Alle Artikel mit dem Schlagwort: Musikzentrum

Mehr Informationen auf der Seite zum MusikZentrum Hannover.

IGS rockt gegen Rechts

IGS rockt gegen Rechts

Mit dem Projekt „Meine Schule gegen Rechts“ setzt die IGS Roderbruch ein Zeichen gegen Rassismus. Um für diese Idee offen und auffällig zu werben, hat das Projektteam Festivalbändchen entworfen. Zu den Trägern zählen auch prominente Vertreter wie beispielsweise Die Fantastischen 4, Jennifer Rostock, die Donots und viele mehr – entsprechende Fotos dazu finden sich unter www.facebook.com/MeineSchulegegenRechts. Mit dem Verkauf der Bändchen sowie der Unterstützung der Sparkasse Hannover und anderen Sponsoren wird schließlich ein Festival finanziert. In der Woche vor dem Festival sind in der Eventhalle der GIS am MusikZentrum zudem eine Foto-Ausstellung und verschiedene Workshops geplant. Teilnehmer sollen dort die Gelegenheit erhalten, sich aktiv mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Freitag, 13.01.2017 – Einlass: 16:00, Beginn: 16:30 Uhr Programm: 16.30 Uhr WPK Rockband 17.30 Uhr Heading for Tomorrow 18.30 Uhr Tobias Kunze 19.00 Uhr Übergabe Label „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ 19.25 Uhr StereoDrama 20.40 Uhr Monsters of Liedermaching 21.50 Uhr Bad Nenndorf Boys 22.55 Uhr TrashKids Eintrittskarten bei: IGS Roderbruch (Rotekreuzstr.23; 30627 Hannover 25music (Lister Meile 25; 30161 Hannover) Rockers (Weckenstraße 1; 30451 Hannover) …

Jaya the Cat

Jaya the Cat

Jaya The Cat ist eine Reggae- / Ska- und Punkrock-Band, die Mitte der 1990er Jahre in Boston, (Massachusetts/Vereinigte Staaten) gegründet wurde und 2003 in Amsterdam ihre Wahlheimat fand. Mit ihrem Offbeat-lastigen, extrem livetauglichen Sound, Geoffs unverwechselbar rauer Stimme sowie den hedonistisch geprägten Lyrics hat die Band zahlreiche Freunde gewonnen. Das heiser verrauchte und zugleich kraftvolle Organ von Geoff Lagadec ist ein raues, zentrales Wiedererkennungsmerkmal und ebenso stimmig gestalte sich die fett produzierte Punk-Reggae-Ska-Mixtur der Band. In vielen Städten in ganz Europa wartet daher bei jedem Auftritt eine treue Fanbase auf die schweißtreibende Show von Jaya The Cat. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Mittwoch, 28.12.16 – Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr VVK: 15,00 € zzgl. aller Gebühren, AK: 20,00 MusikZentrum Hannover Emil-Meyer-Str. 26-28 30165 Hannover www.musikzentrum-hannover.de

Maeckes - Tilt Tour 2016

Maeckes – Tilt Tour 2016

Donnerstag, 08.12.2016 Einlass: 19:00, Beginn: 20:00 Uhr Musikzentrum „†il†“ ist das Gefühl wenn nichts mehr geht, Tilt ist die Stagnation, der Moment an dem alle Gesetze nicht mehr gelten, in dem die Kugel im Flipper unbeeinflusst nach unten rollt. Man nicht mehr eingreifen kann, weil man davor zu stark eingegriffen hat und man nur noch zusehen kann. Tilt ist die Ohnmacht. Tilt ist aber auch das Gefühl, wenn man genug hatte, wenn alle Kanäle voll sind, wenn man die gesittete Haltung aufgibt und völlig ausflippt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren VVK: 26,00 € zzgl. aller Gebühren MusikZentrum Hannover Emil-Meyer-Str. 26-28 30165 Hannover www.musikzentrum-hannover.de

Fete de la Musique

Musikalischer Sommeranfang in der City -Hannover feiert Fête de la Musique 2016!

Mehr als 500 Städte rund um den Globus, davon über 300 in Europa und mittlerweile mehr als 50 in Deutschland, feiern am 21. Juni das größte Musikfest der Welt – die „Fête de la Musique“. Hannover ist auch in diesem Jahr Teil dieser Bewegung und gehört neben Berlin und Paris zu den größten Veranstaltungen seiner Art. Bereits zum neunten Mal feiert die Landeshauptstadt den kalendarischen Sommeranfang und längsten Tag des Jahres mit dem weltweiten Musikfest zur Völkerverständigung und Toleranz. Auf 39 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor)an den unterschiedlichsten Plätzen der Stadt, bringen rund 3.000 MusikerInnen – lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Herkunft – Hannover von 13 bis 23 Uhr in Bewegung. Viele unterschiedliche Musikrichtungen sind auf dem genreübergreifenden Festival vertreten. Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) als Veranstalterin wird auch in diesem Jahr von mehr als 40 an KooperationspartnernInnen und SponsorInnen unterstützt. „Flächengold“ auf dem Opernplatz Am Opernplatz im Herzen der Fête stehen das Mitmachen und das Mitmusizieren im Vordergrund. Mit „FLÄCHENGOLD“ überträgt das Musikland Niedersachsen dieses Prinzip auf die Blasmusik: Mehr als 1.000 Holz- und BlechbläserInnen aus …

Musik und Sommer in der City: Hannover feiert Fête de la Musique 2014!

Einen Sommerauftakt par excellence erwartet die HannoveranerInnen und ihre Gäste am 21. Juni: Mit einer besonderen Ausgabe der Fête de la Musique 2014, dem weltweiten Musikfest für Völkerverständigung und Toleranz, startet die musikalischste Stadt des Nordens an diesem Sonnabend (21. Juni) in die schönste Jahreszeit. Hannover feiert! Die Landeshauptstadt (LHH) veranstaltet gemeinsam mit über mehr als 40 Kooperationspartnern und Sponsoren das genreübergreifende Festival. Das Organisationsteam der LHH, die Agentur Festnetz und das MusikZentrum Hannover haben gemeinsam mit diesen Partnern aus über 274 Bandbewerbungen ein Bühnenprogramm für 36 Plätze, Nischen, Winkel mit 29 Bühnen und einem Künstlerdorf ausgewählt. So tragen über 1.000 MusikerInnen von 12 (bis auf eine Ausnahme) bis 23 Uhr die Musik in die Innenstadt. Cirque Électrique – das Festival im Festival In diesem Jahr erstmalig dabei: der Cirque Électrique – das Festival im Festival auf dem Goseriedeplatz von 12 bis 24 Uhr (die Ausnahme). Hannovers elektronische Musikszene präsentiert sich zur Fête de la Musique 2014 am 21. Juni dem Publikum mit einem Festival im Festival und verwandelt das gesamte Areal der Goseriede in …

Zur Fête de la Musique wird die ganze Stadt wieder zur Bühne

In einem Pressegespräch haben heute, 17. Juni, die Veranstalter von Hannovers Fête de la Musique, der Fachbereich Sport und Eventmanagement der Landeshauptstadt, die durchführende Agentur Festnetz und die City-Gemeinschaft Hannover sowie weitere Partner ihr Programm zur Fête de la Musique am 21. Juni in Hannover vorgestellt. Oberbürgermeister Stephan Weil betonte das außergewöhnliche Engagement und den besonderen Kooperationsgeist bei der Fête de la Musique, bei dem die ganze Stadt mit 1500 MusikerInnen und 200 Bands zur Bühne wird. "Alle Partner, Förderer und nicht zuletzt die MusikerInnen, die gagenfrei auf Hannovers Fête de la Musique spielen, machen deutlich: Hannover ist eine Stadt mit musikalischer Leidenschaft", erklärte der Oberbürgermeister. Hoch engagiert realisiert die City-Gemeinschaft neben zwei Bühnen diverse Einzelprojekte von Workshops bis zum Ladenkonzert.  Programm 2010 (pdf) Ein wichtiger Förderer ist die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG), die für die Außendarstellung verantwortlich ist. Eigene große Bühnen realisieren die "exposive medien gruppe GmbH" auf dem Opernplatz, "hanns – das magazin für junges Leben in Hannover" am Holzmarkt und das GOP Varieté-Theater am Ballhof. Mit vielen weiteren Partnern werden …