Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mittwoch:Theater

Das Mittwoch:Theater in Hannover ist ein beliebter kultureller Treffpunkt, der für seine abwechslungsreichen und kreativen Aufführungen bekannt ist.

Mittwoch:Theater und Jazz Club auf dem Lindener Berg

Seit seiner Gründung bietet das Theater eine Plattform für ein breites Spektrum an Aufführungen, von klassischen Stücken über moderne Interpretationen bis hin zu innovativen Eigenproduktionen.

Die Produktionen auf dem Lindener Berg sprechen sowohl eingefleischte Theaterfans als auch neue Besucher an und bieten für jeden Geschmack etwas. Das
Theater verdankt seinen Namen übrigens dem Umstand, das der Jazzclub an einem Mittwoch in der Regel nicht bespielt wurde und daher die Vorstellungen nicht durch die Jazzmusik aus dem Keller gestört wurden.

Neben den Aufführungen sind das angenehme Ambiente und die herzliche Atmosphäre des Theaters besonders hervorzuheben. Das Mittwoch:Theater hat sich als feste Größe in der Kulturlandschaft Hannovers etabliert und trägt maßgeblich zur lebendigen Theaterszene der Stadt bei.

Mittwoch:Theater
Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover
www.mittwochtheater.de

Spielszene Rumors

Mittwochs:Theater – Rumours – Gerüchte, Gerüchte

Fünf Paare der High Society auf einer Party: Eine ideale Situation für das Verbreiten von Gerüchten, insbesondere dann, wenn die Gastgeber aus mysteriösen Gründen verschwunden sind. Die illustre Gästeschar verstrickt sich immer mehr in ein Konstrukt von Lügen und abenteuerlichen Erfindungen, während sie gleichzeitig penibel aber vergeblich darauf achtet, dass ihr guter Ruf keinen Schaden nimmt. Ein Stück von Neil Simon Ort: Mittwoch:Theater e.V., Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover Termine: bis Ende Februar 2024 https://mittwochtheater.de/spielplan/ Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten …

Scillablüte

Lindener Berg – 35 Meter ragt der Berg über das umliegende Stadtgebiet

Bis 1974 war der Lindener Berg mit 89 Metern über NN. die höchste Erhebung in der Stadt. Mit der Gebietsreform samt Eingemeindung des Kronsberg musste er diesen Titel abgeben. Zirka 35 Meter über das umliegende Stadtgebiet ragt der Berg hinaus. Mit der im Frühjahr blühenden Scilla und den Kultureinrichtungen auf dem Berg bleibt er aber ein beliebter Anziehungspunkt für die Hannoveraner. Geschichte des Lindener Berges 1392 entstand der Lindener Turm als Teil der Landwehr. Im Dreißigjährigen Krieg schlug der Feldherr Tilly am 25. Oktober 1625 auf dem Lindener Berg sein Lager auf. Von hier aus sandte er einen Trompeter als Unterhändler nach Hannover, um Aufnahme in der Stadt zu verlangen – was der hannoversche Magistrat jedoch verweigerte. Daraufhin kam es zu einem kleinen Scharmützel an der Ihmebrücke, nach dem die Tilly’schen Truppen zunächst in das Ricklinger Holz weiterzogen. 14 Tage später lagerte auf dem Berg wiederum das Tillysche Heer, dann jedoch zogen die Besatzer in Richtung Weser ab – ohne Hannover erobert zu haben. Nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon sollte, nach einem Vorschlag von Georg …