wir wollen Kinder von klein auf für das Lesen begeistern und wie ginge das besser als mit anspruchsvoller Kinder- und Jugendliteratur. Die Jugendbuchwoche ist hierfür auch in diesem Jahr die richtige Adresse. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis erneut ein abwechslungsreiches Programm anbieten können und danke allen Beteiligten und Förderern", so Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann.  "Die Jugendbuchwoche wird seit Jahren sehr gut angenommen. Wir freuen uns darauf, dass viele Kinder und Jugendliche im Künstlerhaus sein und Spaß an unseren Angeboten haben …

Flucht in die Zukunft – Ludwig-Windthorst-Schule plant Musical für Anfang Mai

Hannover … an  einem  anderen Ort …zu einer anderen Zeit: Wir befinden uns im Mittelalter und damit in der Vergangenheit… Was erleben die Besucher des Musicals  "Flucht in die Zukunft", das vom 7. – 11. Mai an der Ludwig-Windthorst-Schule aufgeführt wird? Die Pest wütet gnadenlos. Der Arzt Hieronymus mit seinem  Sohn Leonardo erkennt die Aussichtslosigkeit der Medizin im Kampf gegen die Pest. Deshalb versucht er es mit alten heidnischen Methoden. Durch diese Versuche wird er als Ketzer und Verursacher der Pest verurteilt und muss fliehen. Vater und Sohn verstecken sich in einer kleinen Hütte im Wald. Nach kurzer Zeit werden sie aber von ihren Verfolgern gefunden und sollen nun zur öffentlichen Hinrichtung auf dem Markplatz gebracht werden. In letzter Sekunde schafft es der Sohn Leonardo jedoch mit Hilfe eines mystischen Amuletts, sich aus dieser Bedrängnis zu befreien. Er wird in unsere heutige Zeit gebeamt. Nur langsam gelingt es ihm, in der neuen Welt Fuß zu fassen, mit der Zeit aber findet er dort Freunde. Leonardo erfährt eine Welt voller Intrigen und Mobbing in der Szene …

Ludwig-Windthorst-Schule mit dabei beim bundesweiten Vorlesetag am 18. November

Schülerinnen der 9. Klasse lesen in ehemaliger Grundschule vor Beim bundesweiten Lesefest 2011 sind auch Schülerinnen der Klasse 9 der Ludwig-Windthorst.-Schule dabei. Sie lesen Texte in ihrer ehemaligen Grundschule vor. Bereits 2010 beteiligten sich mehr als 9.000 Vorleserinnen und Vorleser, darunter rund 900 Politiker/innen und 150 prominente Persönlichkeiten aus Medien, Sport, Gesellschaft und Kultur, am Bundesweiten Vorlesetag mit einer eigenen Aktion. Auch damals waren wie schon in den Jahren zuvor Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Windthorst-Schule beteiligt. In diesem Jahr nun wollen sie nun am Freitag, den 18.11., in ihrer ehemaligen Grundschule, der Bonifatiusschule, vorlesen. Zwei Leseteams werden in drei ersten, einer zweiten und einer dritten Klasse ihre Texte vortragen. Quasi nebenbei freuen sie sich auch, ihre „alte Schüle" besuchen zu können. „Besonders frühe ich mich auch darauf, meine ehemalige Klassenlehrerin wieder zu sehen", sagt eine Neuntklässlerin. „Vielleicht hört ja auch meine kleine Schwester zu, die hier in die Schule geht". Der Aktionstag „Große für Kleine" ist Teil einer Initiative, die von der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Stiftung Lesen, die im Jahre 2004 ins Leben gerufen wurde. …

Virtuelle Reise in den Senegal

Afrikanisches Taxi als rollende Ausstellung in der Ludwig-Windthorst-Schule Er ist groß, erregt Aufsehen und bietet für viele Menschen Platz: Der bunte Taxibus der Marke Renault Saviem SG2 war bis 2008 im Senegal im Einsatz. Die Originalbemalung zeugt noch von der bunten Vielfalt des Landes. Mehr als dreißig Jahre lang war der bunt bemalte Kleinbus auf staubigen Straßen im Senegal unterwegs, jetzt hat das Internationale Katholische Missionswerk missio e.V. den afrikanischen Bus auf Deutschland-Tour geschickt. Als rollende Ausstellung bringt er den Senegal nach Deutschland. Am Dienstag, den 1.November sowie Mittwoch, den 2. November macht er Station in der Ludwig-Windthorst-Schule. Mit dem Bus macht missio auf sein diesjähriges Schwerpunktland, den Senegal, aufmerksam. Die Flucht junger Senegalesen nach Europa, die Genitalverstümmelung von Mädchen und der Dialog von Christen und Muslimen sind Herausforderungen, denen sich die katholische Kirche im Senegal stellt und dabei von missio mit zahlreichen Projekten unterstützt wird. Meist hat er junge Menschen in die Schule gebracht. Nun nutzt ihn missio, um Menschen hier in Deutschland den Senegal näherzubringen. Dazu wurde die Inneneinrichtung für Bildungszwecke behutsam erweitert. …

Martinsmarkt der Ludwig-Windthorst-Schule

Mittwoch, 9. November 2011 Bandklassen treten ebenfalls auf Ein bunter Martinsmarkt erwartet die Besucher der Ludwig-Windthorst-Schule am Mittwoch, den 9. November von 15.00 – 18.00 Uhr. Über 40 Klassen und Gruppen haben ein umfangreiches Programm erarbeitet, zu dem Mitmachbasteleien, sportlichen Aktionen, ein Bücherflohmarkt, Theaterstücke, Infostände, musikalische Darbietungen und viele andere Attraktionen gehören.. Die verschiedenen Bandklassen der Schule werden ebenso auftreten wie unterschiedliche Tanzgruppen, für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt: Das Angebot reicht von Kaffee und Kuchen bis zu Bratwürstchen und Fladenbroten. Der Erlös soll dem Projekten der Schule „Aktive Pause" sowie der Partnerschule in Loma Alta(Bolivien) zugutekommen. Der Martinsmarkt endet mit einer kurzen abendlichen Besinnung im Atrium. Weitere Infos findet man unter www.ludwig-windthorst-schule.de